Grundriss, erster Versuch!

Diskutiere Grundriss, erster Versuch! im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @Landbub: zur Breite von Podesttreppen: Hast Du eine Treppe mit "offenen" Stufen (ohne Stellstufen) und "offenem" Geländer oder eine...

  1. #21 stefanSmi, 12.12.2008
    stefanSmi

    stefanSmi

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PL IT
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    mit gefährlichem Halbwissen
    reicht, wir hatten 2.13 Platz (Rohbaumaß)
     
  2. #22 Landbub, 12.12.2008
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Doch, das geht. Auf der Seite, wo der HWR und meine Werkstatt sind, ist der Garten abgeböscht. Großflächig... 5 Meter geht die Böschung raus. Da sind Büsche und Blumen gepflanzt und es scheint die Sonne rein. Wenn man da auf die gängigen potthässlichen Plastikkellerfenster verzichtet (naja, andere baun den Krampf sogar oberirdisch ein...) und statt dessen schöne große Holzfenster macht, ist das beinahe ein Wohnraum.
     
  3. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Die mit den Plastikfenstern sind die, die wahrscheinlich den Rohbau nicht geschenkt bekommen ... :biggthumpup:
     
  4. #24 Landbub, 12.12.2008
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Hör mir blos auf! Hier aufm Dorf werden 3 neue Häuser gebaut. Davon ist ein Doppelhaus schon fertig. Eine Hälfte hat Plastikfenster, die andere Holzfenster. Ersteres schaut aus wie ein Fertighaus. Viel schlimmer: Die haben große Terassentüren. Da klemmte beim Zumachen unten was drin. Dennoch konnte man das Teil verriegeln, so hats die Türe verzogen. Ohne viel Kraftaufwand.

    Der einzige echte Nachteil von Holz ist, dass es halt Wartung braucht. Alle 8 oder 10 Jahr auf der Wetterseite drüberpinseln muss schon sein.
     
  5. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    @StefanSMI und alle:

    Wie habt ihr sie ausgeführt? 100 cm Netto-Stufenbreite und offenes Treppenauge mit 13cm (incl. 2x Geländer??!) oder geschlossen?
    (Sorry, ich weiß nicht wie man das nennt, wenn in der Mitte je eine "aufsteigende Wand" sitzt, die das Geländer trägt? ich sage immer "geschlossene Treppe" dazu, da die dann auch Setzstufen hat und so an 3 Seiten geschlossen ist.)

    Die geschlossene Variante mit Setzstufen wie von Landbub möchte ich machen, da ich den Treppenhauscharakter vermeiden will. Nur fürchte ich, daß das dann mehr Platz braucht als ein offenes Treppenauge?

    Danke und Gruss,
    Seev
     
  6. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Also ich als Laie versteh das nicht wie man sich dazu gleich so eine (teure?) Software zulegt. Wenn ich weiß was ich zeichne, dann tuts doch auch ein Millimeterpapier genauso bzw. besser, da es erst mal schneller geht. Für Varianten bevorzuge ich dann Transparentpaier.
    Die Traumhausplaner scheinen mir zu unflexibel und sind mir zu anstrengend, weil ich immer erst rausfinden muß, was das Ding da jetzt genau gemacht hat und was es mir wohl suggeriert.

    Aber weshalb sollte ein Laie nicht draufkommen, wie man eine vernünftige Podesttreppe zeichnet? Mit minimalen Geometriekenntnissen (8. Klasse) sollte das machbar sein.
    Wenns nicht reicht ein paar Treppen selbst mit dem Meterstab zu analysieren, dann gibts ja noch (Holz-)Baubücher in der Stadtbiblithek, die echt lehrreich sind. Natürlich muß man da mal einen Schnitt zeichnen, um sich das klarzumachen wie der Hase läuft, aber das macht man ganz am Anfang und einmal.

    Zudem muß ich das ja spätestens auch machen, wenn ich zum Architekt gehe, denn ich will ja auch wissen, ob das was Bequemes wird, was er mir da reinbauen würde. Da hat es sich noch immer gelohnt, mal genauer hinzusehen. :)
     
  7. Zottel

    Zottel

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Bei Schweinfurt
    Vielleicht javascript blockiert? ::deal
     
  8. #28 Baufuchs, 13.12.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Genau da

    liegt der Hase im Pfeffer.

    Der Laie wählt aus verschiedenen Treppen den Button der Treppe aus, die er verwenden möchte. Dann zieht er die mit Anfang und Endpunkt in den Grundriss. Und Arcon und Co quetscht die Treppe in den zur Verfügung stehenden Raum und verändert dabei Steigung und Auftritt bis es passt.

