Erneuerbare Energie Heizwerk

Diskutiere Erneuerbare Energie Heizwerk im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Naja, das mit dem Holz... Altes lackiertes und verklebtes Holz zu verbrennen ist nicht ganz ohne, da ist das ganze Zeug drin, das schon vor...

  1. #21 Gast 85175, 16.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Naja, das mit dem Holz... Altes lackiertes und verklebtes Holz zu verbrennen ist nicht ganz ohne, da ist das ganze Zeug drin, das schon vor Jahrzehnten verboten wurde, Lindan, Blei, die Hälfte vom "dreckigen Dutzend", usw... Sowas zu verbrennen sollte man den großen Müllverbrennungsanlagen überlassen, die wissen wie das richtig geht, das brauchen wir nicht in jedem Heizkraftwerk mitten in den Städten verbrennen...

    Sowas sollte man gerade auf dem Dorf einsehen, weil wenn es wirklich nicht sauber verbrannt wird, dann steht man da schnell verdammt dumm da...

    Schon alleine die Liegewiese vom Spaßbad zu dekontaminieren... Männer in Astronautenanzügen, die Feuerwehr mit dem Meßzug, alles sehr dramatisch und was das alles kosten wird... Solche Szenarien fürchten Bürgermeister, gerade im Dorf...

    Und zum Rest, das da auf der Karte ist halt die typische Großartigkeit der Lokalpolitik... Die machen da alle Fehler die man nicht machen sollte, wäre es ein Privatbetrieb der da einen großen Schornstein aufstellen und Sondermüll verbrennen wollte, dann wär der Teufel los...
     
  2. #22 nordanney, 16.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    upload_2023-12-16_15-37-52.png
     
  3. #23 Gast 85175, 16.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Der Schultze wieder...

    Du verstehst das Problem mit dem Holz nicht. Aus dem Gedächtnis, es gibt da vier Altholzklassen und 2-3 davon gelten als eher unkritisch bei der Verbrennung. Das ist die Theorie, die Praxis ist, wenn man größere Mengen Altholz bei Rückbau und Sanierung hat, dann schmeißen der Pavel und der Ali das ganze Zeug einfach alles in einen einzigen großen Container, der "Müllmeister" beim Containerdienst sieht sich das Mischmasch dann auf dem Hof kurz an, beschließt adhoc eine dieser Holzklassen und wenn dieser Beschluss zur Betriebserlaubnis des nahegelegenen Heizwerks passt, dann ist der Fall klar...

    Profifrage: Was geht da ganz regelmäßig schief?

    Dass der "Großteil" des Holzes aus unbehandeltem Palettenholz besteht ändert daran nix, wenn die da Jahre und Jahrzehnte immer wieder größere Mengen alte Kleber und alte Lacke/Imprägnierungen verbrennen ohne dass der Kessel dazu geeignet ist das sauber zu verbrennen, dann willst da nicht nebenan wohnen...
     
  4. IrisH

    IrisH

    Dabei seit:
    15.12.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Mit diesem Anliegen liege ich schon seit längerer Zeit der Stadt Bad Arolsen im Nacken. Gibt es ein Amt, welches ich anschreiben kann um eine genaue Prüfung durchzuführen? Wen wir im Sommer im Garten sitzen, ist jeden Tag eine dunkele ölige Schmiere auf unseren Stühlen. Habe vor etlichen Jahren mal einen Anwalt eingeschaltet. Was er für mich tun konnte, war das ich den Verlust des Ertrages meiner Photovoltaicanlage in Rechnung stellen konnte. Damals habe ich aufgegeben. Es kostet mich dann doch viel Energie. Werde als Einzelperson gar nicht ernst genommen. Unsere Stadt erntet die Lorbeeren und wir den Dreck.
     
  5. #25 nordanney, 16.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Einzelperson? Das muss doch überall so sein. Gerade beim Bad muss doch das Gemüt der Besucher seit vielen Jahren hochkochen. Warum bist du alleine mit dem Problem?
     
  6. #26 Hercule, 16.12.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wäre ein Kampf gegen Windmühlen - vergiss das.
    Ich würde das Haus verkaufen und wegziehen wenn dir deine Gesundheit was wert ist.
     
  7. #27 Gast 85175, 16.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ja gut, das ist aber zivilrechtlicher Schadensersatz...

    Wenn die da wirklich massiv Schadstoffe raushauen, dann sind wir eigentlich im Umweltrecht, also im Öffentlichen Recht. Das ist dann nichts anderes als zB ein Banküberfall, da ist der Staat dazu verpflichtet dagegen vorzugehen, ganz egal ob der Bankräuber erfolgreich war und einen Sachschaden bei anderen angerichtet hat oder nicht... Dass der Bank dann auch noch zusätzlich zivilrechtlicher Schadensersatz zusteht, ändert daran nix...

