große Kinderzimmer im Keller oder kleine im OG?

Diskutiere große Kinderzimmer im Keller oder kleine im OG? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; vielleicht haben wir inzwischen auch viel zu überzogene Ansprüche was den Platz angeht.

  1. #21 alex2008, 29.05.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    vielleicht haben wir inzwischen auch viel zu überzogene Ansprüche was den Platz angeht.
     
  2. #22 Bautine, 29.05.2011
    Bautine

    Bautine

    Dabei seit:
    27.11.2009
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürotätigkeit
    Ort:
    Hessen
    :bierchen: Den Eindruck habe ich auch immer öfter...
     
  3. #23 wolfgang69, 30.05.2011
    wolfgang69

    wolfgang69

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    A-3370 Ybbs/Donau
    Keine schlechte Idee!

    Ich würde es so lösen, daß die Kinder zu Beginn ein kleines Kinderzimmer im OG gemeinsam haben und später gemeinsam in den Keller in 2 getrennte Zimmer übersiedeln. 11m2 im OG sollten genügen, welche später als Gästezimmer, Büro etc. genützt werden können. Wichtig wäre mir dabei ein bis in den Keller offenes Treppenhaus um eine gewisse akustische "Kontrolle" und Möglichkeit zur Kommunikation zu haben.
     
  4. #24 maveric00, 30.05.2011
    maveric00

    maveric00

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler von richtig guten Getrieben
    Ort:
    Bedburg
    Hallo,

    so kleine Kinderzimmer sind kein Problem - zumindest nicht für die Kinder. Die haben dann nämlich immer die (berechtigte) Ausrede, dass die Zimmer zu klein zum Aufräumen und/oder Spielen sind, weswegen man den gesamten Hausrat der Kinder (und das ist - gerade bei kleinen Kindern - unglaublich viel) im Haus verteilt finden wird. Aber ein Wohnzimmer eignet sich sowieso besser als Spielzimmer, dann sind die Kinder wenigstens gut beaufsichtigt.

    Die Tatsache, dass unser Sohn nur ein 9 qm Zimmer zur Vefügung hatte, war ausschlaggebend, dass wir unser Haus gebaut haben, obwohl wir sechs Jahre vorher das Haus gekauft hatten. Leider wäre es ideal für eine 3-köpfige Familie gewesen. Und ihr (wolfgang69) wollt tatsächlich 2 Kinder auf 11 qm halten? Verstößt das nicht gegen eine EU-Norm zur Käfighaltung? :irre

    Nicht falsch verstehen: Wenn man wirtschaftlich dazu gezwungen ist, den Kindern nicht mehr Raum zur Verfügung stellen zu können, dann ist das eine Sache. Wenn man neu baut sollte das Budget allerdings für vernünftige Kinderzimmer reichen - oder man entscheidet sich eben, keine Kinder zu bekommen.

    Allerdings gibt es einen Vorteil, wenn die Ankleide wichtiger als das Kinderzimmer ist: Man kann damit rechnen, dass man nach minimaler Zeit (mit Glück nur so 16 Jahre) zwei weitere Ankleiden zur Verfügung hat...

    Manches verstehe ich echt nicht...
    Martin
     
  5. #25 wolfgang69, 30.05.2011
    wolfgang69

    wolfgang69

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    A-3370 Ybbs/Donau
    Die 11m2 dienen doch nur zum gemeinsamen Schlafen in der Nähe der Eltern! Spielen, Aufgabemachen etc. kann entweder im Wohnzimmer oder im Keller erfolgen. Bekannte haben es ähnlich gelöst und alle sind mit der Lösung sehr zufrieden.
     
  6. #26 Bautine, 30.05.2011
    Bautine

    Bautine

    Dabei seit:
    27.11.2009
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürotätigkeit
    Ort:
    Hessen
    Wir waren nicht zufrieden, da ein Kind das andere immer mal aufweckte. Hängt vom Alter ab und der Tiefe des Schlafes - eine meiner Freundinnen hat ein Kind, welches beim kleinsten Geräusch aufwacht, da ist ein gemeinsames Zimmer natürlich der blanke Horror.
     
  7. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Richtig, und falls sie dann doch allein sein wollen, muss es dann auch
    nicht unbedingt ein "Mehr-als-15m²-Ballsaal" sein, ich bin da also alex2008's
    Meinung.

    Es wurde hier im Forum bei ähnlichen Diskussionen bereits darauf
    hingewiesen, dass die Kinderplanung nicht immer planbar ist.
     
  8. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Ich will meinen Kindern natürlich kein 5 m²-Zimmer zumuten, aber so ca 12, 13 m² (je Kind) ist doch jetzt auch nicht klein...


    Das nächste ist, das Elternschlafzimmer soll dann tatsächlich auch nur ein Bett 2x2 Meter und 2 Nachttische beinhalten. Man schläft da ja nur drin. Dank KWL ist die Luft auch in so kleinen Räumen stets gut.
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ...mach doch deine ankleide in den keller:biggthumpup:
     
  10. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Scherzkeks. Ich könnte auch eine Ausziehcouch ins Wohnzimmer stellen und dann da schlafen - würden wir uns das Schlafzimmer ganz sparen.
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ....dann wären die kinder im OG aber wieder unbeaufsichtigt...:mega_lol:
     
  12. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Wozu gibts Webcams :-)
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    webcams...:D
    dann spart euch dieses OG doch, schlaft
    im keller mit eurer ankleide, und überwacht
    die kinder im EG auf der ausziehcouch--
     
  14. #34 Thomas B, 30.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ketzerische Frage: schonmal darüber nachgedacht dem Architekten die Info bzgl. des Raumprogramms zu geben und die scheue Bitte äußern, daß man es durchaus nett fände, wenn beide Kinder + Eltern + Ankleide + Bad im OG Platz fänden.

