Grundriss für alten Stadl

Diskutiere Grundriss für alten Stadl im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ankleide und Wirtschaftsraum sind ja bereits innenliegend, wenn auch nicht quadratisch. Eventuell könnte man jetzt noch das Gästebad in die Mitte...

  1. #21 derdennis84, 15.03.2012
    derdennis84

    derdennis84

    Dabei seit:
    06.02.2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Touristik
    Ort:
    BAYERN
    Ankleide und Wirtschaftsraum sind ja bereits innenliegend, wenn auch nicht quadratisch. Eventuell könnte man jetzt noch das Gästebad in die Mitte verlegen. Dafür scheint mir aber die Lüftungstechnik zu aufwendig und die Risiken zu hoch.
     
  2. rock06

    rock06

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Reuter meinte, frei aufstellen und die anderen Räume drum herum.... Das kann ich in deinem neuen Entwurf leider noch nicht erkennen.
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    tolle idee, vom essbereich direkt aufs
    klo marschieren zu können, wird alle
    beteiligten am esstisch freuen!

    was willst du im gästezimmer machen?
    für übernachtungsgäste eine luftmatratze
    aufblasen?
     
  4. #24 trekkie, 15.03.2012
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Intim/Privatshäre == 0 = Niente = Nada
    schaut aus wie ein offener Tanzsaal mit paar unmotivierten Räumen drumrum;-)
    Hast Du zu dem Ding auch mal einen Schnitt bzw. Angaben über 2m Linien u.ä., oder ein Foto (Innen/Aussen)?
     
  5. #25 ManfredH, 15.03.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Also um auch mal was positives anzumerken: In zwei Räumen ist der Türaufschlag richtig gezeichnet...
     
  6. #26 trekkie, 16.03.2012
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Ich finde in vier, halbwegs ... - je nachdem.
    Aber grundsätzlich gut beobachtet;)
     
  7. #27 Gast036816, 16.03.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich finde 3 tueren, die richtig aufschlagen im haus.
     
  8. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Also ich versuche Reuters Vorschlag einmal in eigene Worte zu fassen um an den Reaktionen zu schauen, ob ich ihn korrekt verstanden habe.
    Die Funktionsräume in Kuben im Innenbereich also auch das WC, ggf. das Bad.
    Drumherum erst einmal verkehrsfläche, daran anschliessend, mitsowenig Wand wie möglich, die verschiedenen anderen Bereiche. Die notwendige Trennung erfolgt "nebenher" durch die Trennwirkung der abgeschloeesnen Funktionsräume.
    Schlafzimmer und Gästezimmer wären die beiden einzigen Räume, die in diesem Konzept ausser den Funktionsräumen eine Türe bräuchten.
    Ist das so korrekt?
     
  9. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Ergänzung: ganz frech könnte man das Bad durch eine Milchglaswand vom Schlafzimmer aus mit Licht versorgen. Von da aus in die Ankleide (dann stimmt auch die Reihenfolge), und von da in einen Wohnbereich und nach Draussen. Damit könnte dieser Block an der rechten wand liegen. Mal so ganz experimentell in den Raum geworfen.
     
  10. #30 derdennis84, 17.03.2012
    derdennis84

    derdennis84

    Dabei seit:
    06.02.2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Touristik
    Ort:
    BAYERN
    Hallo,

    jemand war so nett und hat mir einen Entwurf geschickt. Sehr viel davon hat mir sehr gut gefallen. Insbesondere die mittige Anordnung der Küche und die Positionierung von Ess- und Wohnbereich an der Südwand. Das Bad war leider ohne Fenster, weshalb ich den Platz mit der Ankleide vertauscht habe.

    Hier der Entwurf, noch ohne Türen und Fenster.

    [​IMG]
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    laß mich raten, es war ein maschinenbau -ing,?

    so lebt kein mensch...
     
