Estrich und Fußbodenheizung

Diskutiere Estrich und Fußbodenheizung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Zementfließestrich der nicht schüsselt?? Link? 3 to/m² Belastbarkeit.....ich glaub du bringst da einiges durcheinander

  1. #21 Frank Niemann, 30.09.2010
    Frank Niemann

    Frank Niemann

    Dabei seit:
    14.04.2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Estrichleger
    Ort:
    Berlin
    Zementfließestrich der nicht schüsselt?? Link? 3 to/m² Belastbarkeit.....ich glaub du bringst da einiges durcheinander
     
  2. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    @Ralf: Mal eine Frage zum Verständnis: Hier wird häufig auf die Unzulässigkeit von CAF im Bad mit bodengleicher Dusche hingewiesen.
    Mit etwas Suchen findet man eine Aufstellung von Eric zum Thema Abdichtungen in häuslichen Bädern:
    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=34849

    Darin gleich der erste Link verweist auf ein Merkblatt:
    http://www.danogips.de/cms/upload/downloads/technische-merkblaetter/mb5.pdf

    Hier wird die Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse A02 für eine bodengleiche Dusche im bauaufsichtlich nicht geregelten Bereich definiert:
    "Abb. 3.1-4 Häusliches Bad mit Wanne ohne Duschnutzung
    und planmäßig genutztem Bodenablauf im Duschbereich"

    In "Tabelle 4.1: Untergründe für Abdichtungen und keramische Beläge" wird dann definiert, dass für Calziumsulfat-Estriche bei A02 eine Abdichtung erforderlich ist und bei 0 die Abdichtung sogar entfallen kann.

    Das passt jetzt so gar nicht zur generellen Aussage: CAF + bodengleiche Dusche = NOGO. Ich würde es gerne verstehen, kannst du das näher erläutern?

    Danke
    Lutz
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 30.09.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Also - da holen wir mal gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz weit aus.
    1) Das Merkblatt aus Eric Beitrag ist Geschichte, es gibt ein neues!
    Danach ist eine alternative Abdichtung bei feuchteunempfindlichen Baustoffen nicht mehr Vorschrift!
    2) Im alten Merkblatt gibt es den Hinweis 3) - Nicht im Bereich von Bodengleichen Duschen.
    Wie groß ist eine Bodengleiche Dusche? So groß, wie sie der Planer einzeichnet, sicher nicht, sondern grösser, weil durch die Fliesenfugen dringendes Wasser sich im Kleberbett verteilt!
    3) Gilt dieses Merkblatt nur im Bereich von Böden, die nach selbigem abgedichtet sind.
    Das ist aber oft gar nicht Fall
     
  4. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Danke fürs Ausholen, das macht es aber nicht wirklich einfacher. Den Hinweis 3) sehe ich jetzt erst.

    Im entsprechenden Thread hast du jetzt auf das neue Merkblatt verwiesen:
    Hier wird nicht weiter differenziert und für alle Arten von Untergründen inklusive Calziumsulfatestrich bei Beanspruchungsklasse A0 die Abdichtung mit Polymerdispersion, Kunststoff-Zement-Mörtel-Kombination oder Reaktionsharzen gefordert.

    Wenn ich das dann richtig verstehe, ist demzufolge nun der CAF auch in Räumen mit geplanten Bodenabläufen zulässig, sofern entsprechend abgedichtet.
     
  5. #25 PHausBauherr, 16.11.2010
    PHausBauherr

    PHausBauherr

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Karlsruhe
    Ist der Estrich im "Raum Bad" an der Türe wasserdicht zum Estrich außerhalb? Sonst müsste ja CA Verbot für das ganze Stockwerk gelten ... ?
     
Thema:

Estrich und Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Estrich und Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich

    Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich: Moin , bei meinen Schwiegereltern ist Bewehrung im Estrich . Weis jemand ob man da auch fräsen kann bzw. hat es sogar schon mal jemand gemacht ?...
  2. Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung

    Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung: Ich habe ein Neubau-Reihenmittelhaus im KfW-55-Standard. Wir möchten gerne das gesamte Erdgeschoss mit Fußbodenheizung ausstatten. Allerdings bin...
  3. Estrich Trocknung - Fussbodenheizung sichtbar

    Estrich Trocknung - Fussbodenheizung sichtbar: Bei der Trocknung meines Estrich bin ich jetzt im Trocken Protokoll seit 3 Tageb in der 45 Grad Phase. Seit heute sieht man dunkle Stellen die der...
  4. Lambda Plus FBH - Estrich von PCT-Chemie bei Fußbodenheizung sinnvoll ?

    Lambda Plus FBH - Estrich von PCT-Chemie bei Fußbodenheizung sinnvoll ?: Wir stehen kurz vor der Estrichverlegung und haben das Angebot erhalten, den genannten Zusatz zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit von 30 bis...
  5. Trockenwand auf Estrich mit Fußbodenheizung

    Trockenwand auf Estrich mit Fußbodenheizung: Moin, Unser Badezimmer soll zweigeteilt werden, um Platz für ein Gäste WC zu schaffen. Im Bad ist allerdings Fußbodenheizung und dementsprechend...