Grundriss 133qm Stadtvilla ohne Keller

Diskutiere Grundriss 133qm Stadtvilla ohne Keller im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Das ist doch jetzt ein ganz normaler Standardgrundriss wie er x-fach in allen möglichen Prospekten (und Neubaugebieten) steht? Nix aufregendes,...

  1. #181 Mikalaya, 10.07.2015
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Das ist doch jetzt ein ganz normaler Standardgrundriss wie er x-fach in allen möglichen Prospekten (und Neubaugebieten) steht?
    Nix aufregendes, aber man kann doch mittlerweile unfallfrei drin wohnen und wenns von außen nicht in irgendeiner quietschbunten Farbe angemalt wird, wird's wahrscheinlich auch optisch nicht weiter stören.
    Bei wenig Platz braucht es aus meiner Sicht die zusätzliche Tür zur Küche nicht, auch wenn sie ja problemlos einbaubar wäre. Die Fixierung auf 3m weniger Weg in die Küche habe ich noch nie verstanden.
    Den Antritt der Treppe hätte ich nicht gedreht und beim Südkinderzimmer würde ich die Tür so verschieben, dass ein Schrank dahinter Platz findet.
    Pass oben auf mit bodentiefen Fenstern, da wird die Möblierung schwierig.

    Die Skizze von Baumal kann ich nicht öffnen, schade :-/
     
  2. #182 Gast34097, 11.07.2015
    Gast34097

    Gast34097 Gast

    Dann dürfte das hier also erst mal der finale Grobentwurf sein auf welchem basierend die GÜs ihre individuellen Anpassungen machen können. Küche habe ich doch offen gemacht, evtl. könnte das statisch durch einen Stahlträger gelöst werden.

    Den Anhang 51555 betrachten
     
  3. #183 Gast036816, 11.07.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    schlafzimmer ist zu schmal!
     
  4. #184 Gast34097, 11.07.2015
    Gast34097

    Gast34097 Gast

    Habe doch extra darauf geachtet, dass es ca 310cm sind. Also Durchgang pro Seite 55-65cm, je nach Bett. Wie viel soll es denn sein? Ich bin der Meinung, dass es so passt?
     
  5. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Soso. Mit 1500,- in 10 Jahren 70% getilgt. Das sind dann ~210-225k Budget. Bei einem Grundstückspreis in Dresden von 70-90k bleiben also ~140.000 fürs Haus. Das erscheint mir mit deiner Liste
    nicht so recht zu harmonieren. Gaaaanz grob über den Daumen würde ich da schätzen, dass deine Rechnung 1500,-/10 Jahre/70% bezahlt nur mit deutlich weniger als 100m² aufgeht. Oder du hast in der Vergleichsrechnung vergessen, dass dir im Szenario "Mieten" noch ein 6stelliger Betrag zu Anlagezwecken zur Verfügung steht, so dass dir beim Mieten zusätzliche Einnahmen entstünden.

    Wenn man mal ehrlich rechnet sollte man neben der Zins-/Ratenbelastung auch den Wertverlust berücksichtigen - und den entgangenen Gewinn durchs verbraten des Eigenkapitals. Und den Wertverlust schätze ich bei einer auf unterdurchschnittliche Lebensqualität ausgerichteten Hütte (überall beengt, verwinkelt, umständlich zu bewohnen, wenig attraktiv) als erheblichen Faktor ein...

    Na dann los. Du musst damit leben, nicht wir. Aber nicht wundern, wenn du dann nicht geradeaus, sondern seitlich am Bett vorbeikrebst, wenn du ins Bett willst oder aufstehst. Achte wenigstens darauf, einen scheuer-/abriebfesten Wandbelag zu wählen, sonst wird die Wand vom daran entlangstreifen wahrscheinlich schnell unansehnlich werden. Und nicht ärgern, wenn du permanent über den Kinderwagen im Flur stolperst.
     
  6. Varetek

    Varetek

    Dabei seit:
    07.07.2015
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Aschaffenburg
    Stimmt, da bin ich wohl durcheinandergekommen. Das bedeutet dann aber für meine Rechnung sogar 10,35 Kaltmiete pro qm ;-)
    Und zu deiner "Rechnung": 1500,- pro Monat sind 18.000 pro Jahr. Wenn du davon binnen 10 Jahren bereits 70% der Gesamtsumme abbezahlt haben möchtest, darf das Haus inkl. Grundstück, Garage und allen Nebenkosten nur etwa 260.000 Euro kosten - OHNE Zinsen. Bin kein Profi, aber ist das nicht etwas "knackig" kalkuliert?

    Auf deiner Grundrisszeichnung kann ich leider nur sehr schwer etwas erkennen, aber findest du nicht, dass in einem solchem Haus Kinderzimmer von über 17qm etwas überdimensioniert sind?

