Grundriss unseres EFH

Diskutiere Grundriss unseres EFH im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Gut...habe heute einen guten Tag, so kurz vor dem nächsten EM-Spiel... EG: - Immer wieder gerne genommen und immer wieder finde ich es...

  1. #61 Thomas B, 12.06.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Gut...habe heute einen guten Tag, so kurz vor dem nächsten EM-Spiel...

    EG:

    - Immer wieder gerne genommen und immer wieder finde ich es grottig: Ein Treppenlauf, der halb hinter einer Verglasung anfängt. Entweder Treppe anders oder Fenster/ Tür anders...so jedenfalls nicht.

    - Küche. Wie kocht es sich so mit einem Durchgang beiderseits des Herdes...? Und warum?

    - WC: wie gelangt man rein physisch und einem Stück in die Dusche? Man klettert übers WC...logisch!

    OG:

    - Eltern. Auch ein echter Klassiker (wirklich...sieht man immer wieder..macht's auch nicht besser): Man öffnet die Tür und rennt gegen einen Schrank. Dann muß man sicher ins Bett....

    - Treppe: DFF bringt Lichts ins Dunkel. Wie öffnet/ reinigt man dieses?

    - Bad: Alle Installationen (Ab- u. Zuwasser) werden durch das Gästezimmer geleitet...naja..nicht ideal, oder?

    - Kinder: Mangels Dachneigung u. -form kaum zu beurteilen....Zimmer eben...wird schon gehen..irgendwie.

    Was fehlt: Fassade!

    Grüße

    Thomas
     
  2. #62 feelfree, 12.06.2012
    feelfree

    feelfree Gast

    Und die Finanzierung berechnest Du dann mit Powerpoint???
     
  3. #63 Ralf Dühlmeyer, 12.06.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Warum lässt Du es dann nicht die machen, die es können?
    Weil die auch Geld für ihre Arbeit wollen? Steck einfach die Zeit, die Du mit Deinem Gequäle von Excel zubringst, in Überstunden in Deinem Job, dann hast Du nicht nur Geld für die Planung, sondern wahrscheinlich noch was über - und ein viel besseres Ergebnis!
     
  4. Laser

    Laser

    Dabei seit:
    25.11.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student, Architektur
    Ort:
    Osnabrück
    das gästebad ist ein schlauch, was mir nicht gefallen würde.
    der eingangsbereich wäre mir zu eng, sobald zwei personen zu besuch kommen, steht man halb auf der treppe muss ausweichen.
    flur im og wäre mir ebenfalls vielzu eng.
    kinderzimmer möglicherweise zu dunkel.
    in der neuen planung ist kein abstellraum oder ähnliches. wo z.b. wird ein staubsauger, getränkekisten usw gelagert?
    gibts einen keller?
     
  5. #65 Thomas B, 12.06.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...ja...ja...die Computer machen einfach alles leichter....:mega_lol:

    PS: Bezog sich auf #62
     
  6. #66 Daniel812, 12.06.2012
    Daniel812

    Daniel812

    Dabei seit:
    01.10.2011
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Verwaltungsbetriebswirt
    Ort:
    Kreuztal
    Hallo Thomas,

    danke für deine Beurteilung.
    Will kurz etwas dazu schreiben:
    Treppenlauf & FensterDas habe ich aus dem Standardgrundriß übernommen, und hatte mir das ganz nett vorgestellt.
    Das muss ich mir wohl nochmal in Musterhäusern anschauen.

    Herd
    Da ging es uns ehrlich gesagt um die Optik.
    Wir haben das mal gesehen, und es hat uns sofort gefallen.

    Gäste-WC
    Ich habe den Raum 1,10m breit geplant und bin davon ausgegangen, dass bei deiner Toilette von 60cm noch genug Platz zum laufen ist.
    Wahrscheinlich macht es aber zumindest Sinn, das Waschbecken auf die gleiche Seite zu planen, damit man kein Slalom laufen muss.

    Schlafzimmer
    Wir haben einen neuen Kleiderschrank, der 3,0 Meter misst.
    Da ist es schwierig anders zu planen, da die Aussenwände schräg sind.

    Treppe / DFF
    Das macht mir auch Sorgen, aber ich finde keine kreativere Idee, um Licht ins Treppenhaus zu bekommen.
    Wobei sich hier evtl. die gescholtene Verglasung neben der Haustür positiv auswirken könnte!?

    Bad
    Sorry, es fehlt die Beschriftung.
    Im EG befindet sich kein Gästezimmer, sondern der HWR.

    Kinderzimmer / Dach
    Es handelt sich um ein Satteldach mit 45° Dachneigung. Der Kniestock (aussen) beträgt 1,00 Meter.
    Meinst du die Kinderzimmer sind zu klein?
    Bin etwas ratlos, wie man es bei ca. 130m² Wohnfläche anders gestalten könnte.

    Fassade
    Was meinst du damit?

