Gründe OHNE Architekt zu bauen

Diskutiere Gründe OHNE Architekt zu bauen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; ...in der NS-Zeit wurde zunächst eifrig auf Bauhaus aufgebaut, ....Was wollten die denn machen. War doch alles in den Schubladen - vom...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #161 Ralf Dühlmeyer, 14.06.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was wollten die denn machen. War doch alles in den Schubladen - vom Siedlungsprogramm bis zur Autobahn.
    Wenn die alle Pläne hätten neu erstellen wollen, wär nicht viel zu Stande gekommen.
    MfG
     
  2. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Rechts senkrecht die Rosenheimer, unten waagrecht die Frauenchiemseestraße.

    [​IMG]
     
  3. #163 Torsten Stodenb, 14.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 14.06.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Oh ja, danke, Bruno! Das ist ja ein richtig scharfes Foto! Ist Microsoft virtual earth eigentlich besser als Google earth? Davon abgesehen, gibt es ersteres ja noch nicht flächendeckend.
     
  4. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Google hat bei den senkrechten Aufnahmen die Nase vorn. Die Schrägaufnahmen gibt es aber nur bei MSN, von ca. 100 Städten bis jetzt. Getestet habe ich Augsburg, Ingolstadt und München. Mich stört, dass MSN nur im Internet Explorer läuft. Anderen Browsern wird eine völlig andere Seite gezeigt.
     
  5. planfix

    planfix Gast

    gib mir doch bitte mal einen link auf msn, bruno
     
  6. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
  7. planfix

    planfix Gast

    für 3d wolln die was installieren und das auch noch auf englich, das mag ich dann doch nicht.
    die bilder sind auch nicht aktueller als bei google. unser garagendach von 2003 ist auch nicht drauf.
     
  8. Ortwin

    Ortwin

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    hab ich
    Ort:
    Oberfranken
    „Den Bauherren gefällts“

    Ich weiß, dieser Thread ist schon ausgelutscht, der ein oder andere Beitrag lässt mir aber keine Ruhe.

    @Thomas B, Beitrag 117

    „Den Bauherren gefällts“
    Das heißt doch nix anderes, als: „Mir gefällts überhaupt nicht, aber die Bauherren wollten das so und dann hab ich das halt so gezeichnet. Und mein Geld hab ich auch gekriegt.“
    Erfüllt diese Art des Arbeitens das Leben eines Architekten? Ich kanns mir nicht vorstellen. Und die Häuserlandschaft wird dadurch auch net schöner.

    mfg, Ortwin
     
  9. #169 Ralf Dühlmeyer, 15.06.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Lieber Ortwin...

    es ist schön, daß Du Dir um unser Seelenheil Sorgen machst. Danke. Aber wir überleben so etwas.
    Für die Bereicherung der Häuserlandschaft schlage ich vor, Du bietest Kurse zur Verbesserung des Bauherrengeschmacks an.
    Alleine frag ich mich, auf welchen Geschmack Du dann verbessern willst???
    Deinen, den von Thomas, den von Angela, den von Ingo, meinen.....????
    Egal - ich glaub jeden Tag Kaviar ist auch langweilig, genauso wie jeden Tag Erbsensuppe.
    MfG
     
  10. Grosser

    Grosser

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ohne
    Ort:
    Offenbach
    Benutzertitelzusatz:
    Gärtnermeister
    das Haus auf dem zweiten Bild finde ich ja echt klasse:respekt
    Bekommt man da im Erdgeschoß ein Wohnzimmer mit 6x8 Meter rein ohne sonstige riesen Kompromisse wir z.B.zu steile Treppe etc.?Wirklich ein sehr schönes Haus:respekt
     
  11. #171 Ralf Dühlmeyer, 17.06.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Im Prinzip...

    ja.
    Ist im gebauten zwar anders, aber gehen sollte es (+-)
    MfG
     
  12. Grosser

    Grosser

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ohne
    Ort:
    Offenbach
    Benutzertitelzusatz:
    Gärtnermeister
    Vielen Dank für die schnelle Antwort:konfusius
    Angenommen ich wollte dieses Haus so haben,kann ich da die Pläne kaufen und meinem künftigen Architekt dann zum bauen geben?Vielleicht ein wenig naiv meine Frage :o
    Viele Grüße aus Offenbach
     
  13. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Mal noch ne Idee zum Marketing, liebe Architekten.

