EFH Grundriss - Beurteilung

Diskutiere EFH Grundriss - Beurteilung im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; .immerhin hat er schon ein EFH erworben. und wieder falsch. Warst Du nicht raus?

  1. #61 feelfree, 23.05.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    und wieder falsch. Warst Du nicht raus?
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    irgendwie, ist es ganz lustig.
    ich war noch nicht so ganz raus.
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    bringt den faden aber auch nicht weiter... sorry-:)
     
  4. #64 Gast036816, 23.05.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    er benötigt dann auch einen titel!
     
  5. #65 Frau Maier, 23.05.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Der Faden kann nicht weiter, so lange nicht der Konflikt mit der Treppe gelöst wird. Ich sagte ja, es ist ein guter Anfang und an dem muss weiter gemacht werden. Noch ist es nicht fertig. Aber bitte keine Warze einbauen, damit man sich nicht den Kopf auf der Treppe anstößt.
     
  6. #66 jodler2014, 23.05.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Oder mindestens einen Schnitt !
    Wegen der Treppe !
    Warum:
    Weil Treppengrundrisse eine x -y-z Achse in Anspruch nehmen..haben.


    Die Weg-Führung im EG ist Geschmacksache .
    Als Gast würde ich erst mal in die Küche gehen.....
     
  7. Tommes

    Tommes

    Dabei seit:
    22.05.2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Paderborn
    Moin Moin, zusammen
    Ich habe es geschafft die Schnitte und Ansichten zu scannen und stelle Sie jetzt ein.
    Ich würde mich freuen, wenn das Thema Treppe ersteinmal aussen vor gelassen werden könnte.

    Mir geht es in erster Linie um Anordnung und Größe der Räume und ob es so funktioniert ( Treppe aussen vor )
    oder was man anders machen sollte.

    Nehme die bisherigen Punkte, welche mir bzw. anderen aufgefallen sind hier nochmal auf

    Sachen, welche Uns nicht gefallen
    - Bad oben zu klein.
    - Bad unten könnte kleiner. Waschmaschine Trockner in HWR verlagern
    - Elternschlafzimmer könnte kleiner, sofern man das Bad dadurch grösser bekommt
    - Essbereich zu schmal, wenn oben und unten Stühle stehen mit 1m breiten Tisch. Terassentür lässt sich nicht öffnen
    mit zusätzlichem Sideboard wie eingezeichnet
    - Küche ? Kochinsel möglich ? Evtl. andere Anordnung.
    - Diele 2m breite ausreichend ? zu schmal ?
    - Speisekammer in Nähe der Küche, da Wege zu lang in HWR.

    Den Anhang SchnittA.pdf betrachten
    Den Anhang SchnittB.pdf betrachten
    Den Anhang Sued-West.pdf betrachten
    Den Anhang Sued-Ost.pdf betrachten
    Den Anhang Nord-West.pdf betrachten
    Den Anhang Nord-Ost.pdf betrachten
     
  8. #68 Thomas B, 24.05.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...genauso hat es ja auch der Planer gehalten....:mega_lol:
     
  9. #69 KerstinB, 24.05.2015
    KerstinB

    KerstinB

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    DV-Kaufmann
    Ort:
    Erzgebirge
    Man kann aber die Treppe hierbei nicht wirklich außer acht lassen. Lies dir mal die Beiträge 53, 50, 38 und 37 durch.

    Wenn da eine funktionierende Treppe reinkommt, passen die Raumbezüge nicht mehr.
     
  10. #70 feelfree, 24.05.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Oops. Das Pultdach ist tatsächlich anders, als ich es mir vorgestellt habe. Die um 90 Grad versetzte Anordnung der Pultdächer gefällt mir gar nicht. Und die Kopffreiheit der Treppe ist dann wohl wirklich ein Problem.
     
  11. #71 Gast036816, 24.05.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die ansichten spiegeln die chaotischen grundrisse wieder!

    zum thema grundrisse wurde alles notwendige geschrieben. das sollte ausreichend sein, um für eine funktionierende treppe zurück auf los zu gehen und einen neuanfang wagen.
     
