Familienhaus - nur Gerede?

Diskutiere Familienhaus - nur Gerede? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo rote Schwester ... .. rechte Maustaste - Bild drucken - und dann Lineal :Roll .

  1. #61 VolkerKugel (†), 03.01.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Hallo rote Schwester ...

    .. rechte Maustaste - Bild drucken - und dann Lineal :Roll .
     
  2. #62 susannede, 03.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Aaaah, weißste noch den Thread mit dem Architekten, wo der Drucker immer um 10% verkleinert hat...
     
  3. #63 Landbub, 03.01.2007
    Zuletzt bearbeitet: 04.01.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Kinners, ihr müsst das auf einem Breitbildmonitor ansehen, dann passts :D

    Hab das Teil gerade vor mir liegen. Es zeigt nicht das komplette Grundstück, sondern nur so weit wie es bebaut wird, also von Norden her die Grenzen mit Garagen und Osten+Westen soweit der Grundriss EG reicht + Balkon. Und die Nachbarbebauung. In 1:100. Hilft das?

    Ausserdem habe ich den Archi nicht erreicht. Ich hätte gerne sein Einverständnis dafür, dass ich seine Originalzeichnungen (und nicht die mehr oder weniger genau nachgezeichneten) für die ganze Welt sichtbar ins Web stelle.

    Was haltet ihr davon, wenn ich den wirklich interessierten von euch den Scan zu-maile? Eure Meinung könnt ihr dann ja gerne hier posten. Wäre mir wohler.

    Volker, deine Adresse hab ich ja. Willst du's haben?

    Andere mögen mir ihre email-adresse zukommen lassen, am besten per PM
     
  4. #64 VolkerKugel (†), 03.01.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ja ...

    .. hätte ich gerne (aus dem was Du da oben geschrieben hast, bin ich nicht ganz schlau geworden :konfusius ).
     
  5. #65 Landbub, 03.01.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Schulliung. Komm grad vom Italiener. El Cheffe meinte, ich müsse unbedingt seine neuen Grappas testen. er hatte viele :D
     
  6. #66 Volker09, 05.01.2007
    Volker09

    Volker09

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing
    Ort:
    Obersulm
    Hallo Landbub ,

    wenn ich mir die Lage deines Hauses so ansehe , ähnelt sie in etwa der Lage meines Hauses. Leider ( oder gottseidank fehlt der Fluß ) .
    Jedoch bietet sich hier an die Terrasse an 2 Seiten ( gelbe Farben ) um die Ecke zu ziehen. Somit hast du Morgensonne , die mittags dann auf die Südseite wandert. Kannst dir die Strahlung sozusagen aussuchen .Meiner Ansicht nach ist diese sonnenorientierte Bauweise sowieso überholt.....:D . Die Winter werden wärmer und die Sommer heißer. Aus diesem Grunde ist mein Wohnzimmer in Süd-Ost Orientierung gebaut , damit ich mir bei einer Bruthitze nicht gleich 40 Grad ins Wohnzimmer hole. Und nachmittags kann ich mich "schwitzfrei " auf die Terrasse sitzen . Bezüglich des Lärms der Straße habe ich mir eine Art Aufsparrenschalldämmung für das Dach geleistet ( Schallschutz , zusätzlich zur normalen Dämmung des Daches ) . Ausserdem aussenliegende elektrische Rolläden , sowie 3-fach Isolierglasfenster . Der Vorteil ist hier auch dass die Wetterseite nicht die Seite ist wo die meisten Fenster sitzen ( Frau freut sich ! :28: ).
    Ebenso wie du habe ich einen großen Wohn-Essbereich mit offener Küche ( gesamt ca. 65 m²). Gästebad mit Gästezimmer im EG ( sehr praktisch ).
    Habe über Bauträger massiv gebaut. Es gibt in diesen Preisklassen ( 450.000 inkl. Grundstück ) keine so großen Unterschiede bezgl. Raumaufteilung. Ich würde mich auch immer am allgemeinen Standard orientieren. Sonderbauten lassen sich immer schwieriger verkaufen. Und der Verkauf einer Immobilie sollte immer auch in Betracht gezogen werden. Je mehr Leute darauf anspringen , desto größer die Chance , sie zu einem guten Preis wieder zu verkaufen. Sondergurken , die in einem Rauschzustand entwickelt wurden , lassen sich nur schwer wieder verkaufen.....:D
    Das Risiko wäre mir hier zu groß.

