EFH als Stadtvilla Grundriss

Diskutiere EFH als Stadtvilla Grundriss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Also ich fass mal basierend auf dem alten OG meine Gedanken zusammen: So wie ich es sehe ist unten, also Südosten die Strasse. Dort war das...

  1. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Also ich fass mal basierend auf dem alten OG meine Gedanken zusammen:

    So wie ich es sehe ist unten, also Südosten die Strasse. Dort war das Schlafzimer. Das mit dem Spiegeln war dann schon mal ganz gut, Schlafzimmer nach Norden, wo es ruhiger ist, und auch weniger hell.
    Dafür das Bad dahin wo es lauter ist, aber heller.
    Die Platzausnutzung im Bad ist sicher verbesserungsfähig - hat mich an ein Maislabyrinth erinnert.
    Der Abstellraum im OG passt wirklich nicht.

    Nun mal zum Füllen der leeren Fläche ein erster Wurf zum Diskutieren:
    Oberhalb der Treppe Abstellraum.
    Oberhalb Abstellraum bis zur linken Hauswand zwei etwa gleichgrosse Räume: Schlafzimmer + Kinderzimmer 1. Nachteil: Flur sollte nur zwei Türen breit werden, damit ist hinter der Tür kein Platz für nen Schrank :( Das wäre zu umgehen, macht man die Zimmer nicht exakt rechteckig.
    Gegenüber der Treppe Bad.
    Nach Unten Kinderzimmer 2 und in passender grösse Gästezimmer.
    Wäre aml mein erster Zeicheneinstig, um zu sehen, wie das aufgeht.
    Oder alternativer Einstieg: links drei etwa gleich "hohe" Zimmer, schmälerer, längerer Flur von oben nach unten, oben rechts verbleibender Raum ein Zimmer mit ggf Tür in der Diagonalen (um Schranknische zu retten), Bad unten rechts, Mitte unten Abstellraum. Könnte schon eher bewohnbar sein.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich hatte ja schon ein bischen geschrieben.....ansonsten gilt

    Gruß
    Ralf
     
  3. #43 ManfredH, 12.02.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Sachen gibt´s!

    Verschickst du dann auch unterschriebene Schecks, mit einem leeren Feld? :D
     
  4. Bonnat

    Bonnat

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo,

    das halte ich nicht für die geeignete Vorgehensweise, bzw. kann man das doch nicht einfach so trennen. Das zeigt ja schon unsere Diskussion über die Treppe / Heiztechnik, wo Ralf & RB natürlich ihrer Sicht der Dinge auch recht haben.

    Beispiel: Ein Bekannter von mir ist Architekt hier in der Gegend und hat seit seinem Studienende vor ca. 10 Jahren zahlreiche Projekte im Bereich "preiswerte EFH" verwirklicht. Deshalb ist mir die "Heiztechnik unter der Treppe" Lösung vielleicht auch etwas geläufiger, als das gewöhnlich der Fall ist. Bei seinen Häusern geht das Ganze gut auf und ich hab noch nichts davon gehört, dass die Klempner zur jährlichen Wartung abschwitzen mussten. Mir scheint das Ganze sehr praktikabel. Sowas geht aber nur dann gut, wenn von vornherein eine ganzheitliche und zielorientierte Planung aus einer Hand erfolgt und viele Dinge in grundsätzlichen Überlegungen ganz zu Beginn der Planung einfliessen können und priorisiert werden.

    Ich hab hier bei Dir eher den Eindruck, dass Du irgendwoher (?) einen Plan für Dein Haus hast, der nicht wirklich an Deinen Bedürnissen orientiert ist und Du jetzt versuchst, den Plan nach Entstehen zu korrigieren. Das ist m.E. recht suboptimal. Wenn z.B. ein Arbeitsimmer einfach so durch einen HWR ersetzt werden kann, zeigt das doch, dass noch ein gewisser Nachholbedarf besteht, was grundsätzliche Überlegungen angeht.

