Grundriss Doppelhaus auf kleinem Grundstück

Diskutiere Grundriss Doppelhaus auf kleinem Grundstück im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Bei 500€/qm sind es 130k. Bei 700€/qm sind es 182k. Ist eine Menge Geld, aber wer in einer so teuren Gegend im Haus wohnen will, muss es sich...

  1. #21 WilderSueden, 10.06.2024
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Bei 500€/qm sind es 130k. Bei 700€/qm sind es 182k. Ist eine Menge Geld, aber wer in einer so teuren Gegend im Haus wohnen will, muss es sich leisten können. Nüchtern betrachtet bleibt hier doch gar nichts mehr von dem übrig, was ein Haus verspricht. Man hat weder Abstand zum Nachbarn, noch einen Garten. Auf den Skizzen fehlen noch die Terrasse, ein eventuelles Gartenhaus und Wege. An den Stellplätzen jongliert er schon mit gefangenen Plätzen, damit es irgendwie machbar wird und die GRZ ist ohnehin auf Anschlag. Und das Ganze natürlich alleine, weil man sich mal in den Kopf gesetzt hat, dass ein Haus viel besser wäre als eine ETW. Ich bleibe dabei, die beste Idee hier wäre eine ETW mit 2,5 Zimmern im Bereich von 60-70qm. Spart gegenüber der Idee mit dem halben Haus eine Menge Geld, man kommt sich als Single nicht verloren vor und ggf. kann man auch später mal mit dem Partner darin zusammenziehen. Wenn Kinder kommen, macht man den Objektwechsel. Das hier ist doch Käse
     
    K a t j a gefällt das.
  2. #22 Kriminelle, 10.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 10.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    1.560
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ist es ja auch.
    Nüchtern betrachtet braucht man keine Wege. Nüchtern betrachtet hältst Du anscheinend nichts von Reihen- Stadt- und Doppelhäusern, die praktisch sind, weil wenig Pflegebedarf im Garten aufgrund der Größe ist. Es gibt genug Menschen, denen ein eigener und ebenerdiger Aussitz in den eigenen vier Wänden ausreicht. Für einen Single perfekt.
    Wenn man die Eingangszeilen des TEs gelesen hat, so ist es genau das, was er sich erträumt. Wenn es auch noch finanziell passt, ist doch alles gut. Seine Voraussetzungen vom Alter her sind besser als ein junges Pärchen Mitte 20. Mit 30 hat man sich ausgetobt, weiß, was man will, und Bescheidenheit ist auch eine Tugend.
    Und wenn die richtige Frau mit 3 Kindern daherkommt und noch ein gemeinsames geplant ist, dann wird halt wieder geschaut und ein neuer Nestbau betrieben.
     
    Oehmi und nordanney gefällt das.
  3. #23 nordanney, 10.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    2.505
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Da muss ich Dir widersprechen. Das ist eine ganz gängige Größe für Siedlungshäuser (DHH/RH). Da bleibt immer noch viele mehr über, als in der Wohnung mit piefigen Nachbarn rechts und links und oben und unten. Man muss ja nicht sein Lebtag dort bleiben.

    P.S. Mein erstes Haus war eine DHH mit 140qm Wfl. auf 221qm Grundstück. Allerdings besser geschnitten als hier. Wir haben damals selbst mit zwei Kindern nicht viel vermisst.
     
  4. #24 Ettlingen, 10.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    116
    Von einem Extrem (zwei Doppelhaushälften) zum anderen (Eigentumswohnung). Da würde ich lieber eine kompakte Doppelhaushälfte bauen als eine Eigentumswohnung zu kaufen. Eine Eigentumswohnung empfinde ich als völlige Entrechtung bzw. eine Art freiwillige Enteignung. Und wenn eine Beziehung daran scheitert, dass Mann/Frau mit dem Abenteuer Bauen nicht warten konnte bis die/der Zukünftige auftaucht, dann soll sich derjenige halt jemand anderes suchen.
     
    K a t j a gefällt das.
  5. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    480
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn es finanziell tatsächlich bewegbar ist, würde ich ein EFH mit Einliegerwohnung planen. Es bietet die Flexibilität als Single die kleinere Wohnung zu nutzen und die größere zu vermieten, bei mehr Bedarf zu tauschen und bei noch mehr Bedarf das ganze Haus zu bewohnen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe gibt es da auch einen Förderung mit KfW Zuschuss.
     
  6. #26 nordanney, 10.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    2.505
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das schlechteste aus allen Welten. Immer in einem Kompromiss wohnen. Immer "Nachbarn" wie in der Mietwohnung. Zudem gerne unrentabel (die ELW). Das ganze Haus am Ende bewohnen, bedeutet, die teuer gebaute ELW (jeweils doppelte Bäder, Flure, Küchen, richtiges Treppenhaus/Zugang usw.) noch einmal teuer in eine normales EFH umzubauen.
     