    Gruß
    Daniel
     
  7. #67 Daniel812, 12.06.2012
    Daniel812

    Daniel812

    Dabei seit:
    01.10.2011
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Verwaltungsbetriebswirt
    Ort:
    Kreuztal
    Hi Ralf,

    das ist nicht wirklich eine Planung.
    Das ist mir genauso klar wie dir.
    Es geht lediglich darum, wie wir uns einen Grundriß vorstellen könnten.
    Unter z.B. "18 m² Küche" oder "7m² Flur" kann ich mir aber eben nicht viel vorstellen, ohne, dass ich ungefähr mal die Längen- und Größenverhältnisse visualisiert habe.
    Es ist also eine reine Vorüberlegung, ich will und kann keinen Job eines Architekten machen.

    Gruß
    Daniel
     
  8. #68 Daniel812, 12.06.2012
    Daniel812

    Daniel812

    Dabei seit:
    01.10.2011
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Verwaltungsbetriebswirt
    Ort:
    Kreuztal
    Hallo Laser,

    der Gedanke bei den Fluren, Eingangsbereich und Gäste-Wc war einfach nur die Funktionalität, ohne viel Wohnraum zu verlieren.

    Ein Keller ist leider mit unserem Budget nicht machbar.
    Daher haben wir den HWR mit 14m² recht großzügig geplant, um hier auch etwas Abstellraum zu generieren.

    Gruß
    Daniel
     
  9. #69 Ralf Dühlmeyer, 12.06.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was willst DU? Ein Musterhaus zum Ansehen oder ein Haus zum Nutzen???

    Entweder ist das eine raumhohe Wandscheibe. Dann kannst Du einen durchgang genausogut zumachen.

    Oder es ist eine mehr oder weniger hohe Brüstung. Dann:
    Ist es konstruktiv aufwändig = Teuer
    Brauchts eine Inselhaube = Teuer
    Wird der Wohnzimmerboden immer mit all den Spritzern aus Topf und Pfanne "verziert" sein - Bei uns kann man vom Boden essen - bekommt dann eine ganz neue Bedeutung!

    Sowas ist Musterhaus-Showeffekt, aber nichts, was man im Alltag braucht - ausser man hat eine Lady Müllfort, die einem die Reinigung abnimmt.
     
  10. #70 Ralf Dühlmeyer, 12.06.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dann hilft Dir ein selbstgemalter Grundriss auch nicht wirklich, er verbaut nur schlimmstenfalls Deinen Blick.
    Sag dem Planer, was Ihr wollt. Dass müssen ja nicht mal m²-Zahlen sein. Wenn der dann mit einer Zeichnung kommt und in der steht "Küche 8,3 m²", dann stehen da auch Länge und Breite dran (oder zumindest kann der Planer die nennen).
    Damit geht Ihr im Freundes- und Bekanntenkreis "tingeln" und seht Euch Räume an - die sind dann auch gleich noch möbliert!

    Das bringt Euch viel mehr als dies Gebastel!
     
  11. #71 Thomas B, 12.06.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich weiß schon, daß dies häufig gemacht wird (ich mußte so was auf ausdrücklichen BH-Wunsch auch schon mal machen...oder zumindest fast so...mit Fensterband und Treppe dahinter...uaaahh), das aber macht es nicht besser. Ist ein unausgegorens und schlechtes Detail mit vielen Schmutzecken (zw. Treppe und Fenster). Würde ich niemals nicht machen wollen.

    1,10 m Rohbaulichte. Abzgl. Vorwandinstallation (Spülkasten) - 15 cm; abzgl. WC-Tiefe -60 cm, abzgl. Wandbekleidung (Putz u. Fliesen) - 5 cm. Ergebnis: 30 cm. Da fehlen mind. 20, besser 30 cm.

    Ein 3m-Kleiderschrank ist ja nun nicht Ungewöhnliches. Nur die Entwurfslösung ist die denkbar ungünstigste. Sieht man aber bei vielen Kataloggrundrissen. Dann muß es wohl doch gut sein. leute erst mehr Sch****, Milliarden Fliegen können nicht irren.

    Nö...nicht zu klein, denke ich. War eben nur nicht ersichtlich.

    Das ist doch eine ganz normale "Standard-Größe". Warum dann diese merkwürdigen Verrenkungen (--> SZ Schrank,...).

    ...naja...wie das Gesamtkunstwerk eben aussieht...die Fassade....die Außenansichten...die Außengestaltung eben.....
     
  12. #72 Rosmarin, 12.06.2012
    Rosmarin

    Rosmarin

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Physiker
    Ort:
    Bayern
    @Daniel812: Ich möchte Dir aus eigener Erfahrung das von Ralf vorgeschlagene "Tingeln" ans Herz legen. Du kannst Dir auch von den Architekten, die für Dich in Frage kommen, Referenzen nennen lassen und die Bewohner kontaktieren. Dann merkst Du schnell, dass zwischen Musterhäusern mit möglichst breiter Käufer-Zielgruppe und "echten" Architektenhäusern Welten liegen. Dort kann man sich dann wirklich clevere (mal mehr, mal weniger) Lösungen anschauen und beim eigenen Architekten einbringen.
     