  12. #72 Thomas B, 24.05.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nochmals, lieber Tommes, es geht jetzt wirklich nicht darum sich an einem winzigen Detail aufzuhängen. Ob eine Treppe (im Entwurf) nun 5 o. 10 cm zu kurz/ zu lang/ zu schmal ist. ist meistens ohne Belang, weil man ja noch im Entwurf steckt und da lassen sich 5 o. 10cm schnell mal durch einen Federstrich geraderücken. Wird es mehr...20...30cm...so kann es schon schwieriger werden. Hier sind wir nun in einem Bereich von 50 - 100cm.

    Dadurch funktioniert das OG schlichtweg nicht. Der Flur müßte also 50 - 100 cm breiter werden. Da setzt sich dann -logischerweise- in den Ansichten fort. Und in den Kosten. Und im darunterliegenden EG (Wohnen).

    Unabhängig von der Treppe funktionieren aber auch andere Dinge eher schlecht als recht. Es sei die Küche genannt. Der Essplatz. Das Wohnzimer am anderen Ende des Hauses. Ein Zwischenbereich (Lesen", der m.E. viel zu groß ausfällt. Viel Platz für...ja für was eigentlich. Ein statisch ambitioniertes Wohnzimmer: freispannende Decke mit Auflasten aus dem OG, dafür offenen Ecken (Richtung "Lesen") und großen Spannweiten. Ein TWP wird das schon hinkriegen (große Deckenstärken, viel Stahl ggf. Betonstützen Inder Wand...wer weiß). Ob das ökonomisch ist? Übrigens. Größere Deckenstärken erzeugen größere Geschoßhöhen, erzeugen ggf. längere Treppen! Es hängt wirklich alles zusammen...irgendwie.
     
  13. #73 Skeptiker, 24.05.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Könnte da jetzt nicht die Andeutung einer Entschuldigung fällig werden? :konfusius
     
  14. #74 Skeptiker, 24.05.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Der wesentliche Schnitt ist nicht nur beim Split-Level immer der durch die Treppe(n), da aber ganz besonders. Und bei diesem speziellen Split-Level werden noch mehr aussagekräftige Schnitte notwendig!

    Die Ausrichtung des flachen Pultdachs geht für mich ohne Kenntnis der Umgebung (man sieht nur die Neigung) klar in die falsche Richtung. So führt das zu Höhlen-Feeling! Da muss an allem noch gearbeitet werden!
     
  15. #75 Skeptiker, 24.05.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Die intendierte Blickbeziegung Essplatz - Wohnzimmer wird wegen des Geschossversatze allenfalls im Sitzen funktionieren und die Küche ist optisch wie akustisch komplett vom Wohnen abgetrennt.

    (Man könnte der Küche noch ein Dienstbotenzimmer zuordnen mit eigenem, verdeckt liegendem Eingang und wäre ungefähr bei dem Grundriss einer herrschaftlichen Gründerzeitwohnung wohlhabender Berliner Bezirke angekommen.)
     
  16. Tommes

    Tommes

    Dabei seit:
    22.05.2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Paderborn
    Das Pultdach wurde extra so gedreht, sodaß die Abendsonnen noch in den hinteren Garten NO Ausrichtung gelangt. Uns gefällt es so mit den Dach.
    Das die Treppe noch falsch gezeichnet ist wurde Uns vom Architekten schon am Tag der Beschauung gesagt. In wie weit Sie jetzt nicht funktioniert kann ich als Laie nicht sagen. Aber da muss ich mich
    eigentlich auf den Architekten verlassen, andernfalls hat er seinen Titel nicht verdient.

    Die Küche wollten wir gerne geschlossen haben.

    Ist eine Diele mit 2 breite ausreichend ?
     
