Einliegerwohnung Nass

Diskutiere Einliegerwohnung Nass im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Warum Simon wegen der Wand - wohl eher nicht, warum sollte dort EnEV geschuldet sein? Ist ja nur eine Ergänzung ...

  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Warum Simon wegen der Wand - wohl eher nicht, warum sollte dort EnEV geschuldet sein? Ist ja nur eine Ergänzung ...
     
  2. #22 simon84, 21.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du erstmalig eine Außendämmung anbringst musst du auch EnEV Vorschriften für das Bauteil einhalten, warum sollte das hier nicht der Fall sein?
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Deshalb bemerkte ich Innen, aussen wirst ja nicht mehr froh, ich nehme auch an keine Frostschürze wie schon Jahre üblich vorhanden... da zieht eines das andere nach und egal was der TE sagt, das war nie Wohnraum geplant oder bedacht bei der Ausführung, denn so 'alt' sieht das alles nicht aus ...
     
    simon84 gefällt das.
  4. #24 petra345, 22.11.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.11.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Obwohl wir einen ungewöhnlich trockenen Sommer hatten, tritt diese Feuchtigkeit offenbar in letzter Zeit verstärkt auf. Oder sehe ich das falsch?

    Dann muß es doch eine Veränderung (Rohrbruch, undichte Heizung, verstopfte Abwasserleitung o. ä.) in den letzten Jahren gegeben haben.
    Ist es möglich, daß die sowieso erhöhte Feuchtigkeit, jetzt einem Rohr den Rest gegeben hat?


    .
     
  5. #25 simon84, 22.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wohin geht denn die Entwässerung der Regenrinne vor der Garage eigentlich ?
     
  6. #26 BRenner93, 22.11.2018
    BRenner93

    BRenner93

    Dabei seit:
    19.11.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Erhöhte feuchtigkeit kommt warscheinlich davon dass wir nun zu zweit in der kleinen Wohnung hausen...

    Die entwässerung der regenrinne geht bis zu einem gulli mittig auf dem hof ;)
     
  7. #27 simon84, 22.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja kräftig heizen und lüften schadet nicht aber der Schaden ist schon sehr krass. Das schaut aus ob da monatelang geduscht gekocht und nie geheizt oder gelüftet wurde.

    Also ob das die einzige Ursache ist glaub ich ehrlich gesagt nicht so ganz ....
     
  8. #28 Fabian Weber, 22.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Ich tippe ja mal stark auf die Rinne direkt vorm Garagentor, schonmal geschaut ob die noch richtig abläuft?
     
  9. #29 BRenner93, 22.11.2018
    BRenner93

    BRenner93

    Dabei seit:
    19.11.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Bin auch noch nicht überzeugt davon dass es nur daran lag, werd das nun aufjedenfall weiter beobachten. Bin schon mal dankbar für die vielen Tipps

    Die Rinne könnt ich bestimmt auch mal wieder säubern, ist schon 1-2 Jahre her...

    MfG
     
  10. #30 simon84, 22.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Deshalb meine Frage mit der Entwässerung

    Kommt da noch irgendwas anderes unter der Garagen Bodenplatte an Abwasser vielleicht regen fallrohr von der anderen Hausseite?
     
  11. #31 BRenner93, 25.11.2018
    BRenner93

    BRenner93

    Dabei seit:
    19.11.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Habe nun zwei hygrometer verteilt, einer direkt auf dem boden an der wand und einer weiter oben.. der an der wand zeigt ca 77% raumfeuchte und der weiter oben 67% an.. nach dem lüften wirds besser...

    Würde eine sockelleistenheizung abhilfe schaffen?
     
  12. #32 Bromm Edmund, 28.11.2018
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Warum ist aussen eigentlich der Kiesgraben ? Ich gehe davon aus dies ist zur Bewässerung! Wenn es an die Fassade regnet läuft doch das Wasser in den Kiesgraben und man hoft, dass dieses Wasser im Erdreich verschwindet.
    Ich möchte auch auf den Beitrag - Kellerräume sanieren – mehrere Meinungen von Handwerkern eingeholt -
    verweisen da sonst alles mehrfach auftaucht.
    Gibt es denn eine Abdichtung zwischen dem Estrich/Bodebbelag und der Außenwand?
     
  13. #33 Bromm Edmund, 28.11.2018
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Das messen der Feuchte am Boden ist nicht geeignet um daraus Schlüße zu ziehen. Wenn Sie die Feuchte messen dann bitte im Raum nicht an einer Außenwand und in einer Höhe von ca. 1,5 mtr..
    Die Temperatur wäre schon interessanter. Sie brauchen dazu ein Thermometer mit einer Aufzeichnung von Min-, und Maximumtemperatur und mehreren Tagen. Gerade jetzt wenn es kalt ist ist dies ein Parameter um etwas mehr zu erfahren.
    Nun wenn es "nur" Tauwasser wäre dann könnte eine Temperierung innen am Boden/Wandanschluss helfen.
    Aber messen Sie doch erstmal die Temperatur über einige Tage.
     
Thema: Einliegerwohnung Nass
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. feuchte einliegerwohnung

    ,
  2. einliegerwohnung Luftfeuchtigkeit 60

Die Seite wird geladen...

Einliegerwohnung Nass - Ähnliche Themen

  1. Baurecht: Umbau einer Doppelgarage zu Einliegerwohnung

    Baurecht: Umbau einer Doppelgarage zu Einliegerwohnung: Hallo zusammen, ich habe kürzlich ein Haus mit einer Doppelgarage erworben. Die Garage wurde damals mit Satteldach etwas höher und größer gebaut,...
  2. Haus mit Einliegerwohnung

    Haus mit Einliegerwohnung: Hallo, wir planen ein Haus mit Einliegerwohnung zu bauen, bei den die beiden Wohneinheiten auch separat getrennt sein sollen. Gesamt Wohnfläche...
  3. Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung komplett selbst bewohnen

    Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung komplett selbst bewohnen: Hallo, ich möchte eventuell ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung kaufen. Die Einliegerwohnung hat einen eigenen Eingang, Bad, Küche, etc....
  4. Neubau/Ersatz Doppelgaragenhälfte in Hinterhof durch Einliegerwohnung

    Neubau/Ersatz Doppelgaragenhälfte in Hinterhof durch Einliegerwohnung: Hallo, es geht mir bei der Frage um rechtliche Aspekte, ob der Neubau einer (dann ehemaligen) Garage in eine Einliegerwohnung zulässig ist, wo...
  5. Anforderungen an eine Einliegerwohnung

    Anforderungen an eine Einliegerwohnung: Hallo zusammen, ich würde gerne erfahren, welche Anforderungen an die Einliegerwohnung (ELW) eines Einfamilienhauses in Baden-Württemberg...