Grundriss Ideen - Hamburg - Schildgiebel Haus

Diskutiere Grundriss Ideen - Hamburg - Schildgiebel Haus im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ich lege den ersten Grundriss ab... (in der Rundablage :) ) Ich habe ein weißes Blatt vor mir. Kann ich den Umriss des Hauses wenigstens...

  1. #21 Kriminelle, 09.02.2014
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    1.705
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du möchtest hier eine Grundrissplanung?
     
  2. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Damit es Aufgabe eines Architekten sein könnte, müsste man, so meine waghalsige Theorie, erstmal einen beauftragen. Wenn man keinen hat, muss man sich eben selbst kümmern. Wenn man das unterlässt, ist man wohl selbst mitverantwortlich, wenn am Ende nichts gescheites dabei herauskommt und ggf vorhandene, aber nicht artikulierte Wünsche und Anforderungen unerfüllt bleiben.
     
  3. #23 Thomas B, 10.02.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich finde jetzt Ziesels Anforderungsliste für die Ankleide auch etwas umfangreich. Persönlich jedenfalls.

    ich würde da mehr Gestaltungsraum lassen.

    Bsp. Wohnen.

    Man könnte jetzt hier zug Punkte aufführen. Aber zu viele Punkte behindern den Entwurfsprozess eher, als sie diesem förderlich sind. es ollten klare "Must haves - No Go's " da sein.

    Bsp:

    - Offener Wohnraum
    - Einbeziehung Garten/ Freiraum wichtig (unwichtig)
    - hell (oder eher introvertiert)
    - Mobiliar
    - Raumbezüge (offen zum Essplatz zur Küche zu einer Galerie/ abgeschlossen zum Rest, Rückzugsraum
    - grobe Größenvorstellung

    das würde mir völlig genügen und würde dem Entwerfer auch genug raum lassen etwas zu probieren.
     
  4. #24 Thomas B, 10.02.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Und nichts gegen Bau.Ing.s. Da gibt es echt sehr viele sehr gute. Diese sind aber eben nicht unbedingt Entwerfer.
    Du läßt Dir ja die Bewehrung Deiner Stahlbetondecke auch nicht vom Architekten rechnen....(und der Architekt wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, würde er dies anbieten...)
     
  5. HelgeK

    HelgeK

    Dabei seit:
    21.02.2005
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg-Finkenwerder
    Sehe ich genauso ...

    Es wär schön etwas über das Grundstück zu erfahren. Baugrundstücke sind in Hamburg ja etwa so zahlreich wie Hochseeyachten auf dem Starnberger See. Welcher Stadtteil, welcher Zuschnitt?

    Den Ansatz "Cottage Style" finde ich zunächst mal für Hamburg nicht völlig abwegig und deutlich passender als den üblichen Neubaugebiet-Mix aus Toskana mit Friesengiebel. Vielleicht wäre ja auch eine moderne Version des "Heimatstils" der 20er Jahre vorstellbar - Satteldach, geringer oder gar kein Dachüberstand, Klinker aus der Hamburger Umgebung? Muss aber zum Umfeld passen, und wäre IMHO z.B. in einem Jugenstil-Villenviertel unpassend (dann lieber ohne lokalbezug ein Rückblick aufs klassische Bauhaus).
     
  6. #26 Jenson123, 10.02.2014
    Jenson123

    Jenson123

    Dabei seit:
    09.02.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Hamburg
    Moin Moin,

    @Ziesel:
    Woher soll ich als Hausbau Laie wissen, welche Infos ein Architekt (oder in diesem Fall Bau Ing. mit vielen Jahren Erfahrung) benötigt. Ich gehe davon aus, dass wenn der Architekt im Preis inklusiv ist, dieser mich an die Hand nimmt und mich unterstützt. Wenn ich das selber alles wüsste, dann wäre ich Architekt geworden. :mega_lol:

    Interessant zu sehen ist, dass man hier dann als Bauherr so ein Ergebnis verdient hat. Weil man zu "doof" ist, seine Anforderungen zu schildern, nur weil man sich nicht auskennt. Ich habe den Grundriss ja nicht erstellt. Das war ein Fachmann...

    Ich bin auch der Ansicht, dass man nicht zu viele Vorgaben machen sollte. Die Liste, die ich als Vorgabe hier angegeben habe, war deutlich reduziert. Beim Gespräch mit dem Bau Ing haben wir ja schon über viele Dinge gesprochen und diese auch notiert. Allerdings nicht wie viel Steckdosen ich für mein Handy brauche und das ich eine Eismaschine kaufen werde. :yikes

    Das Haus wird im Norden von Hamburg auf einem rechteckigen Grundstück (16,50m breit) gebaut.

    Die "Hütte", wie sie hier liebevoll genannt wird, soll optisch in diese Richtung gehen. Dieser Link DIENT nur als Orientierungshilfe :)

    http://www.kagebau.de/einfamilienhaeuser/wimbledon.html
     
  7. #27 Thomas B, 10.02.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    In welchem Preis ist der A. inklusive?????