    Gruß
    Peter
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bitte schaue auf die örtlichen Gegebenheiten und wie die Treppe aufgebaut ist. Da kriegt man keine "Heiztechnik" unter, nicht einmal eine einfache Therme.

    Wenn man so etwas machen möchte, muss eine andere Treppe her. Dann keine Heiztechnik, sondern eine einfache Therme wenn möglich mit DLE.
    Da geht es dann nicht um Technik oder Komfort, sondern einfach um "billig".

    Ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass es bei dem geplanten Haus um möglichst billig geht.

    Gruß
    Ralf
     
  6. Bonnat

    Bonnat

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Nürnberg
    Fühle Dich doch nicht mit jedem Satz angegriffen, Ralf. Auch wenn die Stimmung das im Forum oft hergeben mag, hab ich damit nichts am Hut. Der Satz war nicht als Anspielung gedacht. Think positive ;)

    Gruß
    Peter
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Keine Angst, so empfindlich bin ich nicht. ;)

    Wir sollten aber darauf achten, dass die Antworten zumindest ein klein wenig mit der Frage des TE zu tun haben, und bei ihm passt diese Variante halt nicht.

    Gruß
    Ralf
     
  8. Diva

    Diva

    Dabei seit:
    22.01.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Selm
    so nun das OG etwas Größer!!

    Habe mir Eure Anregungen zu Herzen genommen und das Ganze etwas anders gestaltet. Hier mal das OG was ich selber gemacht habe. Deshalb bitte nicht so fest drauf :hammer:


    Erklärung:

    1. der Raum zwischen Bad und Kind1 soll nur eine Art Kleiderzimmer sein. Schrank rein fertig.
    2. der Raum zwischen Treppe und Kind2 soll eine Art Abstellkammer werden. Hier weiß ich aber nicht ob das mit ner Podesttrepen hinhaut. Also ob ich da überhaubt so in den Raum hineinkomme.
    3. Eltern: ja da soll nun mein Schreibtisch rein und das ganze soll dann zum Bett hin abgetrennt werden. Dann hat man so etwas wie einen Vorraum der auch gleich als "Ankleide" dient.


    Bin gespannt auf Eure Meinungen.

    :bounce:
     
  9. Azalee

    Azalee

    Dabei seit:
    23.02.2010
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ich hab' nicht alles gelesen, aber ein paar Dinge bei dem neuen OG gehen gar nicht. Nur mal als Beispiel diese ganzen winzigen Schrankzimmerchen: Das rechts ist doch überhaupt nicht begehbar! 95cm Raumtiefe, ein Kleiderschrank hat mind. 50cm, eher 60cm Tiefe, bleiben zum Laufen davor noch 35. Praktisch natürlich weniger, Schrank steht nicht exakt an der Wand usw. Das geht einfach nicht.

    Lasst diese Schrankzimmer weg, was bringen die denn? Abgesehen davon kosten die Wände ja auch! Lieber die Schränke in die Zimmer, dann kann man vielleicht auch mal was umstellen, aber nicht dieses Zerstückeln :)

    Und lasst das einen Fachmann machen... ;)

    Grüße
    Christiane
     
  10. Diva

    Diva

    Dabei seit:
    22.01.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Selm
    Zitat:
    =Azalee;556808]Ich hab' nicht alles gelesen, aber ein paar Dinge bei dem neuen OG gehen gar nicht. Nur mal als Beispiel diese ganzen winzigen Schrankzimmerchen: Das rechts ist doch überhaupt nicht begehbar! 95cm Raumtiefe



    ja da haste recht. Die Abstellkammer ist weg!! Und ja das wird dann von nem Architekten sowieso noch überarbeitet. Aber wenn ich nicht weiß wie es soll dann kann er auch nix machen. Und deshalb hier meine Varianten....
     
  11. #51 ballycoolin, 14.02.2011
    ballycoolin

    ballycoolin Gast

    Wann verstehst du endlich, dass deine Zeichnungen nicht besser werden?

