Fundament steht über Grundstücksgrenze

Diskutiere Fundament steht über Grundstücksgrenze im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, beim Bau des Nebengebäudes, das direkt an der Grundstückgrenze endet, ergab sich nun doch ein Überstand des Fundaments um wenige...

  1. nafets

    nafets

    Dabei seit:
    27.03.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo,
    beim Bau des Nebengebäudes, das direkt an der Grundstückgrenze endet, ergab sich nun doch ein Überstand des Fundaments um wenige Zentimeter. Wenn aufgeschüttet ist, würde mann es nicht mehr sehen.
    Wie stelle ich sicher, dass, auch wenn jetzt jeder Beteiligte zustimmt, ich auch noch in 10 jahren sicher bin, dass keiner den Abriss verlangen kann?
    Danke,
    - nafets
     
  2. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    mal ne dumme frage: würde das, was drauf steht, net stehenbleiben, wenn man das überstehende einfach abschlägt?
     
  3. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    überbaurente!
     
  4. Pfriem

    Pfriem

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronikentwicklung
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo,
    ich habe auch in Malsch bei Karlsruhe gebaut. Bei mir ragen alle Fundamente der öffentlichen Bordsteine, sowie die der Nachbarn ca. 15cm weit in mein Grundstück. Da es alles Stellen sind wo es mich nicht stört, habe ich auch noch nix dazu gesagt. Aber es würde mich schon interessieren wie die Sache rechtlich aussieht. So wie ich es sehe, ist es doch unmöglich einen Bordstein bzw. einen "Abschlussstein" auf die Grenze zu setzen ohne ins Nachbargrundstück "rein zu fundamentieren".
     
  5. #5 wasweissich, 30.03.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    die rückenstütze eines bordsteins ist kein fundament , und soweit ich weiss musst du es in der regel hinnehmen , das sie auf deinem gründstück gebaut wird .
     
  6. nafets

    nafets

    Dabei seit:
    27.03.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Karlsruhe
    Wie muss ich das verstehen?
    - nafets
     
  7. nafets

    nafets

    Dabei seit:
    27.03.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Karlsruhe
    Wie das so ist, soll das fundament ja die statische sicherheit sicherstellen. Somit ist es erstmal nicht überflüssig (wenn auch normalerweise überdimensioniert). Allerdings sind da auch eisen drin, so dass ein einfaches abschlagen nicht ohne weiteres geht und zumindest ohne eine "fachgerechte" versiegelung der abschlagsfläche meiner meinung nach nur die einladung zum rosten und eindringen von wasser ist.
     
Thema: Fundament steht über Grundstücksgrenze
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fundament über grenze

    ,
  2. fundamenterstellung auf Grenze

    ,
  3. fundament über grundstücksgrenze

    ,
  4. bordstein zur grenze,
  5. rückenstütze grundstücksgrenze,
  6. sind Fundamente über Grenze ortsübliche?,
  7. zaunfundamente an grundstüsgrenzen,
  8. zaunfundament grenze,
  9. fundament grundstücksgrenze,
  10. fundament carport über grenze
Die Seite wird geladen...

Fundament steht über Grundstücksgrenze - Ähnliche Themen

  1. Betonmauer ohne Fundament

    Betonmauer ohne Fundament: Servus beinander, es geht um diese Betonmauer, die parallel zur öffentlichen Straße auf ca. 8 Meter Länge vom Bauträger gesetzt worden ist. Der...
  2. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...
  3. Altes Fundament mit Wurzeln retten...

    Altes Fundament mit Wurzeln retten...: Meine etwa 100 Jahre alte kleine Datsche aus Holz steht auf einem tiefen Beton Fundament mit einem Mauersockel darauf. Oberirdisch sind rote...
  4. Perimeterdämmung ohne Fundament

    Perimeterdämmung ohne Fundament: Wir haben ein altes Haus (um 180 Jahre) ohne Fundamente, d.h. die Außenwände sind in Vollziegeln ca. 20-30cm in die Erde gemauert, das war's. Wir...