Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar?

Diskutiere Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, seit knapp über einem Jahr bin ich Eigentümer einer DG Wohnung. Leider liegt unser Balkon in Richtung Hauptstraße, sodass wir...

  1. #1 snackyss, 25.02.2016
    snackyss

    snackyss

    Dabei seit:
    25.02.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Köln
    Hallo zusammen,

    seit knapp über einem Jahr bin ich Eigentümer einer DG Wohnung.
    Leider liegt unser Balkon in Richtung Hauptstraße, sodass wir am liebsten einen nachträglichen Balkon, der freitragend ist, anbauen möchten.

    Leider haben wir noch absolut keine Vorstellung, was dies ungefähr kosten würde.

    Da die unteren Eigentümer von meinem Wunsch noch nichts wissen, würde ich gerne erfahren, was die Geschichte mit Baugenehmigung, Durchbruch, Abdichtung, Balkonplatte usw. ungefähr (!) kosten könnte.

    Die Maße des Wunsch-Balkons sollten ungefähr +- 4,5m x 2,5m sein.

    Im OG gibt es schon ein Balkon (siehe Foto) wodurch die Nachbarn auch etwas von unserem Balkon hätten, da diese dann ein Dach übern Kopf haben.

    Ein Anbaubalkon mit Stelzen stelle ich mir mehr als schwierig vor.

    Sicherlich hat jemand von Euch schon mit einem nachträglichen Balkon Erfahrung gesammelt und kann mir sagen, welche Anbieter vernünftig arbeiten. (Für den Durchbruch usw. muss doch sicherlich das einzelne Gewerk beauftragt werden oder?)

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei der ungefähren Preisspanne etwas helfen würdet, damit ich weiß, ob mein Vorhaben finanziell realistisch ist! :)

    Vielen Dank für die Hilfe :biggthumpup:

    jpg.jpg
     
  2. #2 Gast036816, 25.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dafür gibt es architekten und tragwerksplaner, die für ein stück honorar die planunterlagen des bauwerks anschauen, prüfen und dir sagen, was mit welchem finanziellen einsatz möglich ist. besonders ist eine genehmigungsfähigkeit zu prüfen und du musst schauen, ob du nach eigentümervertrag diese veränderung vornehmen darfst, wenn ja, brauchst du bestimmt die zustimmung der anderen patei(en).

    per ferndiagnose wirst du hier nicht weit kommen.
     
  3. #3 gunther1948, 25.02.2016
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    naja das mit dem freitragend stell ich mir schon spannend vor und dadran wird das ganze scheitern.

    gruss aus de pfalz
     
  4. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    So gehen die Ansichten auseinander:

    frei auskragend: Laie einfacher, Fachmann naja die komplexeste und aufwändigste Lösung
    abstützen: Laie stellt sich das als zu schwierig vor und schließt es sofort aus, Fachmannwarum nicht die naheliegende, sinnvolle Lösung wählen

    so nebenbei: Bei der frei auskragenden Lösung mal direkt eine Fassadenrenovierung einkalkulieren. ah nee die kommt eh durch die Türöffnung
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    sind das ungelegte weg-eier oder gehts ohne zustimmung?
    wenn das geklärt ist .. ab-zum-fachmann
     
  6. Dino15

    Dino15

    Dabei seit:
    01.12.2015
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    73650
    Natürlich sind es ungelegte Eier, schreibt der TE doch. Und wenn ihr ihm nun z.B. sagt, unter 30k€ geht's sicher nicht, können aber auch 60k€ werden - die Zahlen sind frei erfunden, ich bin ja Laie - dann wird dieses Ei aus Budgetgründen vielleicht nie gelegt oder gar ausgebrütet. Aber dem TE wäre geholfen, ohne dass er vorher einen Architekt suchen muss. Oder es liegt in seinem Budget drin, dann weiß er wenigstens, dass weitere Bemühungen zumindest Chancen auf Realisierung haben könnten.
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    "weg" (begriff is klar?) auslassen - ist hier kein problem. in der realität
    siehts anders aus ;)
     
  8. Dino15

    Dino15

    Dabei seit:
    01.12.2015
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    73650
    Ja, mir ist klar was eine WEG ist, dem TE wohl auch, denn er ist ja Teil davon. Gefragt war trotzdem was anderes...
     
  9. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ja? ist er das? dann klärt man das grösste problem zuerst ..
    wetten, dass sich die kostenfrage nicht stellt?
    ausserdem .. die ist in #3 und #4 max.konkret beantwortet,
    oder "wieviel kostet ein auto"?
     
  10. #10 jodler2014, 25.02.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Der neue Balkon "überschattet " aber den Balkon im 1.OG

    @mls

    so nett und freundlich und durch die Blume ..

    #2 !!

    Der Satz fängt mit "p " an und endet mit "n "
     
Thema: Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. freitragender balkon kosten

Die Seite wird geladen...

Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? - Ähnliche Themen

  1. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  2. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  3. Freitragende Decke mit UA Profil

    Freitragende Decke mit UA Profil: Hallo Leute, Ich habe bereits 2 Decke freitragend nach Knauf D131 abgehangen. Die beiden allerdings mit UW100 als Randbefestigung und CW100 als...
  4. Freitragende Decke UW unterbrechen?

    Freitragende Decke UW unterbrechen?: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum. Ich möchte in meinem Haus die Decke im 1.OG abhängen. Da ich überall Holzbalkendecken habe, löste ich das...
  5. Freitragende Decke Schallentkopplung D131

    Freitragende Decke Schallentkopplung D131: Hallo, Zur Knauf D131 freitragenden Decke: die tragende Verbindung an einer Leichtbauwad erfolgt laut Knauf mit den Schrauben FN 4,3x63 und zur...