Frage an Josef Thalhammer

Diskutiere Frage an Josef Thalhammer im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; das würde mich auch mal ... ....interressieren. :confused: Ich hab jetzt die Verarbeitungshinweise der Fa. Wienerberger zugeschickt...

  1. #21 cstueber, 30.01.2004
    cstueber

    cstueber

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technische Zeichnerin
    Ort:
    irgendwo
    Benutzertitelzusatz:
    Schlaumeierin
    das würde mich auch mal ...

    ....interressieren. :confused:



    Ich hab jetzt die Verarbeitungshinweise der Fa. Wienerberger zugeschickt bekommen. Darin sind genau die Maße der Ziegel in einer Tabelle aufgeführt bei einer 20er Deckenstärke, genau das was ich gesucht habe.


    Conny
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    2003 war kein leichtes Jahr

    wegen der anstehenden Eigenheimkappung wurde gebaut wie schon lange nimmer ... die Steine waren knapp und teilweise "nur" auf Vorbestellung vorrätig ... m.e. nach wurde seitens der Ziegelindustrie eine künstliche Verknappung herbeigeführt um die "jetzt" beginnende Preisaufschläge von bis zu 35% pro Stein zu errechtfertigen ... "viele" Steine mussten bei diversen Steinhersteller zugekauft werden ... es war schlichtweg eine Katatrophe was da zeitweise auf die Baustelle geliefert wurde (!)
    .
    "ich" hab dieses Jahr vom T9 über den T12 bis zum T16 wirklich alles verbaut und stets gab´s Zoff mit der Qualität der Ziegel ... "aber" beim T9 war die Qualität vom Februar bis zum Dezember gleich und des waren 15 Häuser (!) ... ich mag gar nicht sagen wie ich bei 2 T14 und 1 T12 Baustelle vor Wut über´s Material die Decke hoch ging (!)
    .
    "darum" verwundert mich diese pauschale Aussage und "drum" möcht ich da auch mehr Input (!)
    .
    "ahja" des mit den Wienerbergerprospet hab ich ned ganz kapiert ... Steinformate ? ... "Sie" sind doch nicht etwa über die Deckenabmauerungsziegel gefallen ???
     
  3. #23 cstueber, 30.01.2004
    cstueber

    cstueber

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technische Zeichnerin
    Ort:
    irgendwo
    Benutzertitelzusatz:
    Schlaumeierin
    Hallo JT. Ich scann morgen die Zeichnung ein, und stell sie ein, bin jetz reif für die Heia.

    Gutnacht. Conny
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "des" wär aber lieb

    ich lern auch gerne mal was dazu ;) "danke"
     
  5. #25 lakra-man, 31.01.2004
    lakra-man

    lakra-man

    Dabei seit:
    10.11.2003
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    ----
    @ Josef / Was sind schon 10 Jahre

    Hallo Josef,
    Du bist ja großzügig! ;) Deine liebe Frau kriegt vielleicht irgendwann (machs mal konkreter) einen neuen Rechner.

    Und Du, vertust Dich mir der Überschrift um glatte 10 Jahre (zumindest wenn es im Zusammenhang mit der EHZ steht).

    Tja, so sind die Männer vom Bau. :shades

    Gruß und geh morgen PC für Kühlschrankwächterin kaufen. Wir werden das hier im Forum jetzt ein wenig beobachten. Sowasaberauch ;-)
     
  6. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "wie meinen"

    steht doch 2003 (!) ... "naja" nachdem ich´s im Config geändert hab ... ned das dann geändert am steht :) :) :)
     
  7. #27 cstueber, 31.01.2004
    cstueber

    cstueber

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technische Zeichnerin
    Ort:
    irgendwo
    Benutzertitelzusatz:
    Schlaumeierin
    Guten Morgen,

    Seite 5 von 11 Verarbeitungshinweise T9 der Fa. Wienerberger. Schön zu erkennen das Auflagerdetail mit Maßen.

    Gruß Conny
     
  8. #28 cstueber, 31.01.2004
    cstueber

    cstueber

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technische Zeichnerin
    Ort:
    irgendwo
    Benutzertitelzusatz:
    Schlaumeierin
    Man kann nix lesen, soll ichs nochmal einscannen???

    Conny
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    alles roger

    der Mann auf dem Bild iss der Herr Hunschell ... einer der Topeinweiser der Firma Schlagmann ... die Detailseite kenne ich noch gar ned ... im Herbst auf ner Baustoffhändlertagung war mal die Rede davon daß man Detail´s für Verarbeitung rausbringen will ... ich hab damals bereits ein paar Entwürfe gesehn "aber" den Korkfilz haben sie damals wieder mal unterschlagen was ich ned so toll fand ... ich kann die Skizze zwar ned gescheit erkennen "aber" der Korkfilz ist jetzt drinnen ? ... ich muss mir den Detail einfach mal besorgen :o
     
  10. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    "Bei größeren Spannweiten... EMFA-Bitumenkorkfilz"
    steht da.