  13. #73 Witzbold, 12.06.2012
    Witzbold

    Witzbold

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausachunverständiger
    Ort:
    Rheinland
    Benutzertitelzusatz:
    der es ganz ernst meint
    Ich liebe ja diese ganzen Grundriss Threads.

    Aber ich stell mir gerade vor wie man eine solch detailierte Skizze in Excel produziert!
    Ich fass es nicht....:respekt

    Ich dachte immer Excel sei um mit Zahlen zu hantieren? Hab ich wohl in der Schule nicht aufgepasst :mega_lol:
     
  14. #74 Ralf Dühlmeyer, 12.06.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Hat er doch - malen nach Zahlen :p
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    mit excel gemalt?

    trotz kopfschütteln ob des ergebnisses
    ein :respekt von mir.

    auf solch eine idee muß man erst mal kommen...:wow

    spaß beiseite, wenn du unbedingt malen möchtest,
    nimm dir einen bleistift, papier und quäle dich nicht
    am pc ab...
     
  16. #76 Bauliesl, 12.06.2012
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Daniel812
    Kein Architekt erwartet, dass Du mit einer Liste von genauen Quadratmetern zu ihm kommst. Was wir Planer hören wollen ist z.B. "Uns ist eine große Wohnküche wichtig" oder "wir hätten gerne eine coole Treppe als Blickfang" oder "wir wollen zwei große Kinderzimmer, Schlafzimmer muss nicht so groß sein" oder "Ich hätte gerne eine Küche zum Garten, damit ich Blickkontakt zu den Kindern hab, die im Garten spielen"...... oder oder oder

    Das sind Angaben, zusammen mit der Angabe eines ungefähren Budgets, die ich aus einem Erst- oder Zweitgespräch herausfiltere. Und um dann arbeiten zu können braucht´s keinen "Entwurfsversuch" des Bauherren auf Papier; der ist eher hinderlich (und man ist erstmal beschäftigt, dem Bauherrn zu erklären, was warum nicht geht oder keinen Sinn macht).
    Also mein Tipp:
    Hör Dich im Bekanntenkreis, der Nachbarschaft oder sonstwo um. Geh zu einem Architekten, erkläre ihm Eure Vorstellungen und Wünsche von Wohnen und lass ihn dann erstmal machen.
    Gruß
    liesl
     
  17. #77 Gast036816, 12.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    .... und ich hatte bisher immer ein müdes lächeln übrig, wenn jemand mir kollegen einen verknüpften terminplan mit excel erstellt hatten. aber einen grundriss in excel, alle achtung - man lernt immer noch dazu.

    wie bekommt man damit einen massstab hin?
     
  18. #78 Oliver82, 12.06.2012
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Spalten/Zeilenbreite auf 1mm einstellen und dann entsprechend viele spalten/zeilen verwenden.. ähnlich milimeterpapier...

    so könnte ich es mir zumindest halbwegs vorstellen ^^

    btw es gibt auch kostenlose tools die extra zum grundrisszeichnen gemacht sind.... einfach mal bissl googeln.. aber bei den architekten wirst du dir damit auch kein Fleißbienchen erarbeiten ^^
     
  19. #79 Trololo, 12.06.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    gib mal "Excel Grundrissplaner" bei Tante Goggel ein ;)
     
  20. #80 Gast036816, 12.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ..... du bist ja ein kenner!

    das schärfste ist, mann/frau stellt diesen entwurf mit wohnflächen berechnung - man beachte 3 % werden für putz etc. gleich abgezogen - bei `meinehüttekostet´ ein und man erhält gleich einen preis! ich fasse es nicht - warum habe ich bloss studiert.
     
Thema:

Grundriss unseres EFH

Die Seite wird geladen...

Grundriss unseres EFH - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu unserem Grundriss

    Fragen zu unserem Grundriss: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich benötige Rat und hoffe mir, dass ihr mich unterstützen könnt. Wir möchten bauen und haben unseren...
  2. Wir kommen in unserem Grundriss nicht weiter

    Wir kommen in unserem Grundriss nicht weiter: Hallo miteinander! Wir haben Probleme mit unserem Grundriss bzw. Raumaufteilung. Unsere Architektin hat leider auch keine verwertbaren Vorschläge....
  3. Meinungen zu unserem Grundriss - Bitte um Feedback

    Meinungen zu unserem Grundriss - Bitte um Feedback: Hallo, ich möchte gerne euer Feedback bezüglich der zwei Grundrisse einholen. Das Haus soll modern, offen und großzügig wirken. Daten zum...
  4. Verbesserungsvorschläge für unseren Grundriss

    Verbesserungsvorschläge für unseren Grundriss: Hallo, wir würden uns freuen wenn Ihr uns helft unseren Grundriss zu optimieren. Wir wollen viele Schiebetüren z. B. zur Küche, zur Terrasse und...
  5. Eure Meinung für unseren Grundriss

    Eure Meinung für unseren Grundriss: Hallo zusammen, wir haben eine Vorentwuf und ein Angebot von unsere Bauträger bekommen. Ich wollte gerne eure Meinung dazu wissen. Es soll ein...