    Dann mag es mehrere Reaktionen geben:

    1. Architekt macht Entwurf mit dem alle glücklich sind. Prima.
    2. Architekt stellt fest: bei den gewünschten Raumgrößen geht es nicht (aus welchem Grunde auch immer) und er kommt mit alternativer lösung um die Ecke. Evtl. werden auch damit alle glücklich. Auch prima.
    3. Architekt stellt fest: bei den gewünschten Raumgrößen geht es nicht (aus welchem Grunde auch immer) und er kommt mit der Idee an, eines der Kinder in den Keller zu verbannen. Zeit den Architekten zu wechseln.....

    Thomas
     
  15. #35 ballycoolin, 31.05.2011
    ballycoolin

    ballycoolin Gast

    Ohne Worte... 11 qm2 für zwei Kinder bei 160 qm2 Wohnfläche, damit man ne Ankleide hat- und später ab in den Keller. SUPER Vorschlag. :respekt
    Kinder und Jugendliche finden es ja wirklich ungemein toll, nur in Kellerräumen zu wohnen. Keller schaut ja auch nicht immer nach Keller aus, gell?

    Also wir haben gebaut, damit unsere Kinder eben nicht in Kellerräumen hausen müssen. Ich wollte nicht einmal mein Büro dort haben...
     
  16. #36 Linda2010, 31.05.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Also wenn ein 15-jähriges Kind gerne den Wunsch äußert, dass es in den Keller ziehen möchte... von mir aus. Aber kleine bzw. Kinder unter 13/14 in den Keller verbannen zu wollen, nur weil Frau sich eine Ankleide/begehbaren Kleiderschrank wünscht und das auch so durchsetzten will... fehlen mir die Worte.

    Wir haben unser Haus so geplant, dass unsere Kinder im OG ausreichend Platz haben. Unser Schlafzimmer ist im DG. Der einzige, der bei uns im Keller haust (Wohnkeller mit großen Fenstern) ist unser Beamer und die passende Leinwand dazu nebst PC, der die Filmchen an den Beamer weiter gibt. Und das haben wir nur aus schalltechnischen Gründen so geplant :D damit die Kids Abends/Nachts gut :sleeping können, auch wenn die halbe Fussballmanschaft im Keller bei der EM/WM gröhlt *gg*

    Meiner Meinung nach, sollte ein KIZI schon so um die 14-15 qm haben, gerne auch größer. 10-12 qm finde ich schon wieder grenzwertig bis fast zu klein. Aber das ist meine persönliche Meinung. Wenn ich schon ein Haus baue / bauen lasse, dann sollen meine Kinder auch was davon haben.

    Wie wärs, wenn du dein begehbaren Kleiderschrank in den Keller verbannst *duckundwegrennt*
     
  17. #37 wolfgang69, 01.06.2011
    wolfgang69

    wolfgang69

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    A-3370 Ybbs/Donau
    Ich verstehe die Aversion gegenüber den "Kellerräumen" überhaupt nicht. Es ist ja in Wirklichkeit kein Keller, da sich die Räume nicht im Erdreich befinden. Wenn man so eine Geländesituation hat, gehört diese Räume unbedingt sinnvoll genutzt und nicht nur als Reserveräume deklariert. Welche Funktionen man letztenendes dort unterbringt, ist individuell zu entscheiden. Man könnte auch das Elternschlafzimmer nach unten verlagern.
     
  18. #38 Gast217, 01.06.2011
    Gast217

    Gast217 Gast

    Die Idee ist gut! Der HWR wird doch gerne im Keller untergebracht. Hier wäre die Regel "HWR dort wo Wäsche anfällt und wieder gebraucht" erfüllt und die Wege kurz - für die Wäsche.
     
  19. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    "für die Wäsche" richtig!

    Aber was interessieren mich die Wege für die Wäsche. ICH muss jeden Tag laufen, um mich anzuziehen. Den kurzen Weg für die Wäsche bekomme ich einfacher durch einen Wäscheabwurfschacht. Und dann nicht nur für die Eltern-Wäsche, sondern auch für die der Kinder.
     
  20. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen

    Bitte bei der Auslegung des Wäscheabwurfschachtes daran denken, dass
    die Kinder auch größer werden...
     
Thema: große Kinderzimmer im Keller oder kleine im OG?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kinderzimmer im Keller

    ,
  2. keller kinderzimmer

    ,
  3. kinderzimmer keller tageslicht

    ,
  4. kellerraum als kinderzimmer,
  5. kinderzimmer im Souterrain ab wann,
  6. 3kind Kinderzimmer im Keller
Die Seite wird geladen...

große Kinderzimmer im Keller oder kleine im OG? - Ähnliche Themen

  1. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  2. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  3. Größe der Kinderzimmer ok?

    Größe der Kinderzimmer ok?: Hallo zusammen, wir planen aktuell ein Haus zu kaufen, dessen Bau diese Woche begonnen hat. Der Grundriss unten hat uns sofort gefallen. Oben...
  4. Grundrissplanung: Größe Kinderzimmer

    Grundrissplanung: Größe Kinderzimmer: Guten Abend, wir stehen vor dem Umbau eines geerbten, kleinen Häuschens und tüffteln gerade am Grundriss. Die Möglichkeiten sind beschränkt,...
  5. Wie groß sind Eure Kinderzimmer?

    Wie groß sind Eure Kinderzimmer?: Hallo, haben uns also für das Grundstück mit ca. 460 m² entschieden. Frage an Euch: Wie groß sind Eure Kinderzimmer? Wir planen im Moment mit...