Grundriss - Bitte um Kritik

Diskutiere Grundriss - Bitte um Kritik im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ich glaube man würde im Internet sehr wohl Grundrisse zu deinem Vorhaben finden. Lass den Keller mit der Einliegerwohnung mal außen vor... Fast...

  1. milkie

    milkie

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseverkehrskauffrau
    Ort:
    Eppingen
    Ich glaube man würde im Internet sehr wohl Grundrisse zu deinem Vorhaben finden. Lass den Keller mit der Einliegerwohnung mal außen vor...
    Fast jeder 0815 Grundriss bietet im EG deine Räumlichkeiten. Büro und Duschbad zumindest. Den Eingangsbereich und die Flure würde ich offen lassen. Falls es soweit kommt dass daraus getrennte Wohneinheiten entstehen müssen, kann man die notwendigen Wände und Türen immernoch rein machen.
    Ansonsten schau doch mal bei Grundriss Zweifamilienhaus usw. (Google)
    Da findet sich sicher was.
     
  2. #22 Gast036816, 28.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bei der vorgehensweise wird niemand der planer das vertrauen finden. der verdacht liegt doch nahe, mit lau abgegriffenen entwürfen zur konkurenz zu gehen und sich das nen tacken billiger anbieten zu lassen.
    du beklagst dich, dass keine für dich verwertbare kritik geschrieben wurde. das kannst du bei diesem entwurf nicht erwarten, der ist nicht mal mangelhaft.
     
  3. #23 Kriminelle, 28.06.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.212
    Zustimmungen:
    1.672
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann waren es keine Architekten!
     
  4. #24 Shadowblues, 28.06.2013
    Shadowblues

    Shadowblues Gast

    Ich kann Dir auch gerne die Rechnungen einscannen ..

    Roger
     
  5. #25 Oliver82, 28.06.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Such dir doch einen Architekten aus deiner Gegend mit guten Referenzen...

    Wenn der Entwurf dir nicht passt ist das ja kein Problem! Dann macht er eben den nächsten.. und dann noch einen... und dann noch einen!
    Das gehört zu seiner Arbeit einfach dazu! Es wird nicht teurer wenn du nicht gleich den ersten Entwurf nimmst...

    Das ganze entwickelt sich doch mit der Zeit wenn der Architekt sieht was dir an seinen Entwürfen nicht gefällt etc...
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    und ... schwuuups .. sind wir wieder beim kernproblem ;)

    obwohl ... kernproblem ist eher die maximale beratungsresistenz,
    der maximierte dunning-kruger-effekt verbunden mit leseunwillen
    und ausgelebter verständnislosigkeit und vertrauensunfähigkeit.

    nur mal so: momentan kostet (baukosten 250.000 netto) die arbeit
    eines architekten (egal, ob gut oder schlecht) bis zur erfolgreichen
    genehmigungsplanung etwa 5%. dafür darf der bauherr allerhand
    an beratung erwarten - sogar beratung zum beratungsumfang.
    auch die 5% sind ein risiko - aber besser, als ein 100%-risiko.
     
  7. #27 Gast036816, 28.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    er wird sicher einen franchiser finden, der ihm für das haus einen preis aufruft und das auch baut. was sind dann schon 12.500 € honorarkosten gegenüber einem wohnhaus mit sehr schlechtem wiederverkaufswert und erheblichen punktabzügen bei der wertermittlung.
     
  8. #28 likema33, 28.06.2013
    likema33

    likema33

    Dabei seit:
    07.09.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Würzburg
    Geh zum Architekten und sag ihm, was Du willst. Anders wird das nicht funktionieren. Es gibt Grundrisse, die auch auf Deinem Grundstück passen. Nur wird man die nicht selbst zeichnen können.

    Schmale Flure würde ich mir gut überlegen. Ich hatte einen solchen fast 7 Jahre lang. War zwar nur ne kleine Wohnung, aber ein Flur, in dem Du so rein gar nichts stellen kannst, weil man sonst nicht mehr durchgehen kann, ist einfach untauglich.
     
