Grundriss Idee Nr. 1 MFH

Diskutiere Grundriss Idee Nr. 1 MFH im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Gonzo, wenn du zu einem Architekten gehst, bringt es nichts, wenn du deinen selbst gemalten Grundriss mitbringst. Du wirst kaum eine komplette...

  1. #21 Annette1968, 23.06.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Gonzo,

    wenn du zu einem Architekten gehst, bringt es nichts, wenn du deinen selbst gemalten Grundriss mitbringst. Du wirst kaum eine komplette Planungsphase inkl. aller Gewährleistungen für deren Vollständigkeit abdecken können, so dass du für die Folgephasen die volle Gewährleistung des Archis bekommst. Da der Archi aber nach HOAI und nicht nach Stunden abrechnen muss (ja, auch in Schwaben ;)) bringt es dir absolut null komma nichts, mit deinen (schlechten) Entwürfen dort aufzutauchen. Schlimmstenfalls übernimmt er die mit ein paar Änderungen, statt dir für das gleiche Geld (!!) einen individuellen, funktionierenden und hoffentlich um Längen besseren Entwurf zu bieten.
     
  2. #22 Gonzo1989, 23.06.2014
    Gonzo1989

    Gonzo1989

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Süden
    @Annette1968

    Danke
     
  3. #23 Gast036816, 23.06.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ist nicht mal 'ne küche drin - gibt's dann immer essen auf rädern?
     
  4. #24 JResniz, 23.06.2014
    JResniz

    JResniz Gast

    :\ bin ich auch so?
     
  5. #25 stockstadt, 23.06.2014
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    ... und er ist erst bei "Level 1" :mega_lol::mega_lol:
     
  6. #26 JamesTKirk, 23.06.2014
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Schau mal bitte in Post # 4 ... :shades
    Ich habe Dich da als Zwillingsbruder von Gonzo bezeichnet ... :bierchen:
     
  7. #27 JResniz, 23.06.2014
    JResniz

    JResniz Gast

    Deswegen frage ich :bierchen:
    Hab mich aber schon mit der HOAI beschäftigt :lock
     
  8. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Mal nebenbei:
    Warum sind es immmer wieder die gleichen "Pappenheimer" die erst mal mit "vernichtender Kritik" das ach so schlechte Vorhaben nur mit negativen Beiträgen füttern?

    Wenn man nichts sinnvolles beitragen kann oder möchte ,aus welchen Gründen auch immer,einfach die Finger von den Buchstaben lassen.

    Der TE sucht nach Anregungen .
    Eine anonyme Fern-Diagnose!

    Das ein Architekt über selbstgemaltes drüberschaut,sollte jedem klar sein.
    Und eine Rechnung schreibt er auch!

    MfG
     
  9. #29 Gonzo1989, 24.06.2014
    Gonzo1989

    Gonzo1989

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Süden
    @nolu13

    endlich mal ein Kommentar der nicht direkt gelöscht werden sollte
     
  10. #30 Gast036816, 24.06.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    solch eine vorgehensweise ist reine zeitverschwendung oder doppelter grund für den (ent)wurf in den papierkorb!

    kopfschütteln für leute vom fach. die den dritten schritt vor dem ersten machen!
     
  11. #31 Thomas B, 24.06.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wie Norbert schon schrieb. Das ist sinnfrei. Gänzlich und total!

    Was soll das bringen?

    Wie wird das Grundstück aussehen? Rechteckig? eher quadratisch? Oder polygonal? Schräg? Erschließung von Norden/ Süden/ Osten/ Westen? Hanggrundstück oder eben? Wie wird die Nachbarbebauung sein? Dirket an die Deine Grenze geklatscht oder mit Abstand? Groß/ Hoch oder eben nicht? Wie wird die Aussicht sein (von Deinem Grundstücjkaus)? Das beeinflußt ganz erheblich den Entwurf! Straße im Süden, Tolle Aussicht nach Nordwest wird einen anderes Grundrisskonzept gebieren als eine Erschließung im Norden und eine gute Aussicht nach Südost. Gibt es einen Bebauungsplan, der baurechtliche Rahmenbedingungen festsetzt (Höhe, Dachneigung, Maß der baulichen Nutzung). Stellplatzsatzung (wie viele Stellplätze soind nachzuweisen)....

    Das sind Dinge, die mir nur mal eben auf die Schnelle ingefallen sind.

