Fußbodenheizung Schutzrohre Mangelhaft und beschädigt?

Diskutiere Fußbodenheizung Schutzrohre Mangelhaft und beschädigt? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Es nimmt kein Ende. Ein Gewerk hat meiner Meinung nach richtig Scheisse gebaut. Nach dem die Fußbodenheizung nochmals etwas korrigiert wurde und...

  1. #1 Johnny12, 25.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 25.08.2020
    Johnny12

    Johnny12

    Dabei seit:
    06.08.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Es nimmt kein Ende. Ein Gewerk hat meiner Meinung nach richtig Scheisse gebaut. Nach dem die Fußbodenheizung nochmals etwas korrigiert wurde und nun in Ordnung war. War der nächste Schritt dran: Der Estrich.

    Also ich Montagmorgen meinen Rundgang gemacht habe, habe ich den Bauträger darauf hingewiesen, das die Schutzrohre bei den Dehnungsfugen auf jeden Fall noch montiert werden müssen, ohne geht es nicht! Der Sanitärfachbetrieb konnte sie am Samstag nämlich nicht anbringen, weil der Bauträger vergessen hatten, sie zu bestellen. Daraufhin hat der Sanitärfachbetrieb den Bauträger ebenfalls am Sonntag angerufen und gesagt, das die Schutzrohre auf jeden Fall noch angebracht werden müssen.

    Der Bauträger bestätigte mir dann Montagmorgen schriftlich, das die Schutzrohre auf jeden Fall noch angebracht werden. Ich hatte Nachtschicht und bin dann so gegen 11 wieder zur Baustelle gefahren und habe mir das Drama angesehen. Oben waren sie schon fertig und unten waren sie gerade dabei, den restlichen Zementestrich einzubringen. Als ich mir die noch sichtbaren Schutzrohre angesehen habe, bin ich fast vom Glauben abgefallen. Es waren keine Schutzrohre, es sondern irgendwelche Elektrikerhüllen gewesen, die viel zu klein waren und an den Seiten offen.

    Angebracht wurden sie von den Estricharbeitern und nicht dem Sanitärfachbetrieb, die hatten vom Bauträger die Anordnung, dort welche, auf meine Androhung, anzubringen.

    Es gab dann eine lange Diskussion mit dem Bauträger und Vorarbeiter Estrich, das es so ausreichend ist und die das immer so machen. Ich bin dabei dann richtig eskaliert und habe gesagt, das es eine DIN gibt, die das vorschreibt, wie so etwas zu machen ist. Ich habe auch gesagt, ich habe große Bedenken, dass das so richtig ist, was sie gemacht haben.

    Mittlerweile war es dann schon 17 Uhr und ich war nervlich einfach am Ende, konnte nicht mehr. Bauträger und die Estrichfirma sagt jetzt, sie geben mir eine verlängerte Gewährleistung auf die Fußbodenheizung.

    Meine Frage, was meint ihr, was soll ich machen. Ich bin wirklich am Ende! Übertreibe ich? Ich habe Angst davor, das in 10 oder 20 Jahren das Rohr dann defekt ist und der Bauträger pleite oder nicht mehr existiert.

    Wie gesagt, das sind die Bilder, die ich noch machen konnte. Desweiteren steht das Fenster nun auf kipp, weil sie vergessen haben, es zu zu machen und nur zugeklebt haben. Die Seitentür ist mit Holzbrettern zugestellt. Es "dampft" aus dem Fenster raus.

    Und ein Heizungsrohr ist beschädigt gewesen (Überdehnt), Bauträger meint, dass das so noch geht und das wurde auch nicht ausgewechselt.

    Ich habe euch ein paar Bilder angehängt.
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast56382, 25.08.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Jonny12, es nimmt kein ende, was?
    Schön ist das alles nicht. Gerade die Quetschung ist ungünstig.
    Das DN16 o. DN20 Schutzrohr geht wohl so in Ordnung, sofern korrekt positioniert. Es dient ja lediglich dazu die Bewegung des Estrichs nicht auf das Rohr zu übertragen dazu gleitet, bildlich gesprochen, das Schutzstück hin und her auf dem Rohr der FBH.
     
  3. #3 Johnny12, 25.08.2020
    Johnny12

    Johnny12

    Dabei seit:
    06.08.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    :( Nein es nimmt kein Ende... Ich habe einfach Angst. Aber was kann ich jetzt machen? Estrich rauskloppen lassen, Dehnungsfugen vorsichtig freilegen und schauen, ob woanders die Rohre ebenfalls verbaut wurden oder einfach abwarten und schauen was passiert?
     
  4. #4 petra345, 26.08.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.005
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Was die da gemacht haben ist Murks! Der Schaden kann sich in 40 oder auch 50 Jahren einstellen. Die Firmen sind i. d. Regel nach 5 bis 10 Jahren pleite. Da gibt es keinen, an den man Ansprüche stellen kann.

    Dumm gelaufen!
     
  5. #5 Gast56382, 26.08.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Es kommt darauf an Johnny12,

    wie wichtig es dir ist. Murks ja, aber keiner kann dir sagen, ob es Schäden in 5, 10 Jahren oder jemals geben wird. Alles neu zu machen, wäre unverhältnismäßig. Schlage einen preislichen Vorteil daraus und denk darüber nicht weiter nach. Das Leben bietet wichtigeres...
     
  6. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    112
    Mahlzeit,

    bei uns wurden die Dehnungsfugen gänzlich "ausgeklammert" und auch die Kücheninsel unterhalb nicht mit der HZ "belegt".
    Sieht bei Dir schon seltsam aus...
     

    Anhänge:

  7. #7 Gast56382, 26.08.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Es ist auch eine Kostenfrage. Die Subbies werden gnadenlos gedrückt, daher gibt es viele auch nicht sehr lange am Markt. Es gibt GÜ/ BU, die schauen auf Quali und Ausführung und anderen, leider die meisten, auf die Knete. Das bedeutet nicht, dass der Hausbauer Geld spart, bzw der Preisvorteil weitergegeben wird, nein mitnichten. Wer vom Fach ist oder schon mehrere Projekte hinter sich hat, gehe einmal in ein Neubaugebiet. Tja, was man da so alles geboten bekommt.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 Fabian Weber, 26.08.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    5.945
    Nicht toll aber auch nicht schlimm. Gewährleistungsverlängerung ist doch super.

    Bauen ist kein Uhrmacherhandwerk und darum sind zum Glück überall Sicherheiten drin.
     
Thema:

Fußbodenheizung Schutzrohre Mangelhaft und beschädigt?

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung Schutzrohre Mangelhaft und beschädigt? - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  3. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  4. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  5. Schutzrohre bei Fußbodenheizung (Dehnfuge)

    Schutzrohre bei Fußbodenheizung (Dehnfuge): Guten Tag, bei meiner Fußbodenheizung wurden PE-Xc Rohre verwendet. Der Estrich ist ein Anhydritfließestrich. Bei einem Bekannten, der...