  9. #29 Gerd122, 28.06.2013
    Gerd122

    Gerd122

    Dabei seit:
    30.04.2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Kaufmann
    Ort:
    Bad Oeynhausen
    Hi Roger,

    ich kann deine Situation sehr gut nachvollziehen. Sogenannte "Massen-GU´s" wollen im Regelfall nur verkaufen. Denen ist es völlig egal, ob dein Grundriss wirklich auf dich passt. Kleinere eher regional tätige GU´s oder GÜ´s, welche entweder wirklich "echte" Architekten beschäftigt haben oder mit einem zusammen arbeiten sind sicherlich eher zu empfehlen. Ich habe letztes Jahr auch alle Varianten intensiv für mich ausgelotet und bin zu dem Ergebniss gekommen, das ich eine Architektin für 1-4 angeheuert habe, die hat mir dann die Entwürfe etc. gemacht. Die hat bestimmt fast 10 mal am Entwurf rumgemacht und an den "echten" Plänen auch noch ca. 10 mal. Als mir alles irgendwann wirklich gefallen hat, habe ich sie dann für die Stufen 5-9 festgemacht. Mir kostet die Architektin unter Strich knapp 50K, aber ich bin sicher, das diese 50k gut angelegt sind.
    Aber der größte Vorteil mit eigenem Archi ist das der/die für DICH arbeitet, schaut das die Kosten im Budget bleiben, das die Ausführungen nur wenige Fehler haben, das die einzelnen Gewerke sauber koordiniert werden und staucht zur Not auch mal die ausführenden Unternehmen zurecht (wenn es denn sein muss).
    So um nun noch die Lanze der GU´s/Gü´s zu brechen, auch dort gibt es sicherlich gute, aber die sind sicherlich schwerer zu finden als einen guten Archie und wenn sie gut sind und gute Qualität liefern können sie auch kaum "billiger" sein, das auch sie die gleiche Kosten haben werden.
    Das viele GU´s "schlecht" sind liegt aber nicht unbedingt an den GU´s selbst, sondern häufig an den Bauherren, welche nur schauen welche Endsumme im Angebot unten rechts steht, ohne die Leistung wirklich beurteilen zu können.

    Daher, tue dir selbst eine Gefallen und handel wenn schon, denn schon.
     
  10. #30 Anda2012, 29.06.2013
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Bei dem Entwurf kann man schlecht sagen verschieb die Wand dorthin, dann wird alles gut oder so. Was meinst Du wie ein Architekt arbeitet? Da wird auch erst mal grob skizziert, verworfen, wieder neu bis das Konzept passt und nicht dann ein Wände hier und da gerückt. Finde in der Hinsicht CAD sehr schlecht, da es den Eindruck von etwas fertigem, durchdachten macht, aber in Wirklichkeit nur grober Bleistift ist.
    Der Entwurf von Dir ist wirklich eine Katastrophe. Tip: Nimm Dir mal die Maße z.B. vom Flur und schau Dir so etwas in "echt" an. So einen engen Flur wirst Du aber vermutlich schwer finden.
    Deine Vorgaben finde ich jetzt auch nicht so außergewöhnlich, dass man da nicht etwas daraus machen könnte.

    Woran es liegt, dass es bei Dir bislang nicht geklappt hat, darüber kann man nur spekulieren.
     
  11. #31 Shadowblues, 29.06.2013
    Shadowblues

    Shadowblues Gast

    Hmmm ..

    also kann ich mein Geld von den anderen Architekten zurückfordern? Nach euren Aussagen hätten die die Rechnungen nicht stellen dürfen, oder? Versteh ich nicht ganz, denn die haben ja auch Arbeit reingesteckt.

    Bis jetzt hoffe ich noch auf den Architekten, welchen ich mir selber rausgesucht habe und der nicht von einem der grossen Firmen vermittelt wurde. Ich hoffe der meldet sich nächste Woche. Auf meine Statusfrage von Donnerstag kam leider keine Antwort :-(

    Leider rennt mir halt n bissl die Zeit davon, da ich im Sommer 2014 Umzug haben muss. Zur Not wirds dann halt kein Neubau.

