Erster Entwurf -> Erbitte Meinungen und Tipps

Diskutiere Erster Entwurf -> Erbitte Meinungen und Tipps im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo Mareje, der architekt will auch nur geld für seine leistung ( aber stimmt schon, ist schon heftig teuer) mein kumpel hat sich sein...

  1. #21 Pascal82, 28.11.2008
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Mareje,

    der architekt will auch nur geld für seine leistung ( aber stimmt schon, ist schon heftig teuer)

    mein kumpel hat sich sein haus vom archi planen lassen (kanpp 10 000€)
    wir haben lediglich die reinzeichnung und die mappen machen lassen 1800€( wobei ich im nachhinen gemerkt haben das das andere schon für ca.1200€ anbieten. hier haben wir den fehler gemacht und uns auf den erstbesten verlassen, naja ist schon passiert.

    aber wenn ich sein haus mit meinem vergleiche. tja ich hab halt 8T€ mehr für sonnstige sachen:-))))))

    wollt Ihr bauen lassen?? oder baut Ihr selbst????

    viele grüße
    pascal
     
  2. mareje

    mareje

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürostuhlakrobat
    Ort:
    Near Leipzig
    Wir lassen selber bauen :biggthumpup:

    Eigenleistung maximal Malern, Sanitär wollen wir vom Großhandel holen.

    Wenn ihr euer Haus quasi selbst entworfen habt. Wie habt ihr das mit der Statik usw gemacht? Ich persönlich hab da ja null Ahnung davon. Geschweige denn was die EnEV, ....... usw betrifft.
     
  3. mareje

    mareje

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürostuhlakrobat
    Ort:
    Near Leipzig
    Da hier offensichtlich mehr los ist als in anderen Unterforen: Könnt ihr bitte auch mal hier mit vorbei schauen (Thema Schallschutz).

    Danke
     
  4. Isis

    Isis

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Darmstadt
    Meine Meinung als Laie: Der HWR ist viel zu klein. Um Waschmaschine + Wärmepumpe+ WC + Waschbecken und alle Hausanschlüsse unterzubringen braucht man mind. 8 qm.

    lg
    Isis
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 28.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Milchmädchenrechner ;)
    Glaubst wirklich, der BT/GÜ schenkt Dir die Planungskosten (die da auch anfallen)?? Nö. Du "siehst" sie nur nicht, weil sie Teil eines grossen ganzen sind.
    Hast Du Dich überhaupt schon einmal erkundigt, was bei einem Architekten eine Planung bis Baugenehmigung kosten würde und wieviel Arbeit Du dafür als Gegenlesitung bekämst??
    Das sind - wenn ich die 150.000 mal zu Grunde lege - rd 4.000 - 4.500 €. Dafür gibts ne Menge Beratung und UNABHÄNGIGE Information mit.

    Und nach der Baugenehmigung? Da wirds erst richtig spannend. Ein FREIER Architekt hat die Aufgabe EURE Interessen am Bau wahrzunehmen!!!
    Dem Bauleiter des BT/GÜ seit Ihr so was von egal - Hauptsache er kommt mit den 1,500 Euronen hin, die man ihm zahlt :mauer.

    @mc3d
    Beratung beim BT :mega_lol: :mega_lol: :mega_lol:
    (Manfred - nicht gleich wieder poltern)
    Die GÜ, die eine ordentliche Planung und Beratung anbieten, liefern diese auch erst nach Vertragsunterschrift - aus gutem Grund.
    Die meisten sind genau bis zur Unterschrift engagiert. Es sind LEIDER sehr wenige, die das bringen. Und die bewegen sich nicht in der 99.999 € Kategorie.

    btw - mir fehlt noch die Angabe zur USB aus dem anderen Fred :lock
     
  6. #26 Baufuchs, 28.11.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @mareje

    Das hat zumindest den Vorteil, dass ihr euch mit den meisten Fertighaus-/Massivhausvertickern auf gleichem fachlichen Wissensniveau unterhalten könnt.:)

    @Ralf
    Warum soll ich poltern, für 99.999.- € gibts bei mir nix.
    Schlüsselfertige Stadtvillen für 150.000.- € auch nicht.
     
  7. knopy

    knopy

    Dabei seit:
    19.12.2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    CB
    Mir sind eure großen Fenster im OG aufgefallen sowas fanden wir auch mal schön bis uns jemand darauf gebracht hat das das untere Drittel nicht zu öffnen ist. Frage an die Hausfrauen die immer die Fenster putzen dürfen wie kommen sie dann an die Scheibe von aussen unten drann? Mit Leiter von aussen oder der Mann machts weil er längere Arme hat. Oder ihr setzt große Fenster ein die von unten bis oben durchgehende zu öffnen sind und ein Gitter im unteren Drittel davor. Nur mal so als Anregung.
     
  8. #28 Baufuchs, 28.11.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Oder

    man macht das untere Teil abschließbar. Dann gehts auch.
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    :offtopic:

    ich weiß, es ist ein kampf gegen windmühlen,
    aber kann man nicht mal diese katalogbezeichnung
    "stadtvilla" aus den köpfen streichen??

    so `ne zwergenbude mit zeltdach hat doch nunmal
    gar nix mit einer villa im ursprünglichen sinne zu tun.

    nicht nur bei diesem grundriß, ist diese bezeichnung doch
    (selbst)verarschung pur....:motz
     
  10. #30 Ralf Dühlmeyer, 28.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Früher hieß so ein Haustyp Kaffemühle.