    Und auch wenn es hier schon thematisiert wurde: Irgendwas um 7qm HWR für ALLES? Da muss die Heizung rein, die WaMa, ein Trockner, Anschlüsse, Getränkekisten und irgendwann auch noch deine PV-Anlage? Selbst wenn man tatsächlich Staubsauger, Mop, Bügelbrett und Co. ebenso wie das Altpapier und Vorräte in der Küche lagert und es wirklich fertigbringt niemals auch nur einen Beutel Altkleider, oder aussortierte Möbel irgendwo unterbringen zu müssen, Winterjacken, Winterschuhe, Schals, Mützen und Handschuhe ganzjährig in der Garderobe belässt, die Frau keine jahreszeitliche Deko besitzt und man Werkzeug, Winterreifen und altes Spielzeug in der Garage unterbringt, halte ich das für sehr ambitioniert - vorsichtig ausgedrückt.
     
  7. #187 th_viper, 11.07.2015
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Dreh mal das Bett um 90° und stell es an die Innenwand.
     
  8. #188 Gast036816, 11.07.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    80 cm links und rechts vom bett sollen es schon sein.
     
  9. #189 Gast34097, 11.07.2015
    Gast34097

    Gast34097 Gast

    Ich habe es noch mal durchgerechnet mit 1,5% Zins (Misch-Zins aus KFW70 + KFW-Normal + Zins-Verbilligung durch Landesförderprogramm + Kapitalmarktzins) und komme auf 71% Abzahlung nach 10 Jahren bei 1.500 EUR Monatsrate. Ich habe natürlich mein Eigenkapital eingerechnet, welches sich sonst zu 0,03% verzinsen könnte. Damit möchte ich die Diskussion jetzt beenden. Wer etwas Geld auf der hohen Kante hat und kein eigenes Haus, der sollte investieren, besonders wenn er, wie wir, unter 30 ist und das Haus daher auch noch lange nutzen kann. Auch wenn es am Ende ein 08/15-Haus wird. Jedes 08/15-Haus in ruhiger, trotzdem zentraler Gegend mit Terrasse und relativ großem Garten ist besser als jede Mietwohnung.

    Wenn wir jetzt vielleicht Mitte oder Ende 30 wären und 200.000 - 300.000 EUR auf der hohen Kante hätten, dann würden wir vielleicht auch mit Architekt bauen und allem drum und dran. Mit gerade so Ende 20 ist das Eigenkapital dann doch noch nicht so ausgereift (obwohl doch einiges vorhanden ist, aber halt keine 200k).

    Und ich rechne mal damit, dass aufgrund der Lage kein all zu hoher Wertverfall eintritt:
    - 11 Minuten mit ÖPNV nach DD-Hbf
    - 10-15 Minuten mit dem Rad zur Uni
    - 15-20 Minuten mit dem Rad zum Hbf
    - Mit dem Auto in 10 Minuten quasi fast überall in der Innenstadt (Frauenkirche, zentrale Shopping-Center, Hbf, ...)

    (Also evtl. ziehen wir ja dann in 10 Jahren mit Kindern im Alter von etwa 11 und vlt. 8 Jahren noch mal um und verkaufen/vermieten das Haus - sollte aufgrund der Lage kein Problem sein).

    Haus mieten, dafür gibt es keinen Markt, d.h. niemand vermietet hier. Wohnungen werden hier gemietet oder auch mal gekauft, Häuser ausschließlich verkauft.

    Deswegen suchen wir nach einem einigermaßen 08/15-Grundriss, welcher preiswert ist (jede Vorsprung oder Rücksprung kostet ab 10.000 EUR aufwärts, so haben es uns mehrere Unternehmen bestätigt) und trotzdem alle Bedürfnisse befriedigt (etwa großzügiger offener Wohn/Ess/Küchen/PC-Bereich, 2 KiZi, 1 SZ). Bei der Technik wollen wir schon darauf achten, dass es effizient und modern wird (KWL, Wärmepumpe, FBH mit Kühlung, el. Rollläden nicht diese unmöglichen Kurbeldinger, ...).

    Wir waren heute wieder in einem neuen Musterpark und werden mal die Ideen sammeln, ordnen und einordnen...
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    super lösung mit so einem neugeborenen und
    einer frisch gebackenen mutter, musterpärke
    zu besuchen.
    du gehst deiner frau nicht langsam auf
    den senkel.?
     
  11. #191 Gast34097, 11.07.2015
    Gast34097

    Gast34097 Gast

    Nö, die möchte ja auch nicht ewig in einer 2-Zi-Whng wohnen. Und einfach das Flair 113 hinstellen ist ja auch keine Lösung... :)
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    natürlich ist es keine lösung.
    geh halt mal zu einem planer und kümmere dich um deine kleine familie.

    ich muß dir nicht erzählen, wieviele ehen/beziehungen beim
    abenteuer hausbau zerbrochen sind?
     