    Ganz ehrlich? Nach den aktuellen Erfahrungen mit den Baufachleuten habe ich schon gar keinen Bock mehr. Klar, so n Fertighaus wäre ehrlich gesagt ganz nett und planbar. Leider sind die Jungs n bissl unflexibel wenn man Strom selber legen will, ne andere Heizung haben will als die wünschen usw. Der Fertighausanbieter O..l zum Beispiel hat mir einen Festholzofen für 25.000 Extra angeboten, ich weiss aber dass mein Schwager nur 2.000 zzgl. Montage gezahlt hat. Alles etwas dubios. Gut, ist ein Polenofen - aber die Preisspanne ist schon krass. Im Internet finden sich ähnliche Preise für einen Festbrennstoffkessel. Und n grösserer Pufferspeicher war bei den 25.000 Euro nichtmal dabei weil das ja nur der Aufpresi zu einer bestehenden Heizung war.

    Unser letzter Bau war so, dass wir einen Rohbau gekauft haben und den Rest selber vergeben haben / Eigenleistung gemacht haben. War super in der Art, würde ich gerne wieder machen - nur nicht mit ganz so viel Eigenleistung :-) Aber so generell Angebote einholne, vergleichen, Bauaufsicht, Probleme kompensieren usw. war schon ne schöne Zeit. Von daher ist mittlerweile meine erste Wahl der Architekt und ich hoffe auf ein vernünftiges Angebot, wenn ich auch nicht mehr dran glaube.

    Parallel werde ich mit einem der nicht ganz passenden Grundrisse aber auch auf ein paar weitere Baufirmen zugehen, vielleicht hat ja dort einer eine Idee der Realisierung zu einem vernünftigen Preis. Ich habe ja jetzt das Budget nochmal auf 550.000 aufgestockt - also 400.000 fürs Haus. Mehr darfs aber wirklich nicht kosten (Eigenleistung abgerechnet).

    Wenn ich überlege, dass ich letztes Jahr ein Angebot für ein 50qm Wohnfläche grösseres Haus für 340.000 schlüsselfertig hatte am gleichen Grundstück .. *seufz*

    Roger
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich verstehe dein problem nicht.

    du hast ein grundstück mit gefälle, wünscht dir ein
    mehrgenerationenhaus, wegen meiner mit einliegerwohnung/büro
    und stellst dieses als ach so schwierige, fast unlösbare bauaufgabe dar.

    liegt es vielleicht an dir, dass da nix zustande kommt?
     
  13. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    siehst du hier jemanden mit glaskugel?
    zuerst ist auszulegen, was vereinbart war.
    dann, was geschuldet bzw. geleistet war.
    ohne den ablauf deiner "beratungsgespräche" oder den
    inhalt schriftlicher (?) vereinbarungen zu kennen, ist das
    nicht bewertbar. allerdings werf ich mal den begriff
    "akquise" in den ring: könnte ja sein .. vielleicht aber
    auch nicht, je nach real erbrachter leistung und deren
    würdigung.

    ein stück weit gehts mir wie baumal. weil aber jeder
    irgendwo laie ohne ahnung ist und eine 3 jahre alte
    anmeldung im grünen forum nicht unbedingt dauerndes
    mitlesen und mitdenken erzwingt, probier ich einen
    lösungsversuch:

    such dir nicht einen planer in irgendeiner form, sondern
    einen berater, der dir hilft, DEINE aufgabenstellung
    zu definieren. das kann etwa dem umfang von lph 1+2
    (aber ohne gemälde, ohne tolle skizzen) entsprechen
    und in etwa teile der anfänglichen bauherrenaufgaben
    (din 18205) abbilden. vielleicht reduziert das in der folge
    missverständnisse und hilft bei der suche/auswahl des
    richtigen planers.

    ansonsten gibts auch verschiedene bauherrenhandbücher,
    die können mitunter recht brauchbar sein.
     
  14. #34 Gast036816, 29.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nicht gefallen ist kein kriterium, um das honorar zurückzufordern. wenn du aber ein haus möchtest, wie du es selbst geplant hast, dann kann ich verstehen, dass dir keiner was abliefern kann. mir würde auch der bleistift abbrechen und ich müsste alle berufsprinzipien über bord werfen, wenn ich so einen schei.....benkleister entwerfen sollte.
     
  15. #35 Shadowblues, 29.06.2013
    Shadowblues

    Shadowblues Gast

    Ach, ihr seid schon Herzchen hier.

