geerbte Grundstück SOS

Diskutiere geerbte Grundstück SOS im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Die Stadt/Gemeinde wird die Anliegerstraße wohl nur übernehmen wollen, wenn du sie auf deine Kosten zuvor hast errichten lassen, wenn die Straße...

  1. #21 Ralf Wortmann, 10.11.2015
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    Die Stadt/Gemeinde wird die Anliegerstraße wohl nur übernehmen wollen, wenn du sie auf deine Kosten zuvor hast errichten lassen, wenn die Straße fertig und völlig mängelfrei ist und wenn du mit der Stadt/Gemeinde zuvor einen städtebaulichen Vertrag über die Erschließung nach § 11 BauGB und mit den Versorgungsträgern Erschließungsverträge abgeschlossen hast.

    Alternativ käme es in Betracht, die Straße als reine private Anliegerstraße zu errichten und sie anteilig auf das Eigentum der Eigentümer der Anliegergrundstücke zu verteilen.

    Wenn das aber (nach der von dir genannten Zahl) einschließlich der kompletten Erschließung der Grundstücke mit allen Medien 54.000 € kosten sollte: hast du so viel Geld zur Verfügung? Könntest du das verauslagen? Kredit aufnehmen?

    Auch rechtlich müssen da viele Weichen gestellt werden. Art und Umfang der Erschließungsstraße müssen geplant werden. Da kommst du um einen Planer, der dir ein entsprechendes Leistungsverzeichnis erstellt, die Tiefbauleistung vergibt, überwacht und zuvor die notwendigen Eckdaten mit der Stadt verhandelt, nicht herum.

    In den Kaufverträgen musst du dich zur Erschließung verpflichten. Dazu gehört es, dass die Straße (zunächst vielleicht als Baustraße, später dann mit Deckschicht) mit allen Medien bis zu einem bestimmten Termin fertig ist, sonst kommen dir die bauwilligen Käufer mit Schadensersatzansprüchen und Klagen.

    Dazu gehört es auch, dass der Umfang und die Qualität der Erschließung (Tragfähigkeit der Straße, Zeitschiene der Bauabschnitte, Fertigstellungstermine) nicht nur im Kaufvertrag, sondern auch in dem Werkvertrag mit der Tiefbaufirma genau festgelegt und aufeinander abgestimmt sind.

    Glaub mir, ohne fachliche Hilfe wirst du das unmöglich schaffen.
     
Thema:

geerbte Grundstück SOS

Die Seite wird geladen...

geerbte Grundstück SOS - Ähnliche Themen

  1. Haus geerbt - Renovierung/ Sanierung/ Aus-/Umbau planen

    Haus geerbt - Renovierung/ Sanierung/ Aus-/Umbau planen: Hallo liebe Gemeinde, ich habe vor kurzem eine DHH mit ca. 110m² WF + 50m² NF geerbt (KG+EG+OG). Das Haus stammt aus den 90ern und war die ganze...
  2. Gartenhaus mit großen Grundstück im Aussnebereich geerbt

    Gartenhaus mit großen Grundstück im Aussnebereich geerbt: Hallo , ich würde mich über eine Einschätzung freuen. ich habe ein Grundstück geschenkt bekommen auf dem eine Ferienhuette steht. Strom und Wasser...
  3. Okal 103 Fertighaus geerbt - was tun mit der Dämmung

    Okal 103 Fertighaus geerbt - was tun mit der Dämmung: Hallo Ihr Lieben, ich habe vor kurzem ein Fertighaus von Okal (103) Fertigstellung 1974 geerbt. Die Substanz ist für die 46 Jahre noch gut...
  4. Teilentkerntes MFH geerbt

    Teilentkerntes MFH geerbt: Guten Morgen zusammen, mein Vater hat ein leerstehendes teilentkerntes MFH geerbt bzw. muss entscheiden, ob er das Erbe antritt. Das Haus...
  5. MFH geerbt – was nun?

    MFH geerbt – was nun?: Hi, Durch eine Erbschaft sind meine Eltern Eigentümer eines Mehrfamilienhauses (8 Parteien, Laden im EG, ein bisschen Gewerbe im...