  13. #193 Gast34097, 11.07.2015
    Gast34097

    Gast34097 Gast

    Was meinst du mit einem Planer? Einen Architekten mit LP 1 - 9 oder so etwas was sich Bau-Planer nennt oder die Planer/Zeichner von einem GÜ?
     
  14. #194 feelfree, 11.07.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Er meint einen echten, freien Architekten. LP 1-4 reicht für deine Zwecke erstmal. Meine Erfahrung: Das Geld lohnt sich.
     
  15. #195 Gast036816, 11.07.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die wenigsten von denen können entwerfen!
     
  16. ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Wir haben ca. 60cm - und das empfinde ich nicht als extrem eng. Mehr wäre komfortabler, aber es geht. Und ja - ich bin bereit das ca. 15 Jahre zu ertragen (schrob ich hier ja schon mal) - dann geht spätestens das erste Kind aus dem Haus und ich habe ein deutlich größeres Zimmer als Schlafzimmer.
     
  17. #197 Gast036816, 11.07.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    und beim putzen ist das auch angenehm eng? schaust du in den Neufert, findest du bestimmt mehr.
     
  18. ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Man kommt problemlos mit dem Staubsauger durch. Auch beim Betten machen ist das alles problemlos.

    Natürlich wäre mehr besser. Aber da eine Verbreiterung des Schlafzimmers auch alles Andere verändert hätte haben wir uns entschieden das so zu lassen. Irgendwann haben wir zwei 20 m² Zimmer aus denen wir wählen können. Dann bin ich etwa 50. Bis dahin ist das Schlafzimmer kein Problem.

    Und was sagt denn der Neufert dazu?
     
  19. #199 Gast34097, 11.07.2015
    Gast34097

    Gast34097 Gast

    Siehste und das kostet dann so 8-10k EUR (für diese LPs). Wie ich ja oben geschrieben habe, mit 250k Eigenkapital und Mitte/Ende 30 kein Problem, aber wir haben nicht mal die Hälfte an Eigenkapital, sind gerade Ende 20 und brauchen einfach mal ein Dach über dem Kopf und nicht den hypertollsten Architektenentwurf. Das soll jetzt keine Kritik an Architekten generell sein, wenn man das Geld hat und sich einen durchgestylten Entwurf für 25-55k EUR leistet (Endpreis für alle LPs) dann ist das sicher das Non-Plus-Ultra des privaten Hausbaus. In unserer Situation ("Dach überm Kopf") ist die Variante Katalog-Entwurf plus minimalste Änderungen sicher die preis-effektivere Lösung.

    Und diese tollen Katalog-Entwürfe, da bin ich mir ziemlich sicher, sind Entwürfe von guten Architekten. Eine Hausbau-Firma die hunderte oder tausende Häuser im Jahr baut, kann sich mindestens einen guten Architekten leisten. Unser Grundstück ist relativ groß (600qm), ruhig, relativ nach Süd ausgerichtet (eher SSW, aber halt doch fast perfekt Süd von Straße zu Nachbar gegenüber gesehen), relativ eben (minimalster Hang) und daher m.E. auch sehr gut für Katalog-Entwürfe geeignet. Das Grundstück ist planerisch also nicht schwierig.

    Und am Ende überlegen wir zwar viel, aber sind doch eher anspruchlos. Zitat meiner Freundin bei Betreten fast jedes Musterhaus: "Oh, das ist aber toll". Wir haben dann am Ende festgestellt, dass uns eigentlich alles gut gefällt. Wir wollen daher hauptsächlich auf Funktionalität, große Offenheit im Küchen/Ess/PC/Wohnbereich und auf solare Optimierung achten (große Fensterfronten nach SSW; Kinderzimmer mit Fenstern nach SSW; Bad/SZ/HWR mit wenig Fenstern nach NNO).

    Auch wenn wir uns jetzt mal Angebote von ein paar Fertighausanbietern machen lassen, läuft es bei uns wohl einfach auf einen lokalen GÜ "mit gutem Leumund". Die Fertighausanbieter einfach als Preis-Anker, wobei uns klar ist das dort nach x-tausend Positionen fehlen, angefangen von Bodenplatte, Erdarbeiten, Erdung der Elektro-Installation, Innenputz, usw.

    Trotzdem würde ich eine mehr oder weniger konkrete Idee zum GÜ tragen (zu einem haben wir bereits Kontakt, 3 andere kennen wir hier, welche wir evtl. ansprechen wollen). Daher die ganze Grundriss-Diskussion.
     
  20. #200 Gast34097, 11.07.2015
    Gast34097

    Gast34097 Gast

    Ist in unserer Uni-Bibo verfügbar. Werde ich mir morgen mal ausleihen. Ab Sonntagabend dann bessere Entwürfe :).
     
Thema:

Grundriss 133qm Stadtvilla ohne Keller

Die Seite wird geladen...

Grundriss 133qm Stadtvilla ohne Keller - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  3. Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

    Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus: Hi zusammen! 1. Wir sind: Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :) 2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre. 2....
  4. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...