Grundriss EFH mit ca. 170 qm2 + Keller & Satteldach

Diskutiere Grundriss EFH mit ca. 170 qm2 + Keller & Satteldach im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Super Beitrag - so ist es verständlich und öffnet einem die Augen. Wir sind doch selbst absolute Laien... Gerade die Geschichte mit dem Flur...

  1. #21 Lexmaul, 12.10.2014
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Super Beitrag - so ist es verständlich und öffnet einem die Augen. Wir sind doch selbst absolute Laien...

    Gerade die Geschichte mit dem Flur unten hat es mir klar gemacht - der ist viel zu klein.

    Und ich glaube, die Grundproblematik ist die Treppe, die einfach viel Raum kostet - sowohl unten, weil sie so mittendrin ist, als auch oben einen grosen Flur generiert, wo man schwer in die Zimmer kommt.

    Eigentlich sollte auch klassisch das Gäste - WC unten rechts hin, dann eine Treppe mit Posest, welche erst nach Norden, dann nach Süden nach oben geht. Und dann kann man die anderen Räume hoffentlich besser planen.

    Wir hatten eingangs auch gesagt, dass wir Nischen wollen wegen Einbauschränken in den Kinderzimmern.

    Ich denke, wir müssen nochmal von vorne anfangen, wobei die Lage der Räume schon grob gleich bleiben soll... Zumindest im EG bis auf Gäste -WC.
     
  2. #22 JResniz, 12.10.2014
    JResniz

    JResniz Gast

    Was ist denn das erträgliche Mindestmaß an Flur für den mittleren Empfang? Ich würde ja meinen, dass hier etwa 1,4 m zur Verfügung stehen. Wir haben in unserer Wohnung derzeit 1.3 und da ist die Garderobe sogar noch an der Wand und ich empfinde es nicht soo beengt.
     
  3. #23 wasweissich, 12.10.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Bei 170m[SUP]2[/SUP] könnte man schon etwas grosszügiger sein .
     
  4. #24 JResniz, 12.10.2014
    JResniz

    JResniz Gast

    Vielleicht möchte er ja seinen Besuchern ausdrücken "ihr könnt euch zwar bequem ent- und bekleiden, aber ich Stifte euch keinen Tanzsaal". Ich könnte mir eventuell vorstellen, dass das Verhältnis von 4,7 zu 1,4 auch ein Problem ist (?). Gibt es da Richtwerte für Längen-Breitenverhältnis von Räumen - alla' der Goldene Schnitt oder ähnlich?
     
  5. #25 Lexmaul, 12.10.2014
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Bin letztlich sehr froh, das Forum nun genutzt zu haben.

    Vielen Dank für die Kritik.

    Wir werden mit einer anderen Treppenart nun nochmal planen und auch auf die Nischen/Ecken achten.
    Die Aufteilung im OG wird dem entsprechen, was ich zuletzt hochgeladen hatte (Ankleide im Erker), allerdings insgesamt kleiner und ich hoffe, dass evtl. trotzdem noch ein kleines Büro rein passt...
     
  6. #26 Anda2012, 12.10.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    a) Überlege Dir, ob Du wirklich eine Ankleide brauchst!!!
    Das ist ja inzwischen so hip wie die Fresswarze in den 80ern (diese Beulen, die man an Häuser klebt und in denen das Esszimmer ist).
    -> Ankleide: Hatte letzte Woche erst wieder so nen schrecklichen Entwurf in der Hand, wo die blöde Ankleide dem sowieso miesen Enwurf den Rest gegeben hat: Raumgefühl dahin, mickirge Kämmerchen, viel Ecken und Kanten, viele Türen (Kosten!). Hätte man die weggemacht und einfach viel Schrank hin, wäre es gut geworden. Messe doch mal die Größe Eures Kleiderschranke aus. Zudem habt ihr nen Keller, da ist ja dann auch noch Platz für Winterzeugs etc. Da braucht man keine Ankleide, wirklich! Die braucht bloß Platz und funktioniert in den seltensten Fällen.

    b) Ist das Büro im OG fix/wichtig? Evtl ist das ja auch im EG möglich.

