Grundriss 10x8/8,5: Schlafzimmer im Erdgeschoss

Diskutiere Grundriss 10x8/8,5: Schlafzimmer im Erdgeschoss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Das Haus von Nachbar 9 verschattet eh eure Westseite. Das ist uns schon klar. Es ging ja um eine zusätzliche Licht-Quelle. Die Zufahrt zur Garage...

  1. #221 Gast48331, 21.11.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    Das ist uns schon klar. Es ging ja um eine zusätzliche Licht-Quelle.

    Ja, das stimmt. Jedoch werden wir eh mindestens 2 Parkplätze brauchen, also einmal rechts und einmal linkes neben dem Haus. Es geht darum, auf welche Seite man sich verbaut und dort kein seitliches Fenster platzieren kann.

    Ich habe das meiner Frau gezeigt. Sie kann sich damit überhaupt nicht anfreunden neben dem Haus einen 5 Meter Grünstreifen zu haben.

    Verstehe ich leider nicht. In #181 hast Du das Wohnzimmer doch noch auf die West-Seite gepackt.
    Das Wohnzimmer benutzt man eher abends, das stimmt vom Grundsatz her. Also sollte es eher in den Osten? Aber wenn die Garage in den Westen soll, dann kann das Wohnzimmer doch auch dort bleiben.
    Wenn die Küche dagegen im Westen ist und die Garage auch, dann kann man dort doch kein seitliches Fenster mehr anbringen.

    Wir kaufen uns ein freistehendes Haus mit Süd-Grundstück und sollen dann den Kompromiss eingehen, dass die Garage auf die West-Seite platziert wird?

    Wir müssen immer davon ausgehen, dass der Nachbar 11 sich dort einen Zaun oder Blumenkübel hinsetzt. Anderseits könnte er auch ein Interesse haben unsere Zufahrt im Osten mitnutzen zu dürfen, denn 20-25 Meter rückwärts fahren sind auch nicht doll.

    Wir haben es gestern noch einmal mit einer Hausecke und einem Zaun probiert mit dem Einparken im Osten. Es funktioniert ohne rangieren zu müssen.
     
  2. #222 Kriminelle, 21.11.2018
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Das ist jetzt aber ein Widerspruch ;)
    Mit einem 10 Meter breiten Haus konstruiert Ihr Euch ein gefühltes Reihen- oder Doppelhaus. Im Essbereich einen Bereich, der unter 3 Meter in der Breite liegt....

    Ja, da war die Ansage, dass im Osten die Garage stehen soll/muss. Und der Entwurf muss sich ja auch anderen Räumen anpassen, zB dem HWR.
    Ich setze aber auch voraus, dass Du meine Entwürfe nicht als gesetzt siehst, sondern Dir über manch Maße oder andere Korsetts Gedanken machst.

    Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich anfangs vieles als gesetzt gesehen habe, damit aber persönlich nicht gerade glücklich war. Erst als die Sichtweise hinsichtlich anderer Möglichkeiten, zB das tiefe Baufenster von 13,5 Meter, freier wurde, hat sich das Entwerfen gelockert. Das kann man dann wirklich als frei geplantes Haus auf eigenem Grundstück ansehen.

    Doch, natürlich. Siehst Du in den letzten Entwürfen., wie es gehen kann.

    Macht Euch einfach mal klar, wo bzw wann Ihr zu Hause den Garten geniessen könnt. Ich persönlich sehe den Fokus bzw der Kommunikation einer Familie oder Paares immer am Abend zwischen Terrasse und Küche. Da im Sommer die Sonne im NW untergeht, sehe ich auch im Westen eine Terrasse... ich schrieb ja schon, dass man einen Carport auch zum Zwecke abendlicher Gesellschaften nutzen kann, oder zum Glühweintrinken mit Nachbarn. Da Ihr kein grosses Haus plant, kann man auch mal die Eingangstür nutzen oder auch die Küchen/Terrassentür, um eine Kiste Getränke ins Haus zu schleppen.
    Insofern würde ich das Haus so weit in den Osten setzen, wie es geht, um im Westen genug Fläche zum Aufhalten zu bekommen. Wenn man neben dem Haus im Westen sitzt, kann das Auge diagonal über den Garten Richtung SO schweifen. Dadurch ergibt sich gefühlt ein grösserer Garten, als wenn Ihr nur im Süden auf Eure südliche Grundstücksgrenze schaut.
     