    Was bringt jetzt eine Planung auf einem weißen Blatt Papier?
     
  12. #32 Gonzo1989, 24.06.2014
    Gonzo1989

    Gonzo1989

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Süden
    Wir hatten bis vor kurzem ein Grundstück in Aussicht, aus diesem Grund musste als erstes mal ein Grundkonzept entstehen das man überhaupt mal ansatzweise weiß wo die Reise hingeht.
    Ihr Architekten könnt das evtl. abschätzen so klingt es hier nämlich aber ich kann es nicht da ich nicht im Hochbau tätig bin!
    Und in dem Thread habe ich nie gefragt ob ich das Haus so generell bauen darf, ich wollte lediglich Kritik hören was an diesem Grundstück eurer Meinung nach gut oder schlecht ist z.B. Fenstergrößen.

    Aber von einigen STAR Architekten hier kommt keine Kritik sondern nur sinn freie Aussagen von wegen lass es bleiben.
    Das ist keine Kritik das sind nur Aussagen von Leuten die nicht nicht helfen wollen sondern sich nur in Foren rum treiben um Streit zu verursachen!

    Die ersten beiden Kommentare waren noch Kritik danach kam doch nichts mehr bei raus, und wenn das der Sinn eines Forums ist bin ich hier definitiv falsch und vor allem bei Aussagen wie von gunther1948 "Du bist doch Bautechniker" ja und jeder der ein Auto hat, hat auch das gleiche Modell oder was?

    Die Diskussion hier ist mir jetzt auch zu schade, da man einfach keine Kritik bekommt sondern nur Antworten die einem "SEHR" viel helfen!

    P.S. Hört auf andere Leute zu Kritisieren und beantwortet bzw. Helft den Leuten und wenn nicht dann haltet euch einfach raus!
     
  13. #33 Thomas B, 24.06.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das hatte ich versucht!

    Aber eben nicht in dem Sinne, daß ich mich über Fensterformate ausließ, sondern indem ich versucht hatte aufzuzeigen, daß ein Entwurf ohne Grundstück nichts bringt.

    Nun gibt es anscheind doch ein Grundstück (oder gab es zumindestens).
    Wenn wir dies mal als gesetzt annehmen wollen, so wäre es natürlich sinnvoll dieses auch darzustellen.

    Über Fensterformate oder Türanschläge braucht man im Stadium des Vorentwurfs auch nicht sinnieren.

    "Normalerweise" schnappt man sich den Lageplan und schaut was da (vernünftig) draufpaßt. Dann sieht man recht schnell mit welcher Gebäudegröße man rechnen kann, woraus sich recht schnell ein ganz grober Finanzrahmen herleiten ließe.

    Sollten dann noch immer alles passen (Finanzen + Wohnungsgrößen) geht man ins Detail. Immer vom Groben ins Feine.
    Man situiert Räume, stellt Raumbezüge her (offen/ geschlossen/ halboffen?), schafft Aussichten (viel Glas oder etwas introvertiereter mit weniger Glas...auch wieder abhängig von der Aussicht aber natürlich auch von der Möglichkeit des Hineinguckens usw. usf.).

    Da hier aber Niemand etwas Kluges weiß, wie sollte man da verbessern (können)????

    Niemand weiß wieviele Personen hier hausen sollen, Niemand kennt das Umfeld (siehe mein Beitrag #31), Niemand kenn die baurechtlichen Rahmenbedingungen.

    Da Autovergleiche immer so schön griffig sind, versuche ich es mal mit einem:

    Du hast ein tolles Sportkabriole gesehen und willst von uns wissen was wir davon halten. Sieht schick aus? Vielleicht (Geschmacksache!). Sinnvoll? Wissen wir nicht. Denn wenn das Teil auch noch so schick ist, ist es da wo Du wohnst, nämlich am Ende einer Schotterstraße, die via einer Schlaglochallee in ein Waldstück führt, völlig ungeeignet. Außerdem wußten wir nicht, daß Du nicht nur eine Frau, sondern auch noch 4 Kinder hast, das Auto jedoch ist ein 2-Sitzer..... Wire sollten "wir" jetzt raten ob das Auto für Dich gut ist?
     
  14. #34 Gonzo1989, 24.06.2014
    Gonzo1989

    Gonzo1989

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Süden
    Ja solche Aussagen wie deine sind ja Hilfreich, sie sind Sachlich und da stelle ich fest das es wirklich zu wenig Eckdaten waren.
    Mein vorheriger Post war auch nicht direkt an dich gerichtet bis auf die ersten 1-2 Zeilen.

