große Kinderzimmer im Keller oder kleine im OG?

Diskutiere große Kinderzimmer im Keller oder kleine im OG? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wie ist das gemeint? Durchmesser des Rohres? Natürlich wird da ein größtmögliches Rohr eingeplant.

  1. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Wie ist das gemeint? Durchmesser des Rohres? Natürlich wird da ein größtmögliches Rohr eingeplant.
     
  2. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Sehr gut - nicht das die Kinder nur wegen beginnender Adipositas im Schacht steckenbleiben.
     
  3. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern

    Jetzt hab ich den Witz gecheckt. Ich hab doch geschrieben "... auch für die (Wäsche) der Kinder..."
     
  4. floyo

    floyo

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Zankenhausen
    Hehe

    Du verdammter Kinderfresser, du Fritzl Bayerns...
    Wie kannst du es wagen, auch nur darüber nachzudenken, zwei Kinder zusammen in ein Kinderzimmer zu pferchen!!?
    Um eines davon dann, wenn es dir irgendwann, ob der vielen furchtbaren, nur durch die Tatsache des zu engen Zusammenlebens der beiden ausgelösten Streiterein , zu unbequem wird, in den furchteinflösenden, grauenvollen Keller zu verbannen.
    ...
    :D
    ...
    Meine persönliche Meinung dazu:
    Sicher ist es nicht verkehrt zwei getrennte Kinderzimmer im gleichen Geschoss wie das Elternschlafzimmer zu haben.
    Aber wenn das nicht mit den persönlichen Vorlieben für die Raumaufteilung zusammengeht, dann ist es auch in Ordnung, es anders zu machen.
    In unserem Neubau ist die Situation ähnlich wie bei dir. Wir haben im DG nur ein Kinderzimmer. Solange die Kinder klein sind, werden sie sich dieses teilen.
    Wenn das irgendwann dann nicht mehr gut geht, kann eines davon in den Keller bzw. das Hanggeschoss umziehen. Dort gibt's einen großen Raum mit Südausrichtung und eigenem kleinen Bad.
    Sollte keines der Kinder dort runter gehen wollen, dann kann alternativ dazu das Arbeitszimmer im DG zum Kinderzimmer werden und das Arbeitszimmer wandert in den Keller.
    Falls es doch drei Kinder werden, gibt's eben erstmal kein Arbeitszimmer mehr.

    An die die hier so vermeintlich clever meinen, die Kinder würden in so einem Fall sicher so schnell wie möglich ausziehen wollen:
    Was hält jugendliche Kinder wohl länger im Haus:
    - ein eigenes 12m² großes Kinderzimmer neben dem des Bruders / der Schwester und dem Schlafzimmer der Eltern

    - ein großes Kinderzimmer mit eigenem Bad und evtl. sogar separatem Eingang.

    Ach ja, wer wohnt denn länger in dem Haus?
    Wo spielen die Kinder eigentlich bevorzugt solange sie klein sind?
    Wirkt sich das zusammenleben von Geschwistern evtl. positiv auf deren "Sozialkompetenz" aus?

    Viele Fragen, die jeder für sich entscheiden muss und die man sicher nicht pauschal beantworten kann.

    Grüße,
    Flo
     
  5. floyo

    floyo

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Zankenhausen
    Ich seh grad

    heute ist übrigens internationaler Kindertag. :bef1010:
     
  6. #46 wolfgang69, 01.06.2011
    wolfgang69

    wolfgang69

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    A-3370 Ybbs/Donau
    floyo!

    Wie recht du hast! Endlich einer, der den Kern der Sache erkannt hat!:bierchen:
     
  7. #47 Linda2010, 01.06.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    :mega_lol: Ich lieg unterm Tisch :mega_lol: Nicht dass die Kids mit 5-6 Jahren im Schacht stecken bleiben :mega_lol: Danke, du hast mein langweiligen Abend versüßt :28:
     
  8. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Nachdem ich diesen Faden jetzt einige Tage mit Schmunzeln mitgelesen habe, mein Vorschlag:

    Baut in die Zukunft, alten- und behindertengerecht und ebenerdig, ggf. unterkellert für "Nichtwohnraum".