    Viel Spaß bei der Planung
    wünscht Volker:winken
     
  7. #67 Landbub, 05.01.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Danke!

    Sag mal, kannst du über die Aufsparrenschalldämmung ein wenig mehr schreiben? Machart (wahrscheinlich Platten hoher Dichte, oder?), Matarial, evtl sogar Kosten...
    Hast du dann auch Aufsparrenisolierung oder Zwischensparren?


    Und ja, das mit dem Grundriss ist so ne Sache. Wenn man derart viel Geld ausgibt, hat man im Hinterkopf eben schon "was besonderes". Zumal man ja in Büchern zahlreiche interessante Beispiele sieht, wo auch Familien glücklich drin leben. Aber wenn man dann ins Detail schaut, zwicks doch meist. Stufen/Podeste, 1OG = DG, keine fensterlose Wand wie bei uns, kein Kinder-Bad, beim besten Ofen-Platz im EG führt den Kamin im OG mitten durchs Zimmer, Zonierung erfolgt durch Vorbauten/Ausbauten/Ärkerchen oder andere "Verformungen" des recheckigen Grundkörpers...

    Es ist einfach s**schwierig, und da hilft ein Archi auch wenig, weil letztendlich muss man selber wissen, was einem wichtig ist.

    Plane ich für eine Firma ein Netzwerk oder dimensioniere einen Service, so kann ich mathematisch beweisen, die optimale Lösung gefunden zu haben. Es kann noch andere Lösungen geben, max. aber gleichgute, also nicht bessere.
    q.e.d.

    Das wenn bei der Architektur auch möglich wäre, würde ich besser damit klarkommen :irre
     
  8. #68 butterbär, 06.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    ... da muss nämlich der architekt mit den oft unlogischen und nicht nachvollziehbaren gedankenzügen der bauherren klarkommen. das problem liegt doch oft bei den bauherren selbst, die oft gar nicht wissen, wo ihre eigenen schwerpunkte sind oder zu welchen kompromissen sie bereit wären, weil ihre erwartungshaltung erstmal immens ist.

    die eierlegende wollmilchsau gibt es eben nicht also muss man sich halt selber am riemen reissen.

    zudem es das fach gedankenlesen während meines studiums noch nicht gegeben hat. ich popel den leuten halt alles aus der nase, wenn es anders nicht geht... aber viele verstehen selbst das nicht als grundlage zu einer erfolgreichen planung.

    da erwarten wir schon von ihnen die ideen... wie oft habe ich diesen saudummen spruch schon gehört.
     
  9. #69 Landbub, 06.01.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    An diesen saudummen Spüchen ist aber was dran. Denn aus Bauherrensicht kann ich dir sagen, dass die Planung eines Hauses ein extrem dynamischer Prozess ist. Es gibt so viele Dinge, die man nicht kennt, die einem aber der Archi vorstellt und die man dann interessant findet.
    Wir zum Beispiel haben vieles von dem, was unser Archi anfangs vorgeschlagen hat, abgeblockt. "Braucht doch kein Mensch", "ist unpraktisch" etc. Inzwischen haben wir fas all das im Plan, was er von Anfang an gesagt hat. Kleines Kinderbad, Treppe offen im Wohnzimmer, komplett offene Küche.... Manche Punkte müssen im Bauherren-Hirn "reifen". Würde sie der Archi aber nicht erst mal dort einpflanzen, wäre da auch nix zum drüber grübeln.
     
