EFH am Hang - Split Level Grundriss

Diskutiere EFH am Hang - Split Level Grundriss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ich habe kein Problem damit, wenn das Haus etwas kleiner wird. Die Technik kann in die Werkstatt rutschen. Danke für den Rat. Das sind viele...

  1. #21 Jonas88, 01.03.2019
    Jonas88

    Jonas88

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ich habe kein Problem damit, wenn das Haus etwas kleiner wird. Die Technik kann in die Werkstatt rutschen.
    Danke für den Rat. Das sind viele Änderungen gerade mit dem nun flachen OG weshalb ich noch einmal bei 0 anfangen werde.
    Ich bin auch nicht mehr der jüngste und in 25 Jahren sollte das abbezahlt sein. :-)
     
  2. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.214
    Zustimmungen:
    1.301
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Wahrheit ist grausam.

    Auch wenn mir der Entwurf sympathisch ist, das ist ein weiser Entschluß.
     
    K a t j a und Jonas88 gefällt das.
  3. #23 Jonas88, 02.03.2019
    Jonas88

    Jonas88

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Lieber eine grausame Wahrheit, als sich im nachhinein ärgern.
    Ich teile die Grundrisse ja mit euch um ehrliches Feedback und Anregungen zu erhalten und nicht um zu zeigen, wie toll ich das alles gemacht habe. ;-)
    EG ist fertig und ich freue mich über konstruktiv Kritik. :-)
    Die Maße der Außenhülle sind nun auf 12,5 m x 10 m reduziert worden (bis auf den Erker im WZ bei dem ich mir noch nicht sicher bin).
    Der Hauptgang ist 1,6 breit. Denkt ihr, das ist zu viel? Ich möchte kein bedrückendes Raumgefühl erzeugen und war deshalb etwas großzügiger.

    @ Kriminelle: Danke für die offenen Worte! Ich würde liebend gerne die Räume nach Süden ausrichten, das ist aber einfach nicht möglich, da mir ein Steiler Berg im Nacken sitzt ;-) Die ersten Sonnenstrahlen, die mich erreichen kommen aus Südwesten.
    Euch noch ein schönes Wochenende!
     

    Anhänge:

  4. #24 Kriminelle, 03.03.2019
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.124
    Zustimmungen:
    1.600
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Alles gut... Du hast gelesen und meine Worte verstanden.
    Wir kennen Dein Grundstück nicht, bis jetzt hast Du es hier nicht eingestellt :(
    Aber mal ehrlich: im Sommer will man nicht an der Straße auf der Terrasse sitzen, bzw ist im Sommer im Süden, wette ich mit Dir, die Sonne über Deinem steilen Berg zu sehen.
    Und da ist es schade, diese nicht im Wohnbereich zu haben.
    Ohne Kenntnis des Grundstücks kann man Dir hier insofern keinen Rat geben.

    Dennoch würde ich nach Deiner Beschreibung dann alles im SW sehen und anordnen: HWR wäre also auch wieder falsch platziert...
    Dein Hobby/Gast hat eine mistige Form, kaum möblierbar. Wenigstens hast Du einen Gaderobenraum geplant.
    1,60 ist in Ordnung. Wir haben 2 Meter und darunter würde ich persönlich nicht haben wollen.
    In der Küche halte ich die Hochschränke mit 30?40? Cm Tiefe gewagt? Wozu sie gut sein sollen, erzähl mal. KS und Ofen brauchen 60cm Tiefe, und die seh ich nicht.
    Grundsätzlich würde ich immer versuchen, den Essbereich und WZ ebenerdig zu gestalten, zb wegen der Barrierefreiheit. Auch der Eingangsbereich gehört nach Möglichkeit immer barrierefrei, also ohne Stufen. Es kann auch mit 30,40 Jahren schnell passieren, dass man wegen einer normalen OP oder einer Verstauchung annähernd 2 Stufen verflucht.
    Du hast zur Zeit Geschmack dran gefunden, diese Stufen zum WZ immer nach unten zu gehen.
    Wie schon gesagt: ohne Geländeform kann man Dir hier keinen konstruktiveren Rat geben... ohne OG und Ansichten eh nicht.
    Dennoch kann man natürlich den Split Level weiter verfolgen - ob es hier sinnvoll ist, kann man nicht sagen.
     
    Jonas88 gefällt das.
  5. #25 driver55, 03.03.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.357
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Weshalb gibt's eigentich keine ordentliche Bemaßung? m²-Angaben sind nicht alles!
    Du schreibst was von 1,6 m-Breite Haupteingang und zuviel?

    Ich finde den Eingang zum Haus generell furchtbar, beengt und dunkel. Das sieht man auf dem 3D-Bild ganz gut, dass dieser nicht gut ist.
    Die "dunkle Garderobenkiste" ist dazu passen, bzw. verursacht diese Situation mit. Da fühlt man sich gleich wie im Reihenhaus oder klassischen Doppelhaus, :eek: aber nicht, wie in einer 200 m²-Hütte (oder wie viel sie auch immer haben wird...).
    Wenn man das Haus betritt sieht man nur Wände (hinten die Wand von der Küche) und Stufen. Einlandend ist anders.

