Grundriss unseres EFH

Diskutiere Grundriss unseres EFH im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; du würdest es mir erleichtern, könntest du mir das produkt erläutern und welchen kundenstamm du zu befriedgen hast.

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    du würdest es mir erleichtern, könntest du
    mir das produkt erläutern und welchen
    kundenstamm du zu befriedgen hast.
     
  2. #42 Rosmarin, 11.06.2012
    Rosmarin

    Rosmarin

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Physiker
    Ort:
    Bayern
    Ich würde Dir ja gerne helfen, aber mehr kann und möchte ich nicht sagen und die Neugier muss an dieser Stelle unbefriedigt bleiben. Möchtest Du meine Fragen noch beantworten?
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    du sitzt also in deinem kämmerchen, bekommst von
    der geschäftsleitung, neue projekte auf den
    schreibtisch geknallt (der kunde mag das so)
    und nickst sie mit einem müden lächeln ab,
    ohne selbst kreativ zu werden?

    kenn ich, in unserer branche nennt man diese
    kollegen stempelaugust. du scheinst mir auch
    einer zu sein.... macht ja nix, befriedigenden
    ist das aber auf dauer nicht.

    ich wollte nur mal wissen, was ein Physiker
    im stempelaugustwesen den tag so über treibt.

    (scheint aber alles sehr geheim zu sein)
     
  4. bismku

    bismku

    Dabei seit:
    20.04.2012
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizei
    Ort:
    Bochum
    wie man nach den bisherigen Beschreibungen von Rosmarin auf so eine total verfehlte Zusammenfassung kommen kann... da braucht man schon viel Phantasie...
     
  5. #45 Ralf Dühlmeyer, 11.06.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja und -mach die Tatsache, dass er schon X-mal gebaut wurde, zu irgendwas besserem? Von den Verschlimmbesserungen des TE ganz ab.

    Den Trabbi hat man auch X.000 fach gebaut, getaugt hat er deswegen trotzdem nicht.
     
  6. #46 Rosmarin, 11.06.2012
    Rosmarin

    Rosmarin

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Physiker
    Ort:
    Bayern
    Baumal, es gibt halt Tätigkeiten, über die man nicht einfach so mal im Internet berichten kann. Dass ich noch am Rande aber nicht mehr ausschließlich mit Physik zu tun habe, das hast Du sicher mittlerweile verstanden. Deine Antwort deute ich als ein "nein" auf meine Frage, damit ist dazu alles gesagt.
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    du witzbold, aber bei hier offentlich
    zur schau gestellten hausplanungen
    mitreden zu wollen macht spaß?

    dein beruf, ist so geheim, da dürfte
    man nie in der öffentlichkeit drüber
    reden . hut ab! dann lasst man halt
    hier ein paar mehr oder weniger schlaue kommentare los.
     
  8. #48 Thomas B, 11.06.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ......jetzt kriegt Euch doch mal wieder ein.....Menno!
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich wollte nur mal weil ich neugierig bin,
    aus anderen DIPL. berufen vor augen gehalten bekommen,
    weshalb ich falsch reagiere, wie ich reagiere.

    das scheint fehl geschlagen zu sein.
    andere DIPL. sprechen nicht sehr gerne
    über ihren beruf, akzeptiere ich auch.
    (viel zu wichtig und geheim)
    ich hab mich längst schon eingekriegt...:D
     
  10. #50 Ralf Dühlmeyer, 11.06.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    for your eyes only - also Militär. (Behaupte ich mal frech)

    Das sind Vergleiche, wie ich sie "liebe"! Da kommen Fachleute und reden mit anderen Fachleute. Die sind zwar Fachleute auf unterschiedlichen Gebiten, wissen aber beide, worüber sie reden.

    Wenn eine Kommune mit eigener Planungsabteilung zu mir kommt und bringt eine Zeichnung vom hauseigenen Planer mit (der nur einfach voll ausgelastet ist), dann hat das eine ganz andere Qualität als bei einem EFH-Bauherren!
    Das gleiche z.B. bei einer Druckerei, bei der das Verlagshaus mit klaren Vorgaben, ggf. auch als Skizze/Zeichnung, erscheint, welche Flächen und Höhen die Druckmaschine braucht, wo welche Arbeits- und Bewegungsräume daneben nötig sind usw.
     
  11. #51 Trololo, 11.06.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    Ralf, ich glaube Vergleiche mit Gewerbe passen nicht. Ich habe hier auch Projektpläne liegen, bei denen der Architekt ziemlich eingeschränkt ist. Da kamen Vorgaben von Logistik, Technik und Arbeitsplanung. Da bleibt nicht viel Luft für künstlerische Freiheit.
     