    Gib deinem Architekten lieber deine ausformulierten Wünsche (z.B. ganz viele komische Ecken und Winkel ;-) ) und keine Zeichnungen, sonst läufst du Gefahr, dass der deine Bildchen nur abmalt (weil du diese eh für toll hältst), anstatt sich selbst Gedanken über einen passenden Grundriss zu machen...

    Wenn du das Geld für einen Architekten ausgeben willst, wieso willst du dann seine Arbeit machen?
     
  12. #52 Ralf Dühlmeyer, 14.02.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    In die komische Krabbelkammer kommst nicht rein, weil der Kamin in der Tür steht und nach oben kommst nicht, weil Du die Treppe auf allen Vieren gehen musst.

    Laß es. DU kannst irgendwas, was wir nicht können und wir können entwerfen - DU nicht!
    Schuster, ........
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    in vielen gesprächen und vorentwürfen, lockt und lotet
    der architekt die eigentlichen wünsche der bauherrenschaft "heraus".

    dafür brauchts keine eigenen zeichnungen...
     
  14. #54 loennermo, 14.02.2011
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Du baust ein Haus und willst den PC ins Schlafzimmer stellen? Also in einer 2-3 Zimmer Mietwohnung würde ich das ja akzeptieren, aber in einem Haus, das nach den Wünschen der späteren Bewohner geplant wurde???

    Ansonsten: Geh' mal zu jemanden, der besser planen kann als Du - das ist ein guter Rat und keinesfalls böse gemeint. Ich für mich weiss nämlich auch, dass ich das nicht kann.
     
  15. Bonnat

    Bonnat

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Nürnberg
    Das war auch mein erster Gedanke. So ENDEN zu kleine Wohnungen und Hausträume BEGINNEN. Andersrum habe ich das nun zum ersten mal gesehen. Nein, dass würde ich wirklich so nicht machen. Ist schon allein aus mentaler Sicht fatal -> kurz vorm schlafengegen wirfst Du immer noch nen Blick auf die liegengebliebene Arbeit? Super, gute Träume! ;)

    Da Du ja ohne Keller planst, bist Du anscheinend auf der Suche nach Stauraum - so deute ich mal deine zwei kleinen "Schrankzimmer" - hier mal eine Alternative, vielleicht ist das ja auch was für Dich (linke Flurseite, nicht die zwei Schränke neben dem Daum Ergometer :D ):

    [​IMG]

    Gruß
    Peter
     
Thema:

EFH als Stadtvilla Grundriss

Die Seite wird geladen...

EFH als Stadtvilla Grundriss - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Stadtvilla 135qm. Eure Meinungen?

    Grundriss Stadtvilla 135qm. Eure Meinungen?: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei unserem Grundriss. Letzte Woche war ich mir noch sicher, dass alles passt, aber je öfter ich mir den...
  2. Grundriss Stadtvilla, bitte um Meinungen

    Grundriss Stadtvilla, bitte um Meinungen: Hallo ihr Lieben Experten, wir sind eine junge Familie, die nun kurz davor ist, ein Haus zu bauen. Es wird auf einem 630qm großen Grundstück...
  3. Unser Grundriss Stadtvilla 9,5x11- eure Meinung

    Unser Grundriss Stadtvilla 9,5x11- eure Meinung: Hallo zusammen, wir planen gerade unser Eigenheim und sind offen für jegliche Meinungen / Verbesserungsvorschläge zu unserem Grundriss. Es wird...
  4. Grundriss unten eingeschossige Stadtvilla

    Grundriss unten eingeschossige Stadtvilla: [ATTACH]Hallo, Bin neu hier. Also weil es sich so gehört "Hallo und danke dass Ihr mir helft! :) " Würde gern einmal eine Einschätzung zu...
  5. Grundriss EFH Stadtvilla Etagenweise trennbar

    Grundriss EFH Stadtvilla Etagenweise trennbar: Hallo Zusammen, wir sind gerade Dabei mit einer Zeichnerin eine Stadtvilla zu planen, wobei ich aktuell für jeden Gedankenanstoß dankbar bin,...