    Das "L"- von der Garderobe "muss" weg und in die Wonzimmerwand würde ich Oberlichter einsetzen, damit das Ganze etwas geräimiger und heller wird.
     
    Jonas88 gefällt das.
  6. #26 Jonas88, 03.03.2019
    Jonas88

    Jonas88

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Danke euch!
    Nun noch mal mit Maßen und ausgebesserten Mängeln.
    Das Grundstück in der Vogelperspektive habe ich auch mal angehängt. von der Straße bis zum Feldweg steigt das Gelände um ca. 4 m und vom Nachbar bis zum Ende des Grundstücks noch mal um ca. 2 m den Berg bei der Straße hoch. Gut zu erkennen sind hier der Wald im Rücken und der gegenüberliegende Weinberg.
    Wenn ich nächstes mal da bin werde ich ein paar Bilder machen!

    Ja, das mit den Stufen runter find' ich jetzt Klasse, weshalb ich das auch gerne machen würde. ;-)
    Wenn ich nur an das Alter denke müsste ich ein Bungalow bauen.

    Ich habe nun mal den Essbereich nach oben gezogen. Vielleicht bleibt der auch unten ... Das gefällt mir ganz gut, doch macht das die Bodenplatte nicht einfacher ...

    Der Eingang zur Garderobe wurde gedreht. Oder was meinst du mit "L" muss weg? rechts das gespiegelte L also der Abschluss zum Seitengang? Gedreht finde ich jetzt auch nicht so Klasse ...

    Das Gästezimmer ist nun aufgeräumter, wenn auch etwas kleiner. Der Miniraum vor dem Bad bietet Platz für den Schaltschrank (Strom, KNX + Netzwerk) und in der Küche ist nun genug Platz für 60 cm tiefe Geräte :-)
     

    Anhänge:

  7. Tobseb

    Tobseb

    Dabei seit:
    04.12.2017
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    5
    Kommt die Heizung in den Raum hinter dem Carport? Ist der noch in der thermischen Hülle des Hauses?
     
    Jonas88 gefällt das.
  8. #28 Jonas88, 03.03.2019
    Jonas88

    Jonas88

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ja die Technik muss darin Platz finden.
    Gute Frage! Hätte ich nicht so vorgesehen, aber Durchbrüche sind auch nicht so schön. Was macht mehr Sinn? Das ist hauptsächlich als Lagerraum/Werkstatt gedacht. Aber eine Heizung muss ja da fast schon rein. Bei uns ist es aktuell so, dass der Keller nicht geheizt wird. Dieser hat aktuell noch keine Isolierung sondern nach außen hin nur die 36,5er Ziegelwand. Im Nebenraum läuft die Ölheizung und es hat immer ca. 20 Grad. Mit einer Luftwärmepumpe wird die Abwärme voraussichtlich nicht groß sein also ist das hier eine gute Frage. Aber ein extra Heizkreis der Fußbodenheizung für einen Raum der selten betreten wird?
    Konvektoren mit 35 grad Vorlauf sind auch nicht gerade effizient ... ;-)
     
  9. #29 jodler2014, 03.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Den Garten und die Wohnräume auf jeden Fall in Richtung Wald und nicht zur Straße
     
    Kriminelle gefällt das.
  10. #30 Kriminelle, 04.03.2019
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.124
    Zustimmungen:
    1.600
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Würde ich ja auch sagen: Ausrichtung der Wohnräume auf der Westseite von Süd nach Nord.
    Aber ohne Architekt ist mir die Planung zu unsicher.
     
  11. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.214
    Zustimmungen:
    1.301
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Das ist ja nun ein anderer Grundriß, d.h. dieses EG gehört ja nicht mit einem bereits gezeigten OG zusammen - letzteres warte ich also erst´mal ab, ehe ich darauf eingehe.

    Mich wundern die Wandstärken - die sehen so nach Gemäuer aus, nicht nach Zimmerei (?)

    Die Werkstatt würde ich an den Carport anschließen, also weder eine handvoll Stufen höher noch mit dem Eingang auf Haustürnähe orientiert.
     
    Jonas88 gefällt das.
  12. #32 Jonas88, 04.03.2019
    Jonas88

    Jonas88

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Hallo! Die Wnadstärken wurden noch gar nicht bedacht. Klar muss die Garderobe keine 24mm Stärke haben. Mir geht es eher um einen Entwurf. Ein bekannter Bauzeichner zieht das dann gerade.
    Das mit der Werkstatt ist eine super Idee! :-)
    Bleibt noch die Frage, ob es sinnvoll ist die mit in die thermische Hülle zu nehmen oder nicht.

    Morgen mache ich mich an das OG. Heute bin ich platt ... ;-) Danke!
     