    Wie läuft eigentlich so eine Auswahl des Hauses ab ? Ich denke, viele Bauwillige spazieren auch am Wochenende durch neu errichtete Wohnsiedlungen und schauen sich die schönsten Erker an, um diese dann ihrem Bauträger unterzujubeln (oder so ähnlich).

    Persönlich glaube ich, das gerade im Bereich "bauen" eine einfache Marketingmaßnahme übersehen wird. Nutzt die Bauherren, die mit Euch gebaut haben,auch für Euch zu werden.

    Nein, keine Hausführungen und keine Neukundenprämien. Aber es lässt sich doch bestimmt im Vertrag vereinbaren, das der Architekt berechtigt (nicht verpflichtet) ist, am Zaun oder Zaunpfeiler ein Schild, Größe ca. 25x12,5 cm mit dem Hinweis auf seine Leistung für 5 Jahr ab Bezug anzubringen.

    Nach Fertigstellung lasst hier dann ein Messing oder Aluschild gravieren mit z.B. der Aufschrift: "Planung, Entwurf, Überwachung Architekt xy in Z-Stadt"

    Auch Handwerker z.B. Zimmerein könnten sowas nutzen, selbst der Maurer bei ner bestimmten Kilnkerfassade. Es wird einfach zu selten gemacht.

    Gesehen habe ich sowas bisher nur bei meiner Treppe. Hier setzt ein großer, überregionaler Treppenbauer in die Sichtkante vom ersten Auftritt der Holzstufen eine im Durchmesser 2,5 cm große Metallplatte mit seinem Logo ein.

    Also, Architekten, lotet mal Eure Werberichtlinien aus, ich denke sowas wie ein Copyrightvermerk direkt am erbauten Objekt dürfte nicht verwehrt werden und treibt die Bauwilligen direkt zu Euch !
     
  14. #174 susannede, 17.06.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Leichter gesagt, als getan - historisch gilt Werbung noch immer als iiibabaah, rein aus dem erst kürzlich etwas gelockerten Werbeverbot für Architekten, frei nach der alten Maxime:

    "Der Architekt wirbt durch sein Werk" (Berufsordnung für Architekten).

    Eine darüber hinausgehende Werbung eines Architekturbüros galt als standeswidrig.

    Wenn's Dich interessiert, google mal zum Thema Werbung+Architekt.
     
  15. hapfel

    hapfel

    Dabei seit:
    20.04.2006
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Dachau
    Abba dat sachte er doch: Plakette mit "Dieses Haus wurde durch das Architekturbüro/den Architekten xxx erstellt" :biggthumpup:

    Alternativ könnte man ja auch die Tel-Nr. des Büros als Relief in den Oberputz einbringen :smoke

    Grüße
     
  16. #176 susannede, 17.06.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Lach, "durch" heißt eben hier mit seinem Werk - und nicht mit dem ewigen Bauschild davor.

    Nachtrag:

    - nach gut 70 Stunden Vorentwurf habe ich eben gerade das Handtuch geworfen.
    - Bauherrschaft will keine Architektur, sondern Abzeichnen der eigenen, grausamen Vorstellungen.
    - damit möchte ich nicht in Verbindung gebracht werden.
    - Pläne des BH stelle ich nächste Woche zum Ablachen ein.
     
  17. #177 Torsten Stodenb, 17.06.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Nee, nee, susannede, wie kann er "durch" sein Werk werben, wenn sein Name gar nicht auftaucht? Hier besteht eine (vornehme) logische Lücke. Wovor habt ihr eigentlich alle Angst? Vor eurer eigenen Courage? Vor dem Neuen? Vor dem öffentlichen Eingeständnis, dass es vorbei ist mit dem standesgemäßen Leben? Dass ihr genau wie die Gewerbetreibenden von euch aus um Beachtung werben müsst? Achtung: Gerade die Handwerker waren mal in Ständen organisiert!
     
