Grundriss EFH

Diskutiere Grundriss EFH im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Tja, wenn die Prio halt auf Show und Protz liegt (45m² eßbarer Wohnbereich), dann bleibt für die Funktionsbereiche eben wenig übrig... (bitte...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Tja, wenn die Prio halt auf Show und Protz liegt (45m² eßbarer Wohnbereich), dann bleibt für die Funktionsbereiche eben wenig übrig...
    (bitte nicht persönlich nehmen!)
     
  2. #22 Thomas B, 26.02.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    +

    Auf Show und Protz würde ich hier nicht setzen, da -abgesehen vom einen Flächenverbrauch- ich hier weder Show noch Protz erkennen kann.

    M.E. scheitert der Entwurf bereits im Ansatz auf grund der "merkwürdigen" Erschließuung bzw. der wenig sinnreichen Raumfolgen.

    Vielleicht unterrichtet uns ja der Bauherr über seine Durchsprache mit dem Architektenpaar...?????

    Gruß

    Thomas
     
  3. Nyles

    Nyles

    Dabei seit:
    15.02.2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Leitender Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    Vielen Dank für die weiteren Hinweise.

    Einiges davon finde ich nach wie vor sehr hilfreich. Ich möchte zu bedenken geben, dass aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und unserer Vorstellungen für uns nur in Frage kam,

    - den Eingang in die Giebelseite (Osten) zu legen,
    - Küche und Wohnen/Essen in den Süden (Verkehrsfläche in 18m Entfernung) zu legen,
    - Garten "vors" Haus und
    - Küche mit einer Breite von min. 4m (Schrank+Durchgang+Kochinsel+Terrassentür)

    Rest hat sich aus diesem Gerüst ergeben.

    Wenn ich die Küchenbreite von jetzt 4,5m auf 4m reduziere, dann hätte ich 50cm zum Verteilen für Diele und HWR/WC. Das hilft evtl. schon und ein Kompromiss wäre dann, im etwas verbreiterten Flur eine kleine Garderobe unterzubringen (Bügel parallel zur Wand) und im Bereich Ecke vor der Treppe einen Garderobenschrank zu platzieren. Vielleicht kommt die Idee bei Euch an.

    Vorteil wäre:

    - Garderobe im HWR/WC Bereich wird gespart
    - WC kann längs parallel zum Flur gelegt werden (1x3 - habe ich so übrigens schon gesehen und fand es ok)
    - HWR kann eine Nische in der Ecke bekommen von 1,5m Breite und ist dann über Eck ca. 10m2 groß

    ---

    Feedback der beiden Architekten übrigens:

    Evtl. Windfang überlegen, damit der Flur kürzer wird. Aufteilung der Räume fanden die beiden ansonsten gut.

    Ich bin nicht überrascht, dass das Feedback der beiden "zu" gut ausfällt und das Feedback hier "zu" schlecht. Die Wahrheit liegt sicher irgendwo dazwischen.

    Dennoch will ich betonen, dass mir die Meinung hier sehr wichtig ist: Denn es hat ja keiner von Euch was davon, mir den Entwurf extra zu zerreden oder diesen mir zu Liebe zu loben. Daher glaube ich an den gesteigerten Wert Eurer Feedbacks.

    Vielleicht lässt sich die Planung ja unter Berücksichtigung der obigen Anmerkungen und der Gestaltungsidee für Diele/Garderobe/WC noch retten.

    Zur Not bin ich darauf vorbereitet, alles nochmal zu kippen.
     
  4. #24 Thomas B, 26.02.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nun, wie ich schon einmal geschrieben hatte: Wir alle kenenn das Umfeld, die Gründe für gerade diese Entwurfsidee nicht! Wir sehen ein weißes Blatt mit einem Grundriß drauf. Für sich betrachtet paßt da vieles nicht.

    Nun schreibst Du aber:
    und
    ist auf Grund der örtlichen Gegebenheit umumgänglich.

    Wie sollen wir das wissen? Ist auf der Längsseite vielleicht ein Schweinemastbetrieb? Oder ein Prüfstand für Flugzeugtriebwerke? Oder oder oder.

    Für sich genommen halte ich die innere wie die äußere erschließung für stark verbesserungswürdig. Aber wie man dies genau machen kann, können wir nicht sagen....Gründe sind wohl klar....oder?