    Eine Plausibilitätsprüfung findet nicht statt.

    Sicher könnte der Laie schon dann, wenn er nach Doppelklick auf die Treppe dieses Steigungsverhältnis sieht oder einen Schnitt durch die Treppe legt, erkennen, dass da was klemmt.

    Dazu muss aber Grundwisssen vorhanden sein.

    Weil das fehlt, krankt fast jeder hier eingestellte Laien-Grundriss an der Treppe.

    Nachtrag:
    @seev
    Um derartige Probleme zu lösen, muss Laienplaner nicht in die Stadtbibliothek.
    Es wird geklickt und nicht gelesen.:)
    Schon der Hilfe-Button oder ein Blick ins PDF Handbuch würde weiterhelfen.
     
  9. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Ganz so schlimm ist es dann aber auch wieder nicht.
     
  10. #30 Baufuchs, 13.12.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Verschenke

    ein "d":D
     
  11. #31 Shai Hulud, 13.12.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Ryker!

    Da isser wieder, der Hüter der (neu-) deutschen Rechtschreibkultur. :biggthumpup:

    Mal wieder auf Auslandsaufenthalt? ;)
     
  12. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Noch nicht, werde aber so Ende Januar nochmal nach D muessen - aber nicht so lang wie dieses Jahr.
    Von hier ferngehalten hatten mich in den letzten Wochen ein kaputtes Modem und u.a. ein Anfangs schwieriger
    Kunde (der dann spaeter zu Butter in meinen Haenden wurde) - dafuer hab ich mein erstes Schieferdach
    in diesem Land hinter mich gebracht.

    Um in diesen Thread etwas themenbezogenes einzubringen:
    Eine gefangene Kueche ohne Blick zu Einfahrt/Eingang kaeme mir ums verrecken nicht ins (naechste) Haus.
    Hab ich naemlich schon in diesem.
     
  13. #33 Seev, 13.12.2008
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2008
    Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    @Baufuchs
    Das mein ich ja. Selbst denken und konstruieren ist unerlässlich, sonst kommt man auch mit einer Software nie weiter.

    Sorry, wenn ich (immer noch) zur Generation Buch gehöre statt zur Generation Klicks. Aber ich verstehe an wen Du das gerichtet hast.
     
  14. #34 Landbub, 13.12.2008
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Inder Mitte eine Aufsteigende Wand ist nicht gut. Da kommst mit keinen Möbeln hoch und es wirkt sehr beengt. Ein Treppenauge sollte schon sein, finde ich.

    Hab jetzt grad mal den Meterstab eh in der Hand gehabt und rasch nachgemessen und muss meine Angaben von Oben etwas korrigieren:

    Die Treppe ist von Wand zu Wand 2,38 breit (Fertgmaß, mit Putz).
    Die Stufen sind genau 1m breit, das Gländer aber mit 2cm Abstand im Treppenauge, also Nettobreite 102 cm. So ungefähr.
    Die Trittstufen sind 28cm tief, die Stufen 17,5cm hoch. Die Treppe läuft sich sehr angenehm. Die vom EG ins OG ist etwas steiler, da das EG mit knapp 2,75m ein Stück höher ist als die anderen Geschosse. Das fällt beim Benutzen der Treppe nicht auf, finde ich. Ich glaube, der Bereich, in dem eine Treppe "funktioniert", ist relativ groß.
     
  15. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    @Landbub

    Vielen Dank für die Daten. Ich komme nach jetziger Rechnung auch auf eine Steigung von 17,65 cm ins OG (3m bei 17 Stufen). 18,75cm mit 16 wäre mir glaub ich zuviel.

    Hast Du Fertigraumhöhe 2,75m? Wow, wie fühlt sich das an? Habe kürzlich unsere geplante von 2,70 auf 2,65 reduzieren lassen und hoffe, daß mir das noch genug ist. :)

    In der Breite der Treppe hab ich eben nur 2,15 und will mindestens 1m-Stufenbreite bis Geländer. ??

    Ich kann da keine grossen Unterschied bzgl. des Durchkommens mit Möbeln erkennen, wenn ich vom selben lichten Maß innerhalb des Geländers ausgehe. Oder versteh ich das falsch?
    Ich sende Dir mal ein Foto zu.

    Gruß Seev
     
  16. #36 Landbub, 13.12.2008
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    ach soo... hatte das falsch verstanden. So, wie auf dem Foto ists natürlich was anderes. ich dachte, die "Wand im Treppenauge" geht von oben bis unten durch. Das Foto ist okay und wäre für mich eine alternative gewesen, wenn wir nicht das Thema "Licht von oben durch Treppenauge" gehabt hätten. Ich schick dir auch mal ein Foto, sofern mein Card-Reader wieder aufgetaucht ist.

