Einbindung Unterverteilung Garage

Diskutiere Einbindung Unterverteilung Garage im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, unser EFH wurde vor knapp einem Jahr gebaut. Im Haußanschlussraum befindet sich die PAS, an welcher der Fundementerder...

  1. Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    unser EFH wurde vor knapp einem Jahr gebaut.

    Im Haußanschlussraum befindet sich die PAS, an welcher der Fundementerder angeschlossen ist.

    Vor 2 Monaten wurde unsere Doppelgarage aufgestellt. Zur Garage wurde ein NYY 5x10 qmm, als Zuleitung, gezogen. Eine zusätzliche Verbindung zur PAS im Hausanschlussraum ist vorgesehen ( 8mm runddraht unterhalb der Garage verlegt ). Dieser Runddraht soll über eine DEHN Wanddurchführung mit der PAS im Hausanschlussraum verbunden werden. In der Garage soll der Runddraht auf eine PAS gelegt werden. Hier soll auch der ÜSS in der Unterverteilung angeschlossen werden. Zudem soll auf diese Potischiene die Modulrahmenerdung ( Funktionserdung ) sowie der Erdungsanschluss vom Wechselrichter gelegt werden.

    Ist dies soweit in Ordnung. Oder muss ich noch etwas beachten ?

    PS: Bin gelernter Elektroniker. Die Hausinstallation ist allerdings nicht mein Hauptgebiet.
     
  2. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    411
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Der gepinnte Thread zur DIN 18014:2014-03 ist inzwischen teilweise überholt aber deine Fragen und wer arbeitsberechtigt ist, sind darin noch normaktuell behandelt.
    Ein Erder an Garagen ist nicht mehr zwingend gefordert. WENN ein Erder verlegt wird, muss er auch mit der Haupterdungsschiene (HES) verbunden sein und aus austenitischem NIRO (V4A) bestehen.
    Nach aktueller DIN VDE 0100-712 ist die Funktionserdung der Modulträger nicht gefordert, was sich aber nach dem letzten Normentwurf auch ändern könnte. Formal darf der Funktionserdungsleiter nicht grün-gelb sein, was in diesem Anwendungsfall m. E. in keiner Weise sicherheitsrelevant ist.
    Erdung und Potentialausgleich sind integraler Bestandteil der Elektroanlage und für Installationen nach NAV § 13 ein Konzessionseintrag bei einem VNB gefordert. Ein Abschluss als Elektroniker garantiert so wenig wie mein Meisterbrief als RFT die geforderte Kenntnis einschlägiger Normen. Gerüchteweise soll es zwar auch EFK mit Konzessionseintrag geben, welche noch keine Ausgabe der DIN 18014 gelesen haben, aber das ändert formal nix.

    Ohne Kenntnis der geforderten Messdokumention einer Elektrofachkräft ist ein seriöses Urteil über Fundament- oder Ringerder nebst der CBS nicht möglich. Manchen Elektriker genügt aber ein Blick auf ein aus dem Boden ragendes Stück Stahl um in der Zähleranmeldung die Normkonformität hellseherisch zu bestätigen. Wie war das bei deinem Neubau?. ;)
     
Thema:

Einbindung Unterverteilung Garage

Die Seite wird geladen...

Einbindung Unterverteilung Garage - Ähnliche Themen

  1. Smarter Taster mit Display in HomeAssistant einbinden

    Smarter Taster mit Display in HomeAssistant einbinden: Guten Abend Forengemeinde, es gibt ja Taster wie den hier: Homematic IP Wired Smart Home Glasdisplay - plus HmIPW-WGD-PL...
  2. Mtronic Multisensor in Gira einbinden?

    Mtronic Multisensor in Gira einbinden?: Hallo zusammen, mein Fensterbauer hat mir Mtronic Multisensoren verkauft, da ich ein KNX System habe. Ich bin davon ausgegangen, dass ich so die...
  3. Echtholz - Einbauregal , wie in die Trockenbauoberfläche einbinden ?

    Echtholz - Einbauregal , wie in die Trockenbauoberfläche einbinden ?: Hallo alle zusammen , lange war ich nur stiller Mitleser , jetzt habe ich aber auch mal eine Frage . Folgendes : Ich habe vor ca . 2 Jahren...
  4. Fehlerhafte Einbindung FBH in Smarthome ODER mein KfW55 Haus ist eine Sauna

    Fehlerhafte Einbindung FBH in Smarthome ODER mein KfW55 Haus ist eine Sauna: Liebe Forumsgemeinde, Dieser Tage frage ich mich warum KfW40 Plus Haeuser existieren, wenn mein KfW55 Haus, welches noch dazu einen nur eher...
  5. Smart-Home: Einbindung FB-Heizung. Unterverteiler geeignet? Stellantriebe!

    Smart-Home: Einbindung FB-Heizung. Unterverteiler geeignet? Stellantriebe!: Hallo Zusammen, wir möchten unsere Fußbodenheizung in unser bestehendes Smart-Home-System einbinden. Nun ist der Unterverteiler der...