    Danke erstmal an die par Leute mit vernünftigen Postings oder die zwei, welche mir per PN was geschrieben haben.

    Und für den Rest muss ich jetzt mich mal n bissl aufregen: (weiter unten gehts weiter mit normalen Themen)
    ----------------------------------
    Einerseits schimpft ihr über die überregional tätigen Fertigbauer, andererseits macht ihr jemand rund - oder lacht ihn aus, der hier Hilfe sucht. Gut, ein paar hilfreiche Kommentare habe ich ja hier erhalten, aber über vieles muss man doch einfach drüberlesen bei soviel Großkotzigkeit. Ihr sagt immer: Der will ja eh kein Geld ausgeben, der will alles für lau. Aber mir mal ein Angebot einer - gerne auch kostenpflichtigen - Hilfestellung zu geben, kommt nicht.

    Ja, ich habe hier keine X Jahre mitgelesen. Ich komme her um Hilfe zu finden. In anderen Gebieten bin ich Experte und helfe in entsprechenden Foren den Neulingen. (EDV und Meerwasser). Dort wird aber über Leute mit Anfängerfehlern nicht so gelacht. Da bietet man Hilfe an, misst auch mal kostenlos nen Wassertest gegen, trifft sich auf nen Kaffee und hat eine zusammenarbeitende Gemeinschaft. Hier ist leider ein Grossteil der Leute die sagen "Muhahah, Du bist so blöd, lass Dich einsargen"

    Macht doch bitte mal die Augen auf und schaut über euren Tellerrand hinaus. Es gibt viele Leute wie mich, welche keine Bauexperten sind und trotzdem ein Haus bauen möchten. Mal ehrlich: Wenn ich zu einem Fertighausbauer gehe und keine grossen Anforderungen habe, so werde ich nett über den Tisch gezogen und fühle mich dabei wohl. Und das Haus wird sicherlich bewohnbar sein. Wenn ich Profi bin, dann weiss ich sicherlich wohin ich mich wenden müsste. Ich gehöre zur Zwischenschicht - ich hinterfrage gerne mal das, was mir vorgesetzt wird - ohne aber wirklich Ahnung zu haben. Und hier fehlt jemand, der mir dabei hilft. Ich habe keinen Stress ein paar hundert oder tausend Euro auszugeben, wenn ich dafür eine gute Beratung / Einführung / Workshop bekomme und in dem Dschungel der Spotttölpel, als welche ich manche hier bezeichnen möchte, mich besser zurechtfinde. Aber auch hier: Bauberatung in der Form habe ich in den Gelben Seiten auch noch nicht so gefunden wie ich mir das wünsche. Ich habe zwei dieser Unternehmen hier in der Region angerufen. Einer sagte mir gleich, dass er mir nicht helfen kann, weil er nur Massivbau macht und einer war auch nach 5 Anrufen nicht erreichbar.

    Also bitte, ich verzichte gerne auf die Kommentare, welche nicht wirklich helfen wollen. Tut mir nen Gefallen und bleibt in Eurem Loch sitzen und träumt weiter von Eurer Vorstellung der Dienstleistung ... Rolf, ich meine Dich damit. Die bloeden Unterstellungen ohne dass Du mich kennst, kannst Dir wirklich sparen. Ich habe auch noch nie einen Grundriss eines Anbieters an einen anderen gegeben. Und dass man sich 3-4 Angebote einholt, ist glaube ich normal ...
    ----------------------------


    @mls: Berater. Wo finde ich den? Ich bin da jetzt auf einen Architekten zugegangen - ist das evtl. die Leistung, welche Du ansprichst? Weil wenn ich das mittlerweile richtig gelesen habe, sind das die Phasen in denen ein Architekt arbeitet, oder? Jetzt parallel nochmal nen Berater ansprechen - bringt das was?

    @baumal: Ich verstehe auch nicht wo das Problem liegt. Grundstücke mit Gefälle gibt es viele, Häuser mit ELW auch. Nur weil ich gerne das obere Stockwerk in 15-20 Jahren evtl. vermieten möchte, kann das doch nicht so das Problem sein. Wer mir sagt, dass das problematisch ist, sind die Bauunternehmen.

