fundament zu klein

Diskutiere fundament zu klein im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; und hat von euch mal jemand von einer baufirma gehoert, die felsenfest behauptet, es gibt fuer so eine bodenplatte eine zulassung und baut ganz...

  1. #41 Steffi1912, 04.09.2008
    Steffi1912

    Steffi1912

    Dabei seit:
    28.08.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    research assistent
    Ort:
    Sachsen
    und hat von euch mal jemand von einer baufirma gehoert, die felsenfest behauptet, es gibt fuer so eine bodenplatte eine zulassung und baut ganz entspannt weiter, um dann, nachdem sich doch herausgestellt hat, dass es das nicht gibt, er sagt "na probiern kann mans ja", den scheiss abreisst und dann freiwillig unter aufsicht neubaut?
     
  2. #42 Thomas B, 04.09.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Zulassung hin, Zulassung her....

    Selbst wenn er die beibringt, wird er nachweisen müssen, daß seine Art der Bodenplatte den Anforderungen genügt. Was ich sagen will: Es gibt natürlich auch Zulassungen für "normal" bewehrten Beton. Das heißt aber nicht automatisch, daß, wenn Beton bewehrt ist, dies in jedem Falle ausreicht => statischer Nachweis, Bewehrungspläne usw.

    Also: Allein die Tatsache, daß man theoretisch so bauen könnte reicht schlichtweg nicht; es muß der Nachweis erbracht werden, daß die tatsächlich gewählte Art der Ausführung i.O. ist.

    Frage (nochmals): Es gab ja eine Statik. Nach der hat er nicht gebaut, sondern nach eigenem Gusto. Nun gut. Aber nach welchen Berechnungen hat denn der BU seine abweichend ausgeführte Bopla gebaut???? Wenn er erst am Freitag die Statik bringen kann, dann gab es ja wohl keine.....also mehr so eine "gefühlte" Statik des BU????

    Das kann ja noch ein lustiger Bau werden. Viel Spaß.

    Gruß

    Thomas
     
  3. #43 Thomas B, 04.09.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Hoppla....

    ...hatte ich da etwas überlesen....?:sleeping

    Ich dachte wir wären erst im Keller, bei der Bodenplatte?????

    Was hat denn dieser tollkühne BU für eine von der Planung abweichende Bauweise für die Decke eingebaut??????????:(

    Mir schwant gar Gräßliches....

    Thomas
     
  4. #44 Steffi1912, 04.09.2008
    Steffi1912

    Steffi1912

    Dabei seit:
    28.08.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    research assistent
    Ort:
    Sachsen
    er hat die bewehrung , sagen wir so, auf diät gesetzt...da fehlte mal ne längsbewehrung da, da lag die direkt auf der filgrandecke auf und solche scherze, wovon mein sachverständiger gar nicht begeistert war
     
  5. #45 Steffi1912, 04.09.2008
    Steffi1912

    Steffi1912

    Dabei seit:
    28.08.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    research assistent
    Ort:
    Sachsen
    seiner aussage nach ist diese neuberechung da und kein problem...mein sachverständiger sollte nur eine liste schreiben, was er nun genau haben will, da wir ja beim 1. mal nur was von statikunterlagen gesprochen haben, wer koennte da ahnen, dass wir nicht nur die beim bauamt eingereichten meinen, sondern auch die, die auf grund der abweichende bauweise vorher erstellt worden sein muessten...schliesslich sind wir ja nicht bei "wü:yikesnsch dir was"
     
  6. #46 Steffi1912, 04.09.2008
    Steffi1912

    Steffi1912

    Dabei seit:
    28.08.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    research assistent
    Ort:
    Sachsen
    und der termin zur uebergabe ist nun morgen...
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Übrigens:

    Wenn Euch das Grundstück gehört, seid Ihr auch Eigentümer der "Ruine", unabhängig davon, wer sie gebaut hat und ob sie schon bezahlt ist.
    Einen Abriß kann der gute Mann also zumindest nicht verhindern.
     
  8. #48 Steffi1912, 04.09.2008
    Steffi1912

    Steffi1912

    Dabei seit:
    28.08.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    research assistent
    Ort:
    Sachsen
    das ist doch schon mal gut zu hören...wenigstens etwas, wenn wir schon unseren traum von haeuschen und dieses jahr das 1. weihnachtsfest nicht schaffen
     
  9. #49 Ralf Dühlmeyer, 05.09.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Äh - Moment mal. Die Statik liegt baim Bauamt, ist also Teil der Genehmigung?? Gar noch geprüft worden??
    Sofort das Bauamt informieren, dann gibts den Baustopp (wahrscheinlich) von Amts wegen und einen auf den Deckel für den BU (hoffentlich).