    Ich würde das sofort auf die Ebene der Regierungspräsidien eskalieren, die aufgeplusterten Tierchen dort sind exakt die Richtigen für sowas, einfach nur einen kurzen Brief schreiben, die Situation kurz und knapp darstellen, eine Kopie der Schadstoffanalyse beilegen und dann mal abwarten. Die sind bei solchen Verdachtsmomenten mE automatisch dazu verpflichtet, das an die zuständige Behörde weiterleiten zu müssen und die muss dann der Sache nachgehen. Genau dafür gibt's den ganzen Staatszirkus, nur dafür, dass die sich im Kreis herum selbst verwalten brauchts die alle nicht... Was die mindestens tun müssen ist dir die zuständige Behörde zu nennen. Den Wunsch dafür Sorge zu tragen, dass da wirklich nur "gutes Holz" verbrannt wird würde ich da als Wink mit dem Zaunpfahl auch noch mit einbauen, die verstehen das Problem dann schon...

    Du musst natürlich im ersten Moment damit rechnen einen entsprechenden Beschwichtigungsversuch zurück zu bekommen, dass der Bürger da gleich richtig liegt, das kommt da aus Prinzip nicht vor, aber dass man da dann ggf. hinter den Kulissen doch wach wird, ist auch nicht ganz selten...

    Diese Schiene bei der Du deine individuellen Abwehrrechte in Anspruch nimmst, das geht auch, aber das ist dann oft "David gegen Goliath"... Im Falle der Schadstoffe sind das Umweltrecht und die Belange der Allgemeinheit das sehr viel schärfere Schwert...
     
  8. #28 Gast 85175, 16.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Arbeitest Du bei irgendeiner unwilligen Aufsichtbehörde, oder wie kommt man sonst zu so ausgefeilten Messmethoden?
     
  9. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    493
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Hahaha, auf keinen Fall.
    Hab nur zufällig die neue Funktion bei Google maps gesehen. Wollte eigentlich gucken ob man mit street view das Monstrum von Speicher sieht.
     
  10. #30 Viethps, 16.12.2023
    Zuletzt bearbeitet: 16.12.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Meiner Einschätzung nach sollte es dort einen Bebauungsplan geben. Aus der ehem. Kaserne wurden verschiedene Nutzungen entwickelt.
    Der südliche Rand war wohl die tiefste Lage. Alles nicht ideal für eine Verbesserung in der Zukunft. Hauptwindrichtung West.
    Zum Betreiber des defizitären Bades wurde die EDF gemacht Energie Waldeck-Frankenberg GmbH

    Die sollte man doch mit - Umwelt - packen können.....
     
  11. IrisH

    IrisH

    Dabei seit:
    15.12.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Lieben Dank für die zahlreichen Antworten. Wegziehen ist bestimmt keine Option, aber das steht auch gar nicht zur Debatte. Im neuen Jahr werde ich einige Schritte in die Wege leiten, ein paar gute Tipps habe ich in diesem Chat erhalten. Aufgeben, nein das passt nicht zu meiner Person. Wünsche Ihnen alle schöne Feiertage. Alles Gute weiterhin und nochmal Danke für Ihre Zeit. :-)
     
    Gast 85175 und Viethps gefällt das.
Thema:

Erneuerbare Energie Heizwerk

Die Seite wird geladen...

Erneuerbare Energie Heizwerk - Ähnliche Themen

  1. Anteil erneuerbarer Energie

    Anteil erneuerbarer Energie: Hallo, mir stellt sich die Frage bezüglich fossiler Brennstoffe und Erfüllung der Anteile an erneuerbaren Energien. Soll ja lt. GEG2024 ab 2029 zu...
  2. enev/kfw Hilfe/Quelle zu erneuerbaren Energien

    enev/kfw Hilfe/Quelle zu erneuerbaren Energien: Hallo, ich habe gerade Rückmeldung von der KFW-Berechnung bekommen. Geplant war KFW70 für ein 2 geschossiges Haus mit Keller, Dämmung unter der...
  3. Erneuerbare Energien bei Neubau wirklich Pflicht?

    Erneuerbare Energien bei Neubau wirklich Pflicht?: Ich möchte spätestens in 2015 einen Neubau errichten und beginne gerade, mich in das Thema Bauen einzulesen und zu planen, was ich denn nun genau...
  4. Erfüllung des Gesetzes zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich ohne Solar

    Erfüllung des Gesetzes zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich ohne Solar: Hallo zusammen, ich hab zwar schon in einigen Freds was drüber gelesen, aber ich frag trotzdem mal für meinen konkreten Fall nach. :bef1018:...
  5. Austausch Heizung 10 % erneuerbare Energien. Günstigste Lösung?

    Austausch Heizung 10 % erneuerbare Energien. Günstigste Lösung?: Hallo liebe Experten, ich hoffe mir kan jm weiterhelfen. Seit dem 1. Januar 2010 gilt das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) des Landes...