    Und manchmal hilft die Frage "wie hast du als Kind denn gelebt", oder "wie hättest du als Kind gerne gelebt" auch weiter. Manchmal.:shades
    svjm
     
  9. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Nun ich hatte als Kleinkind ein sehr kleines Zimmer, das eigentlich ok war, dann zusammen mit meinem Bruder ein großes Zimmer mit Hochbett, war auch ok, dann ab ca 12 Jahren ein eigenes sehr großes Zimmer (knapp 30 m²), das war zum aufräumen immer zu groß. Ich hätte gerne ein eigenes Zimmer mit Bad im Keller gehabt, wenn der Keller mit Tageslicht, normaler Raumhöhe und gedämmt gewesen wäre.

    Die andere Seite ist: Warum soll ich in einem kleinen Kämmerlein wohnen und meine Kinder den Himmel auf Erden genießen? (jetzt mal etwas überspitzt ausgedrückt...)

    Ich habe bzw. muss zukünftig das Geld verdienen und das Haus abbezahlen. Viele andere Kinder würden sich die Finger abschlecken, wenn sie ein tolles (wenn auch etwas kleineres) eigenes Zimmer oder ein kleines eigenes Reich im Keller hätten. Das Haus baue ich doch hauptsächlich für mich und meine Frau. Die Kinder will ich natürlich nicht vergessen, aber so ist es nunmal.

    Ich hab mit meinem Bruder auch in einem Zimmer gewohnt bis ich 12 war. Da hatte man noch keinen Frauenbesuch, keine "geheimen" Telefonate mit Freunden, spielte immer zusammen, das war nicht so schlecht, wenn ich im nachhinein so drüber nachdenke - ich sehe da jetzt nicht so das Problem.

    Und mal ehrlich: Für ein Kind ist doch wohl ein ruhiges eigenes kleines Zimmer in einem Neubau ein Luxus. Wieviele Stadtkinder haben das? Wie groß sind dort die durchschnittlichen Wohnungsgrößen bei Familien mit Kindern?




    So, jetzt wirds gleich losgehen mit Beschimpfungen :D

    Aber so sehe ich es aktuell nun mal. Und ich habe derzeit noch keine Kinder.
     
  10. #50 swing230777, 01.06.2011
    swing230777

    swing230777

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Würzburg
    Ort:
    Bayern
    Wenn möglich auf jeden Fall zwei Kinderzimmer auf dem Eltern-Geschoss.

    Wir haben zur Zeit noch ein Zimmer für zwei kleine Kinder - klappt noch ganz gut. Ich finde die Erfahrung für die Entwicklung der Kinder auch super. Aber spätestens wenn die ersten Kindergartenfreunde kommen wirds (zu) eng.

    Mein Vorschlag: Macht jetzt zwei, wenn auch kleine Zimmer. Den Platz im Keller könnt Ihr evtl. für größere Spielsachen usw. als Spielzimmer nutzen.
    Wenn dann irgendwann mal ein Kind nach unten geht, wäre es natürlich von Vorteil wenn die beiden oberen Zimmer ohne großen Aufwand zu einem großen vereint werden können.

    Unabhängig davon finde ich Ankleidezimmer überschätzt. Man kann z.B. auch durch einen guten Einbauschrank (evtl. sogar tw. begehbar) eine gute Lösung haben. Einen kleinen Nebenraum, meist dunkel und mit viel Dachschrägen finde ich oft nicht sehr prickelnd.

    Grüße,
    swing
     
  11. #51 trekkie, 01.06.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Ich glaube, etwas unglücklich formuliert war die Eingangsfrage, so a'la 'Kellerkinder' ..., die Ankleide war dann noch der Gipfel.

    Es spricht nichts gegen eine gescheite Planung, nur zu vorformuliert geplant ist auch nix.
    Habt ihr denne schon Kinnings?

    Wenn nicht, rankommen lassen. In den ersten Jahre fnde ich eine gemeinsame Nähe (Eltern-Kind(er)) nötig, ab einem gewissen Alter legt sich das zunehmend bis irgendwann unnötig/störend.

