Gegenseitig versetzte Pultdächer

Diskutiere Gegenseitig versetzte Pultdächer im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo und Danke für die Aufnahmen hier. Ich beabsichtige einen Bungalow für 2 Parteien zu bauen. Im B-Plan ist die Dachform " gegenseitig...

  1. #1 Torsten71, 25.03.2020
    Torsten71

    Torsten71

    Dabei seit:
    25.03.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Danke für die Aufnahmen hier.

    Ich beabsichtige einen Bungalow für 2 Parteien zu bauen.

    Im B-Plan ist die Dachform " gegenseitig versetztes Pultdach erlaubt " aber was bedeutet nun gegenseitig genau.

    * Ist es zwingend erforderlich das beide Pultdächer sich an der Gibelwand treffen, oder kann auch ein Dachausschnitt dazwischen liegen.

    Eine klare Def. habe ich nicht gefunden.

    Was meint ihr??
    Meine vorstellung habe ich mal als Bild hochgeladen.
     

    Anhänge:

    • test4.jpg
      test4.jpg
      Dateigröße:
      93,6 KB
      Aufrufe:
      666
    • test5.jpg
      test5.jpg
      Dateigröße:
      125,6 KB
      Aufrufe:
      527
  2. #2 simon84, 25.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Fotos zeigen ein Gebäude in geschlossener Bauweise mit zwei Pultdächern.

    ein versetztes Pultdach sehe ich nicht.

    ob das für deinen Bebauungsplan akzeptabel ist, dafür ist dein Ansprechpartner die baubehörde. Skizzen hast du ja schon also schicke es ihnen und frage nach (erstmal unverbindlich)
     
  3. #3 driver55, 25.03.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.345
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich sehe da auch kein versetztes Pultdach.
     
  4. #4 simon84, 25.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Torsten71 wenn du eine genauere Einschätzung brauchst dann Bundesland idealerweise gesamten Bebauungsplan inkl Satzung /Text hier einstellen

    Es gilt herauszufinden warum versetzte pultdächer erlaubt sind (meist wegen Hang Grundstücken)

    dann kann man auch eher einschätzen was möglich ist .

    verbindliche Aussagen kann aber nur deine baubehörde machen.

    was ist denn dein Gedanke hinter diesem Grundriss ? Welchen Vorteil siehst du darin ?

    Rein technisch gesehen Bringt das nur Nachteile
     
  5. #5 Torsten71, 26.03.2020
    Torsten71

    Torsten71

    Dabei seit:
    25.03.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    cih dachte eigentlich darüber nach nur die linke seite als Pultdach auszuführen und diese nit PV voll zupackenund den Rest als Flachdach. Da wir nur zu zweit sind und ich eher an später denken wollte wird kein OG benötigt.
    Auf voranfrage bei der Oberen Baubehörde wurde der erste Entwurf abgelehnt.
    Daher war meine Frage was bedeutet gegenseitig versetzete Pultdach. im B- Plan ist keine vorgabe um wieviel der Fürst zum 2 Pult versetzt sein muss. dieses ist in vielen B-Plänen angegeben.
    Grundsätzlich ist der ist das Baugebiet sehr eben keine Hanglage.
    ich hänge mal den B-plan mit dran.
    ie geht mir garnicht um den versatz sondern mehr ob ich dazwischen eine Dachterasse machen könnte.
     

    Anhänge:

  6. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    2.049
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Dann darf der Rest aber nur noch untergeordnet sein. Und das ist dein Flachdachbaukörper nun ganz und gar nicht. Daher lautet die Antwort auf
    Nein.
    Du willst genau das, was die Gestaltungsvorschriften verhindern sollen. Dann hilft auch nicht die Suche nach Definitionen, da Deine Vorstellungen denen des Stadtplaners entgegenstehen.
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    :yikes
     
    driver55 gefällt das.
  8. #8 driver55, 26.03.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.345
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    So geht es mir auch. K.A., was man da nicht verstehen kann / will.

    --> gegenseitig versetztes Pultdach

    Eben kein Pultdach und 5 m davon entfernt noch ein weiteres Pultdach oder gar Flachdach oder oder oder...

    @TE: Sei froh, dass das versetzte Pultdach erlaubt ist.
     
