Grundriss

Diskutiere Grundriss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @ Suggestion - die wesentlichen mängel sind: - wände nicht masssrabsgerecht dargestellt, - bewegungsflächen in räumen zwischen möbel/wänden...

  1. #41 Suggestion, 26.10.2011
    Suggestion

    Suggestion

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kraichgau

    diese Mängel sind mir wohlbekannt. Aber dann ist es doch jetzt an der Zeit, dass ich mich mit einem Architekten in Verbindung setzte, der genau deine oben genannten Punkte löst.

    Nochmals, mir geht es darum, dass ich mit einem halbwegs vernünftigen Plan, der all unsere Vorstellungen berücksichtigt, zum Architekten gehe. Natürlich weiss ich dass er der Profi ist und die Details ausarbeiten muss.
    Was ich verhindern will ist, dass der Architekt SEINEN Stempel in Sachen Architektur&Design in MEIN Haus überträgt. Dies ist immer die Gefahr.
    Deswegen wollte ich Ihm bereits meinen Entwurf vorstellen und er sollte in mängelfrei umsetzten.
    Sollte er nun Einwände haben warum wir uns das so vorstellen bzw. gemachat haben wollen. Dann soll er uns die Vorteile bzw. Nachteile aufzeigen. Dann entscheiden wir neu.
     
  2. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Ich denke Trugschluß.
    Der Plan berücksichtigt eure Vorstellung eines Plans (Du merkst die belustigende Wortwahl?) - aber ob er Eure Vorstellung von "wie wir leben wollen" berücksichtigt...

    Du bist Kaufmann... da fehlen mir etwas die Allegorien - aber vielleicht so?

    Jemand beauftragt dich ein Produkt einzukaufen, er möchte es möglichst günstig haben, sagt dir das aber nicht. Stattdessen sagt er dir wie du bei deiner Preisverhandlung vorgehen sollst. Er hat sich die Preisverhandlung genau ausgemahlt und meint, so kommt man zum besten EK-Preis. Du besprichst mit ihm die Verhandlungsstrategie und machst ein paar Anpassungen da einige Dinge "so echt nicht gehen".
    Hättest du aber als Ziel vorgegeben bekommen, "ich will so billig wie irgend möglich!", hättest du die Verhandlung sicherlich viel geschickter mit einem viel besseren Ergebniss geführt weil du darin der Fachmann bist und nicht dein Auftraggeber.

    Aber genauso wie in meiner Branche Leute die nen EDV-Kurs besucht haben meinen sie haetten Ahnung von Softwareentwicklung, meint halt jeder der n Lineal und n Bleistift oder aber n CAD-Programm hat, er könne Architektur, und den echten Architekten braucht man dann nur noch fuer die Erfüllung irgendwelcher Vorgaben seitens Statik, DIN oder Gesetze (wie man uns Entwickler nur noch zum eintippern braucht ;))
     
  3. MGHH

    MGHH

    Dabei seit:
    10.05.2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HH
    Wenn Du zu einem erfahrenen Architekten gehst, der schon einige Jahre im Geschäft ist, dann ist das kein Argument. Würde ein Architekt nur seine Vorstellungen vom Wohnen und seine ästhetischen Ansprüche planen und umsetzen, hätte er keine Kunden mehr.

    Genau DAS macht einen Architekten doch aus, dass er DEINE Wünsche und Bedürfnisse so umsetzt, dass es Dir gefällt.

    Mein Architekt habe ich die ersten beiden Entwürfe auch komplett um die Ohren gehauen, weil sie überhaupt nicht meinen Vorstellungen entsprachen. Mit der Zeit habe ich gelernt, meine Wünsche so zu artikulieren, dass der Archi auch versteht. Und siehe da, der dritte Entwurf saß (vom Feintuning abgesehen). Und ganz ehrlich, ich habe mir vorher auch etliche Grundrisse angeguckt und gedanklich ausgemalt - letztendlich ist etwas rausgekommen, woran ich vorher noch gar nicht gedacht hatte.

    Viel Erfolg!
     
  4. #44 Thomas B, 26.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Genauso sollte es sein!

    Natürlich gibt es (leider) auch Architekten, die meinen, daß sie ihren Fußabdruck im Weltbild durch gebaute Denkmäler hinterlassen müssen.

    Gibt es. Ist halt so.

    Das aber ist die Ausnahme!

    Sicher gibt es Kollegen, die sich mit Wünschen, die von ihrem Stil signifikant abweichen, schwer tun. Genauso wie es das recht des BH ist zu wählen wie er es gerne hätte, darf der Architekt auch sagen, daß er dies oder jenes nicht machen "kann" oder will.

    Auch ich hatte so einen Fall, daß ein BH partout toscannisieren wollte, gepaart mit bogenförmigen Sprossenfenstern und Erkern. Das ging für mich gar nicht und die Entwürfe die dabei entstanden wichen stark von den Vorgaben des BH ab...ich konnte es einfach nicht... ;)

    Letztendlich ist man sicher gut beraten sich schon mal ein paar gebaute Objekte des A. anzugucken (HP oder frei zugänglich in der landschaft). Da sieht man dann schon vorab welche Formensprache der A. bevorzugt....

    Viel Erfolg.

    Thomas
     
  5. #45 Gast036816, 26.10.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn das dein ernst ist, läuft das doch darauf hinaus, dass du einen zeichenknecht und einen stempelaugust brauchst - keinen architekten.

    schade!
     
Thema:

Grundriss

Die Seite wird geladen...

Grundriss - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...