Grundriss EFH

Diskutiere Grundriss EFH im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; gäste wc neben eingang= wc fenster neben eingang. der gast steht vor der haustür und ist am schellen. nichts rührt sich. darauf ist er noch...

  1. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    Hm, was macht der Gastgeber = Eigentümer auf dem Gäste-WC? Er hat doch sein eigenes ;)
     
  2. #62 susannede, 07.02.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    ...Leben auf dem Präsentierteller ?
    ...viel Geld für Gardinen ausgeben ?
    ...also doch irgendwie stylish ?

    Is ja nicht so, dass man auf allen Seiten Ausblick in englische Landschaftsgärten hat.
    Belichtung kann`s auch nicht sein. Meistens genügt 1 Fenster pro Raum, pi mal Daumen sollte die Glasfläche 1/10 der Grundfläche des Raums haben.

    Ich dachte, man kann sich die Räume nicht möbliert vorstellen und haut dann erst mal ein Fenster hin, bevor einen so ne "nakkiche Wand" dumm ansieht.:yikes
     
  3. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Darfs ein bischen mehr sein?

    Also wenn Platz da ist darf das Verhältnis Grundfläche zu Fensterfläche (Rohbaumass) auch gerne 5:1 sien, 10:1 sind soweit ich mich an die LBO BW erinnere minnimalmass für Wohnräume.
    Selbst S21 wird auf bessere wErte als 1:10 kommen (und noch in Südausrichtung) soll ja aber ein finsteres Kellerloch werden...
    Aber das gehört nicht hierher, hier gehts um das Häuschen.
    Wäre nett wenn der Threaderöffner auch wieder ein paar Zeilen schreibt?
    Ich würde auch darüber nachdenken, das Haus ein wenig nach links unten zu schieben, die Gartenfläche hinter dem Haus ist einfach viel wertvoller in der späteren Nutzung als die vor dem Haus.
    Und was die Grösse angeht: ich bin bei meninem gottfroh, dass der Architekt vor 55 Jahren in der 2. Planrunde noch 40cm tiefe zugegeben hat, damit wurden viele Stellen im Haus parktikabler. Leider gab es das Grundstück nicht her, noch 50cm in der Breite zuzgeben, in der Richtung ist jetzt noch enge - 2,55m Raumbreite und 0,85m WC-Beite sind nicht berauschend...
    Also nochmal dahingehend durchdenken: man kann später problemlos 5m und ein ganzes Zimmer an ein Haus anbauen, wenn das Grundstück es hergibt. Aber 50cm gehen praktisch nicht, die sind entweder am Anfang da, oder fehlen das ganze Hausleben lang.
     
  4. Knarf

    Knarf

    Dabei seit:
    22.05.2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Großraum Stuttgart
    Hallo zusammen,

    besten Dank für die vielen Antworten. Da habe ich ja neben sachlichen Kommentaren auch zur samstäglichen Unterhaltung bei einigen beigetragen, ist doch optimal :bierchen:

    Ein Keller wird gebaut, als WW wegen Bemessungswasserstand und ohne äußeren Kellerabgang. Der Technikraum ist unter der Küche.

    Die Garage ist vorerst nur geplant, bis der Elfer und der Daimler, die bei uns in der Gegend ja bekannterweise auf den Bäumen wachsen, reif sind, um gepflückt zu werden. So lange steht ihr C-Max und sein Fiesta im Freien. :winken
    Der geringe Abstand zur Straße ist natürlich abgeklärt. Da fahren am Tag vielleicht 20 Autos vorbei, ist ne Anwohnerstraße.

    Einen länglichen Grundriss hatten wir auch in Erwägung gezogen, klar. Aufgrund der Umgebungsparameter sind wir davon jedoch weg:

    Wir sind vorne (NW) bereits an der Baulinie. Somit hätten wir bei länglichem Grundriss das Haus nach hinten und den Garten nach vorne machen müssen. Das wollten wir nicht.

    Das Haus des Nachbars oben(NO) ist einige Meter weit entfernt, sein Garten geht über die gesamte Länge der Grenze. Aus diesem Grund sind wir so weit wie möglich nach oben.

    Nach Rechts(SO) ist noch unbebaut, aber dessen Baulinie ist etliche Meter von der Grenze entfernt, also grenzt dann Garten an Garten.

    Nach Unten(SW) ist die Baulinie leider nur 3m entfernt, das Grundstück ist so geschnitten, dass es wahrscheinlich ist, daß das Haus an die Grenze kommt. Deshalb wollten wir den Garten nicht da raus.

    Eingangsbereich bei der Tür ist etwas eng, klar. Die Treppe hat 1m Breite, das sollte doch ausreichen, oder?

    Der Balkon wird nicht realisiert, da er hauptsächlich als Terassenüberdachung gedacht war. Somit können die Fenster OG auf dieser Seite symmetrisch werden.

    Fenster im Treppenhaus: Das werde ich einbringen, die Höhe auf die Höhe des Küchenfensters zu reduzieren. Die Tür im Schlafzimmer wird eh immer offen sein tagsüber, da kommt ja auch Licht in den Flur oben, oder?

    Fenster in der Küche: Das zweite Fenster ist halt auf der West-Seite, es wäre doch schade, da nur ein Fenster (das im Essbereich) zu haben, oder?

    Das Haus größer zu machen geht leider nicht.

    Viele Grüße

    Frank
     
Thema:

Grundriss EFH

Die Seite wird geladen...

Grundriss EFH - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Stadtvilla (155qm2) - Eure Anmerkungen werden gebraucht!

    Grundriss Stadtvilla (155qm2) - Eure Anmerkungen werden gebraucht!: Hallo zusammen, meine Frau und ich planen bald zu bauen (Grundstück, 760qm2 ist bereits in unserem Besitz). Wir möchten gerne zweigeschossig...
  2. Grundriss Haus

    Grundriss Haus: [ATTACH] [ATTACH] Ich wollte euch mal nach eurer Meinung zu diesen Grundrissplänen unseres Einfamilienhauses fragen? Wie findet ihr diese...
  3. Grundriss EFH Nordgarten - Feedback erwünscht

    Grundriss EFH Nordgarten - Feedback erwünscht: Hallo zusammen, wir sind eine Familie mit zwei Kindern (2+5J) und haben ein Grundstück für den Bau eines EFH (Satteldach, 1 Vollgeschoss)...
  4. Optimierung Grundriss - Eure Ideen oder Empfehlung Archi

    Optimierung Grundriss - Eure Ideen oder Empfehlung Archi: Ihr Lieben, Wir bauen den DB aus. Weil wir wenig Erfahrung haben und möglicherweise eine Baugenehmigung brauchen, haben wir ein Architekturbüro...
  5. Hilfe bei Grundriss-Optimierung unserer DHH in Weinheim – junges Paar sucht kreative Ideen!

    Hilfe bei Grundriss-Optimierung unserer DHH in Weinheim – junges Paar sucht kreative Ideen!: Hallo zusammen, 1. Wir sind: wir sind ein junges Paar und wollen uns für unsere Familie - 2 Erwachsene, 31 und 28 Jahre alt + 2 Kinder, 11Monate...