  9. #9 Fabian Weber, 26.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    Warum wird die Garage nicht mitgedacht und klebt da so unbeholfen am Haus?
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 26.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mach ein stinknormales Haus mit Satteldach. Statt der Dachterrasse eine normale Terrasse. Ob die PV grade oder schräg steht macht sich in Euros so gut wie nicht bemerkbar.

    Und ja, lieber die Garage besser einbinden, sieht auf der Skizze alles noch etwas lieblos und unruhig aus, habt ihr keinen Architekt/Planer ?

    Das Konzept mit der Dachterasse funktioniert bei uns in Deutschland sowieso nicht so gut.
    Sowas kannst du in Portugal, Spanien bauen etc.
    Was willst du da bei uns in Deutschland wo 8 Monate im Jahr schlechtes Wetter ist. Dann liegt da der Schnee, Eis , Entwässerung usw. Das ist ein Fass ohne Boden , bautechnisch anspruchsvoll (teuer) umzusetzen und bringt fast keinen Mehrwert.

    Und so ein Haus wie in der 1. Skizze ist schon sehr individuell, nicht gut wenn du mal verkaufst (oder verkaufen musst).

    Wenn du was ausgefallenes willst, dann bau mit Pultdach, Garage dagegen versetzt.

    Bei 6/9 Meter Hoehe kannst du da was richtig tolles bauen !
     
  11. #11 Torsten71, 26.03.2020
    Torsten71

    Torsten71

    Dabei seit:
    25.03.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich gebe die schonn recht das das Haus individuell ist aber so hätte ich es halt gerne.
    Ich habe schon mal über andere Dachformen nachgedacht aber irgenwie naja.

    Die grundmaße sind halt reichlich groß. welche Alternative wird empfohlen.

    ich ahbe mal ein Beispiel noch mit angefügt wie es eventuell serden sollte sowie den Grundriss Plan.

    Hebel benennt es al versetztes Pultdach! hätte gerne den link mit eingefügt . aber erst ab 10 Beiträgen
     

    Anhänge:

  12. #12 simon84, 26.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mach das doch mit der Garage rechts das Haus links in In der Mitte den überdachten Durchgang
    Das schaut doch bestimmt super aus und mit den 9 Metern kann man viel machen
     
  13. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    2.049
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Du weißt schon, dass Du mindestens 20° Dachneigung brauchst. Finde ich nicht sinnvoll, Bilder von Beispielen zu zeigen, die gar nicht gehen.
     
    Kriminelle gefällt das.
  14. #14 driver55, 26.03.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.345
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Die schreiben aber auch von Eineinhalbgeschossig. (jetzt nicht bei den Bungalows...)

    Das ist (für mein Verständnis) weder ein versetztes Pultdach, noch gibt es Eineinhalbgeschossig.
     
    Dimeto und simon84 gefällt das.
  15. #15 Kriminelle, 26.03.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Aber dem Bauamt, der Gemeinde
    Wozu braucht man eine Dachterrasse, wenn man Garten hat?
    Wenn Ihr eine Dachterrasse haben möchtet, dann überlegt Euch, eine ETW zu kaufen.
    Das Leben ist kein: „ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“. Es gibt den B-Plan, und es gibt tolle Häuser dafür. Wenn Du keine Alternative zu Deinem geposteten Gebäude siehst, dann verkaufe das Grundstück wieder oder such Dir einen erfahrendem Architekten, der Dir so ein Haus hinschummelt. Ich verstehe nicht, wie man so ein ein Konzept festhalten will. Es gibt andere tolle Konzepte!
    Versetzte Pultdächer ohne Hang zb:
    .
    .
    5F46A148-C9B7-4ACD-BE88-695748631790.jpeg 0AF8B612-6E8B-4A7E-81C2-827754908656.jpeg
     
    simon84 gefällt das.
  16. #16 simon84, 27.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Meinetwegen noch mit “atrium” Innenhof wenn man das mag das könnte evtl durchgehen
     
  17. #17 Fabian Weber, 27.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    Satteldach mit Tiefteil, ich vermute das geht schon als Satteldach durch.

