Grundriss Blockrandbebauung/Baulücke

Diskutiere Grundriss Blockrandbebauung/Baulücke im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; zumal er auch eine evtl. Teilung in 2 WE zulässt. Ist die Teilungsmöglichkeit denn ein Kriterium? Wenn ja für welches Szenario?

  1. #21 ChristianMa, 29.10.2010
    ChristianMa

    ChristianMa

    Dabei seit:
    23.10.2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    NRW
    Ist die Teilungsmöglichkeit denn ein Kriterium? Wenn ja für welches Szenario?
     
  2. laage

    laage

    Dabei seit:
    08.09.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    AB
    Wahrscheinlich fürs Alter?! Da bietet sich dann das EG als barriärefreier Bereich an - unter der Voraussetzung, dass man an den 2 Stufen einen Treppenlift anbringt (tschuldigung aber der musste sein...).
     
  3. #23 Thomas B, 29.10.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das stelle ich mir inder Tat auch schwierig vor! zum einen müßte die Treppe dann im EG ummauert werden um den Raumabschluß herzustellen, man würde im Wohnzimmer wohnen und schlafen (das mag für Studentenbuden völlig in Ordnung sein) und wie "wohnt" man im OG? KiZi zusammenlegen, kein Balkon....

    Klingt nach: ich will mir die Möglichkeit offenhalten, daß dies umgesetzt werden wird ist m.E. aber eher sehr unwahrscheinlich....

    Thomas
     
  4. JuMi

    JuMi

    Dabei seit:
    08.10.2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Schwerin
    Richtig - die Umsetzung ist wirklich schwierig.
    Allerdings sind berufliche Veränderungen in der heutigen Zeit natürlich an der Tagesordnung. Auch die Umsetzung der Teilung kostet nachher nochmal zusätzlich Geld. Wir sind da auch nicht sicher und würde im Zweifel auch auf eine Teilbarkeit verzichten.

    Leben im Alter spielt natürlich auch eine Rolle, eher aber eine Frage der Vermietbarkeit - Balkon wäre eine Option. Bei meinen Großeltern sehe ich wieviel Raum man im Alter wirklich benötigt. Das Wohnzimmer ließe sich im Zweifel ja noch teilen so dass ein kleines Schlafzimmer entsteht. Das sind aber alles Ideen die ein bisschen was von Glaskugel und in die Zkunft schauen haben.Vielleich kommt ja der 6er im Lotto oder man ist viel gebrechlicher als man denkt.

    Heute geht es nochmal um die Kosten und evtl. müssen wir sowieso unten auf 70cm Gebäudetiefe verzichten. Dann heißt die Option DG-Ausbau in den nächsten Jahren und im DG dann Schlaf- oder Arbeitszimmer und Abstellraum.

    Der ausgebaute Dachraum soll ja angeblich der günstigste Wohnraum sein. Hätte auch den Vorteil dass wir momentan nur ein Kinderzimmer benötigen und damit ein wenig Zeit für anschließende Eigenleistungen haben wenn wir schon drin wohnen. Trockenbau habe ich schon x-mal gemacht und ohne Zeitdruck sind Eigenleistungen auch viel entspannter.

    Heute wird erstmal mit dem Architekten gerechnet und wir erfahren den neuesten Stand der Abteilung Stadtentwicklung.
     
  5. #25 likema33, 29.10.2010
    likema33

    likema33

    Dabei seit:
    07.09.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Würzburg
    Ich hab ebenfalls ein Problem mit den Versorgungsleitungen. Die Leitungen müssten völlig entgegengesetzt gelegt werden, was zwar möglich, aber auch teuer ist. Zum Beispiel könnte man die Spüle in der Küche an die zum Bad angrenzende Wand verlegen.

    Das Bad im OG könnte man mit dem Arbeitszimmer tauschen und schon ist der Aufenthaltsbereich kein verschenkter Raum mehr.
     
Thema: Grundriss Blockrandbebauung/Baulücke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. blovkrandbebauung grundriss

Die Seite wird geladen...

Grundriss Blockrandbebauung/Baulücke - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Stadtvilla (155qm2) - Eure Anmerkungen werden gebraucht!

    Grundriss Stadtvilla (155qm2) - Eure Anmerkungen werden gebraucht!: Hallo zusammen, meine Frau und ich planen bald zu bauen (Grundstück, 760qm2 ist bereits in unserem Besitz). Wir möchten gerne zweigeschossig...
  2. Grundriss Haus

    Grundriss Haus: [ATTACH] [ATTACH] Ich wollte euch mal nach eurer Meinung zu diesen Grundrissplänen unseres Einfamilienhauses fragen? Wie findet ihr diese...
  3. Grundriss EFH Nordgarten - Feedback erwünscht

    Grundriss EFH Nordgarten - Feedback erwünscht: Hallo zusammen, wir sind eine Familie mit zwei Kindern (2+5J) und haben ein Grundstück für den Bau eines EFH (Satteldach, 1 Vollgeschoss)...
  4. Optimierung Grundriss - Eure Ideen oder Empfehlung Archi

    Optimierung Grundriss - Eure Ideen oder Empfehlung Archi: Ihr Lieben, Wir bauen den DB aus. Weil wir wenig Erfahrung haben und möglicherweise eine Baugenehmigung brauchen, haben wir ein Architekturbüro...
  5. Hilfe bei Grundriss-Optimierung unserer DHH in Weinheim – junges Paar sucht kreative Ideen!

    Hilfe bei Grundriss-Optimierung unserer DHH in Weinheim – junges Paar sucht kreative Ideen!: Hallo zusammen, 1. Wir sind: wir sind ein junges Paar und wollen uns für unsere Familie - 2 Erwachsene, 31 und 28 Jahre alt + 2 Kinder, 11Monate...