Frage zu den Biberschwanzziegel...

Diskutiere Frage zu den Biberschwanzziegel... im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Da vergeht einem echt die Lust an der Arbeit - wo ist eigentlich die Corona-Winter-Mutante? Da bleib ich lieber im Bett wenn eh alles für den...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #41 schiessblechl, 10.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Da vergeht einem echt die Lust an der Arbeit - wo ist eigentlich die Corona-Winter-Mutante?

    Da bleib ich lieber im Bett wenn eh alles für den Arsch ist.
     
  2. #42 Gast 85175, 10.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ist doch kein Problem. Das müssen doch die Handwerker machen die heutzutage keine Ahnung mehr haben! Oder erzählst jetzt seit Tagen in verschiedenen Threads Märchen und pflaumst alle an, obwohl Du es selbst bist, der es nicht gebacken bekommt?

    Ich war ja an der Stelle raus, an der Du die Bilder vom "Altbau-Dach" (angeblich ohne Unterspannung) eingestellt hast. Ich komme mir da irgendwie veräppelt vor...

    Welche PV hält 80 Jahre?

    Ziegel scheiße, Gummi scheiße, alle anderen scheiße, nur der, der es so gemacht hat ohne vorher nachzudenken (man nennt das "planen") nicht...

    Verkauf die Hütte und geh irgendwo in Miete...
     
  3. #43 schiessblechl, 10.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Letztes Jahr Solarpanele nachbestellt, dieses Jahr ausgepackt und Überraschung, eine Palette Hochglanz und eine Palette Matt.

    Ratet mal, wer alles wieder neu machen darf??
     

    Anhänge:

  4. #44 schiessblechl, 10.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Der Schneefang ist übrigens von Heul, falls da sonst noch einer Bock drauf hat. :closed:
     
  5. #45 schiessblechl, 10.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Ich überlege gerade, wessen Geduldsfaden länger ist, meiner, oder der von unseren Nachbarn :respekt
     
  6. #46 schiessblechl, 10.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
     
  7. #47 Fasanenhof, 11.10.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    703
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Gut gemeinter Rat:
    0800 1110111

    Gesund ist das nicht, was du da machst.
     
  8. #48 schiessblechl, 11.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Wenn du fünf Jahre auf einer Baustelle lebst und sich abzeichnet, dass das vor dem Winter nur schwer fertig wird, brauchst keine Telefonseelsorge, sondern die Schweizerische Sterbehilfe.
     
  9. #49 VollNormal, 11.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.921
    Zustimmungen:
    2.604
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das ist jetzt schon fünf Mal vor dem Winter nicht fertig geworden, das sechste Mal überstehst du auch! Ich glaub an dich!
    :28:
     
  10. #50 schiessblechl, 11.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Hey, also mal 'ne Schraube reindrehen, wenn die locker ist, okay.

    Aber, das??

     
  11. #51 VollNormal, 11.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.921
    Zustimmungen:
    2.604
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Was will uns der Schreiber mit diesem Filmchen sagen?
    :confused:
     
  12. #52 schiessblechl, 11.10.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Bei so einem ...... kommen normalerweise Die Bauretter und keine Telefonseelsorge...
     
  13. #53 VollNormal, 11.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.921
    Zustimmungen:
    2.604
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dann ruf doch bei Hartz-TV an, ob die dein Schnäppchenhaus nicht zum Zuhause im Glück retten wollen ...
     
  14. #54 schiessblechl, 11.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Und wenn ich mich jetzt so zurückerinnere an das Gutachten und die Gerichtsverhandlung wird mir kotz übel.
     
  15. #55 schiessblechl, 11.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
     
  16. #56 schiessblechl, 12.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    So und wenn ich mir jetzt vorstelle, nicht nur einen Nachkriegsbau bewohnbar zu machen (so dass man nicht ständig beim Essen das Gejammer im Ohr hat, das alles baufällig ist), sondern entsprechend der gesetzlichen Entwürfe, mit Mietpreisbremse den Schrotthaufen zu einem Niedrigenergiehaus mit Fußbodenheizung zu machen, weil anders ist Niedertemperaturheizen ja gar nicht möglich, falle ich fast in Ohnmacht.
     
  17. #57 Fabian Weber, 12.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.770
    Zustimmungen:
    6.148
    Admins ich glaube hier gibt’s nichts mehr sinnvolles für die Nachwelt zu lesen, das driftet hier zu sehr ab.

    Hier geht’s ja augenscheinlich um einen gefrusteten Menschen, der die Schuld jedenfalls nicht bei sich sieht.

    Darum bin ich für das hier:

    :offtopic::closed:
     
  18. #58 schiessblechl, 12.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Ja, was ist denn jetzt das Ergebnis? Wieder zurück zur alten Produktion und notfalls wenn gewünscht die mit Sturmklammern fixieren, oder doch für alle die Löchersuppe mit Schrauben und darauf hoffen, dass die Unterspannbahn das ableitet?
     
  19. #59 schiessblechl, 12.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Hier, ähnliches Thema, mit abenteuerlichen antworten...

    Schrauben statt Klammern?

    Scheint es also noch nicht so lange zu geben, die Problematik. :boxing
     
  20. #60 schiessblechl, 12.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Laut Wikipedia kommt der Ziegel aus Nürnberg.

    "Es gibt Anzeichen dafür, dass die Dachziegelform Biberschwanz im 14. Jahrhundert in den Lehmgruben um Nürnberg herum entstand. Weite Teile der Nürnberger Altstadt, unter anderem die Stadtmauer und die Nürnberger Burg, sind mit Ziegeln eingedeckt, welche die mittelalterlichen Formen dieser Ziegelart zeigen. Es dürfte sich um die ältesten Häuser in Deutschland handeln, die mit Ziegeln dieser Art eingedeckt sind. Die Biberschwanzziegel lösten die von den Römern her bekannten Ziegel mit Mönch-und-Nonne-Form ab."

    Und die, die ich runtergemacht hab, hatten glaube ich keine Löcher. Also wurden die 600 Jahre ohne produziert.

    Jetzt sind die Löcher drin und ich hab ein Problem beim verlegen. :not_w1:
     
Thema:

Frage zu den Biberschwanzziegel...

Die Seite wird geladen...

Frage zu den Biberschwanzziegel... - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  2. Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut

    Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut: Hallo zusammen, da unsere F- Stulp (24x3) Mehrfachverrieglung Probleme macht möchten wir diese austauschen. Nun ist es aber so das ja jeder...
  3. Frage zum Einbau eines Dachaustiegs

    Frage zum Einbau eines Dachaustiegs: Hallo zusammen, am Wochenende habe ich bei unserem Dach einen kleinen Dachausstieg 46x75cm eingebaut. Das Dach ist ungedämmt, 18° DN, Braas...
  4. Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln

    Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln: Hallo, wir haben dass Dach erneuern lassen und es wurden einlaufbleche unter den Ziegeln zur Dachrinne montiert. Der "Steg" der Dachziegel liegt...
  5. Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen

    Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen: Hallo liebe Hand- und Heimwerker, Folgendes Grundproblem: Im Keller ist es immer sehr feucht, ganzjährig fällt es nie unter 75% Luftfeuchte....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.