Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken

Diskutiere Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken im Schlüsselfertig Bauen ? Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich schau es heute an, nur aus Interesse. Für meinen Geschmack ist das schon viel zu lange verfügbar, vielleicht gibts ja nen Haken. Du kennst es...

  1. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    1.346
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Du kennst es bislang selbst nur vom Luftbild ? - isnichdeinernst !
    Haken hat es jede Menge, der Makler ist einer davon.
     
  2. rattapeng

    rattapeng

    Dabei seit:
    26.11.2023
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Nein, ich kenns auch vom davor-stehen, aber ich konnte denen ja schlecht in den (noch) Garten laufen.
     
  3. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.083
    Zustimmungen:
    459
    Quark. Programm 300 ist wie 297. Also aus Mindeststandard (Eff 55) musst Du 40 + machen. Da die Technik die gleiche ist (WP und Lüftung) musste also den HT senken, und das machste wie? Richtig, mit Dämmung. Und da heute jeder sein Bapperl drauf hat, von wegen CO2-Bilanz, weil in Ulligulli zwei Bäume dafür gepflanzt werden, sollte der Nachweis dafür kein Problem darstellen.

    Das Ganze kann man jetzt natürlich noch ausführlich weiter ausführen und Romane schreiben, daß man auch ohne PV auskommen könnte, eigentlich ja auch kfw 40 ausreichen würde usw. usw. und bla und blubb. Dann schreibe ich aber morgen früh noch.
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.027
    Zustimmungen:
    2.765
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Du verstehst es nicht.

    Für eine passende Förderung brauchst Du 40 und QNG. Um von 55 auf 40 zu kommen, brauchst Du ein Mehr an Dämmung. Das ist klar.
    Kannst aber auch ein 55er Haus mit QNG-Siegel versehen lassen. QNG hat nichts mit 55 oder 40 zu tun, sondern mit Nachhaltigkeit. Nur die angesprochene Förderung fordert eine Kombi von 40 und QNG.

    Ist nur kacke, wenn Du massiv bauen willst. Auf Zement bekommst nicht so einfach den Nachweis. Und damit kommen wir wieder zurück zum Holzrahmenbau, der es viel leichter hat (war auch das Posting, auf das ich reagiert habe - Du sagtest, dass das doch alles kein Problem beim Massivbau ist ==> ist es aber).
     
    11ant gefällt das.
Thema:

Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken

Die Seite wird geladen...

Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken - Ähnliche Themen

  1. Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für ein Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für ein Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, ist hier jemand zu finden, der diese nach der genannten DIN für das ebenfalls genannte Fertighaus hat durchführen lassen? Wird für...
  2. Risse in der Wandfliesen -Fertighaus

    Risse in der Wandfliesen -Fertighaus: Hallo Leute, Ein Jahr nach Renovierung haben wir bemerkt dasss viele unterste Reihe von Wandfliesen hat eine Rissen, Liegt es nur an d. Fliesen...
  3. Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?

    Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem ein Streif-Fertighaus gekauft. Bevor ich das Haus gekauft habe, wusste ich ehrlich gesagt nicht viel über die...
  4. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  5. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...