  10. #70 Gast217, 06.01.2007
    Gast217

    Gast217 Gast

    Lernprozesse sind auch dynamisch. Und ich denke, dass die Vorbereitung der Bauherren meisten zu kurz und zu wenig umfassend, häufig nur partiell ist. In die Lücken treten ja gerne die AwgHs
    Der reife und ebenbürtige Bauherr wäre ideal.

    Marion :)
     
  11. campr

    campr

    Dabei seit:
    04.12.2005
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Südost-Oberbayern
    Benutzertitelzusatz:
    (Angelesene Laienmeinung)
    Ja, braucht man als Bauherr nun ein Archistudium? Das hätte u.U. den Vorteil, dass man sich den Archi sparen kann. ;)
     
  12. #72 Gast217, 06.01.2007
    Gast217

    Gast217 Gast

    Was soll man dazu schreiben? Manche kapieren es auch einfach nicht, ergo Lernfähigkeit und Lernwille müssen > 0 sein. :D

    Marion :)
     
  13. #73 susannede, 06.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Man könnte dazu schreiben, dass sich mancher BH gebärdet, als ob er ein Architektur-Studium hätte (denn da kann ja nicht so viel dran sein, gell?)

    - die heimischen Erfahrungen mit großelterlichen, elterlichen und sonstigen ihm bekannten Dackelgaragen (ich liebe dieses Wort...BB sei Dank!:konfusius ) befähigen einen schon zu den wahrlich großartigsten Planungsleistungen.:28:

    Wie Marion schon schreibt, Lernfähigkeit oder Lernwille sind dank mehr als überschwenglicher Selbstüberzeugung schon völlig nebensächlich, Tendenz gegen Null.:mauer

    Seufz!

    Susanne
     
  14. #74 butterbär, 06.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    so... und das machst dann mal zum halben oder gar viertelspreis, wie es sich so manche vorstellen! bei den bauträgern oder fertighausgauklern ist das ja scheinbar im preis enthalten.

    da verlierst die lust dran aber auch nur mal fünf minuten darüber nachzudenken was recht wäre.
     
  15. #75 Landbub, 06.01.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Ich gehe von HOAI-Verträgen aus. Aber was bekommt denn ein Archi bei 500.000 EUR anrechenbaren Baukosten bis hin zum Eingabeplan? 10% ungefähr insgesamt, davon ca. 1/4 bis zum Eingabeplan, also gute 12.000 EUR. D.h., er dürfte sich ca. 1 Monat mit ausschließlich diesem BV befassen.
    Ich habe keinen Enblick in die tatsächlichen Aufwände, aber ein Monat erscheint mir jetzt als nicht allzuknapp bemessen zu sein und 12k EUR / Monat sind für einen Selbständigen auch nicht schlecht, selbst wenn davon natürlich Böro-Miete, EDV, Plotter und KFZ-Leasing und andere Aufwändungen abgehen.

    Liege ich da falsch?
     
  16. #76 butterbär, 06.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    wenn du das honorar über die gesamte projekt- bzw. bauzeit verteilst ist der blickwinkel etwas gerechter. ausserdem liegt die letzte anpassung der hoai schon ewigkeiten zurück... da finden so manche tarifverhandlungen öfter statt!

    für einen architekten, der redlich arbeitet ist das sauer verdientes geld. wenn der dann auch noch mitarbeiter hat erst recht. aber man sollte sich mal die differenz zu den 12000 euronen und dem geld, was mancher architekt z.b. von bauträgren und fertighäuslern bekommt, näher betrachten.

    mir wurde mal von einem scheinbar seriösen unternehmen für die betreuung von bauherren und erstellung von eingabeplänen 750 euro geboten. und dann wundert man sich warum da nur so beschissene dackelgaragen dabei rauskommen. das ist für unsere branche vollends tödlich, wenn sich diese preisvorstellungen bei den bauherren festfressen - denn eine vernünftige planung findet dort doch in den seltensten fällen statt. von einer interessensvertretung des bauherren ganz zu schweigen.

    es fragt sich was für eine tendenz qualitativ die bessere ist - und vorallem wer sich selber in die tasche lügt und gleichzeitig der beschissene ist?

    lass mal die telekom oder so einen verein einen monat bei dir arbeiten... da wirst schneller arm als bei einem architekten.

    gute it-firmen sollen meines wissens auch nicht zu denen gehören, die sich in sack und asche hüllen, wenn es um das schreiben von rechnungen geht - wenn die leistung passt ist das ja auch ok.

    dafür, dass du deinen architekten nach der hoai entlohnst würde ich dir die (hoffentlich gewaschenen) füsse küssen - wollt ich nur mal so los werden.
     
