Feedback zum Grundriss gewünscht

Diskutiere Feedback zum Grundriss gewünscht im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; technik in den dachraum zu verlagern macht sinn, wenn der platz im EG dann sinnvoller genutzt werden kann und ich mehr wohnfläche gewinne oder ich...

  1. #81 Gast036816, 27.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    technik in den dachraum zu verlagern macht sinn, wenn der platz im EG dann sinnvoller genutzt werden kann und ich mehr wohnfläche gewinne oder ich bekomme die technik im EG sowieso nicht integriert.
     
  2. #82 Ralf Dühlmeyer, 27.03.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ähhh - wie jetzt? Ich spreche mit meinen Bauherren über so was "nicht ganz unwesentliches".
    Vor allem dann, wenns mit den Höhen B-Plan-bedingt eng wird

    Erdwärme im DG wird nicht gehen.


    Ähhh - wieso Angebot?? Ihr seid doch beim Architekten! Der schätzt Kosten (mehr oder weniger genau) und macht kein Angebot.
    Oder ist das ein GÜ, der zufällig studierter Architekt ist?

    Keller für 40.000 € mag schon passen. Oder auch nicht. Wenn aber für den Bau des Kellers keine Wasserhaltung (Wasser abpumpen) nötig ist, kostet eine Weisse oder Schwarze Wanne nicht viel mehr als ein normaler Keller, wenn überhaupt.
    Hohe Mehrkosten rufen nur Nasen auf, die keine Ahnung davon haben!
     
  3. #83 Gast036816, 27.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bevor du ans baugesuch denkst, sollte der entwurf doch erst einmal glatt gezogen werden, konstruktiv und funktional:

    - firstpfette ist falsch platziert - zu hoch,
    - unter der firstpfette fehlen die zangen
    - die innenbekleidung des dachraums ist nicht dargestellt,
    - der bodenaufbau im dachraum ist nicht dargestellt,
    - die firstpfetten fehlen,
    - kopfhöhe im dachraum von 2 m nicht am treppenaustritt eingehalten,
    - schlafraum ist zu klein - sehe zumindest keine entwurfsüberarbeitung
    - ankleide ist zu schmal, sonst wie vor.

    mit solchen planungsmängeln geht bei mir kein baugesuch raus.
     
  4. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Wie gesagt, über Raumhöhen haben wir noch nie gesprochen und mir war auch nicht bewusst, dass das ein Thema sein muss. Hab immer mehr das Gefühl, dass da irgendwas gewaltig schief läuft :(

    Die Kosten für den Keller hatten wir bei der Firma nachgefragt, die den Rohbau erstellen soll. Er hatte sich nach Ansicht des Grundstückes geäußert, dass wir mit ca. 40.000 € rechnen müssten.
     
  5. #85 Ralf Dühlmeyer, 27.03.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich denke, da läuft WIRKLICH was gewaltig schief.

    Wie kann die Baufirma schon feststehen, wenn der Bauantrag noch nicht mal eingereicht ist??
    Bauantrag -> Genehmigung -> Ausführungsplanung -> Ausschreibung -> Firma wird festgelegt!!

    SO läuft das!

    Nochmal ausdrücklich gefragt: GÜ oder freier Architekt???
     
  6. #86 Thomas B, 27.03.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    40t erscheint mir nicht gänzlich aus der Luft gegeriffen. Hängt aber natürlich auch vom tatsächlichen Ausstattungsstandard ab ("Wohnkeller" - reine Funktionsräume mit entsprechend sparsamer Raumlichten und Ausstattung). Auch sollten natürlich die Gründungsmaßnahmen, die i.A. geplant wären (Streifenfundamente) hierbei gegengerechnet werden, denn diese gibt es dann ja nicht mehr bzw. werden durch den Keller erstezt.
     
  7. #87 Thomas B, 27.03.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Hatte das bisher noch gar nicht groß angeschaut, weil in den Abbildungen nur sehr schwer zu erahnen. Aber mit den 2,60 m Raumlichte scheint Ralf richtig zu liegen.

    Was ist "normal"?

    Ich denke das bestimmt letzten Endes der Bauherr. Bei uns wird gerne 2,635 m hich gemauert abzgl. FB-Aufbau. Ist dieser stärker nimmt "man" gerne auch 2,76 m Rohbaulichte.

    Je nach Entwurfskonzept, Raumwahrnehmenungen usw. liegen bei uns die Lichten eher im Bereich 2,45 - 2,55 m (+/-). 2,60 m ist natürlich schon mal ein Wort (...wennglich dieses ja angesichts der sehr spargeldünnen Kehlbalkenlage so ohnehin nicht hinhauen würde. Da kommen in jedem Falle noch mind. 10 cm Konstruktion hinzu...egal ob nun nach oben entwickelt oder nach unten...).
     
  8. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    @Ralf Dühlmeyer: Als wir uns überlegt haben, dass wir eventuell doch selber bauen wollen (anstatt ein Haus zu kaufen), war der erste Kontakt der Bauunternehmer, weil er ein Freund von mir ist. Der hat uns dann schonmal grob beraten und uns dann den Kontakt zum Architekten hergestellt.