    Thomas
     
  5. Nyles

    Nyles

    Dabei seit:
    15.02.2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Leitender Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    Jep, hast Du vollkommen Recht. Ohne die wichtigen begleitenden Umstände zu kennen, fällt die Beurteilung schwerer. Deshalb habe ich ja auch ergänzt.

    Dennoch würde ich gerne noch Anmerkungen zu der Idee im Flur bekommen, da der Flur ja ein zentraler Kritikpunkt war.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bügel, Garderobe im Laufweg? :(

    Gruß
    Ralf
     
  7. Nyles

    Nyles

    Dabei seit:
    15.02.2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Leitender Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    Ja, sagt bloß, Ihr habt noch nie eine Garderobe im Flur gesehen, die NICHT in einer Nische verschwindet. :winken

    Spaß beiseite: Mir ist schon klar, dass die Garderobe in der idealen Planung/Realisierung schön seitlich verschwindet und dem Flur keinen Platz wegnimmt. Hier geht es ja aber um einen Kompromiss, da ideal nicht möglich ist.

    Aber gut. Ich mache mal noch einen alternativen Vorschlag:

    Aus dem Abstellraum unter der der Treppe kann man noch in einen zweiten HWR, der dann im Nordwesten liegt, also Wohnen/Essen 10m2 abnimmt. Nur der Eingang ist dann etwas gemurkst, sonst bekomme ich nämlich den Kamin nicht platziert.

    Dann hätte ich zwei HWRs (1x7m2 nur für Haustechnik, 1x10m2 für Haushaltsgeräte)

    Flur ist dann auf 1,80 verbreitert zu Lasten der Küche und im Nordosten passen Garderobe und GästeWC mit Dusche hin.

    Die Tür unter die Treppe und dann geradeaus unter die Treppenschräge und links weiter in HWR2 ist dann allerdings knapp vom :Baumurks entfernt, oder?
     
  8. Papi

    Papi

    Dabei seit:
    24.09.2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    LKR OL
    Hallo Nyles,

    ich habe mal ein bißchen gespielt:

    Essen / Wohnen verkleinert, Küche verschoben, HWR geschaffen. Flur verbreitert, GWC verändert.
    Reicht der Schornstein nicht einzugig? Gibt etwas mehr Platz für die Tür zum WZ, leider steht der Schornstein hier ziemlich im Weg.

    Treppe: Kannst Du den Kniestock erhöhen?
    Bad: Mal über eine Gaube nachgedacht?

    Bitte betrachtet die Grafik nicht als Planungsbasis, dies soll eine Anregung eines Laien für mögliche Alternativen sein!

    Gruß
    Frank
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich frage mich gerade, was für Möbel möchte er wo im WZ aufstellen.....:(

    Gruß
    Ralf
     
  10. Nyles

    Nyles

    Dabei seit:
    15.02.2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Leitender Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    @Frank: Vielen Dank für die Mühe. Das ist genau die Idee, die ich gestern gerade nach erneuter Rücksprache mit dem Planer des GU entwickelt hatte. Freue mich also über die Bestätigung.

    So müssten wir uns

    - vom Fenster in der Küche zur Auffahrt verabschieden, was aber weniger schmerzt,

    - den Kellersatz auf drei Bereiche verteilen (HWR1, Technik und Abstell unter Treppe) und

    - das WZ verkleinern, was fast keine Rolle spielt, da es eh zu groß war.

    Und die Garderobe passt da sogar ebenfalls super hin.

    Wollte das heute Abend zu Hause mal skizzieren, aber Du bist mir dankenswerter Weise zuvorgekommen. :respekt :28:

    Supi.

    Mal abwarten, was der Rest so meint.

    @Ralf: Da gibt es wenig Probleme. Bisheriger Bestand ist nahezu Null und eine große Schrankwand kommt für uns beide eh nicht in Frage. Kleinere Schränke und Kommoden werden wir schon unterbringen. Zu klein ist das WZ jetzt ja wohl kaum. Und die doppelte Terrassentür im Osten (der Wohnecke) wird's so eh nicht geben.

    Nur für den Kaminzug müsste man sich noch was einfallen lassen. Zur Not wandert der an die Außenwand und ich verzichte auf das Dreiecksfenster im Spitzboden.
     
Thema:

Grundriss EFH

Die Seite wird geladen...

Grundriss EFH - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...