    Ein Beispiel:
    Ich habe da zum Beispiel letztlich einen vernünftigen Vorschlag von einem Massivbauer bekommen. Nur der Grundriss passte nicht so ganz und 50.000 Euro haetten weg muessen. Das war eine der Planerinnen, welche sagte "Das ist aber schwierig, sie würde gerne einen Architekten einschalten" Bis zu diesem Punkt des Angebots waren es 3 Monate weil ich immer wieder nachfragen musste ob mein Auftrag denn auch weiter geht. Mal war es vergessen worden, mal war jemand krank, mal passte was anderes nicht. Das war bis jetzt der einzige Massivbauer den ich angefragt habe. Ich bat also um einen optimierten Vorschlag mit kleineren Zimmern und weniger Grundfläche. Darauf bekam ich eine Mail von einer Dame, welche mir sagte, dass mein Verkaeufer immer noch mein Ansprechpartner ist. Eine Woche später rief dieser an und fragte wie er mir helfen könnte. Er bat mich den Auftrag nochmal an seine Architektin zu senden. Habe ich jetzt schon zweimal getan und 2 Nachfragen gestellt. Seit 4! Wochen keine Antwort. Soll ich da weiter nerven?

    Heute bekam ich erneut Informationen eines Fertigbauers in Holzrahmenbauweise. Er hat mir ein paar Sachen sauber erklärt und mir eine detaillierte Nebenkostenaufstellung gegeben - so schafft man Vertrauen und das nenne ich Dienstleistung. Wenn ich jetzt nur nicht von 3 anderen Stellen gehört hätte "Achtung, der wird viel teuerer im Laufe des Baus". Wahrscheinlich fahre ich auf gut Glück mal ohne ihn zu seiner Baustelle auf der er mich letztlich mitgenommen hat und frage den Bauherren dort nach seiner Erfahrung. Preislich liegt er ein kleines bissl (2000 Euro) unter einem Anbieter der deutschlandweit anbietet. Er lässt in Polen produzieren, aber ob das wirklich zwingend schlecht ist, kann ich als Laie nicht einschätzen. Dafür hat er im Gegensatz zu dem deutschlandweiten Anbieter eine gedämmte Installationsebene, der andere hat gar keine .. Also generell gefällt mir was er anbietet - nur wenns nachher natürlich 50.000 mehr kostet, haette ich damit doch ein paar Probleme.

    Wie bitte soll ich als Laie jetzt beurteilen was ich nehmen soll? *seufz* Ich hoffe immer noch auf den Architekten .. wenn dessen Abschätzung im selben Rahmen oder 10.000 teurer liegt, dann vergesse ich alles andere, wenn er natürlich 50.000 drüber liegt ... *seufz*

    Und wie gesagt: Wenn hier einer meint mit mit Fachwissen helfen zu können und dafür n bissl Geld will - nehme ich gerne an die Hilfe. Ich bin selber Berater und arbeite auch ungerne stundenlang umsonst.

    Gruß
    Roger
     
  16. Baufie

    Baufie

    Dabei seit:
    08.06.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    .
    Wie hoch ist eigentlich Dein Budget für´s Haus?

    Ich hab Dir Hilfe angeboten und kann Dir auch einige Erfahrungen mit Bauunternehmen aus Deinem Nachbarkreis geben, wenn Du aber nicht möchtest ist es auch ok.
     
  17. #37 Shadowblues, 29.06.2013
    Shadowblues

    Shadowblues Gast

    Hallo Baufie,

    ich habe Dir doch geschrieben .. und auf Deine Antwort werde ich am Montag tätig werden.
    Budget? Das Grundstück habe ich jetzt bar gekauft für 142.000 Euro, zzgl Notar und Grunderwerbssteuer.
    Für das Haus (ohne Grundstück) hatte ich einen idealen Rahmen von 250.000 - 300.000 eingeplant, habe aber mittlerweile verstanden, dass das wohl nicht geht. Bei 400.000 ist meine absolute obere Schmerzgrenze, bei 350.000 bin ich in der Komfortzone. Jeweils Endpreis inkl. Baunebenkosten. Eigenleistung in Form von Sanitär / Fliesen / Tapeten / Bodenbeläge und Elektrik würde ich gerne selber machen. Rest sollte drin sein - Trockenbau mag ich nicht so :-) Aber zur Not mach ich auch den wieder selber ..

