Grundriss "Modulbau" / Erweiterung Zukunft DHH oder Alternative

Diskutiere Grundriss "Modulbau" / Erweiterung Zukunft DHH oder Alternative im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich würde gerne Gedanken austauschen zum Thema modulares Bauen. Ein Grundstück gibt mehr her als eventuell bebaut werden soll....

  1. #1 malcadon, 25.02.2015
    malcadon

    malcadon

    Dabei seit:
    29.08.2013
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dienstleistung
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo,

    ich würde gerne Gedanken austauschen zum Thema modulares Bauen.

    Ein Grundstück gibt mehr her als eventuell bebaut werden soll. Gleichzeitig soll für die Zukunft die Option eines Anbaus / zweiten Baukörpers bleiben.

    Option 1: DHH - später zweite DHH

    Nun wäre die Frage was spricht für oder gegen folgende Option:

    Option 2: Baukörper 1 als EFH aus EG und OG(Pultdach) - Eingang mitte der Wand welche beim DHH die Trennwand wäre-
    In Zukunft dann die Option 3 Meter gegenüber des Eingangs einen 2ten Identischen Baukörper -
    Die Überlegung wäre dann in Zukunft die Option zu haben zwischen die beiden Hauseingänge eine Metalltreppe zu setzen (also Außentreppe) und dann aus beiden Baukörpers eine EG Wohnung (Eingang bleibt erhalten) und eine OG Wohnung zu machen (gemeinsame Außentreppe)

    (immer Vorrausetzung im Bebauungsplan steht dem nichts entgegen)

    Was würde dagegen sprechen?

    Ich sehe als Vorteil die Kostengünstig nachträglich herstellbare Außentreppe sowie keine "Bauabhängigkeit" vom andern Baukörper (Dämmung wieder weg etc)

    Als Nachteil: beide Baukörper haben eine Fassadenseite mehr welche hergestellt werden muss (lassen wir das mal 6x12m sein x 100Euro = 14K? ( - sowie eine gemeinsame Wand käme wohl der Heizung zugute - die Frage ob das heutzutage bei den Dämmstoffen noch wirklich eine Rolle spielt.

    Option 1 eine DHH lässt sich dann nicht einfach in 4 WE umbauen
     
  2. #2 Frau Maier, 26.02.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Option 1 wäre der klassische, langweilige Weg, wie man ihn zu tausendfach sieht. Option 2 bietet einen gewissen gestalterischen Reiz. Im Endzuständ wären das dann zwei Kuben, die durch ein Verbindungsstück zusammen gehalten werden.

    Ich plädiere für Option 2! :28:
     
  3. #3 malcadon, 01.03.2015
    malcadon

    malcadon

    Dabei seit:
    29.08.2013
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dienstleistung
    Ort:
    Frankfurt
    Mir wurde nun doch ein Argument genannt was gegen Option 2 sprechen kann - der Abstand zwischen 2 Baukörpers muss wohl 6 Meter sein (u.a. wegen Brandschutz), und 6 Meter Abstand sind dann doch ne Menge Platzverschnitt.
     
Thema: Grundriss "Modulbau" / Erweiterung Zukunft DHH oder Alternative
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dhh grundriss alternativ

    ,
  2. 160m2 pultdach dhh

Die Seite wird geladen...

Grundriss "Modulbau" / Erweiterung Zukunft DHH oder Alternative - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  3. Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

    Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus: Hi zusammen! 1. Wir sind: Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :) 2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre. 2....
  4. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...