    Zum Thema Fenster war auch nur als Beispiel gedacht, ich hatte mir eigentlich erhofft wenn ich hier einen Grundriss hochlade das Sachen Diskutiert werden "z.B. Brauchst du ein so großen Wohnzimmer da ich aus Erfahrungen sagen kann Größe XX ist den meisten völlig ausreichend, oder Achtung wenn du Boden tiefe Fenster hast brauch ein Geländer oder sonstiges"
    Das war eigentlich so meine Hoffnung, aber dank deinem Kommentar weiß ich auf was ich beim nächsten mal besser achten sollte.
     
  15. #35 Ralf Dühlmeyer, 24.06.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das ists nun schon oben angepinnt und anscheined wirds weiter ignoriert! :cry

    Gonzo - L I E S diesen Text, nachdem Du Deine Anspruchshaltung mal abgeschaltet hast:
    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?67627-Grundrissdebatten-bitte-vorher-lesen!

    Danach wirst Du hoffentlich verstehen, warum hier nicht kommt: Schieb Wand X 5 cm nach ....

    Wenn Du dann noch mit einem Geizspruch eröffnest.....
    Auch so etwas wird halt mit gewogen!
     
  16. #36 Gonzo1989, 24.06.2014
    Gonzo1989

    Gonzo1989

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Süden
    Ralf Dühlmeyer

    Ich habe deinen gepinnten Thread gelesen bevor ich meinen verfasst habe, das war jetzt vielleicht auch ein schlechtes Beispiel.
    Aber Ihr Architekten seid meistens Kreativ daher hatte ich mir in einem solchen Forum etwas mehr Verbesserungsvorschläge evtl zum dem Kompletten Grundriss erhofft. Z.B. irgendwo etwas verwinkeln oder ein Erker oder ne Gaube oder ähnliches.

    Aber das ganze hat damit begonnen "lass es bleiben und sich dir ein Architekt" bei diesen Aussagen kann man gleich einen Thread Pinnen Postet nicht eure Grundrisse hier will dir eh keiner helfen.

    Es hat ja Gründe warum die Leute sich an so ein Forum wenden, nicht weil Sie alles Wissen/Können sondern weil Ihnen geholfen werden will.

    Aber jetzt auch Egal, den Grundriss kann ich eh vergessen da das Grundstück auf dem dieser Grundriss sich bezogen hat schon anderweitig verkauft wurden ist, und fürs nächste mal bin ich jetzt schlauer.
    Sonst
     
  17. Zwakke

    Zwakke

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner und M.A. Architektur
    Ort:
    Riedlingen
    Mal allgemein:
    Auch wenn es manchmal schwer ist, wenn der Grundriss scheisse ist, hilft kein Erker, keine Gaube und schon gar keine Verwinkelungen (Architektonisch sowieso Schmu), auch mit Klo ist zu klein ist es meist nicht getan, z.B. anliegende Räume sind sehr knapp bemessen, z.B. Klo wird größer, aber Küche ist dann zu klein. Fazit: Der Grundriss bleibt scheisse.
    Ich verwerfe oft Grundrisse, bei denen mir nur eine Wand nicht passt.
    Denkfehler von Vielen, wenn ich bevor ich zum Architekten gehe schon einen Grundriss so weit wie möglich male, braucht er weniger Zeit. Falsch! Um so einen verkrampften und laienhaften Grundriss richtig hin zu modeln, braucht es viel Zeit. Geld gespart ist auch nicht.

    Tipp:
    Schaut euch das mögliche Grundstück mit Umgebung an, achtet auf die Himmelsrichtung und von wo erschlossen wird. Macht euch Gedanken über die ungefähre Hausgröße und die Ausrichtung – Blickbezüge, Himmelsrichtung.
    Was für Räume benötigt ihr, wie groß ungefähr? Macht eine Liste (2 KiZi je 18 qm, 1 SchlZi 16 qm,…). Deckt sich das grob mit der Hausgröße? Jetzt könnt ihr die Räume in Kategorien einteilen und diesen Farben zuordnen - z.B. Erschließung (Treppe, Eingangsbereich, Flur) gelb, Wohnräume rot,…
    Malt nun nur mit diesen Farben euern Grundriss, ohne Wände, ohne Türen, ohne Möblierung, ohne Fenster. Jetzt könnt ihr noch grob die Räume, z.B. einfach Nord-Östlich ein S für Schlafzimmer, muss sich natürlich mit der Farbe decken. Vllt. noch Pfeile, wo nach außen Blickbezüge hergestellt werden sollen.
    Das reicht dann für einen Architekten und ist eine gute Grundlage um weiter daran zu arbeiten.
     