  18. #178 susannede, 17.06.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    In den meisten Fällen mag es sogar besser sein, wenn der Name nicht auftaucht.

    Frei nach dem Motto: verhindert die Kopie der nächsten Dackelgarage.
    ...

    Angst? Wenn man sich prostituieren muss - der eine tut es, der andere eben nicht.

    "blöde Pläne kannste Dir sparen ... und im übrigen hast Du ja meinen Plan gesehen. HWR-Räume brauche ich nicht. Entweder Du berücksichtst ein wenig meine Wünsche als Bauherr oder Du läßt es ganz."

    Antwort: letzteres.

    Es mangelt an Bauherren - dafür hat es im überreichen Maße Vollidioten, die alles grundsätzlich besser wissen, selbst von Dingen, von denen sie keinen Plan haben. Da freue ich mich schon auf's feste auf die Schnauze fallen.

    Ach, wie schön ist das freie Ausführungsschlampenleben.
     
  19. #179 Torsten Stodenb, 17.06.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Der Bauherr des schiefen Turms von Pisa war doch auch doof, nicht?:D
     
  20. #180 susannede, 17.06.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Du sagst es - eindeutig ohne Viergestirn und Bodengutachten.

    So ne Pappnase!
     
Thema: Gründe OHNE Architekt zu bauen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauen ohne architekt

    ,
  2. hausbau ohne architekt

    ,
  3. bauen ohne Architekten

    ,
  4. haus bauen ohne architekt,
  5. Architekten Bad Grund loc:DE,
  6. Bauphysik Ohne,
  7. haus selber bauen ohne architekt,
  8. haus selber planen ohne architekt,
  9. Bauen ohne Architekt Erfahrungen,
  10. bauen ohne architwkt,
  11. hausbau mit oder ohne Architekten,
  12. bauen ohne architekt möglich,
  13. gründe mit einem architekten zu bauen,
  14. bauabnahmen rheinland pfalz ohne architekt,
  15. haus ohne Architekten,
  16. hausanbau ohne architekt und selbst ,
  17. containerhaus bauen ohne architekt,
  18. wochenendhaus ohne architekt,
  19. haus ohne architekt
Die Seite wird geladen...

Gründe OHNE Architekt zu bauen - Ähnliche Themen

  1. Asbestdach Verwitterung? Grund zur Sorge?

    Asbestdach Verwitterung? Grund zur Sorge?: Hallo zusammen. Ich hoffe ich bekomme hier ein paar Infos ohne euch zu nerfen. Ich bin im April in eine Dachgeschosswohnung gezogen. Die Wohnung...
  2. Welches Baujahr legt man bei einem kernsanierten Haus zu Grunde?

    Welches Baujahr legt man bei einem kernsanierten Haus zu Grunde?: Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Baujahr bei einem kernsanierten Haus. Das Haus wurde im Jahre 1963 erbaut, und im Jahr 2015...
  3. Grund für Druckverlust bei Therme

    Grund für Druckverlust bei Therme: Hallo, bei meiner Heizung war der Wasserdruck seit Monaten ziemlich genau in der Mitte des Anzeigenspektrums gewesen. Ich schaue regelmäßig nach...
  4. Abwasserentwässerungskanal privat, trotz öffentlichem Grund!

    Abwasserentwässerungskanal privat, trotz öffentlichem Grund!: Ein Abwasserkanal ist defekt. Nun möchte das Amt von 25 angeschlossenen Flurstücksanlegern die Kosten ersetzt. 1962 erlaubte das zuständige Amt,...
  5. Flexschläuche in Bad und Küche ohne Grund alle X Jahre austauschen?

    Flexschläuche in Bad und Küche ohne Grund alle X Jahre austauschen?: Sollte man Flexschläuche in Bad und Küche ohne sichtbare Korrosion nach X Jahren / Jahrzehnten taschen? Die Betriebszeit soll bei 20 Jahren...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.