  3. #223 Kriminelle, 21.11.2018
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    B56DA104-1996-4D27-AAAB-EF1FFDFCBD43.jpeg
    Hier siehst Du beide Varianten annähernd dargestellt. 9x10 ist ohne Carport, 8x11 mit.
    Aber ich glaube, ihr habt Euch mit der „Stadtvillaoptik“ schon gedanklich ein Korsett geschnürt??? ;)
     
    11ant gefällt das.
  4. #224 Gast48331, 21.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    Das glaube ich auch ;-).

    P.S. die Idee mit dem Stellplatz vorm Haus hatten wir auch, aber wenn man den Bebauungsplan streng liest, dann ist das nicht zulässig:
     
  5. #225 Kriminelle, 21.11.2018
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    ... das gilt für den Hauptstellplatz, in diesem Fall dem Carport/Garage.
    Du glaubst doch wohl nicht, dass die Nachbarschaftspolizei bei Dir klingelt, wenn vor dem Haus ein Auto steht?!
    Aber wie auch immer: ich habe es „nur“ angedeutet, und wie man sieht, auch die Seite mit einbezogen.
    Sorry, dass ich den Bleistift fallen lassen hab.
     
  6. #226 Gast48331, 21.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    In Deutschland weiß man nie ;-).
    In angrenzenden Städten werten die Städte im Moment die Bebauung von Terrassen-Überdachungen aus und ob die aus dem Baufenster rausgehen und lassen die Eigentümer diese zurückbauen.

    Ich finde es doch super, was Du für Ideen einbringst.

    In der länglichen Variante kann man aber leider auch keine 9 Meter Garage auf die West-Seite packen.
    Und einen Stellplatz vor der Garage hätte man leider auch nicht, wenn man die Garage vorne auf die Bebauungsgrenze setzen würde.
    Ein wenig Platz für die Autos (und irgendwann werden es bestimmt mehr als 2 sein) braucht man auch ;-).
     
  7. #227 Kriminelle, 21.11.2018
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann setzt Du Dich rein und fährst es an die Seite.

    Du stehst Dir aber gerade selbst im Weg, oder?

    Dann verkauf das Grundstück, bevor Du es bebaut hast.
     
    11ant gefällt das.
  8. #228 Gast48331, 21.11.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    So, die überarbeiteten Grundrisse sind da.

    Was ist mit diese Wandverlängerung für die Tür Diele/Wohnen. Im Moment ist diese drin, weil die Tür sich zum Wohnbereich öffnet. Aber kann man die Tür nicht auch zur Diele öffnen?

    Ggf. überlegen wir, ob wir die Diele vorm WC vergrößern um dort einen Einbauschrank hinstellen zu können. Entweder macht man nur den HWR um x (z.B. 25) cm kürzer oder aber wir schieben den HWR noch x cm in Richtung Küche und kürzen die Küche dementsprechend etwas.

    Oben schaut es recht gut aus, außer das der Abstellraum noch etwas breiter sein müsste, damit man nicht nur auf Kopf ein Regal setzen kann, sondern auch an die Seite und immer noch durchgehen kann. Man könnte hier aber auch überlegen das Bad etwas schmaler zu machen und die Dusche (teils oder vollständig) in den Abstellraum zu schieben.

    Der Zugang zur Terrasse ist so noch nicht richtig. Geplant ist dort eine doppelflügige Tür.
    Und irgendwie scheint die Eingangstür mit Seitenfenster und das darüber liegende Fenster schmaler geworden zu sein. Diese waren bisher immer 170,5 cm breit, nun irgendwie nur noch 151 cm.

    Wir sind uns leider immer noch unsicher, ob die Garage, wie nun eingezeichnet, auf die West-Seite kommen soll oder auf die Ost-Seite.
    Und wo ist die Küche und dementsprechend der TV-Bereich nun besser aufgehoben, unabhängig von der Garage?