    Der Architekt ist Dein Auftragnehmer, erhält von Dir Geld (Honorar) und sollte sich tunlichst für Dich mühen.

    Wenn der A. irgendwo inklusive ist, dann handelt es sich wohl eher um einen GU/ GÜ und der hat einen A. an der hand oder gar angestellt in der Firma.

    Dieser nimmt dann natürlich nicht Deine Interessen war, sondern die seines Brötchengebers, in dem Fall dann der GU/ GÜ....
     
  8. #28 Jenson123, 10.02.2014
    Jenson123

    Jenson123

    Dabei seit:
    09.02.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Hamburg
    GU arbeitet mit einem Bau Ing. der den Architekten Teil übernimmt. Hier scheint das Problem zu liegen ...
     
  9. #29 Thomas B, 10.02.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Muß kein Problem sein, ... aber kann.

    "Des Brot ich ess, des Lied ich sind"
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    nur mal so interessehalber:

    dieser außenliegende kamin, soll jetzt typisch
    amerikanisch, ein "cottage style" sein?

    das ist nicht dein ernst, oder?

    btw. feld wald und wiesen bau.ing. können
    nicht entwerfen. das gehört auch nicht zu ihrer berufsaufgabe.
     
  11. #31 Thomas B, 10.02.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    wohl eher britisch...?

    Mußt mal die beiden begriffe "Cottage" und "Style" bei Gockel "Bilder" reinhacken....aber Achtung: es besteht beim Betrachten der Bilder die akute Gefahr dauerhafter gesundheitlicher Schädigungen.....
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich meinte, diese amerikanische ausdrucksweise.

    alles und jedes im englischen beschreiben zu wollen.

    eine "cottage" ist für mich eine kleine hütte,
    nicht zwingend mit einem außenliegenden kamin.
     
  13. #33 Thomas B, 10.02.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...klar. Aber der TE will halt einen solchen außenliegenden kamin.
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    weshalb? vorteile?
     
  15. #35 Jenson123, 10.02.2014
    Jenson123

    Jenson123

    Dabei seit:
    09.02.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Hamburg
    Das heißt halt so - was soll ich sagen.
    Geht ja nicht nur um den Kamin.
    Mauerkronen, keinen Dachüberstand, ...
     
  16. #36 Ralf Dühlmeyer, 10.02.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
  17. #37 Thomas B, 10.02.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ....ich hatte Euch gewarnt..... :yikes
     
  18. #38 Jenson123, 10.02.2014
    Jenson123

    Jenson123

    Dabei seit:
    09.02.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Hamburg
  19. #39 Ralf Dühlmeyer, 10.02.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Jenson - mach eine Liste der gewünschten Räume, Raumgrössen, Raumbeziehungen, Muss, kann, darfnicht Features usw. und dann ab zum Planer (gern auch in weiblicher Form) und gut ist.
     
  20. #40 Gast036816, 10.02.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ... sind aber nicht dargestellt!
     
Thema: Grundriss Ideen - Hamburg - Schildgiebel Haus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schildgiebel

    ,
  2. schildgiebel Häuser

    ,
  3. Grundriss Schildgiebelhaus

    ,
  4. schildgiebel glas
Die Seite wird geladen...

Grundriss Ideen - Hamburg - Schildgiebel Haus - Ähnliche Themen

  1. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  2. Haus BJ'90 übernehmen / Umbau / Ideen / Grundriss

    Haus BJ'90 übernehmen / Umbau / Ideen / Grundriss: Hallo zusammen, ich hab hier im Forum schon ganz viel gelesen und traue mich nun meinen eigenen Fall vorzustellen. Bei uns (2 Erwachsene und...
  3. Bitte um Hilfe bei der Ideen zum Grundriss eines Hauses fürs Alter

    Bitte um Hilfe bei der Ideen zum Grundriss eines Hauses fürs Alter: 1. Wir sind: Paar, ohne Kinder, jetzt 53 und bauen Häuslein fürs Alter.Behinderung (Krücken, in hohem Alter möglicherweise Rollstuhl), deswegen...
  4. Ideen Grundriss - großer Umbau/Sanierung

    Ideen Grundriss - großer Umbau/Sanierung: Hallo Zusammen, wir haben ein Grundstück, 890 qm groß in Regensburg. Darauf befindet sich ein 2 Familienhaus (Wohnung EG, Wohnung 1. OG,...
  5. Grundriss Ideen für klein haus 120 m² Ihre Meinung bitte.

    Grundriss Ideen für klein haus 120 m² Ihre Meinung bitte.: Hallo liebes Forum, ich und meine Frau versucht unser kleines EFH zu planen. Das Haus will in EFH 1.5 Schrägdach mit 45 Grad Dach und ca. 120 qm...