  18. #38 Gonzo1989, 24.06.2014
    Gonzo1989

    Gonzo1989

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Süden
    Ich glaube wenn ich mit Farben anfange zu Malen entsteht wieder ein Rechteck :D, dafür bin ich glaub einfach zu unkreativ
     
  19. Zwakke

    Zwakke

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner und M.A. Architektur
    Ort:
    Riedlingen
    Rechtecke sind nix schlechtes.
    Ein guter Entwurf mus nicht besonders ausgefallen daher kommen, er muss zum Nutzen/r und der Umgebung passen.

    Nochmal:
    Du sollst nicht für jeden Raum eine andere Farbe verwenden, sondern für Kategorien. Du legst zum Beispiel fest Küche, Essen, Wohnen ist rot, dir gefällt Süd-West-Ausrichtung, malst dann einfach ein rotes L entlang der West-Südfassade, natürlich flächig. Versuch es einfach mal.
     
  20. #40 Thomas B, 24.06.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Was nützt das rote L nach Süd-West, wenn man doch so gar nicht weiß was dort ist??? Es gibt ja erestmal kein Grundstück. Also auch kein querliegendes Haus auf einem querliegenden Grundstück (Ost-West - Ausdehnung)...es gibt gar nichts....

    Wer weiß: vielleicht erststreckt sich denn einst eine Lärmschutzwall auf der Südwestseite. Oder eine Fabrikstionshalle für PLastikteile, weil hier ein Gewerbegebiet angrenzt. Oder eben ein märchenhafter Auienwald...Morgennebel....zwitschernde Vögelein....

    Aber alles das gibt es nicht. Weder die guten Dinge, noch die schlechten.

    Wie kann ich entwurfstechnisch auf Gegebenheiten reagieren, die da nicht sind? Wie kann ich eine Außen - Innen - Verbndung planerisch einbeziehen, wenn da nur ein weißes Blatt ist.

    Wie kann ich einen Grundriss konzipieren (Länge x Breite), wenn ich nicht weiß ob wie breit / wie lang das Grundstück sein wird???
     
Thema:

Grundriss Idee Nr. 1 MFH

Die Seite wird geladen...

Grundriss Idee Nr. 1 MFH - Ähnliche Themen

  1. Haus BJ'90 übernehmen / Umbau / Ideen / Grundriss

    Haus BJ'90 übernehmen / Umbau / Ideen / Grundriss: Hallo zusammen, ich hab hier im Forum schon ganz viel gelesen und traue mich nun meinen eigenen Fall vorzustellen. Bei uns (2 Erwachsene und...
  2. Bitte um Hilfe bei der Ideen zum Grundriss eines Hauses fürs Alter

    Bitte um Hilfe bei der Ideen zum Grundriss eines Hauses fürs Alter: 1. Wir sind: Paar, ohne Kinder, jetzt 53 und bauen Häuslein fürs Alter.Behinderung (Krücken, in hohem Alter möglicherweise Rollstuhl), deswegen...
  3. Ideen Grundriss - großer Umbau/Sanierung

    Ideen Grundriss - großer Umbau/Sanierung: Hallo Zusammen, wir haben ein Grundstück, 890 qm groß in Regensburg. Darauf befindet sich ein 2 Familienhaus (Wohnung EG, Wohnung 1. OG,...
  4. Grundriss Ideen für klein haus 120 m² Ihre Meinung bitte.

    Grundriss Ideen für klein haus 120 m² Ihre Meinung bitte.: Hallo liebes Forum, ich und meine Frau versucht unser kleines EFH zu planen. Das Haus will in EFH 1.5 Schrägdach mit 45 Grad Dach und ca. 120 qm...
  5. Grundriss Ideen für schmales, langes Haus

    Grundriss Ideen für schmales, langes Haus: Servus, seit Freitag besitzen meine Frau und ich ein sehr schmales Haus in der Donauwörther Innenstadt auf einer Insel (Insel Ried). Das Haus ist...