    Vielleicht bekomme ich ja ein wenig Feedback zu diesem Grundriss ;-).
     

    Anhänge:

    • 4 EG.png
      4 EG.png
      Dateigröße:
      144,2 KB
      Aufrufe:
      547
    • 4 OG.png
      4 OG.png
      Dateigröße:
      86,6 KB
      Aufrufe:
      308
  9. #229 Kriminelle, 21.11.2018
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich seh überhaupt kein Fenster im Westen :wow
     
  10. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.202
    Zustimmungen:
    1.294
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Was ist denn das für ein merkwürdiger Wandaufbau, der fiel mir bislang garnicht auf: 17,5 Stein und 14 Dämmung klar, aber die 1,5 dazwischen ? ? ?
     
  11. #231 Gast48331, 21.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    Du meinst im EG im Bereich Wohnen/Essen/Kochen? Da hat er nun wie im BPlan erstmal wieder die Garage hingesetzt. Wenn die Garage auf die andere Seite kommt, was wie favorisieren würden, bliebe die Frage offen, ob man dann die Räume so lässt und noch ein Fenster in der Küche platziert, oder halt das Haus entsprechend spiegelt.

    Ansonsten sind die Fenster erstmal Platzhalter. Die justiert er fein, wenn die Wände sitzen (von wegen wie groß müssen die Fenster für den Raum sein usw.)

    Die scheinen mir eher außen zu sein. Der Außenputz?
     
  12. #232 jodler2014, 21.11.2018
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Wie funktioniert die Treppe ?
    Die wird im Austritt ziemlich eng werden.
    WC immer noch zu klein.
    Essplatz zu eng.
     
  13. #233 Gast48331, 22.11.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    Wie meinst du das?
    Antritt ist unten gerade, Austritt oben 1/4 gewendet. Die Bewegungsfläche des Flurs ist dann 118 cm.

    Ich finde die Sanitärobjekte eher schlecht angeordnet. Man kann doch beide jeweils nebeneinander an die rechte Wand packen, oder?
    Es gab anfangs mal nen WC welches 145x125 war. Solch ein WC haben wir sogar mal live im Baumarkt gesehen. Es war in Ordnung. Ok, jetzt ist das WC nicht mehr lang gezoge, sondern quer.

    Hm, da kann man mal sehen, was eine Stufe weniger und dann eine komplett gerade Treppe (und somit keine Wand auf Kopf) zum Signus für einen Unterschied machen.
     
  14. #234 jodler2014, 22.11.2018
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Dann schau Dir mal Grundrisse von 1/4 gewendelten Treppen an .
    Dann verstehst Du was ich meinte.
     
  15. #235 jodler2014, 22.11.2018
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Kleine Hilfe : Der Zugang zu den KiZi funktioniert nicht mehr
     
  16. #236 Fabian Weber, 22.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Den Pfeil der Treppe genau andersrum, immer ins Licht aufsteigen und wenn man nur intern zirkuliert, will man nicht immer Richtung Haustür laufen, nur weil man von oben in Wohnzimmer will.

    Den Wandstummel zur Küche weglassen.

    Garage weglassen oder überlegen, ob HAR nicht auch in der Garage sein kann bei so einem kleinen Haus.

    Fenster gehen noch besser.
     
    11ant gefällt das.
  17. #237 jodler2014, 22.11.2018
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Besser geht immer !
    Die Ansichten sind dann das nächste Thema .
    Parken geht ja schon mal gut !
    Und Parkplätze gibt es im Ruhrgebiet genug um die Außenmaße vom Haus und Zufahrt zu simulieren .
     
  18. #238 Gast48331, 23.11.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    Du meinst, weil eine 1 Meter breite Treppe beim Austritt etwas breiter sein müsste?
    [​IMG]
    Da scheint es aber auch verschiedene Varianten zu geben:
    Treppe.png

    Die Überlegung hatten wir auch schon mal. Dafür läuft man dann, wenn man unter die Treppe eine Garderobe oder einen Einbauschrank machen möchte, direkt auf eine Wand zu. Der Treppenaufgang wirkt offener.