    Gruß
    Roger
     
  18. Baufie

    Baufie

    Dabei seit:
    08.06.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    .
    Falls Du Zeit am Wochenende hast fahr mal hoch und schau dir das Haus an, liegt in Deinem Budget.

    Gebaut von nem kleinen Unternehmen und einem Statiker.
     
  19. #39 Gast036816, 29.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    sag mal shadowblues, was soll dein auftritt hier? glaubst du, dass du uns erklären kannst wie schwer das entwerfen von einem haus ist? dein genöhle hört sich so an, dass du am liebsten hier einen entwurf geliefert bekommen hättest. bei deinem malprogrammergebnis ist hopfen und malz verloren. stell doch einmal die entwürfe anonymisiert ein, die du bezahlt hast. welche hilfe erwartest du? dass du geld ausgegeben hast und mit dem ergebnis nicht zufrieden bist, musst du doch nicht hier auslassen. wundere dich nicht, dass dir jetzt nach deiner unqualifizierten beschimpfung die meisten experten weitere beratung versagen werden. ich verstehe deine pöbelei jetzt nicht!!!
     
  20. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die diskussion ist ja nicht nur selbstzweck, sondern bringt vielleicht
    auch anderere bauherren weiter, also ..

    bis jetzt seh ich nicht, dass einer deiner "planer/berater/reibungswärmeerzeuger"
    grundlagen geklärt hat.
    natürlich kann man ein haus planen, ohne grundlagen zu klären - hier im forum
    ist ein projekt dokumentiert, an dem ein "echter architekt" 3 oder 4 tolle, aber unbrauchbare
    entwürfe verzapft hat, bis endlich baumal kam und nägel mit köpfen gemacht hat.


    als bauherr kannst du nicht wissen, was alles zu den grundlagen gehört.
    meine empfehlung, dich erstmal um anfangsleistungen zu kümmern, würde
    zwingend zu einer intellektuellen beschäftigung mit grundlagenermittlung
    usw. führen und wenn jemand damit beauftragt ist, wird das thema
    verschriftlicht und transparent gemacht.
    in dem rahmen wird auch niemand interesse haben, dich mit unrealistisch
    niedrigen baukosten zu besch....en.

    der hinweis auf bauherrenhandbücher kam auch nicht aus jux ;)
     
Thema:

Grundriss - Bitte um Kritik

Die Seite wird geladen...

Grundriss - Bitte um Kritik - Ähnliche Themen

  1. Grundriss EFH in Hanglage - mit der Bitte um Meinungen + Kritik

    Grundriss EFH in Hanglage - mit der Bitte um Meinungen + Kritik: Hallo zusammen, anbei der zumindest Stand heute finale Entwurf unseres geplanten Einfamilienhauses in Hanglage. Ich hab mal Lageplan sowie alle...
  2. Und noch jemand mit einem Grundriss mit der Bitte um konstruktive Kritik

    Und noch jemand mit einem Grundriss mit der Bitte um konstruktive Kritik: Hallo, Wir sind gerade in der finalen Planung unseres Hauses. Hier bekommt ihr unsere Grundriss für EG und OG. Zusätzlich wird es noch einen...
  3. Bitte um konstr. Kritik zum Grundriss-Entwurf

    Bitte um konstr. Kritik zum Grundriss-Entwurf: Moin liebe Expertinnen und Experten, ich stelle hier mal meinen Grundriss-Entwurf (schematisch) zur Diskussion und hoffe somit, dass mir jemand...
  4. Grundriss - Neubau - Mit der bitte um Kritiken

    Grundriss - Neubau - Mit der bitte um Kritiken: Hallo Zusammen, unterhalb findet ihr die Grundrisse zu unserem Bauvorhaben. Wir planen ohne Keller zu bauen (dafür die Garage etwas größer),...
  5. Grundriss EFH - bitte um Kritik

    Grundriss EFH - bitte um Kritik: Hallo und guten Tag, wie der Titel schon sagt, hätten wir gerne ein paar Kritiken zu den Entwürfen des Architekten. Herzlichen Dank Daniel...