  7. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    480
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Das ist klar. Hätte man aber auch bei DHH.
    Kommt auf die Planung Einliegerwohnung an. Bei meinen Eltern war es damals nur ein Wanddurchbruch. Aber ja, je mehr ich daran zurückdenke denke, desto mehr vergessen wir besser alles was ich oben geschrieben habe.
     
  8. #28 nordanney, 10.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    2.505
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Bestenfalls aber durch zwei Wände getrennt und nicht wahrnehmbar - und nur auf einer Seite.
    :D:D:D:bierchen:
     
    Oehmi gefällt das.
  9. #29 Kriminelle, 10.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    1.560
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wie er geschrieben hat, ist es nicht. Das Thema können wir aus der Diskussion nehmen. Gewünscht und bezahlbar wäre ein bescheidenes DH auf kleinem Grundstück.
    Da man ja quasi nur am Grundstück spart, sollte @Christoph628 uns noch verraten, was er für das Haus inkl BNK wuppen kann - nicht dass er denkt, das gibt es geschenkt und wir diskutieren hier etwas, was finanziell nicht möglich ist. Denn 120qm kosten auch 360000€ (ggf etwas günstiger, wenn man einen günstigen BU für sich gewinnen kann… mit BNK etc. ist er dann mind. bei 400000€.
    Allein ist das schon schwierig zu stemmen.
    Ob er überhaupt eine Finanzierung bekommt, sei mal dahingestellt.
     
  10. #30 Kriminelle, 10.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    1.560
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Hehe, Ich wohne in einem EFH mit Abstand zu den Nachbarn von je ca. 8-10 Meter, und ich nehme jeden einzelnen Piep auf deren Terrassen wahr. Auch wenn sie flüstern: dann verstehe ich sie zwar nicht, aber sie sind wahrnehmbar. Zwischen uns ist je eine fette Hecke.
     
  11. #31 Christoph628, 10.06.2024
    Christoph628

    Christoph628

    Dabei seit:
    06.06.2024
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Messtechniker Maschinenbau
    Ort:
    Bayern
    Scheinbar geht es ohne genauere Zahlen ja nicht:
    Grundstückskosten: ca. 150k (einschl. Nebenkosten für die ca. 265m²)
    Hausbaukosten: angenommen mit ca. 400k (einschl. Nebenkosten mit möglichst viel Eigenleistung (habe keinen Zeitdruck!! und könnte 24/7 arbeiten, da ich auf niemanden Rücksicht nehmen muss:D)
    Macht zusammen ±550k -> das deckt sich auch ungefähr mit den angebotenen Neubauten dieser Größe in meiner Gegend (da verdient dan aber auch noch irgendwer dran)

    Also wie komme ich jetzt auf die Idee, mir das alleine leisten zu können?

    Eigenkapital: ca. 400k (zzgl. Bausparer und ein paar euro Reserve) (fast alles aus eigener Arbeit / keine Lotto Gewinne oder Erbschaften)
    -> fehlen also ca. 150k, die ich finanzieren müsste...

    beim aktuellen Netto-Lohn: ca. ±2,5k (je nach Überstunden) [[+ Urlaub- und Weihnachtsgeld und 538€ - Job und 1x jährlich Ferienjob]->nicht mitgerechnet] müsste ich bei 1000€ Rate (40% -> ich weiß, normal sollens <30% sein, aber da ich sparsam bin und auf Auto verzichten kann würde das klappen) und so knapp 3% Zinssatz auf ca. 15 Jahre kommen.

    Schien mir anfangs eigentlich gar nicht sooo unrealistisch:confused:, oder hab ich irgendwo nen groben Gedanken/Rechenfehler?

    Bei kompletten Grundstück (300k) und Haus mit Einliegerwohnung (600k) bzw. zwei Doppelhaushälften (800k) klappt das dann ohne zusätzliche Einnahmequelle (Miete) bzw. Verkauf einer Seite nicht mehr!
     
  12. #32 VollNormal, 10.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.659
    Zustimmungen:
    2.347
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wann willst du denn dann noch
    erbringen?
     
  13. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    480
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Deine eigene körperliche und geistige Gesundheit?
     
  14. #34 Christoph628, 10.06.2024
    Christoph628

    Christoph628

    Dabei seit:
    06.06.2024
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Messtechniker Maschinenbau
    Ort:
    Bayern
    Der Tag hat 24h, die Woche 7 Tage = 168h
    39h Regelarbeitszeit + 5h (angenommene Überstunden)
    5h Pausen + 7h Schlaf p. Tag = 84h pro Woche "verlorene Zeit"
    bleiben noch 40h Übr
    Pendelzeit zwischen Baustelle - Wohnort - Arbeit -> jeweils 7min mit dem Rad (weitest Entfernung dieses Dreiecks: 2km)


    Die hält das aus (ich spreche aus Erfahrung!)

    Eigentlich hab ich doch "nur" nach einem guten Grundriss gefragt. :confused:
     
  15. #35 Kriminelle, 10.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    1.560
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Bei der Summe würdest Du ja allein gar keine Finanzierung bekommen!