    Zwischenrein kanns passieren, Kind will weder im Kizi, noch im Keller nächtigen, sondern im Baumhaus;-)
    Noch etwas später ..., Kind will freiwillig in den Keller (eigenes Reich, Muckelaut, etc.)

    Sowas lässt sich schlecht planen ...

    Planen kannst du max. bei Kindern bis 5-7 Jahre - und bis dahin tut Nähe gut.
    Alles weitere ist schwer zu planen..., allerhöchstens vorsorglich;-)

    Soll heissen, planen über x-Jahre hinweg ist möglich, genauso wie 20 Jahre hinweg dieselben Lottozahlen zu spielen,
    aber ob's dann so aufgeht?;-)

    ps: spiele nicht - nur als Beispiel gedacht
     
  12. Neige

    Neige

    Dabei seit:
    20.10.2010
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    Rottweil (BW)
    hmm..Interessanter Thread!

    Meine Meinung:

    Heiraten, den Traum vom Eigenheim verwirklichen wollen, dann Kinder.....
    ..Budget doch etwas knapp, gut, aber großzügig sollen Küche, Esszimmer, Bad, Schlafzimmer und Wohnzimmer sein.

    Kinderzimmer... jo. sind ja noch klein, als dann (entschuldigt bitte die Formulierung) Hasenställe reichen.

    Man möge doch bedenken, dass unsere Kinder auch mal größer werden und heutzutage locker 20 Jahre im Haus bleiben.

    Also für Kinder auch mal, im Hinblick auf kommende Jahre, großzügiger planen, Intimsphäre schaffen.

    Das vergessen auch Architekten m. E. manchmal.

    Gruß Sigi
     
  13. mel74

    mel74 Gast

    hallo neige,
    hast recht :-)
    ich verzichte auf eine ankleide und somit werden die kizi beide 22 qm.
    mit ankleide hätten die kinder 16 qm, was auch nicht wenig wäre...

    manchmal ist es aber nicht verquert, auch an sich zu denken (eltern)....
    aber ich kann es nicht :-( da ist mir der platz für die kinder wichtiger, als eine ankleide....

    glg
     
  14. #54 ballycoolin, 02.06.2011
    ballycoolin

    ballycoolin Gast

    Naja, ich muss ja nicht dein Kind sein...
     
  15. #55 planfix, 02.06.2011
    planfix

    planfix Gast

    nix schimpfen.
    wenn du so einen winzigen erdenbewohner bekommst erblühen ganz neue gefühle in dir. das hat uns die natur so geschenk, damit wir sie pflegen, behüten und schützen. die ersten monate wird ein babybett meist neben dem elternbett stehen, oder die mutter zieht für diese zeit ins babyzimmer, damit der frisch gebackene vater auch am nächsten tag ausgeschlafen das geld für das neue heim verdienen kann.
    ihr werdet es sehen, ein kind verschiebt erst mal alle relationen im leben und die ersten 15 jahre geht es einfach nur darum, richtige menschen aus den kleinen zu machen. dazu gehören neben der liebe und wärme auch licht und luft, damit sie wie kleine pflänzchen gut gedeihen.
    ich denke, das ist im anfang wichtiger als große räume. wenn sich ein teenager dann einen tageslichkeller erobern möchte, kann man ja erst mal einen passenden raum vorsehen.
    ... irgendwann werden aber die großen kinder ausziehen, dann ist oftmals das haus zu groß.
    aus eigener erfahrung kann ich sagen, einen rückzugsbereich haben meine kinder hauptsächlich während der schuljahre benötigt. 12m² waren hier ausreichend.
    wenn sie mit der ausbildung fertig sind, weiß ich doch heute noch nicht, wo es sie hinzieht. job, liebe, ... lebensplanung. so weit muß man als eltern - bauherr gar nicht denken. wenn die kinder erwachsen sind, müssen sie ihren eigenen weg finden. bis es soweit ist sollen die eltern für sie sorgen, sie lieben und ihnen ein warmherziges zuhause schenken.
     