    Aber seit es Tchibo gibt und der Kaffee aus kleinen Alutöpfen kommt ..........
     
  11. #31 Baufuchs, 28.11.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    winterresidenz

    [​IMG]
     
  13. #33 Ralf Dühlmeyer, 28.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover

    [​IMG]
     
  14. mareje

    mareje

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürostuhlakrobat
    Ort:
    Near Leipzig
    Sorry, aber SO helft ihr mir nicht weiter. :offtopic:

    Also bitte konstruktive Meinungen oder einfach nix schreiben. DANKE!
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    du hast es gut...:(
     
  16. #36 Baufuchs, 28.11.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Das

    ist ein Wort:
    Wenns in diesem Thread nicht zu doll wird, halte ich mich dran.:biggthumpup:
     
  17. mareje

    mareje

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürostuhlakrobat
    Ort:
    Near Leipzig
    Wir waren heute mal ein paar Musterhäuser anschauen.
    Von der "Stadtvilla" (ich weiß, grausiger Begriff!) sind wir nun gar nicht mehr unbedingt so überzeugt. Ein Satteldach mit nur 25° Dachneigung und ca. 1,60m Kniestockhöhe wäre eine sehr gute Alternative.

    Was uns jedoch aufgefallen ist: Der Musterhauspark ist ca. 500m von der viel befahrenen A9 entfernt. In den Fertighäusern in Holzständerbauweise (o.ä.) fanden wir es ruhiger als in den "Massivhäusern". Speziell in einem Haus aus Blähtonwänden (20cm?) + 14cm Styropor-Dämmung kam es uns recht laut vor.

    Wie wir nun auch wissen, hat gerade der Porenbeton sehr bescheidene Schallschutzeigenschaften. Der Blähton kam uns auch nicht so gut vor (jedoch war die Wand ja viel dünner).

    Welcher massive Wandaufbau wäre denn geeignet, den Schall von außen sehr gut zu dämmen. Wir werden nämlich neben einer relativ stark befahrenen Straße bauen (müssen, da Grundstück schon vorhanden).
    Ach ja, natürlich sollten sich die Mehrkosten im Rahmen halten ;)

    Danke für eure Hinweise / Meinungen.
    mareje

    P.S. An alternativen Grundrissen arbeiten wir schon. HWR 4m² geht natürlich gar nicht - wie heute gesehen, sollten es schon 7-9 m² sein ... Wir sind ja lernfähig :winken
     
  18. #38 driver55, 29.11.2008
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.352
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Aufteilung / Platz?

    ...und das machen wir auch die nächsten 40 Jahre so...:shades

    zum Haus: Küche an die Strasse setzen und Wohnen/Essen 90° CCW, dann klappt's auch mit dem Einkauf.

    Ich behaupte, dass Haus würde schon aus den Nähten platzen, bevor Ihr richtig drinne seid.
    Oder kommen Kinderwägen, Spielsachen etc. auch in den Schuppen?
     
  19. mareje

    mareje

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürostuhlakrobat
    Ort:
    Near Leipzig
    Kinderwägen?

    Wenn das Haus steht, ist unsere Tochter wahrscheinlich 2 Jahre alt. Dann kann sie selber laufen!
    Und unser Großer braucht mit 4 Jahren weißgott keinen Wagen mehr ....

    Nur zur Info: Wir wohnen jetzt auf 74 m² zzgl. ca. 8 m² Keller. Ist nicht der Brüller, aber geht auch.

    Wobei man sich mit dem Hausbau ja doch verbessern will :cool:
     
  20. mareje

    mareje

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürostuhlakrobat
    Ort:
    Near Leipzig
    In 20 Jahren sind die Kinder eh aus dem Haus raus. Dann reicht's allemal.
     
Thema:

Erster Entwurf -> Erbitte Meinungen und Tipps

Die Seite wird geladen...

Erster Entwurf -> Erbitte Meinungen und Tipps - Ähnliche Themen

  1. EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback

    EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback: Hallo zusammen, mein Mann und ich stehen gerade noch am Anfang unserer Bauüberlegungen. Wir haben bereits ein Grundstück und beschäftigen uns...
  2. Erster Entwurf EFH

    Erster Entwurf EFH: Guten Morgen Zusammen, bin neu hier, verfolge dieses Forum seit längerer Zeit und stelle unser Bauvorhaben, auch mit der Option das es...
  3. Ein erster entwurf....mal wieder (Löschung Userwunsch)

    Ein erster entwurf....mal wieder (Löschung Userwunsch): [ATTACH][ATTACH][ATTACH]
  4. Ein erster entwurf...mal wieder

    Ein erster entwurf...mal wieder: So hallo, Bin der Marc aus Bayern und mach mir so meine erste Vorstellungen unseres Neubau, er ist etwas groß,habe aber noch keine Möglichkeit...
  5. Erster Entwurf EFH

    Erster Entwurf EFH: Hallo zusammen, wir möchten 2016 ein EFH bauen, und haben jetzt den ersten Entwurf bekommen. Ich hab euch auch unsere "Wunschliste" angehängt,...