    Nö, in meinen Augen nicht. Bei deeemm EK, da kann man viel erreichen. Zwar nicht alles, aber viel.
    Sicherlich haben meine Vorredner recht, indem man sich nicht überschätzen sollte, was man selbst mit Eigenleistungen schaffen kann. Und auch Banken lassen Eigenleistungen nur bis zu einem gewissen % zu. Insofern musst Du schon noch etwas aufstocken und haushalten, mit was auch immer :)
    150000/200000€ bekomst Du sicherlich allein finanziert. da würde ich an Deiner Stelle aber auch mal schleunigst bei einem unabhängigen Finanzberater (zb Dr Klein) vorsprechen und fragen, wieviel Du allein von einer Bank bekommst. Denn es machen da die wenigsten Banken mit.
     
  16. #36 Kriminelle, 10.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    1.560
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Der Grundriss wird nach dem, was Du finanziert bekommst, was Dein Nachbar bauen wird und ob ihr Euch einig seid, gemeinsam mit einem BU zu bauen (entsprechend die Baukosten) nach der Größe der DH erstellt. Aus einem 140qm Haus kann man nicht einfach ein 120qm Haus machen. Die linke Grundstückshälfte hat andere Voraussetzungen als die rechte Grundstückshälfte.
    Geh erst einmal zu einem Finanzierer, dann schaue, wie das mit dem Partner läuft.
     
  17. #37 driver55, 11.06.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.288
    Zustimmungen:
    1.461
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Spare noch 10 Jahre, dann kannst du alles aus der Haushaltskasse zahlen.:biggthumpup:
    Das machst du dann solange, bis du mit 40 „direkt in die Kiste springst“.
    Manche haben Vorstellungen.
    Natürlich muss man ranklotzen, der eine mehr, der andere weniger, aber Dein „Plan“ ist:mauer

    Den gibt’s bei guten Architekten.
    Hier gibt’s Empfehlungen, Denkanstöße und Grundriss-Bewertungen (kostenlos).
     
    Fred Astair gefällt das.
  18. #38 Ettlingen, 11.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    116
    Meine Erfahrung mit Finanzberatern: Eine (überregionale) Bank anzusprechen, führt zu günstigeren Konditionen. Die Provision der Finanzmakler kommt ja auf die Finanzierungskosten drauf.
     
  19. #39 hanghaus2000, 12.06.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ein Standartgrundstueck zu bebauen sollte mit einem EFH oder DHH immer moeglich sein.

    Du solltest Dir eher Gedanken zur Finanzierung machen. Als Singel ist das meist nicht so easy.
     
    Kriminelle gefällt das.
  20. #40 WilderSueden, 13.06.2024
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Da irrst du dich. Ich hätte sogar gerne eins genommen, wenn die in Konstanz nicht so irrsinnig teuer gewesen wären. Auch als jemand, der auf dem Land aufgewachsen ist, kann ich die Vorteile zentraler Wohnlage sehen und gerade mit Kind ist auch ein kleiner Garten besser als nur ein Balkon. Aber halt nicht um jeden Preis. Und nicht als Single auf 130qm. Den ganzen Platz zahlt man voll, braucht aber das meiste kaum. Eine Wohnung in halber Größe passt da viel besser und ist finanziell auch einfach viel geschickter. Ich weiß, im Bauforum hält jeder Immobilien für super. Aber der TE könnte auch eine ETW für sagen wir 5000€/qm = 300k kaufen, da bekommt er in der Gegend sicherlich auch Neubau. Und das restliche Geld legt er an und freut sich darüber, schuldenfrei und ohne Überstunden und ohne massiv Eigenleistung im Wohneigentum zu sitzen.
     
Thema:

Grundriss Doppelhaus auf kleinem Grundstück

Die Seite wird geladen...

Grundriss Doppelhaus auf kleinem Grundstück - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Bitte um Hilfe bei Grundriss Doppelhaus 140-2 / 1. Entwurf liegt nun vor

    Bitte um Hilfe bei Grundriss Doppelhaus 140-2 / 1. Entwurf liegt nun vor: Hallo zusammen, vorab ein dickes Lob für dieses Forum. Habe mir schon recht viel an Input einholen können. Mein Bruder und ich planen ein...
  3. Grundriss für Doppelhaus in Hanglage

    Grundriss für Doppelhaus in Hanglage: Hallo, anbei ein Grundriss für ein Doppelhaus (nur eine DHH dargestellt) in Hanglage mit Bitte um Kommentare. Das Doppelhaus soll auf einem...
  4. Doppelhaus Grundriss ca. 200qm + 130qm - Was meint Ihr?

    Doppelhaus Grundriss ca. 200qm + 130qm - Was meint Ihr?: Hallo Zusammen, da dies mein erster Thread ist erstmal einen Kollektiven Dank an das Forum - ich habe hier schon etliche Ideen und Tipps...
  5. recht klassischer Doppelhaus-Grundriss

    recht klassischer Doppelhaus-Grundriss: Hallo Bauexperten, wir bauen mit einem GU eine Doppelhaushälfte auf ein recht kleines Grundstück. Den Grundriss haben wir schon etwas an unsere...