    Ehrlich gesagt, den vorangegangen Entwurf fand ich auch nicht so hip. (milde ausgedrückt) Ich bin gespannt, was da noch kommen wird, aber ich hege keine großen Hoffnungen.

    Viele Ecken sind schlichtweg auch teurer als gerade. Heißt ja nicht, das gerade = langweilig. Im Gegenteil. Wenns gut gemacht wird, dann ist das erst so richtig schön und es funktioniert meist auch besser.
     
  7. #27 Lexmaul, 12.10.2014
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, Ankleide ist wichtig und bleibt :).

    Büro/Gästezimmer im OG ist nicht fix, aber unten im EG will ich es nicht haben.

    Aber nett, dass Du keine größeren Hoffnungen mehr hast ;).
     
  8. maffie

    maffie

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Bielefeld
    Wenn ich das richtig sehe werdet ihr vermutlich einen ziemlich großen Dachboden haben. Ich weiß ja nicht, was ihr im Keller alles habt, aber ich würde in Erwägung ziehen den Keller weg zu lassen und den Dachboden auszubauen. Da kannst du dann auch das Büro hinstecken und die Kinder müssen nicht im Keller spielen.

    Nur mal als Idee.
     
  9. #29 Lexmaul, 12.10.2014
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wir wollen keinen ausbaubaren Dachboden - das Dach soll sogar eher Richtung 28 Grad gehen, um da nicht unnötig Platz zu schaffen.

    Danke trotzdem für den Tipp.
     
  10. HelgeK

    HelgeK

    Dabei seit:
    21.02.2005
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg-Finkenwerder
    - dann gebt Euch selbst das schlechtere oder schafft gleichwertige Bäder, sonst wird das nix :winken
     
  11. #31 Lexmaul, 13.10.2014
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wieso wird das nichts? Kennen mehr als eine Familie, wo das genau so gehandhabt wird - und funktioniert...
     
  12. HelgeK

    HelgeK

    Dabei seit:
    21.02.2005
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg-Finkenwerder
    Hängt natürlich ein Stück weit an der eigenen Einstellung.

    Für mich wären bei der Planung eines Familienhauses die Bedürfnisse aller Mitglieder gleichberechtigt - eine Aufteilung a la "Badewanne für die Eltern, Dusche für die Kinder" käme nicht in Frage. Minimiert auch zukünftige Konflikte für den Fall, dass sich die Kinder als die wahren Badefans herausstellen.
     
  13. #33 Lexmaul, 13.10.2014
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jo, das stimmt - aber das Problem wird ja eh entschärft, wenn der andere Entwurf zum Tragen kommt - dann ist der Zugang zum großen Bad vom Flur aus möglich ;). Und wenn dann nen Badefan dabei ist, darf er sicher auch da rein - ist ja keine Tabu-, sondern eine Ausweichzone.
     
  14. #34 ultra79, 13.10.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Dann sollte man gleich noch die Tür zum Schlafzimmer streichen - dann muss man nicht immer doppelt verriegeln wenn man darin ungestört sein möchte...
     
  15. #35 Lexmaul, 13.10.2014
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Gibt ja keine Tür zum Schlafzimmer, weil die Ankleide dazwischen wäre.

    Bleibt dann aber trotzdem bei zwei Türen :)
     
  16. #36 Witzbold, 13.10.2014
    Witzbold

    Witzbold

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausachunverständiger
    Ort:
    Rheinland
    Benutzertitelzusatz:
    der es ganz ernst meint
    Ich hab mal eine ernst gemeinte Frage. Schließt sich wirklich hier jemand im Bad ein? Vor der eigenen Familie?

    Das einzige mal wenn ich überhaupt abschließe ist bei Besuch. Dieser Besuch käme aber auch nicht auf die Idee durchs Schlafzimmer ins Bad zu laufen?!
     
