Gemauerte Terassenabtrennung umgeweht

Diskutiere Gemauerte Terassenabtrennung umgeweht im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; zitat: Der "Erbauer" der Mauer ist übrigens eine zugelassene offizielle Firma. offiziele firma für?............kfz...

  1. #21 wasweissich, 04.01.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    zitat:
    Der "Erbauer" der Mauer ist übrigens eine zugelassene offizielle Firma.

    offiziele firma für?............kfz reparaturen?...........abbruch???? oder doch baufirma?

    j.p.
     
  2. #22 wasweissich, 04.01.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das 1/3 nutzt aber nicht wenn eine formschlüssige verbindung zum fundament fehlt , und das ding im fugenverlauf einfach wegrutscht , daher die frage nach verwendetem material, wahscheinlich KS , hab schon mehrere solche leichen gesehen

    j.p.
     
  3. #23 susannede, 04.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    noooojoooo, die kraftschlüssige Verbindung sollten wir doch hinbekommen, oda?

    *zwinkerzwinker*
     
  4. #24 VolkerKugel (†), 04.01.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    @Susanne und wasweissich ...

    ... ich weiss, wie man so ne Mauer standsicher baut.
    Ich werde aber den Teufel tun und hier - ohne zu wissen, wie das "Fundament" aussieht - irgendeinen praktischen Ratschlag geben.

    Hier geht´s auch um Haftung und die soll bitte Einer übernehmen der sich´s vor Ort anschaut und auch dafür bezahlt wird :konfusius .
     
  5. #25 susannede, 04.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Hoscht joo recht...:konfusius :konfusius :konfusius
     
  6. #26 butterbär, 04.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    kein problem...

    die mauer auf beiden seiten alle 50 cm abspriesen... datt dingens sollte halten... je nach höhe kommen halt jeweils noch ein paar reihen an spriesen hinzu.. aber das hat dann wenigstens hand und fuss sowas... ist auch mal was anderes... halt was für´s (oder auch auf´s) auge!

    so ähnlich wurden ja auch viele unserer gotischen bauwerke zusammengebastelt... kommt schub angeschoben... flugs noch ein zwei steinchen draufgehoben.

    wenn schon ohne plan, dann bitte auch ohne verstand!!! :winken
     
  7. #27 wasweissich, 04.01.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    @Susanne isschorecht:D
    @Volker ich kann sie sogar bauen :konfusius ,aber bis jetzt ist es allgemein genug,ooooooder?:D :Brille
     
  8. #28 susannede, 04.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    @wasweissich...

    aber uns fragt ja wieder keiner...buhuhu....:cry :cry :cry
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ???

    1/3 ??? nicht die Lösung...

    KS nicht der Grund! Auch damit kein Problem!

    Schlankheit und Länge machts!
     
  10. #30 susannede, 04.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Sagen die Männer immer...
    boah, ich glaub, das Bier wirkt...
     
  11. #31 butterbär, 04.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    also kommt´s wohl doch auf die länge an...
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @ Butterbär

    Irgendwann muß ich nur Sorge tragen das sie 2- Seitig gehalten wird ...
     
  13. #33 butterbär, 04.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    hab ich ja auch so geschrieben.
     
  14. #34 susannede, 04.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Am Ende eine Stüüüütze?

    Ach, ich finde BBs gotische Lösung sowas von chic.

    Alternativ stellen wir Herrn und Frau Nachbarin am Ende zu halten.
     
  15. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Mmmmhhh

    wäre das dann 3- Seitig ??? :lock
     
  16. #36 susannede, 04.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Da muss ich noch drüber nachdenken - oder nach Hülfe schreien (JDB, mls, wo seid Ihr, wenn man Euch braucht!?).
     
  17. #37 butterbär, 04.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    trilateral sozusagen... mann könnte zur sicherheit noch ein paar ballons hinbinden... damit die ganze konstruktion dann nicht im boden verschwindet.
     
  18. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    meinst du

    die können Schwiegermutter und Nachbarin rechnerisch Nachweisen ;)
     
  19. #39 susannede, 04.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Schwiegermütter immer, da gibz bestimmt noch einen Faktor in der DIN.
    (Wir erinnern an das Nashorn).
     
  20. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    stimmt

    :respekt
     
Thema:

Gemauerte Terassenabtrennung umgeweht

Die Seite wird geladen...

Gemauerte Terassenabtrennung umgeweht - Ähnliche Themen

  1. Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau)

    Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau): Hallo zusammen, wie würdet ihr den Dachanschluss von einer gemauerten Garage (Flachdach) zu einem Haus in Holzständerbauweise herstellen? (ca....
  2. Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen

    Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen: Hallo, wir haben 2012 gebaut und eine Doppelgarage mit Sektionaltor von Zapf gekauft. Nun stellen wir zunehmend fest, dass eine gemauerte Garage...
  3. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  4. Gemauerter Sockel unter Innenwand dämmen

    Gemauerter Sockel unter Innenwand dämmen: Moin zusammen, Wir renovieren aktuell ein altes Bauernhaus von 1949. Die Innenwände sind auf Streifenfundamenten ausgeführt. Folgender Aufbau:...
  5. Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus

    Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus: Hallo zusammen, wir haben einen Gartenhaus mit Ytong Steinen selber gemauert. Das Gartenhaus soll nicht geheißt werden, sondern nur als Werkstatt...