    Zur Geschosshöhe:
    Das brauchts! Da der Raum (Kochbereich, Essbereich, Wohnbereich, insges.so um die 80m² - Treppe) komplett offen ist und auch die Diele nur mit 2 Glasschiebetüren separiert ist, würde es bei den Standard-2,48m sehr gedrängt aussehen.
    Es ist im Übrigen wohl jetzt weniger. An die Decke kam unplanmäßig Putz, weil der Ortbeton-Teil zu uneben zum Spachteln war und die Fliesen kommen auch noch weg. Dürften also so 2,70 bleiben, habs nie gemessen.
    Es ergeben sich daraus aber auch Probleme. So haben wir an der Südseite, die mehr oder weniger komplett Glas ist, nun schwere Vorhänge montiert. Nicht, damit keiner reingucken kann, sondern damit wir die Akustik in den Griff bekommen. Dass der Architekt keinen Akustikputz an die Decke hat machen lassen, trage ich ihm heute noch nach. Und für "schöne" Lösungen, wie übern Essbereich abgehängte Heraklitplatten, kann sich meine Frau nicht erwärmen :( "sähe aus wie ein Büro", sagt sie. Und sie hat recht. Denn mein Büro sieht so aus :-)
    Es hat dafür auch den contractworld.award bekommen.
     
  17. #37 blueflying, 13.12.2008
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2008
    blueflying

    blueflying

    Dabei seit:
    22.08.2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pilot
    Ort:
    Berlin
    @Seev

    Warum hast Du die Raumhöhe reduziert? Ich finde, auch wenn es viele anders sehen mögen, eine angemessene Raumhöhe sehr wichtig. Mit zwei fuffich komm´ ich nicht klar. Natürlich ist es Geschmacksache, aber ich denke, dass auch die Raumhöhe bei der Beliebtheit von Altbauwohnungen eine große Rolle spielt. Müssen ja nicht gleich 3,50 oder 4m sein...

    Viele Grüße,

    Andy

    Noch als Ergänzung: Wir haben im Keller 250cm und sonst 300cm. Für den Keller finde ich es ok, aber sonst zu wenig... Landbub hat völlig recht mit seiner Anmerkung.
     
  18. #38 Landbub, 13.12.2008
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Bei DEM Beruf auch kein Wunder :biggthumpup:
     
  19. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    @Landbub
    Da das hier reichlich O.T. ist :), melde ich mich zum Thema Raumhöhe vielleicht besser per E-Mail.
     
  20. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    @blueflying

    Ich auch nicht, hab ich ja auch nicht vor, sondern ich schrieb 2,65, wie Du oben lesen kannst. :) Es gibt da halt doch gewisse Grenzen:
    - Kubatur musste eher runter als rauf (Kosten)
    - Traufhöhen müssen eingehalten werden, mussten also etwas runter
    ....

    Nur hab ich das Thema noch mit dem oktametrischen Maß, da es mir darin doch wohler wäre. Aber unter 2,65 will ich eigentlich auch nicht. s. separater Thread bei "Mauerwerk".
     
Thema:

Grundriss, erster Versuch!

Die Seite wird geladen...

Grundriss, erster Versuch! - Ähnliche Themen

  1. EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback

    EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback: Hallo zusammen, mein Mann und ich stehen gerade noch am Anfang unserer Bauüberlegungen. Wir haben bereits ein Grundstück und beschäftigen uns...
  2. Unser Grundriss - in den ersten Zügen

    Unser Grundriss - in den ersten Zügen: Hallo zusammen, ich habe lange überlegt ob ich diesen Schritt wagen soll…Aber Kritik und Anregungen sind immer gut und deshalb will ich Euch...
  3. EFH mit Keller - Eure Meinung zum ersten Grundriss

    EFH mit Keller - Eure Meinung zum ersten Grundriss: [ATTACH][ATTACH][ATTACH][ATTACH][ATTACH]Hallo, wir sind gerade am planen von unserem EFH. Unser erster Grundriss is nun soweit fertig. Mich...
  4. Grundriss - erster Versuch

    Grundriss - erster Versuch: *** ACHTUNG!!! FRICKLER AM WERK ACHTUNG!!! *** Hallo! Um einen ersten Eindruck von unseren Haus zu bekommen, haben mei Fra...
  5. Unser erster Versuch ! Grundriss

    Unser erster Versuch ! Grundriss: Hallo! Möchten auch gern mal unseren 1. Entwurf vorstellen. Eckdaten: EFH, kein Keller, ca 130 m2 sollen es werden. 2 Erwachsene, 1 Kind....