  17. #77 Landbub, 06.01.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Nicht nur den Archi, sondern auch den Fachplaner für Heizung und Haustechnik. Wobei letzterer meinte "so kompliziert ist das bei euch nicht, das hab ich schon paar mal gemacht, sagen wir Zone 2 mitte". Und das ohne ein Wort von mir hinsichtlich "geht da noch was". Es ging um Grundwasserwärmepumpen und Fussbodenheizung.

    Im übrigen will ich mein obiges Posting nicht als Kritik am Archi-Salär verstanden wissen! Könnte jemand vielleicht so auffassen. Ich wollte nur zu BB's "BHs würden Archis" Post zeigen, dass nach HOAI ein gutes Auskommen eigentlich drin sein sollte. Ich zumindest wäre über montliche 12.000 EUR froh. hab ich noch nicht oft erreicht, glaub ich, obwohl ich auch 6 Jahre für die Diplomarbeit trainiert habe und inzwischen 10 Jahre lang Erfahrung in meinem Job gesammelt habe.
     
  18. #78 butterbär, 06.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    darüber würde sich auch mancher architekt freuen - nur die rechnung geht nicht ganz auf und ist auch nicht objektiv.

    ich glaube nich, dass du erst seit 4 wochen mit deinem architekten rumhängst. wenn ich deine beiträge hier so lese könnten die 12 mille schon eher knapp werden.
     
  19. #79 Landbub, 06.01.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    wenigstens hast du das Wort "Schmerzensgeld" im Bezug auf unseren Archi vermieden :28:
     
  20. #80 susannede, 06.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Ja, er ist heute auffallend höflich, der Bär...das liegt wahrscheinlich am magischen HOAI-Wort...
     
Thema:

Familienhaus - nur Gerede?

Die Seite wird geladen...

Familienhaus - nur Gerede? - Ähnliche Themen

  1. 3 Familienhaus zu 1 Familienhaus umbauen

    3 Familienhaus zu 1 Familienhaus umbauen: Hallo, ich habe mein Elternhaus geerbt und stehe nun vor einer Entscheidung, selbst einziehen oder verkaufen. Natürlich würde es mir schwerfallen...
  2. Netzwerk im 3-Familienhaus

    Netzwerk im 3-Familienhaus: Hallo Zusammen, ich bräuchte mal euren Rat zum Thema Netzwerkverdrahtung bei einem 3-Familienhaus. Derzeit bin ich in Abstimmung mit meinem...
  3. Neubau 3 Familienhaus Hessen Stellplätze so möglich ?

    Neubau 3 Familienhaus Hessen Stellplätze so möglich ?: Hallo ich habe hier im Forum öfters mitgelesen und bin auf viele Hilfreiche Beiträge gestoßen. Ich stehe am Anfang meiner Planung für ein 3...
  4. Architektenentwurf: Umbau 2-Familienhaus in 3-Familienhaus

    Architektenentwurf: Umbau 2-Familienhaus in 3-Familienhaus: Hallo liebes Forum, wir haben aktuell ein 2-Familenhaus aus BJ.1975. Dieses hat einen Wohnkeller und ein Erdgeschoss als Wohnung. Das...
  5. Umbau Treppenhaus von 2-Familien- zu 1-Familienhaus

    Umbau Treppenhaus von 2-Familien- zu 1-Familienhaus: Hallo zusammen, nach Hauskauf gilt es das Treppenhaus ein wenig wohnlicher zu gestalten. In den 60ern wurde es gebaut und auch als...