    Bei Wienerberger liest sich das geringfügig anders:

    Deckenauflager Geschossdecke

    Bei der Auflagerung der Geschossdecken ist darauf zu achten, dass durch eine Trennlage (Bitumendachbahn R 500) Verformungen aus der Decke nur in abgeschwächter Form in das Mauerwerk eingeleitet werden.

    Zusätzlich bewirkt die Trennlage eine Verringerung der vertikalen Schallübertragung und verhindert das Eindringen von Beton in die Lochung der Ziegel beim Betonieren.

    Die stark wärmeleitende Stahlbetondecke bildet eine Wärmebrücke.
    Ein Dämmstoffstreifen von ca. 6 cm Dicke vor der Abschalung der Decke mindert diese Wärmebrücke so weit, dass sich kein Tauwasser niederschlagen kann.

    Bei Deckenspannweiten über 4,20 m kann eine Zentrierung der Lasten durch einen am Rand eingelegten Estrichfilz zweckmäßig sein.
     
  11. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "da" geistern viele Details

    in den Ziegelordnern rum ... die wenigstens haben dabei jemals die Praxis gesehn ... und jeder wird behauptet des beste Detail zu haben ... wie ich halt auch :)
     
  12. FamBau

    FamBau

    Dabei seit:
    23.08.2015
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Hessen
    Hallo,

    ist ja wirklich ärgerlich... da nehmen wir den teuren Ziegel-Marktführer und orientieren unseren ganzen Bauplan am Baurichtmaß von x mal 12,5. Gestern bei der ersten Steinreihe dann die große Überraschung: alle Steine nur 24,5 cm breit... Pro Meter "knirsch gestossen" fehlen dann sofort 2 cm.... Auf die erste Wand von 5 Metern also satte 10 cm...
    Und jetzt bloß mal bitte nicht mit "Naturprodukt" ankommen. Kann mir keiner erklären, dass man das heutzutage nicht besser hinbekommen kann. Muss man die Feuchte vom Ton halt ordentlich einstellen und regelmäßige Qualitätskontrollen machen. Da prahlt man mit "Planziegel" und gibt alle Maße im Millimeterbereich an (24,8 x 36,5 x 24,9)... ohne deutlichen Hinweis auf die Schwankungsbreiten... Dachte, die Bauindustrie sei da weiter... Ich will nicht wissen, wieviel Häuslebauer sich da schon ärgern mussten... Jetzt wird mir aber auch klar, warum ich allerorts die breit vermörtelten Stoßfugen sichte...
    Die angeblichen Zeitersparnisse relativieren sich da auch deutlich, wenn man aufgrund dieser Materialmängel dann doch vermehrt Steine schneiden oder Stoßfugen vermörteln muss...
    Wie dem auch sei - was mache ich denn nun mit unserem schönen Rasterplan ? Darf ich die Steine alle auf Raster setzen und nehme ich dann Stoßfugen von bis zu 5 mm in Kauf, die ich außen und innen mit DBM oder LM 21 zuschmiere (dann halte ich wenigstens auch alle Überbindemaße zuverlässig ein). Wäre das statisch / wärmetechnisch vertretbar ? oder alle 2 Steine 1 cm Fuge und diese mit Perlite zuschütten... ?

    mfG
     
  13. FamBau

    FamBau

    Dabei seit:
    23.08.2015
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Hessen
    Welche ALternativen gibt es denn ?
     
Thema: Frage an Josef Thalhammer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. josef thalhammer detail deckenauflager

Die Seite wird geladen...

Frage an Josef Thalhammer - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Josef... Frage zu deinem Deckenauflager

    Josef... Frage zu deinem Deckenauflager: Laienbitte: ... kannst du mir ein Wort an das Fragezeichen schreiben? Danke :konfusius
  3. Frage an Josef

    Frage an Josef: Unter " Dach " steht der my-hammer Threat noch als verschoben. Kommen die Nutzer dann in den IC-Mülleimer, d.h. muß ich den unter dem Thema...
  4. Fragen zu Deckenauflager und Ringbalken lt. Josef

    Fragen zu Deckenauflager und Ringbalken lt. Josef: So, jetzt versuch ichs nochmal in der Hoffnung, daß das Thema diesesmal nicht mehr verloren geht !!! Also Josef, bei Deinen Ausführungen zum...
  5. Fragen zum Ringbalkendetail von Josef

    Fragen zum Ringbalkendetail von Josef: Aufmerksam habe ich nun die Beschreibung von Josef`s Ringbalkendetail gelesen und für mich gibt es einige Fragen: Der Balken am Giebel ist mir...