Grundriss - Feuer frei...

Diskutiere Grundriss - Feuer frei... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Spricht eigentlich was dagegen, die Tür nach aussen aufgehen zu lassen? Der Flur ist breit genug, ich würd es so planen.

  1. #61 rechter Winkel, 13.01.2011
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Spricht eigentlich was dagegen, die Tür nach aussen aufgehen zu lassen? Der Flur ist breit genug, ich würd es so planen.
     
  2. #62 ballycoolin, 13.01.2011
    ballycoolin

    ballycoolin Gast

    Es soll Leute geben, die das Bad abschließen, wenn sie am stillen Örtchen sitzen ;-)
     
  3. Azalee

    Azalee

    Dabei seit:
    23.02.2010
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ja, aber das Bad KANN man immer abschließen, egal bei welcher Anordnung. In dieser Situation MUSS man es wohl abschließen, wenn man nicht allein im Haus ist.

    Ich find's auch ungünstig, weiß aber nicht, ob überhaupt gewünscht ist, dass dieser Entwurf kommentiert wird.
     
  4. #64 ManfredH, 13.01.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Guter Hinweis !
    Eigentlich ging es ja nur darum zu zeigen, dass man für Doppelhaushälften auch andere und bessere Lösungen entwickeln kann als den üblichen 08/15-Einheitsbrei, und das wurde eindrucksvoll bewiesen.
     
  5. #65 coroner, 13.01.2011
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    nu lasst doch mal den Thomas in ruh' - ich find das obernett, dass man
    auch mal nen Grundriss von einem der anwesenden Herrschaften zu sehen
    bekommt :respekt
    und der Faden hat ja nun auch wirklich ein ganz anderes Thema :sleeping

    Wozu ich kurz anmerken möchte:
    Flur wär mir zu dunkel
    Garage würd ich auch wegrücken, der Küche und dem Esszimmer tät ein Fenster mehr gut
    über den OG Flur wurde ja schon alles gesagt...
    Bad OG wird ja bestimmt noch richtig geplant, aber die Schamwand
    wär mir "too much" - Ich würd auch die Seite der Wanne tauschen mit WB/WC
    sonst find ichs eigentlich ganz alltagstauglich :winken
     
  6. Ginger

    Ginger

    Dabei seit:
    18.08.2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst & ständig
    Ort:
    Franken
    Jupp!
     
  7. #67 Thomas B, 14.01.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das sollte ich dem BH schnell mitteilen...es funktioniert nämlich!

    Doch, 2!

    In der Tat wurde es nicht exakt so ausgehführt! WC sitzt am Fenster und da WT neben der Tür; desweiteren wurde das Bad auch eine Idee größer: Die Wand zum Schlafzimmer wurde etwas eingerückt, so daß die SZ-Wand nun gerade verläuft.

    Die Kollisionen im Verkehr sind m.E. kein Problem. Natürlich könnte man die Tür vors Hirn kriegen, wenn gerade Jemand schwungvoll ins Bad stürmt, während man selber gerade der Dusche entsteigt. Um dies zu verhindern, so daß es zu keinerlei Überschneidungen kommt bedarf es recht großer Flächen. Diese waren hier aber nicht vorhanden und die Größe des bades genügt den BH vollauf....so what?

    Thomas
     
  8. #68 HolzhausWolli, 14.01.2011
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Du bist ja gut.....


    Warum?

    Aha!

    Wir durften also eine Badplanung beurteilen (aber eigentlich ja auch nicht) die so gar nicht zu Ausführung kam. Insbesondere die WC-Position bekam die meiste Kritik - zu unrecht, weil sie ja dort gar nicht mehr ist. ;)

    Wie gesagt, aus der Ferne und auf die trockene Art einen Grundriss zu beurteilen ist das nicht ganz einfach. "Meiner" ist es trotz deiner Änderungshinweise immer noch nicht, aber dazu bedürfte es in der tat auch mehr Platz, die ja nun mal hier nicht vorhanden war.

    Gerade beim Bad haben wir Wert auf viel Platz gelegt und ich empfinde die Diskussionen -gerade der Bäder- hier immer sehr interessant. Seit dem Dauerthema "Einfach- oder Doppelwaschtisch" -ich bin Verfechter des letzteren- fällt mir z.B. auf wie oft bei uns beide Waschtische zeitgleich in Benutzung sind. Fast jeden Morgen und an vielen Abenden nämlich. Aber klar, daß muß und wird bei anderen wieder ganz anders gelagert sein.