  13. #33 Jonas88, 05.03.2019
    Jonas88

    Jonas88

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Hallo zusammen

    hier mal die Bilder vom Grundstück und der Umgebung. Aufgenommen heute um 17:00 Uhr.
    Grundstück (2).jpg
     

    Anhänge:

    jodler2014 und 11ant gefällt das.
  14. #34 jodler2014, 05.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 05.03.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Gebäude dorthin ,wo sich der Schatten vom Nachbargebäude befindet.
    Dann hast Du die Morgensonne im Garten und die Abendsonne ebenso.
    Ausrichtung wie von mir geschrieben.
    Der Nachbar hat seinen Garten doch auch zum Wald.
    Und warum eigentlich unbedingt ein Splitlevel ?
    Da geht doch was mit Garage oder Keller
     
    simon84 gefällt das.
  15. #35 simon84, 05.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Außen und die Innenwandstärken würde ich schon so realistisch wie möglich zeichnen, auch bei Skizzen.
     
  16. #36 Jonas88, 16.03.2019
    Jonas88

    Jonas88

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Hallo!

    Ja, mich gibt's noch :-)
    Der Kleine hat uns die letzten Tage recht stark gefordert, weshalb ich mich jetzt erst wieder melde.
    Also vom Split Level bin ich abgekommen. Das erzeugt zu viele Einschränkungen ...

    Anbei das neue EG und OG.

    Schönes Wochenende wünsch' ich!
     

    Anhänge:

  17. #37 Lexmaul, 16.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Knapp 7 qm2 für ein Klo (und nur das) sind ja auch mal ne Ansage :).

    Grundstück so klein oder wieso der Balkon (ich hab es nicht mehr im Kopf)?

    Unten war auch alles zum Teil sehr groß und dann wieder eng - vielleicht äußerst sich da noch einer.
     
  18. #38 Jonas88, 16.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2019
    Jonas88

    Jonas88

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Hallo!

    Ja, ist ein Bisschen groß ;-)
    Ich muss wahrscheinlich noch eine Unterverteilung auf der Ebene unterbringen, dann würde ich das da machen bzw. den Gang weiter raus ziehen und das WC wird kleider.
    Ist aber auch als Komplettbad gedacht (inkl. Schrank) für die Kinder.
    Was findest du unten zu klein/groß?
    Der Balkon bietet sich einfach an finde ich durch den Erker und außerdem ist man gleich draußen, wenn man sauniert hat dachte ich mir.
    Das Grundstück hat 740 qm.
    Anbei noch mal ein kleines Rendering
     

    Anhänge:

  19. #39 Lexmaul, 16.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Naja, die allermeisten Balkone an EFH sind verwaist, wenn man Garten hat. Klingt zwar toll nach dem sanieren, aber macht man das dann nicht direkt daran - irgendwie find ich das komisch.

    Auch das eingesprungene unten - wofür? Das ist keine große überdachte Fläche - lieber dann für den Wohnraum nutzen.
     
  20. #40 Jonas88, 16.03.2019
    Jonas88

    Jonas88

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Danke schon mal für den Hinweis mit dem Bad im OG auf jeden Fall!
    Das mit dem Balkon höre ich nicht zum ersten mal. Das muss ich mir noch überlegen.
    Ist halt schon schön, wenn man nicht durch das halbe Haus laufen muss nach dem Saunieren.

    Anbei das OG mit einem ausreichend großen WC ;-)
     

    Anhänge:

Thema: EFH am Hang - Split Level Grundriss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. split level grundrisse

    ,
  2. split level habg bodenhöhe

Die Seite wird geladen...

EFH am Hang - Split Level Grundriss - Ähnliche Themen

  1. 3 Dachpfannen hängen höher als die anderen

    3 Dachpfannen hängen höher als die anderen: Hallo erst einmal. Ich hatte die Tage bei dem Sturm so ein klackerndes Geräusch alle paar Minuten unregelmässig für so 5 Sekunden (als wenn...
  2. kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?

    kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?: Hallo, beabsichtige, kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang zu kaufen. Ordentliche Dränage, bis ganz tief runter fehlt, so dass die...
  3. Hänge-WC Unebene Fliesen

    Hänge-WC Unebene Fliesen: Hallo zusammen, wir möchten unser Gäste WC renovieren und es sollen als neue Wandfliesen Feinsteinzeug genutzt werden. Dies ist jedoch nicht...
  4. Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude

    Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude: Ich will ein Haus kaufen. Die Mauer zur Straße kippt oben leicht nach vorne und hat an mehreren Stellen Risse. Vor Jahrzehnten war die Mauer...
  5. Wie viel Gewicht an Wand hängen

    Wie viel Gewicht an Wand hängen: Hallo Flur und Wohnzimmer sind durch eine tragende 17,5 Wand aus Porotonziegel getrennt. Auf der Flurseite möchte ich einen großen Spiegel...