  17. #37 Lexmaul, 13.10.2014
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jop, so denken wir halt auch...hier in unserer Wohnung schließt niemand ab - außer halt Gäste (und die meist nicht mal).

    Beschreibe dem Architekten grad unsere neue Planungsituation :)
     
  18. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Warum nicht?

    Du hast unten relativ wenige Räume (Kochen-Essen-Wohnen plus zwei kleine Nebenräume) - oben aber werden es immer mehr (2 Kinder, Eltern, Ankleide, Büro plus Bäder). Das läuft im Grunde darauf hinaus, dass es oben entweder recht beengt zugeht - oder aber das OG deutlich größer wird als das EG. Oben quetschen, unten aufblähen - oder einfach die Räume gleichmäßig über die Fläche verteilen...
    Mir wäre es zu blöd, zweimal im Jahr die komplette Garderobe quer durchs Haus zu schleppen ;-) Die Menge an Schränken wird durch die Menge der Klamotten definiert, und die Schränke brauchen gleich viel Platz, egal ob sie oben oder unten stehen. Dann kann der Schrank auch nach oben...
    Neben der eigenen Familie rennen ja vielleicht auch andere Leute durchs Haus. Freunde der Zwerge, Partner der Teenager...
     
  19. #39 Lexmaul, 13.10.2014
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Tjaaaa, das fragt mich meine Frau auch :D. Ich hab ihm nun auch geschrieben, dass es bei zu großer Enge doch mal unten versucht werden soll - ansonsten kommt das Teil halt in den Keller, wo meine Frau es immer haben wollte ;).

    Bin gespannt, was nun dabei heraus kommt...
     
  20. #40 Ralf Dühlmeyer, 13.10.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sag mal - ist das Euer Architekt im Sinne von Euch direkt beauftragt und direkt bezahlt oder ist das ein Zeichenknecht eines Bauunternehmens, der das gezeichnet hat??

    Ich habe irgendwie das Gefühl, es ist letzteres!
     
Thema: Grundriss EFH mit ca. 170 qm2 + Keller & Satteldach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachfenster im grundriss darstellen

    ,
  2. grundriss 170 qm forum

Die Seite wird geladen...

Grundriss EFH mit ca. 170 qm2 + Keller & Satteldach - Ähnliche Themen

  1. Grundriss EFH ohne Keller - ehrliche Meinungen erwünscht

    Grundriss EFH ohne Keller - ehrliche Meinungen erwünscht: Servus allerseits! Wir sind gerade dabei unseren Grundriss für eine ca 160m² große Hütte zu basteln. Da wir momentan etwas mehr Zeit haben als...
  2. Grundriß ca. 170 qm ohne Keller

    Grundriß ca. 170 qm ohne Keller: Hallo zusammen, ich plane den Bau eines EFH mit ca. 170 qm ohne Keller. Geplant ist ein Satteldach mit zwei Vollgeschossen. Der Grundriss stammt...
  3. Grundriss 160m2 Holständerhaus am Nordhang mit Keller - Meinungen erbeten

    Grundriss 160m2 Holständerhaus am Nordhang mit Keller - Meinungen erbeten: Hallo, nachfolgend findet ihr unseren (beinahe) finalen Grundriss. Lediglich bei den Fenstern wird noch ein bisschen rumgeschoben und geändert....
  4. Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller

    Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller: Hallo, haben heute den ersten Entwurf von der Architektin bekommen, es ist für ein Fertighaus, man kann an sich alle Räume bis auf das Bad frei...
  5. Grundriss, längliches EFH, integrierte Garage ja/nein, kein Keller

    Grundriss, längliches EFH, integrierte Garage ja/nein, kein Keller: Hallo zusammen, bei uns stehen derzeit die Grundrissplanungen an. Mit folgenden Vorgaben sind wir an einen GU herangetreten: Außenmaße ca....