Fussbodenaufbau Heizungskeller

Diskutiere Fussbodenaufbau Heizungskeller im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, in unserem EFH ist im KG ein Fussbodenaufbau von 15 cm (incl. Dämmung) vorgesehen. Meine Frage zum Aufbau des Fussbodens im...

  1. #1 marmotta, 01.08.2006
    marmotta

    marmotta

    Dabei seit:
    13.04.2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Hallo,
    in unserem EFH ist im KG ein Fussbodenaufbau von 15 cm (incl. Dämmung) vorgesehen.
    Meine Frage zum Aufbau des Fussbodens im Heizungskeller:
    Wie ist der Fussbodenaufbau auszuführen um die Lasten im Bereich des Pufferspeichers (1000L) und der Heizung (ETA PE15) aufzunehmen?
    DANKE!!
    Gruß
    marmotta
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
  3. #3 marmotta, 02.08.2006
    marmotta

    marmotta

    Dabei seit:
    13.04.2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Detailfrage - Arbeitsschritte so richtig?

    Hallo Berni,

    habe den Beitrag gelesen. Meine Detailfrage wenn ich es selbst mache.

    Arbeitsschritte Heizungskeller:
    1. Rohfussboden mit Schweissbahn abkleben/versiegeln.
    2. Abfallrohre HT in der Wand verlegen - isoliert/geräuschgedämmt.
    3. Verputzen der Wände mit Zementputz
    welche Ausgangsmaterialen?
    welches Mischungsverhältniss?
    4. EPS DEO 040 belastbar (Hersteller, TypBez.), 20mm stark auf der Schweissbahn im gesamten Heizungskeller verlegen.
    5. Randstreifen und Dehnungsfugen ausbilden.
    6. 13 cm Estrich im gesamten Heizungskeller einbringen.
    Wie wird Estrich selbst gemischt?
    welches Mischungsverhältnis?
    welche Ausgangsmaterialien?
    werden Metallmatten zur Stabilisierung mit eingebaut?
    7. Austrocknen lassen. - Wie lange bis voll belastbar?

    DANKE!!!

    Gruß
    marmotta
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach marmotta,

    So war das nicht gemeint.
    Die 2cm EPS-DEO-040 nur unter den Sockel, wo die Geräte stehen. Bei der Belastung würde ich auch eine EPS-DEO-035 nehmen. Diese ist dann für die Belatung ausreichend. Die andere Fläche legst Du mit 9cm Dämmung aus, wobei diese Fläche durch einen Randdämmstreifen vom Sockel entkoppelt wird.

    Da Du es aber selber machen willst, würde ich denn doch einen fertigen Sockel vorschlagen, wie ihn der Ralf hier beschreibt:
    http://www.bauexpertenforum.de/showpost.php?p=94193&postcount=7
    Der wird dann nach Schritt 3 vorher aufgebaut, und die Dämmung und Estrich gegen den Sockel mit dem zuvor gestellten Randdämmstreifen gegengearbeitet.

    Als Mischung nimmst Du am besten den Betonestrich aus den Tüten.
     
Thema:

Fussbodenaufbau Heizungskeller

Die Seite wird geladen...

Fussbodenaufbau Heizungskeller - Ähnliche Themen

  1. Neubau schmalerer Fussbodenaufbau

    Neubau schmalerer Fussbodenaufbau: Hallo an alle... demnächst wird der Fussboden errichtet, nun möchte ich diesen so schmal wie möglich halten um mehr Raumhöhe zu erhalten. Geplant...
  2. wohngesunder Fußbodenaufbau

    wohngesunder Fußbodenaufbau: Hallo liebe Bauexperten, im Rahmen unseres Hausumbaus benötigen wir Ihre Hilfe: Wir planen einen wohngesunden Aufbau für unseren Fußboden und...
  3. Fußbodenaufbau unter dem Laminat

    Fußbodenaufbau unter dem Laminat: N´ Abend :hammer: Das Kinderzimmer im 1.OG ist fertig saniert, fehlt nur noch der Fußboden. Dazu habe ich leider einige Fragen :confused: Aufbau...
  4. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  5. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...