    MfG
     
  10. #50 Steffi1912, 05.09.2008
    Steffi1912

    Steffi1912

    Dabei seit:
    28.08.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    research assistent
    Ort:
    Sachsen
    die unterlagen (statik, schallschutznachweis), die dem bauamt nachtraeglich eingereicht wurden und uns keine kopie erreichte, habe ich jetzt beim bauamt angefordert. nach deren versprechung muesste sie heute im briefkasten sein. schaun wir mal...am w-ende wird sich wahrscheinlich der zukuenftige werdegang entscheiden...bzw naechste woche, da wir nach einreichen des baustopps kein lebenszeichen von der baufirma mehr bekommen haben
     
  11. #51 Ralf Dühlmeyer, 05.09.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nochmal ganz KONKRET:

    Wurde die Statik als Teil des Bauantrags eingereicht und ist somit Teil der Baugenehmigung??
    Wurde die Statik vom Bauamt/Prüf.-Ing geprüft im Rahmen der Baugenehmigung??
     
  12. #52 Steffi1912, 05.09.2008
    Steffi1912

    Steffi1912

    Dabei seit:
    28.08.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    research assistent
    Ort:
    Sachsen
    ja...wurde sie, aber es wurde anders gebaut, als im bauamt vorliegt
     
  13. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    :respekt
     
  14. #54 Ralf Dühlmeyer, 05.09.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :mauer :mauer :mauer
    Dem Anwalt SO mitteilen, der sollte dann schon das "Richtige" draus machen.
     
  15. #55 Thomas B, 05.09.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...wie blödkann man eigentlich sein? Gibt es da keine Limitierung? Ich meine rein physiologisch?

    Selbst wenn man meint, daß man es besser wisse und eine gleichwertige Lösung auf der Pfanne hat, so müßte man so was doch wenigstens vorab kundtun.

    Nun hat Steffi schon einen SV im Boot....und der BU werkelt dennoch nach eigenem Gusto...:mauer:mauer:mauer

    Immerhin könnte die Sache so rechtlich immerhin einfach sein.....immerhin.....

    Thomas
     
  16. #56 Ralf Dühlmeyer, 05.09.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover

    [​IMG]
     
  17. #57 Bauwahn, 08.09.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    und wie ging's weiter?
     
  18. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Bin ja auch schon gespannt was da rauskommt.

    Ich drück Steffi aber jedenfalls die Daumen!
     
  19. #59 Thomas B, 11.09.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...ja....wie denn?????

    Thomas
     
  20. #60 Steffi1912, 11.09.2008
    Steffi1912

    Steffi1912

    Dabei seit:
    28.08.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    research assistent
    Ort:
    Sachsen
    also viel nues gibt es nicht...wir waren am montag bei einen anwalt, der sich auf bausachen spezialisiert hat und der legte uns ans herz, dass wir eine "richtige" baumaengelanzeige schreiben, d.h. keine unterlagen zur prüfung einfordern, sondern sie haben bis naechsten montag zeit damit anzufangen, die baumaengel zu beheben..was wahrscheinlich nicht passieren wird...schauen wir mal, wenn wie erwartet nichts passiert, hat der anwalt schon ein schreiben fuer das gericht fertig, wo es einen gutachter beantragt, der ein selbststaendiges beweissicherungsverfahren macht...wenn wir glueck haben, bekommen wir dann ein urteil im maerz und koennten naechstes jahr einen neuanfang starten...
     
Thema: fundament zu klein
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Mauer Fundament zu schmal

    ,
  2. streifenfundament 6 cm zu klein

    ,
  3. betonfundament zu klein

    ,
  4. fundament zu klein maurer,
  5. streifenfundament zu klein,
  6. dicke fundament duschtasse,
  7. fundament zu klein
Die Seite wird geladen...

fundament zu klein - Ähnliche Themen

  1. Welcher Schotter (o.ä.) für Fundament WP

    Welcher Schotter (o.ä.) für Fundament WP: Guten Tag, ich bin Dank dieses Forum in der Sanierung unseres Hauses, Baujahr 89, glaub ich ganz gut gefahren, jetzt muss ich aber doch eine...
  2. Betonmauer ohne Fundament

    Betonmauer ohne Fundament: Servus beinander, es geht um diese Betonmauer, die parallel zur öffentlichen Straße auf ca. 8 Meter Länge vom Bauträger gesetzt worden ist. Der...
  3. Kleines Betonfundament bein niedrigen Temperaturen

    Kleines Betonfundament bein niedrigen Temperaturen: Hallo zusammen, wir versetzen eine Terrassentür von mittig in der Wand nach außen an die Wand, um mit der Wärmedämmung eine bessere Kante zu...
  4. Fundament zu klein (Gartenhaus)

    Fundament zu klein (Gartenhaus): Servus, wir haben einen Handwerker beauftragt, uns ein Fundament für ein Gartenhaus zu bauen (Betonplatte auf Kies, jeweils etwa 4m*3m*15cm)...
  5. "Fundament" für kleiner Gartenmauer

    "Fundament" für kleiner Gartenmauer: Liebe Experten, ich möchte an meinem Grundstück eine Gartenmauer mit großen Mauerblöcken erstellen. Mein Gartenbaumeister hat mit Splitt etc....