  12. #52 Gast036816, 11.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    form follows function - sage ich da nur. gerade im gewerbebau können bei solchen vorgaben spannende sachen bei heraus kommen. die gestaltung dann auf das wesentliche zu reduzieren ist dann die große aufgabe des entwerfers.
     
  13. #53 Thomas B, 11.06.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    @Rosmarin: ich glaube, ich kann Dich ein ganz kleines Stückchen schon verstehen! was Du hier liest sind (teilweise) kurze und knackige Kritiken an Bauherren-Entwürfen. Das Gesagte mag -im Einzelfall- gelangweilt, genervt....ja überheblich, daherkommen.

    Aber: Solche Grundrissleichen haben wir schon zu Dutzenden seziert. Es werden die immer gleichen Knaller eingestellt. Man mag da nicht mehr bei jedem mit feuereifer von vorne anfangen, sondern kürzt auch mal gerne etwas ab. Das klingt dann in manchgen Fällen nicht immer nett.

    Du aber schließt daraus, daß wir mit "unseren" Bauherren so umgehen. Falsch!

    Ein Bauherr, der zu mir kommt und soclhe Schoten mitbringt wird natürlich anders, intensiver und "fürsorglicher" behandelt als ein BH, der hier für lau Infos bekommt. Ein BH, der mich für meine Dienste entlohnt wird natürlich mehr und intensiver betreut, als ein "Fremd-bauherr".

    Da gibt es dann die bittere Medizin eben knackiger und rauhbeiniger...eben ungeschminkt.

    Zumal mit "meinen" Bauherren natürlich eiune echte Diskussion stattfindet, man ergründet die Hintergründe, die Wünsche, erkundet das Umfeld (Grundstück) usw., alles Dinge, ide hier so gar nicht gehen.

    Grüße

    Thomas
     
  14. #54 Rosmarin, 11.06.2012
    Rosmarin

    Rosmarin

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Physiker
    Ort:
    Bayern
    @Thomas B: Danke, ich habe ja immer gehofft, dass ihr das im echten Leben etwas anders handhabt. Und mir ist auch klar, dass richtige Architektenarbeit hier auch gar nicht geleistet werden kann, weil ein Forum nicht das geeignete Medium dazu ist und eine Leistung auch bezahlt sein will (und soll).
    Ich bin aber der Meinung, das man auch in einem Forum seinen Mitmenschen mit Respekt, Wertschätzung und angemessener Wortwahl begegnen sollte. Dazu muss man die Wahrheit auch nicht schminken, und dass der Feuereifer dann auch irgendwann verschwindet, dafür habe ich absolut Verständnis. Und ich wiederhole mich: seien die Grundrisse auch noch so schlecht, der Zeichner hat sich immerhin mit dem Thema auseinandergesetzt. Er hat halt ein Ausdrucksmittel seiner Wünsche und Vorstellungen gewählt, das er nicht beherrscht. Ihm nun daraus einen Strick zu drehen, also ich weiss nicht. Drum gefällt mir der von ktown aufgebrachte Begriff der "Basis" recht gut. Es sind doch eure zukünftigen Kunden, die hier die Grundrisse einstellen. Was denken die wohl über Architekten, wenn sie hier das knackige, rauhbeinige, gelangweilte, genervte, arrogante, überhebliche lesen? Auch wenn es nicht so gemeint ist, es kommt nun mal nicht nur bei mir so an. Ihr zeichnet doch hier das Bild, das sich die stillen Mitleser über den Berufsstand der Architekten machen! Ihr habt's doch in der Hand, wie ihr hier rüberkommen wollt: als aufgeschlossene Sympathieträger, denen man sich anvertrauen will oder als rauhbeinige Kerle, denen man besser aus dem Weg geht, wenn man keine masochistische Ader hat.
     
  15. #55 MoRüBe, 11.06.2012
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Rosmarin, irgendwo stimmts ja. Aber wieviele wollen sich mit Ihren Ach so tollen Grundrissen hier nur selbstbeweihräuchern? Viele! Wieviele sind beratungsresistent? Auch viele. Wie viele haben Ihr Haus planen lassen oder wollen noch um Planer? Alle! Irgendwann fühlt man sich dann nur noch verarscht und unterscheidet nicht mehr.

    Das ist wie die berühmte Archi vs. GU/GÜ Diskussion: Archi gut, GU/GÜ/BT böse. Wenn der Archi Extrakosten verursacht sinds sowieso-Kosten, machen ES GU/GÜ/BT sinds Verbrecher. Und jeder halbwissende unwissende Popel stimmt in dieses Lied ein. Da wird auch nicht unterschieden.
     
