Estrich Fußbodenheizung als Bodenbelag

Diskutiere Estrich Fußbodenheizung als Bodenbelag im Übungsraum Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Bauexperten, wir bauen unseren Keller zu einer 1-Zimmer-ELW um und sind nun auf der Suche nach einer guten Lösung für den Bodenbelag. Die...

  1. #1 Nestbau89, 29.11.2020
    Nestbau89

    Nestbau89

    Dabei seit:
    29.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexperten,

    wir bauen unseren Keller zu einer 1-Zimmer-ELW um und sind nun auf der Suche nach einer guten Lösung für den Bodenbelag.
    Die Sauberkeitsschicht und Bodenplatte sind schon drin, es folgt eine 12cm Dämmung mit PU-Platten und eine Fußbodenheizung.

    Nun die Frage: Wäre es möglich den sowieso benötigten Estrich für die Fußbodenheizung, gleichzeitig als Bodenbelag zu nutzen?
    Gefällt uns optisch und wäre auch wegen der Aufbauhöhe interessant.

    Liebe Grüße
     
  2. #2 Gast56382, 29.11.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Gibt schon einen Thread dazu, gar nicht so alt.. Du musst den Estrichleger bescheid geben, es gibt verschiedene Zusätze.
     
    Fabian Weber, Nestbau89 und simon84 gefällt das.
  3. #3 Fred Astair, 29.11.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.137
    Zustimmungen:
    6.088
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Klingt nach einem Altbaukeller.
    Sicher, dass die Wärmeleistung einer FBH dafür ausreicht? Hat schon jemand die Heizlast gerechnet?
     
  4. #4 Nestbau89, 29.11.2020
    Nestbau89

    Nestbau89

    Dabei seit:
    29.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
     
  5. #5 Nestbau89, 29.11.2020
    Nestbau89

    Nestbau89

    Dabei seit:
    29.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Habe
     
  6. #6 Nestbau89, 29.11.2020
    Nestbau89

    Nestbau89

    Dabei seit:
    29.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe geschaut, ob es schon etwas zu diesem Thema gibt, aber nichts entdeckt. Könntest du mir einen Link oder ähnliches schicken? Vielen Dank! :)
     
  7. #7 Nestbau89, 29.11.2020
    Nestbau89

    Nestbau89

    Dabei seit:
    29.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ja das Haus ist von 1951. Wir dämmen es von außen mit Perimeterdämmung und wie gesagt, auf die Bodenplatte kommt eine PU-Dämmung von 12 cm. Laut KfW-Berater ist das ausreichend. Mit dem Heizungsbauern haben wir allerdings noch nicht gesprochen.[/QUOTE]
     
  8. #8 Fred Astair, 29.11.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.137
    Zustimmungen:
    6.088
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na dann lass mal rechnen. Ob das aber der Heizer kann?
     
  9. #9 Fabian Weber, 30.11.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Nestbau89 gefällt das.
  10. #10 Nestbau89, 30.11.2020
    Nestbau89

    Nestbau89

    Dabei seit:
    29.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fabian,

    vielen Dank für den Link. Hilft mir weiter, allerdings bleibt die Frage offen, ob dieser Zementestrich auch direkt für die Fußbodenheizung genutzt werden kann.

    Liebe Grüße
     
  11. #11 Fabian Weber, 30.11.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Ja naklar kann er das.

    Drin Problem wird eher sein einen guten Estrichleger zu finden, der das kann.

    Ist nämlich nicht ganz ohne.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 AlteHofstelle, 29.03.2021
    AlteHofstelle

    AlteHofstelle

    Dabei seit:
    20.03.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Moin, kann man machen. Hatte ich auch mal vor. Wenn Du jemanden findest der das wirklich kann wirst Du sehr schnell rausfinden, dass das mindestens das doppelte wenn nicht das Dreifache eines Belags aus Holz oder Feinsteinzeug kostet. Zumindest wenn es gut aussehen soll.
     
  13. #13 AlteHofstelle, 29.03.2021
    AlteHofstelle

    AlteHofstelle

    Dabei seit:
    20.03.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    ... Und wg. Aufbauhohe... Warum habt ihr nicht ein paar cm tiefer gegraben?! Ich hoffe auf die bodenplatte kommt auch eine abdichtung....
     
Thema:

Estrich Fußbodenheizung als Bodenbelag

Die Seite wird geladen...

Estrich Fußbodenheizung als Bodenbelag - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich

    Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich: Moin , bei meinen Schwiegereltern ist Bewehrung im Estrich . Weis jemand ob man da auch fräsen kann bzw. hat es sogar schon mal jemand gemacht ?...
  2. Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung

    Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung: Ich habe ein Neubau-Reihenmittelhaus im KfW-55-Standard. Wir möchten gerne das gesamte Erdgeschoss mit Fußbodenheizung ausstatten. Allerdings bin...
  3. Estrich Trocknung - Fussbodenheizung sichtbar

    Estrich Trocknung - Fussbodenheizung sichtbar: Bei der Trocknung meines Estrich bin ich jetzt im Trocken Protokoll seit 3 Tageb in der 45 Grad Phase. Seit heute sieht man dunkle Stellen die der...
  4. Lambda Plus FBH - Estrich von PCT-Chemie bei Fußbodenheizung sinnvoll ?

    Lambda Plus FBH - Estrich von PCT-Chemie bei Fußbodenheizung sinnvoll ?: Wir stehen kurz vor der Estrichverlegung und haben das Angebot erhalten, den genannten Zusatz zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit von 30 bis...
  5. Neuer Bodenbelag über alte Fliesen oder Fliesen entfernen?

    Neuer Bodenbelag über alte Fliesen oder Fliesen entfernen?: Hallo zusammen, wir haben ein Haus gekauft und möchten einen 20 m² grundrenovieren. Es sind dort große Fliesen verlegt, mit Fußbodenheizung im...