    Und noch mal: Der Bauherr muß zufrieden sein. Und das ist er ja.
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    der meinung bin ich auch.

    ich bin aber nicht der meinung, das sich thomas nun seiten lang
    zu seinem entwurf äussern muß, weil sich ein benutzer auf dem wc, in der
    1:100 planung, scheinbar nicht breit genug machen kann.

    es darf nicht vergessen werden, der architekt versucht seine
    vorstellungen, mit den wünschen des BH in einklang zu bringen.

    würde ich nachfragen wollen, weil ich neugierig bin :D,
    dann: weshalb werden die kizis y-förmig erschlossen?
     
  10. #70 Thomas B, 14.01.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das war nicht die Intention, sondern nur der grundsätzliche Ansatz, daß man ein Bad auch anders situieren kann, als es gerne "standardmäßig" gemacht wird.

    Dabei ging es mir nicht um das "Innenleben" (=Größe), sondern um die Lage des Bades. Ich hätte auch die Ausführungspläne (...ja...die gibt es;)) einstellen können; da wären dann sogar die richtigen Größen usw. dargestellt gewesen....aber wozu?

    Eben.

    Grüße

    Thomas
     
  11. #71 Thomas B, 14.01.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Gerne doch. Beide Zimmer sollten gleich groß sein. Bei einer mittigen Teilung hätte sich , wenn nicht y-förmig, noch weniger Platz fürs Bad ergeben.

    Thomas
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ....klingt logisch, genau so logisch wie der grundriß funktioniert...:28:
     
  13. #73 Thomas B, 14.01.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wochenende...?

    Danke...:konfusius

    ..und weißt Du was ich jetzt mache?????

    Antwort::bierchen:
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    jepp.....

    zum wohle.

    [​IMG]
     
  15. #75 Hfrik, 21.01.2011
    Zuletzt bearbeitet: 21.01.2011
    Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Auch noch mein Dank an Thomas für das Einstellen des Grundrisses.
    Für meinen persönlichen Geschmack wäre der weg vom Eingang zur Küche durch Wohnzimmer und Esszimmer zu lang... - aber das hat sicher auch seinen Grund.

    Zurück zum ursprünglichen Plan:
    Wenn die Küche keinen Essplatz haben soll, ist dann ggf. eine kleinere Küche mit Durchgang zum Essplatz erstrebenswert?
    Die Kinder in's DG erscheint mir auch ein sinnvoller Gedanke, sofern sie dafür alt genug sind.
    Für die positionierung der Garage fehlt mir ein Lageplan - ich vermute, die Garage steht auf der Grenze, und viel Garten vor dem Haus gibt es nicht?
    Dann gibt es nur noch wenig spielraum bei der Garage. Eine Alternative kenne ich noch - Garage kürzer machen, nach hinten schieben, dann bekommt der Essplatz Licht (wenn auch mit Blick auf die Einfahrt), dafür das Wohnzimmer keine Fenster zur Seite mehr. Andere Alternative beim angenommenen Grudstück: Carport an der Strasse statt Garage, mit Wand zum Garten (Begrünt), dann Fenster hinter dem Carport am Essplatz. Soviel meine Ideen.


    Zu Thoma's Doppelhaus noch eine Ergänzug: irgendwie verlangt es mich danach einmal anzuschauen, wie denn das Haus aussähe, wenn man auf den Flachdachbereich über der Küche einen kleinen Quergiebel setzt, und so das Schlafzimmer vergrössert - und so auch das Bad noch luftiger gestalten könnte....
     
  16. #76 Thomas B, 21.01.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ..eine Überlegung, die man getrost vergessen kann, da dies die Abstandsflächen nicht zugelassen hätten. Das Ganze ist wirklich ausgereizt.....

    Grüße

    Thomas
     
Thema:

Grundriss - Feuer frei...

Die Seite wird geladen...

Grundriss - Feuer frei... - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Feedback Grundriss // Feuer frei?!

    Feedback Grundriss // Feuer frei?!: Hallo liebes Expertenforum, seit einiger Zeit verfolgen meine Frau und ich dieses Forum und haben schon einige hilfreiche Beiträge gefunden. Nun...
  5. Mein 1. Grundriss - Feuer frei!

    Mein 1. Grundriss - Feuer frei!: Hallo zusammen, jetzt habe ich alles für Weihnachten erledigt, er Rest der Familie hält Ihren Mittagsschlaf und ich warte auf's Christkind:D...