  16. #56 Gast036816, 11.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    @ MoRüBe - das mit dem verarscht vorkommen muss man schon differenziert sehen. die bewertung der hier eingestellten grundrisse wird immer von dem gleichen personenkreis vorgenommen.

    die eingestellten entwürfe kommen aber immer von anderen personen, neuen leuten, die mit einer gewissen erwartungshaltung sich hier wer weiss was versprechen. die kennen das spiel auch nicht unbedingt oder meinen, dass ihr toller entwurf doch nicht zerrissen wird. meistens liegt ein gewisser stolz noch dahinter, ich habe jetzt nach so und so langer zeit einen entwurf fertig gemacht ................

    wer sich immer wieder mit den eingestellten entwürfen beschäftigt, stumpft nach einer weile ab. da kommt eine öde routine auf, sich immer wieder mit den selbst entwickelten grundrissen zu beschäftigen. nach außen wirken die kommentare dann auch sehr spröde und abweisend.
     
  17. #57 D3esperator, 11.06.2012
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    was ich nicht verstehe :) wenns das thema für den ein oder anderen so abgelutscht ist, warum sich dann damit überhaupt noch beschäftigen (lesen, kurze knackige antwort geben) ?
    also ich machs so, wenn ich auf was überhaupt kein bock mehr habe, nehme ich davon eine zeit lang abstand...
     
  18. #58 Trololo, 11.06.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    Wenn ich das Projekt durch kriege zeige ich dir Entwürfe. Deine Meinung würde mich dann wirklich mal interessieren.
     
  19. #59 Daniel812, 12.06.2012
    Daniel812

    Daniel812

    Dabei seit:
    01.10.2011
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Verwaltungsbetriebswirt
    Ort:
    Kreuztal
    Hallo zusammen,

    bei all denen, die etwas produktives zu meinem Thema beigetragen haben, bedanke ich mich sehr für die Mühe!

    Leider bin ich nicht in der Lage einen graphisch hochqualitativen Grundriß zu erstellen, wie es Berufsgruppen konnen, die damit ihr Geld verdienen.
    Auch mit der Erstellung des halbwegs maßstabgetreuen Grundriß in Excel war ich mehrere Stunden beschäftigt.

    Aufgrund vieler berechtigter Bedenken habe ich den Grundriß verändert und würde euch nochmal um eure Meinung bitten.

    Den Anhang Grundrissbeispiel.pdf betrachten

    Zudem habe ich noch eine Frage:
    Es gab Bedenken bezüglich Zusatzkosten für die Statik, weil die Wände des DG nicht exakt über denen des EG liegen.
    Gilt das auch in unserem Fall, in dem die Wände des OG lediglich Trockenbau-Wände sind?
    Ich als Leihe würde denken, dass diese Wände weder tragende Wände sind, noch dass sie besonders viel Gewicht aufweisen.

    Gruß
    Daniel
     
  20. Laser

    Laser

    Dabei seit:
    25.11.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student, Architektur
    Ort:
    Osnabrück
    trotz alledem wäre eine eingescannte handskizze um längen besser...denn bei einem entwurf sollte man immer erstmal per hand beginnen, ganz abgesehen davon wie gut/schlecht/was auch immer dieser grundriss ist.
    möbel wären dazu noch sehr hilfreich um den raum besser einschätzen zu können, auch für dich...
     
Thema:

Grundriss unseres EFH

Die Seite wird geladen...

Grundriss unseres EFH - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu unserem Grundriss

    Fragen zu unserem Grundriss: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich benötige Rat und hoffe mir, dass ihr mich unterstützen könnt. Wir möchten bauen und haben unseren...
  2. Wir kommen in unserem Grundriss nicht weiter

    Wir kommen in unserem Grundriss nicht weiter: Hallo miteinander! Wir haben Probleme mit unserem Grundriss bzw. Raumaufteilung. Unsere Architektin hat leider auch keine verwertbaren Vorschläge....
  3. Meinungen zu unserem Grundriss - Bitte um Feedback

    Meinungen zu unserem Grundriss - Bitte um Feedback: Hallo, ich möchte gerne euer Feedback bezüglich der zwei Grundrisse einholen. Das Haus soll modern, offen und großzügig wirken. Daten zum...
  4. Verbesserungsvorschläge für unseren Grundriss

    Verbesserungsvorschläge für unseren Grundriss: Hallo, wir würden uns freuen wenn Ihr uns helft unseren Grundriss zu optimieren. Wir wollen viele Schiebetüren z. B. zur Küche, zur Terrasse und...
  5. Eure Meinung für unseren Grundriss

    Eure Meinung für unseren Grundriss: Hallo zusammen, wir haben eine Vorentwuf und ein Angebot von unsere Bauträger bekommen. Ich wollte gerne eure Meinung dazu wissen. Es soll ein...