Geländer-Rundstäbe (10 mm / 34 mm) streichen?

Diskutiere Geländer-Rundstäbe (10 mm / 34 mm) streichen? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir wollen uns ein grundiertes Stahlgeländer mit Edelstahlhandlauf für unser Treppenhaus einbauen lassen. Die grundierten...

  1. Tommi

    Tommi

    Dabei seit:
    14.04.2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    wir wollen uns ein grundiertes Stahlgeländer mit Edelstahlhandlauf für unser Treppenhaus einbauen lassen.

    Die grundierten Ober-/Untergurte sowie die Pfosten sind 34 mm stark, die Füllstäbe 10 mm.

    Nach meinen einschlägigen Erfahrungen zum Lackieren hier (http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=7249) frage ich Euch nach Tipps und Tricks zum Lackieren dieser Rundstäbe.

    1. Funktioniert das Lackieren mit einer sehr kleinen Walze?

    2. Oder besser mit einem kleinen Pinsel?

    3. Andere Tipps?


    Oder gleich alles aus Edelstahl (leider etwas teuer: bei uns ca. 84 % Mehrpreis) :-) ?

    Danke.

    Gruß

    Tommi
     
  2. Tommi

    Tommi

    Dabei seit:
    14.04.2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Baden-Württemberg
    **nach_oben_schieb**
     
  3. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    fang mit ´ner walze an und du wirst schnell zum pinsel wechseln.
     
  4. HaJue

    HaJue

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo,

    diese Sträflingsarbeit würde ich mir persönlich nicht zumuten.

    Dann lieber Edelstahl - da brauch' ich mir auch keine Gedanken darüber machen, wann der erste Renovierungsanstrich erforderlich ist.

    Warum nicht verzinken und anschl. pulverbeschichten lassen (wenn's schon unterschiedl. Oberflächen sein sollen)? Oder Geländer nur verzinkt aufstellen (Geschmachssache - passt wirklich nicht überall).

    84% Mehrpreis: Vergleich Äpfel mit Birnen - das Edelstahlgeländer ist "gebrauchsfertig", das andere muß erst in Eigenleistung fertiggestellt werden. Angebot für fertiglackiertes Geländer?

    Gruß
    HaJü
     
  5. #5 Tommi, 29.11.2005
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2005
    Tommi

    Tommi

    Dabei seit:
    14.04.2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Baden-Württemberg
    @HaJue:

    Die Sträflingsarbeit fürchte ich auch, aber ist ja Bauherren-Eigenleistung, da zählt "angeblich" Zeit nicht :-(

    Pulverbeschichten geht doch nur in der Werkstatt, das Geländer muß aber vor Ort an die Gegebenheiten angepaßt werden. Bislang sah sich kein Schlosser in der Lage das Geländer komplett in der Werkstatt zu fertigen. Wie sollte das fertige Geländer auch durch die Haustür gehen, haha :-)

    Also scheidet das Pulverbeschichten aus. Dito bei "nur verzinkt".

    Ich werd's mir mit dem Mehrpreis nochmals durch den Kopf gehen lassen
    (zum Vergleich: Stahl + Edelstahlhandlauf: 153,-- EUR/lfm.
    alles aus Edelstahl: 285,-- EUR/lfm)

    Gruß

    Tommi
     
  6. #6 susannede, 29.11.2005
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Du kannst das Geländer schon mal mit Voranstrich versehen lassen - der wird bei der Anpassung zwar Macken bekommen, aber Dein anschließender Final-Anstrich ist dann nicht mehr so ganz der Horror. Würde auch zum Pinsel raten.
     
Thema: Geländer-Rundstäbe (10 mm / 34 mm) streichen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. welcher pinsel für rundstäbe

    ,
  2. rundstäbe streichen

    ,
  3. rundstäbe lackieren

    ,
  4. rundstäbe lack abschleifen,
  5. wie lakiert man stäbe,
  6. Wie streicht man Rundstäbe,
  7. mit welchem pinsel rundstäbe streichen,
  8. stab streichen pinsel,
  9. geländer lackieren tricks
Die Seite wird geladen...

Geländer-Rundstäbe (10 mm / 34 mm) streichen? - Ähnliche Themen

  1. Spritzschutz - Höhe Gelände/ Höhe Splitt

    Spritzschutz - Höhe Gelände/ Höhe Splitt: Hallo zusammen, wir haben folgendes "Problem": Unser Fertighaus liegt OKFF knapp über dem Straßenniveau. Wir müssen mit dem Spritzschutz jedoch...
  2. Stelzlager für Balkonbelag gesucht / Kombination mit Geländer

    Stelzlager für Balkonbelag gesucht / Kombination mit Geländer: Hallo zusammen, wir haben unseren kleinen Balkon - gleichzeitig Vordach der Haustür - abdichten lassen. Zugleich ist eine Kastenrinne montiert...
  3. Gelände auffüllen – zusätzliche Abdichtung hinter Noppenbahn nötig?

    Gelände auffüllen – zusätzliche Abdichtung hinter Noppenbahn nötig?: Hallo zusammen, wir planen aktuell, das Gelände rund um unser Haus aufzufüllen und möchten in dem Zuge eine Terrasse sowie Spritzschutzstreifen...
  4. Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer

    Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer: Hallo, vor 20 Jahren haben wir unser Grundstück gegen ein unbebautes Nachbargrundstück aufgeschüttet und mit einer Mauer aus Pflanzsteinen...
  5. Balkonsanierung, Fliesen, Geländer

    Balkonsanierung, Fliesen, Geländer: Hallo, ich habe hier einen Balkon, welcher auf zwei Stahlträger (links und rechts) und auf mittig auf einem Vorbau aufliegt. Vor dreißig Jahren...