  17. #77 Thomas B, 24.05.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...und:


    bei einer geplanten Geschoßhöhe von 2,84m sind 15 Steigungen schon als eher steil anzusehen (15 x 18,93!). Bedenkt man, daß ich an die Mär der 20er Decke über dem Wohnraum nicht glauben will, so würden es am Ende wohl über 19cm je Steigung werden. Daraus kann nur eine Treppe mit 16 Steigungen folgen.....
     
  18. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    2 Meter minus 60cm für einen Dielenschrank / Garderobe ----> verbleiben 1,40m. Ja, klar geht das. Großzügig ist es aber nicht ---> meine Meinung
    Kommt ja auch darauf an, wie du es möblieren willst. Mit beidseitiger Möblierung wird's eng...
     
  19. #79 KerstinB, 24.05.2015
    KerstinB

    KerstinB

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    DV-Kaufmann
    Ort:
    Erzgebirge
    Tommes, dann soll doch dein Architekt bitte mal eine funktionierende Treppe einzeichnen. Und uppps .... da wird man feststellen, dass der Flur oben NICHT funktioniert, weil man gar keinen Platz mehr vor der Treppe hat.

    Es sollte dir tatsächlich zu denken geben, wenn hier einerseits die Architekten, mal ausführlicher oder auch mal weniger ausführlich dieses Problem schildern, wenn andererseits aber auch Laien wie ich dieses Treppenproblem bereits als wesentlich erkannt haben. Da ich mich sehr gerne an Grundrissentwürfen versuche, erkenne ich aber auch, dass, wenn eine Treppe nicht paßt, man mit den restlichen Raumgedanken nur dann noch etwas anfangen kann, wenn alle Räume/Flure rund um die Treppe von vornherein zu 100% überdimensioniert waren. Und das sind sie in deinem Grundriss nicht.
    Also .. fordere den Architekten doch einfach mal auf, die Treppe funktionierend einzuzeichnen. Ihr werdet die Räume neu schieben.

    Grundsätzlich halte ich 200 cm Flurbreite mit einseitig 60 cm Schrank für recht großzügig.
     
  20. #80 Thomas B, 24.05.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
Thema: EFH Grundriss - Beurteilung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundriss haus nordausrichtung

    ,
  2. expose neubau architektenhaus 4 ansichten schnitt grundrisse eg dg m 1:100 pdf

    ,
  3. efh nordausrichtung

    ,
  4. grundriss nordausrichtung,
  5. grundrisse für nordausrichtung,
  6. split level haus grundriss
Die Seite wird geladen...

EFH Grundriss - Beurteilung - Ähnliche Themen

  1. EFH (ca. 138qm) Beurteilung Grundriss

    EFH (ca. 138qm) Beurteilung Grundriss: Guten Tag, lange war ich stiller Leser, nun möchte ich euch mal um euren Rat fragen. Kurz vor der Werkseingabe würde ich gerne noch mal ein paar...
  2. Grundriss EFH Stadtvilla Etagenweise trennbar

    Grundriss EFH Stadtvilla Etagenweise trennbar: Hallo Zusammen, wir sind gerade Dabei mit einer Zeichnerin eine Stadtvilla zu planen, wobei ich aktuell für jeden Gedankenanstoß dankbar bin,...
  3. EFH 240m2 Grundriss-Planung

    EFH 240m2 Grundriss-Planung: Hallo zusammen, mein Name ist Konstantin und wir werden Anfang 2017 ein Haus für uns und unsere Kinder (aktuell 1, in den nächsten Jahren 3)...
  4. Vorentwurf für Architekt - Bitte um Feedback

    Vorentwurf für Architekt - Bitte um Feedback: Hallo zusammen, wir möchten ein Einfamilienhaus errichten. Wir haben uns jetzt einige Gedanken gemacht und einen Vorentwurf für den Architekten...
  5. Grundriss Maisonette OG/DG zur Diskussion

    Grundriss Maisonette OG/DG zur Diskussion: Anliegende Pläne sind für eine Familie mit 3 Kindern gedacht, die Wohnung geht über 2 etagen und hat zwei Eingänge. Zu beachten: der Bestandsbau...