  12. #32 D3esperator, 17.03.2012
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    ich finds gut ... eine mischung aus einem schaltplan und einen hausentwurf...

    bau es doch mal so und meld auch gleich ein patent an für das "etwas"....

    ist auf jeden fall einmalig...

    türen kommen aber schon noch rein, um in die nicht nutzbaren räume zu gelangen?
    oder beamt ihr euch durch die räume ?
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wir müssen mal den Siggi fragen, ob wir hier nicht einen "Like it" und "Dislike it" button einführen können.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #34 ManfredH, 17.03.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Immerhin keine falsch gesetzten Türaufschläge... :cool:
     
  15. Reuter

    Reuter

    Dabei seit:
    31.10.2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    NDS
    Ziemliches Desaster. Der Begriff "Verteilerraum" ist ganz ulkig. Passt zum .....Entwurf
     
  16. #36 Gast036816, 18.03.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nicht mehr mit anzusehen .....

    ..... ist die entwicklung vom stadl.

    drum gibt es jetzt eine schnell skizze zum verriss!
     
  17. #37 Hessekopp, 18.03.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Habe ich mir schon fast gedacht, dass es bei diesen tollen Vorbedingungen den Planer juckt was zu zeichnen. Ich denke der Raum ist es wert, dass ein Profi sich damit genau auseinandersetzt. Der gezeigte Entwurf geht schon in eine coole Richtung. Ich würde aber eingehender die persönlichen Lebensumstände des Bauherren mit einbeziehen. Dann sind viele Lösungen denkbar. So ein Raum kann sehr schön offen, Loftartig gestaltet werden.
    Ich mag sowas...

    beste Grüße

    Heiko
     
  18. #38 derdennis84, 18.03.2012
    derdennis84

    derdennis84

    Dabei seit:
    06.02.2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Touristik
    Ort:
    BAYERN
    Vielen Dank für den Entwurf!!

    Das Fenster auf der Ostseite ist leider nicht zu realisieren, außer man mag in das Gästezimmer vom Haus des Schwiegervaters schauen :Bikes

    Ansonsten ist ein Bad ohne Fenster leider keine Option und die Küche gefühlt zu klein :-/ Wie viel Platz haben denn die Gänge nördlich und südlich vom Mittelbereich?

    Liebe Grüße
    Dennis
     
  19. #39 Gast036816, 18.03.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    na ja - in deinem 2. entwurf ist an gleicher stelle auch das gästezimmer. teilweise sind in den entwürfen gäste-bad auch ohne fenster dargestellt.

    der entwurf funktioniert erst einmal besser als die vorigen.

    die flure sind 1,20 m breit. in der küche bekommst du alles unter, was benötigt wird. es sei denn du teilst auch einmal mit, was in die küche rein soll.
     
  20. #40 Gast036816, 18.03.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nachtrag - dein 2. entwurf weist eine küche von 2,40 x 3,00 m aus, in meinem entwurf jetzt gleiche abmessungen - und auch eine offene küche.
     
Thema:

Grundriss für alten Stadl

Die Seite wird geladen...

Grundriss für alten Stadl - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Bitte um Hilfe bei der Ideen zum Grundriss eines Hauses fürs Alter

    Bitte um Hilfe bei der Ideen zum Grundriss eines Hauses fürs Alter: 1. Wir sind: Paar, ohne Kinder, jetzt 53 und bauen Häuslein fürs Alter.Behinderung (Krücken, in hohem Alter möglicherweise Rollstuhl), deswegen...
  4. Grundriss: Großes und altes EFH

    Grundriss: Großes und altes EFH: Hallo liebe Leute, ich plane, im kommenden Jahr ein etwas über 100 Jahre altes Haus fast vollständig zu sanieren. Über die Frage, ob es sinnvoll...
  5. Altes Holzhaus, neue Grundrisse.

    Altes Holzhaus, neue Grundrisse.: Ich bin mir nicht ganz sicher ob mein Thema hierher paßt. Ich sehe ausschließlich Neubauplanung. Das ist für Architekten ja auch sicher das...