Efh Neubau in Massivbauweise

Diskutiere Efh Neubau in Massivbauweise im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Achja, bei den beiden Nachbarn, die später dran sind, sah es in den Decken eher noch nach mehr Luft in Rohren aus als bei uns...

  1. moser7

    moser7

    Dabei seit:
    28.05.2013
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Alpengrenze
    Achja, bei den beiden Nachbarn, die später dran sind, sah es in den Decken eher noch nach mehr Luft in Rohren aus als bei uns...
     
  2. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Und hier wird "schamlos " ausgenutzt,daß der Bau fertig werden muß?

    :winken

    Wird schon werden!
    Wird sowieso immer mehr Kohle verbaut als angedacht!

    Viel Glück!

    PS:

    Sehr amüsant ,weiter so!

    Die Beweggründe den Bau hier offentlich zu machen ,würden mich interessieren .
    Ich würde so nicht vorgehen.

    MfG
     
  3. moser7

    moser7

    Dabei seit:
    28.05.2013
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Alpengrenze
    Würde ich auch nicht mehr machen. Kann ich auch jedem der bisher "nur" mitliest empfehlen, hier keine Bilder einzustellen.
    Ich wollte halt was liefern anstatt nur mitzunehmen.

    Gruß
    Benjamin
     
  4. moser7

    moser7

    Dabei seit:
    28.05.2013
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Alpengrenze
    Nein, das eigentlich nicht. Es ist nur so, das das System ist, das der Standard des GU natürlich beim AN bekannt ist und der Standard zur Erlangung des Auftrages
    dementsprechend günstig angeboten wird. Wohl wissend, das dieser Standard so nicht kommt. Da man aber an den Lieferanten gebunden ist wg. GU...

    Aber wir hatten den Anspruch das Projekt in unserem Kostenrahmen abzuwickeln. Hauptsächlich der Tiefbau und die Kiesauffüllungen haben hier dagegen gearbeitet.
    Aber insgesamt sieht es so aus, das wir Bezogen auf die Gesamtkosten mit Grundstück die Summe um max. 3% überschreiten. Das finde ich schon gut.

    Gruß
    Benjamin
     
  5. bindpe

    bindpe

    Dabei seit:
    31.12.2012
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Ingolstadt

    Servus Benjamin,
    ich finde es jedenfalls mutig von Dir.
    Lass Dir Dein Haus von den "Experten" hier nicht schlecht reden...
    vg
     
  6. moser7

    moser7

    Dabei seit:
    28.05.2013
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Alpengrenze
    image.jpg

    Gruss
    Benjamin
     
  7. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    moser. Was für eine Dachneigung hat denn dein Haus? Eindeckung?

    Die anderen Ansichten würden mich auch mal interessieren wenn du Lust hast Fotos einzustellen.

    Danke und Gruß Flo
     
  8. moser7

    moser7

    Dabei seit:
    28.05.2013
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Alpengrenze
    ... es sollten 18Grad Dachneigung sein.
    Die vorhandenen Fotos sind nicht gerade günstig aufgenommen, sind auf die schnelle mit dem Handy gemacht.
    Zu beachten ist noch, das auf der Seite mit den "wilden" Fenstern noch eine große Garage errichtet wird, von der Straße her wird man nur die obere Reihe an Fenstern sehen.
    Eine Ostansicht ohne Gerüst gibts gerade nicht.

    Ansicht südwest.jpg

    Ansicht nordwest.jpg

    Es wird noch ein Vordach geben, was vom Eingang bis in das Garagendach übergeht. Da laufen die Planungen noch.

    Gruß
    Benjamin
     
  9. bindpe

    bindpe

    Dabei seit:
    31.12.2012
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Ingolstadt
    wie viel Dämmung aufn sparren habt ihr gemacht und welche?
     
  10. moser7

    moser7

    Dabei seit:
    28.05.2013
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Alpengrenze
    ... genaue cm Angabe hab ich nicht, es ist eine Holzfaserdämmung.

    Gruß
    Benjamin
     
  11. moser7

    moser7

    Dabei seit:
    28.05.2013
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Alpengrenze
    image.jpg

    Achso, ist normale harzer Pfanne auf dem Dach.
     
Thema:

Efh Neubau in Massivbauweise

Die Seite wird geladen...

Efh Neubau in Massivbauweise - Ähnliche Themen

  1. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  2. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  3. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  4. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  5. Beginn Neubau Massivbauweise - besser warten?

    Beginn Neubau Massivbauweise - besser warten?: Hallo zusammen, ich plane seit einiger Zeit einen Neubau (Bungalow in Massivbauweise - Walmdach ) und wollte eigentlich im zweiten Halbjahr 2021...