    Ich weiß nicht genau, was ein GÜ ist. Hab darüber schon hier im Forum gelesen, es aber immer noch nicht 100%ig verstanden... aber es gibt halt den Bauunternehmer (der in unserem Fall den Rohbau machen würde, aber auch schlüsselfertige Häuser anbietet), mit dem wir Kontakt haben und den Architekten, der uns die Pläne gemacht hat..

    @Thomas B:
    auf ein konkretes Angebot haben wir verzichtet, denn selbst wenn der Keller z.B. 30.000 € kosten würde, passt es nicht mehr in unser Budget ;)
     
  9. #89 Thomas B, 27.03.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Architekt - GU - GÜ -....

    Geht ja alles, hat alles seine Vor- u. Nachteile...ganz wie es beliebt....

    Aber: Bevor man einen Plan einreicht/ zur Baugenehmigung vorlegt, sollte die Planung auch abgeschlossen sein. Da muß jetzt nicht jedes fenstermaß 100-%-ig passen, nicht jeder Türanschlag unverrückbar definiert sein usw., aber die Wesentlichen Punkte sollten passen. Eine Raumlichte von 2,60 m ist ein wesentlicher Punkt.
    Ein Spitzboden, der genutzt werden soll, aber in der jetzigen Planung nicht genutzt werden kann ist ebenso ein wesentlicher Punkt
    Die Gesamtgestaltung (siehe hierzu Ralfs Vorschlag die Treppe im EG-Flur auf die andere Seite zu legen) ist ein wesentlicher Punkt
    Eine stimmige und abgeschlossene Fassadengestaltung ist ein ganz wesentlicher Punkt (zumal man hier auch nicht nach gusto ädndernn kann, wenn erstmal die Baugenehmigung vorliegt bzw. dies immer gleich eine Tektur oder gar einen neuen Bauantrag zur Folge hätte)

    Ich sehe die Planung als noch nicht mal ansatzweise abgeschlossen sondern noch voll in der Findungsphase, wenngleich ich den Ansatz insgesamt recht gelungen finde. Aber eben noch unfertig (Spitzboden funktioniert nicht) bzw. verbesserungswürdig (Fassade!!!).

    Also: keine übertriebene Eile an den Tag legen, den Planer nochmal ins Gebet nehmen und die essentiellen Punkte ansprechen und um Vorschläge bitten, wie man das vernünftig gelöst bekommt. Das nämlich ist seine orginäre Aufgabe!
     
  10. #90 Baufuchs, 27.03.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

  11. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Danke :) super Erklärung.
     
  12. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Ansonsten ne Frage von mir - mal gegenrechnen - Treppe in Spitzboden + 2 Giebelfenster Versus 45cm mehr Hausbreite. Die 45cm mehr ahusbreite bringen mehr Wohnfläche an besserer Stelle als der Spitzboden wenn er ausbaufähig wird. Ansonsten - manchmal ist es besser noch einige Monate Planen und heftig Sparen einzulegen als 5 Kompromisse zu viel einzugehen und diese in Beton zu giessen.
     
  13. #93 Mauerfall, 09.04.2013
    Mauerfall

    Mauerfall

    Dabei seit:
    24.01.2013
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Mal ne Frage zum Verständnis in diesem Thread - aber off topic:
    Spitzboden oben lichte Höhe 2m? Was macht man, wenn im Spitzboden nur noch 1,70 zur Verfügung stehen? Soll dann aber nur als "Abstellecke" für "olle Kamellen" genutzt werden?
     
  14. #94 Mauerfall, 09.04.2013
    Mauerfall

    Mauerfall

    Dabei seit:
    24.01.2013
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Sorry... meinte am Auftritt... stand hier vorhin mal... oder war ich da falsch?
     
Thema: Feedback zum Grundriss gewünscht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Flugsparrenpaar holz

    ,
  2. ausbauen grundriss spitzboden

Die Seite wird geladen...

Feedback zum Grundriss gewünscht - Ähnliche Themen

  1. EFH Grundriss - Bitte um Feedback

    EFH Grundriss - Bitte um Feedback: Hallo zusammen, nach langem Tüfteln würden wir uns über Feedback zu unserem Grundriss sehr freuen ☺️ 1. Wir sind: aktuell 2 Erwachsene (32 Jahre)...
  2. EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback

    EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback: Hallo zusammen, mein Mann und ich stehen gerade noch am Anfang unserer Bauüberlegungen. Wir haben bereits ein Grundstück und beschäftigen uns...
  3. Grundriss Feedback zu DHH auf 10x8,5m

    Grundriss Feedback zu DHH auf 10x8,5m: Hallo zusammen, in diesem Jahr wird unser Neubau beginnen. Das Grundstück ist eher schmal und wir möchten die Breite komplett ausnutzen, so dass...
  4. Feedback Grundriss EFH EG erwünscht

    Feedback Grundriss EFH EG erwünscht: Hallo zusammen, so langsam wird es ernst. Nächstes Jahr wollen wir ein EFH bauen und sind dabei die ersten Entwürfe zu kreieren. Rahmendaten: -...
  5. Feedback zu unserem Grundriss gewünscht

    Feedback zu unserem Grundriss gewünscht: Hallo zusammen, wir haben nun unseren Hausentwurf im Groben fertig. Schaut Euch das gerne mal an und gebt uns Feedback. Niedriges Dach ist...