    Zudem müsste der Flur dann lt. diesem Grundriss noch breiter werden:
    Treppe.png
    Du meinst die Verlängerung ins Wohnzimmer, wodran sich die Tür zur Diele dann anschmiegt?
    Dann müsste die Tür in Richtung Diele aufgehen. Die Überlegung hatten wir auch. Aber wenn man dann die Treppe drehen würde, dann wäre die Tür genau am Treppenantritt.

    Ja, aber dafür dann kein Fenster im Westen.

    Wir haben das mittlerweile mehrmals mit unserem 425 cm langen Fabia Kombi simuliert, wenn die Garage auf der engeren Ost-Seite stehen würde. Es funktioniert in einem Zug in die Garage zu fahren. Rückwärts raus geht auch, einmal bis zur Grenze von Grundstück 12 und dann vorwärts raus.
    Die Frage ist nur, ob der Wagen als Maßstab gewertet werden kann?

    Ich frage mich auch, wie man diesen Bereich größer bekommen kann.
    Die Wand auf Kopf muss bei einer 1/4-Treppe bleiben.
    Wenn man eine gerade Treppe nehmen würde, wäre die nicht tendenziell etwas kürzer und man könnte die Wand auf Kopf auch quasi unter die letzte Stufe setzen?
    EG Garage Ost, gerade Treppe.png
    Oben könnte man sich dann überlegen, ob entweder der Flur offen wäre und dafür die Kinderzimmer etwas kleiner, oder aber die Kinderzimmer größer werden sollen, dafür den Flur dann zugemacht wird (die Türen sind nur exemplarisch).
    OG Garage Ost, gerade Treppe, größere Kinderzimmer.png OG Garage Ost, gerade Treppe, offener Flur.png
     
  19. #239 jodler2014, 23.11.2018
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Mach mal eine Darstellung im Schnitt ..
    Ok, geht nicht .. weil Malprogramm !
     
  20. #240 Gast48331, 24.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    OK, das klappt nicht wirklich ;-).
    Der Architekt schaut mal, wie es würde, wenn man eine Stufe oben in den 1/4-Austritt legt. Dann dürfte die Treppe kürzer werden, ober müsste der Flur entsprechend angepasst werden.

    Zumindest sind wir uns nun einige, dass die Garage auf die Ost-Seite kommt.
    Die Küche kommt ebenfalls auf die Ost-Seite und das Wohnzimmer entsprechend auf die West-Seite.

    Wünsche Euch ein schönes Wochenende ;-).
     
Thema: Grundriss 10x8/8,5: Schlafzimmer im Erdgeschoss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundriss einfamilienhaus 10 x 8

    ,
  2. smarte Grundrissplanung 10x8m

    ,
  3. erdgeschoss grundriss haus 10x10

    ,
  4. grundriss haus 8 5 x 10,
  5. reihenhaus grundrisse beispiele,
  6. haus 10x8,
  7. Haus Grundriss 8 x 10 m nur erdgeschoss,
  8. grundriss haus 10x10,
  9. grundrisse 8.5 mal 10,
  10. einfamilienhaus pultdach gerade treppe,
  11. grundriss 100 qm 3 schlafzimmer,
  12. grundriss eg einfamilienhaus 8×12,
  13. einfamilienhaus schlafzimmer erdgeschoss,
  14. grundriss unten schlafen oben wohnen,
  15. grundriss haus 10 x 8 5,
  16. bautagebuch signus,
  17. grundrisse einfamilienhäuser 10x8 m,
  18. erdgeschoss schlafzimmer plan,
  19. 10x8 grundriss,
  20. Grundriss Erdgeschoss mit Schlafzimmer und arbwitszimmer,
  21. reihenhaus grundriss 8 5 x 9 8 m,
  22. offener grundriss einfamilienhaus,
  23. grundriss 10 x 10,
  24. grundriss 10 x 8 5,
  25. grundriss haus oben Schlafzimmer
Die Seite wird geladen...

Grundriss 10x8/8,5: Schlafzimmer im Erdgeschoss - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  3. Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

    Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus: Hi zusammen! 1. Wir sind: Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :) 2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre. 2....
  4. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...