Grenzbebauung

Diskutiere Grenzbebauung im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hi, um die Übersichtlichkeit meines anderen Beitrages nicht zu sehr einzuschränken, möchte ich sehr gerne noch eine zweite Frage stellen. In...

  1. #1 michel1209, 11.04.2013
    michel1209

    michel1209

    Dabei seit:
    23.08.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    keine angabe
    Ort:
    Magdeburg
    Hi,
    um die Übersichtlichkeit meines anderen Beitrages nicht zu sehr einzuschränken, möchte ich sehr gerne noch eine zweite Frage stellen.

    In der LBO LSA steht, dass auf einem Grundstück lediglich auf einer Gesamtlänge von 15 m die "priviligierte Anlagen" auf der Grenzbebauung errichtet werden dürfen. Kann ich davon abweichen, wenn ich das Einverständnis des/der Nachbarn habe?

    Beste Grüße, Micha
     
  2. #2 michel1209, 11.04.2013
    michel1209

    michel1209

    Dabei seit:
    23.08.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    keine angabe
    Ort:
    Magdeburg
    ich habe versessen zu erwähnen, dass es nicht um ein zusammenhängendes "Gebäude" geht, denn das dürfte ja nur 9 m lang sein. Wenn ich aber noch zwei Geräteschuppen (es wohnen ja zwei Mietbarteien im ZFH) und eine Terassenüberdachung zum 9 m langen Carport errichte, dann sind 15 m mal schnell überschritten.

    Die genehmigung für den Carport (9 m) brauche ich ja nicht einholen. Aber für den Rest (2 x Schuppen und die Terassenüberdachung) würde ich ohne Probleme das Einverständnis schriftlich erhalten.

    Beste Grüße....
     
  3. #3 ManfredH, 11.04.2013
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Nein, denn das Einverständnis des Nachbarn kann nicht geltendes Baurecht ausser Kraft setzen.

    Bei Überschreitung der max. Gesamtlänge verliert das Gebäude seine Privilegierung als Grenzbebauung und wird abstandsflächenrelevant, d.h. du musst dann die entspr. Abstandsfläche zur Grenze einhalten. Oder - wenn der Nachbar dazu bereit ist - sie von ihm auf seinem Grundstück übernehmen lassen. Das ist dann aber was ganz anderes und für den Nachbarn wesentlich nachteiliger als die Grenzbebauung im zulässigen Rahmen.
     
  4. #4 michel1209, 11.04.2013
    michel1209

    michel1209

    Dabei seit:
    23.08.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    keine angabe
    Ort:
    Magdeburg
    es ind ja verschiedene Nachbarn?!
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das ist egal. Macht nur ggf. die Abstandsflächenübernahme komplizierter.
     
  6. #6 michel1209, 11.04.2013
    michel1209

    michel1209

    Dabei seit:
    23.08.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    keine angabe
    Ort:
    Magdeburg
    Danke für die Auskunft... ist nur schade das zu lesen... :mauer
     
Thema:

Grenzbebauung

Die Seite wird geladen...

Grenzbebauung - Ähnliche Themen

  1. Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland

    Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe mir letztes Jahr eine Doppelhaushälfte im Landkreis Neunkirchen/Saar im...
  2. Grenzbebauung

    Grenzbebauung: Hallo, ich wohne in einer Sackgasse und die Zufahrtsstraße läuft genau mittig auf mein Haus (Grundstück) zu. Links und rechts von der...
  3. Grenzbebauung in Brandenburg

    Grenzbebauung in Brandenburg: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu meinen nächsten Bauvorhaben: Carport (Skizze braun) + Gartenhaus. (Skizze blau) Wir benötigen ein...
  4. Grenzbebauung/Brandmauer/Übernahme Abstandsfläche

    Grenzbebauung/Brandmauer/Übernahme Abstandsfläche: Hallo, ich bitte um eure Einschätzung bei folgender Situation: Grundstück A und B (siehe Bild) waren ursprünglich mal ein Grundstück. Das Haus...
  5. Grenzbebauung - Neubau

    Grenzbebauung - Neubau: Liebe Forumsmitglieder, wir planen derzeit, unser bestehendes Wohnhaus abzureißen und an derselben Stelle ein neues Wohngebäude zu errichten. Da...