    Aber bitte, mach was mit der Garage.
     
    simon84 gefällt das.
  18. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.196
    Zustimmungen:
    1.290
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Die Begrifflichkeit meint, was Du bei @Kriminelle in Beitrag #15 bebildert siehst, und was ich persönlich lieber als "gebrochenes Satteldach" bezeichne: nämlich wie beim klassischen Satteldach zwei Dachhälften, die aufeinander zustreben, von oben gesehen ohne Zwischenraum; und im Gegensatz zum klassischen Satteldach ist eine der beiden Hüften etwas abgerutscht. Dabei hat jede Dachhälfte quasi ihre eigene Firstpfette, die lotrecht unter derjenigen der anderen Dachhälfte liegt. Außer dem Höhenversatz am First gibt es dabei keinen Zwischenraum. Einen konkreten Höhenversatz sehe auch ich hier nicht vorgeschrieben. Allerdings wird man wohl beanstanden, wenn Du daraus ableitetest, symbolische wenige Zentimeter würden genügen. In Anbetracht der 9m maximalen Firsthöhe und minimal 20° Dachneigung kann es bei beinahe 24 Metern Hausbreite ein Balanceakt werden, ein Dach über die gesamte Doppelhausbreite zu spreizen - ich würde Dir daher empfehlen, klassisch nicht die kurzen Seiten zu Traufseiten zu machen. Die Garage darfst Du wohl flach bedachen.

    Deine Idee vom einhüftigen Pultdach je Wohneinheit - zudem mit der nicht erlaubten Dachterrasse - sehe ich ohne Befreiungschancen; im übrigen rate ich Dir zu überdenken, ob die Verschränkung mit dem OG der planlinken Wohneinheit die planrechte Wohneinheit überlappend eine kluge Idee ist. Leider kann ich kein konkretes Grundstück zuordnen, sodaß Alternativvorschläge zur Hausform schwer fallen. Wollen hier zwei befreundete Paare ein gemeinsames Grundstück bebauen ? - Der Bebauungsplan ließe auch Satteldach und Walmdach, sowie insbesondere zwei Vollgeschosse und die GFZ von 0,8 zu - da dächte ich an einen Zweifamilienbungalow so ziemlich zuletzt. Auch interpretiere ich den Hinweis auf die Stellplatz- und Ablösesatzung mitnichten als Anregung, sich mit nur zwei Stellplätzen auf zwei Wohneinheiten zu begnügen.
     
    driver55 und simon84 gefällt das.
  19. #19 simon84, 27.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bin auch der Meinung da bietet sich eher ein klassischer DH Grundriss an wenn 2 WE geplant sind . Dazu Doppelgarage entweder als Duplex oder mit Stellplatz davor (falls erlaubt)
     
  20. #20 Torsten71, 28.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 30.03.2020
    Torsten71

    Torsten71

    Dabei seit:
    25.03.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    ..
     
Thema: Gegenseitig versetzte Pultdächer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bungalow mit geteilten pultdach

Die Seite wird geladen...

Gegenseitig versetzte Pultdächer - Ähnliche Themen

  1. Kann eine Wand, welche beim Bau versetzt wurde, tragend sein?

    Kann eine Wand, welche beim Bau versetzt wurde, tragend sein?: Liebes Forum, Ich ziehe in eine Wohnung im 2. OG eines Mehrfamilienhauses (über dem 2. OG noch DG) und würde gerne die Wand zwischen Küche und...
  2. Ist die alte Schilfrohrdecke toxisch/gefährlich oder gegenseitig ökologisch. BJ 1956.

    Ist die alte Schilfrohrdecke toxisch/gefährlich oder gegenseitig ökologisch. BJ 1956.: Hallo zusammen, mache größe Sanierung und kann die Decke auf Rigips austauschen, da ich was gehört habe, dass Schilfrohrdecke...
  3. Ehegatten - gegenseitiges Vorkaufsrecht ins Grundbuch?

    Ehegatten - gegenseitiges Vorkaufsrecht ins Grundbuch?: Hallo, meine Frau und ich kaufen uns gerade ein Grundstück und werden dann beide im Grundbuch eingetragen. Macht es Sinn, sich gegenseitig ein...
  4. Auflösung des Vertrages im gegenseitigen Einvenehmen

    Auflösung des Vertrages im gegenseitigen Einvenehmen: Hallo, wir haben mit einer Baufirma einen Vertag nach VOB abgeschlossen. Diesen haben wir auf Grund von Differenzen im gegenseitigen...