  16. #56 TraurigerBauher, 02.06.2011
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Moin,

    ich würde ja trotzdem gerne mal den Grundriss sehen. Wir haben bei 80 m² Wohnfläche im 1. OG zwei Kinderzimmer (16 und 17 m²), Elternschlafzimmer (18 m²), Gästezimmer (10 m²) und ein schönes großes Bad.
    Das Gästezimmer hätte man natürlich auch als Ankleide nutzen können. Das einzige was gegenüber der Wunschliste des TE fehlt ist das extra Klo - was wir nicht brauchen, weil wir sowieso drei Bäder haben. Extra Klo auf einem anderen Stockwerk wäre ja vielleicht auch eine Option.

    Ich verstehe also nicht, warum das nicht passen soll.
     
  17. #57 Jessi75, 02.06.2011
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Vorweg: Wir haben auch noch keine Kinder. Meine Schwägerin haben ihre beiden (8 und fast 4) auch in einem Zimmer und es gibt ständig Ärger. Der Kleine will schlafen, der Große will spielen, der Kleine will spielen der Große "will" (ok, er muss....) lernen. Wenn sie die Möglichkeiten hätten, würden sie die Situation sofort ändern! Wir haben zwei Kinderzimmer, eins mit 14 qm und eins mit 13,5 qm. Ich finde sie ausreichend groß! Ich hatte früher ein 12 qm Zimmer und hab mich dort sehr wohl gefühlt. Hatte nie das Gefühl, eingeengt zu sein. Ich finde es ehrlich gesagt teilweise schon übertrieben, wenn Kinderzimmer jenseits der 15, 16 qm groß sind... Da ist ja dann meist noch ein Tisch und Sessel eingeplant. Sowas braucht meiner Meinung nach kein Kind...

    Das Kind in den Keller planen... niemals! Lieber kleinere Zimmer und dafür alle zusammen. Anstatt der Ankleinde vielleicht einen großen begehbaren Kleiderschrank planen. Bei uns in der Nähe gibt es einen Schreiner, der hat sowas ausgestellt. Sieht wirklich klasse aus, braucht nicht sooo viel Platz und ist echt praktisch. Das würde ich einem extra Ankleidezimmer zu Lasten eines Kinderzimmers auf jeden Fall vorziehen.
     
Thema: große Kinderzimmer im Keller oder kleine im OG?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kinderzimmer im Keller

    ,
  2. keller kinderzimmer

    ,
  3. kinderzimmer keller tageslicht

    ,
  4. kellerraum als kinderzimmer,
  5. kinderzimmer im Souterrain ab wann,
  6. 3kind Kinderzimmer im Keller
Die Seite wird geladen...

große Kinderzimmer im Keller oder kleine im OG? - Ähnliche Themen

  1. diffusionsoffenes Expoxydharz mit großer Schichtdicke für Betonbodenbeschichtung

    diffusionsoffenes Expoxydharz mit großer Schichtdicke für Betonbodenbeschichtung: liebe Leute, Kann mir jemand sagen, ob es diffusionsoffenes Epoxidharz gibt, das für größere Schichtdicken geeignet ist? Ich spreche hier von...
  2. Wie wählt man die Grösse eines Fensters?

    Wie wählt man die Grösse eines Fensters?: Hallo, In unserer Küche gibt es aktuell nur eine Fenstertür. Damit ist es manchmal recht früh schon duster. Meine Frau wünscht sich mehr...
  3. Größe der Kinderzimmer ok?

    Größe der Kinderzimmer ok?: Hallo zusammen, wir planen aktuell ein Haus zu kaufen, dessen Bau diese Woche begonnen hat. Der Grundriss unten hat uns sofort gefallen. Oben...
  4. Grundrissplanung: Größe Kinderzimmer

    Grundrissplanung: Größe Kinderzimmer: Guten Abend, wir stehen vor dem Umbau eines geerbten, kleinen Häuschens und tüffteln gerade am Grundriss. Die Möglichkeiten sind beschränkt,...
  5. Wie groß sind Eure Kinderzimmer?

    Wie groß sind Eure Kinderzimmer?: Hallo, haben uns also für das Grundstück mit ca. 460 m² entschieden. Frage an Euch: Wie groß sind Eure Kinderzimmer? Wir planen im Moment mit...