Grundrissdiskussion Neubau EFH inkl. Keller mit ca. 220qm

Diskutiere Grundrissdiskussion Neubau EFH inkl. Keller mit ca. 220qm im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Das ist ein ziemlich blöder Grund, um 100K in der Erde zu versenken. Also wir haben keinen Keller und sind damit sehr zufrieden. Sah ich...

  1. #21 Satteldach, 30.12.2021
    Satteldach

    Satteldach

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Bürojob
    Ort:
    Oberbayern PLZ 8xxxx
    Sah ich persönlich bisher immer genauso, das hat sich nur geändert weil ich in letzter Zeit mit vielen Hausbesitzern gesprochen habe.

    Dessen war mir nicht bewusst. Das war auch auf unserer Liste, weil ich gerade mitbekommen wie Bekannte von uns ihr Haus umbauen und das ein absolutes Mammutprojekt ist.

    Ja und wie, natürlich sind die unzufrieden. Aber auf eine Baustelle damit man das passend umbauen kann, haben die natürlich auch keine Lust mehr


    Wie im Eröffnungspost ersichtlich, sehe ich die auch. Mein Forums-Post entstand aus Unsicherheiten, deshalb bin ich hier.

    Und "unbedingt braucht" ist leicht gesagt. Wie gesagt es ist nicht unwahrscheinlich dass wir noch zwei Kinder bekommen, wenn dann das Büro zum Kinderzimmer wird, fehlt uns ein Haus.... sollen wir dann nochmal bauen oder das Gebäude durch einen Anbau erweitern?

    Genau so stelle ich mir das auch vor

    Werde mal deine Tipps durchdenken: Trennung und Keller weglassen, dafür das Haus etwas großzügiger planen
     
  2. #22 Satteldach, 30.12.2021
    Satteldach

    Satteldach

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Bürojob
    Ort:
    Oberbayern PLZ 8xxxx
    Daran hatte ich auch schon gedacht, also findest du es definitiv sinnvoller dem Architekten oder Bauzeichner nichts zu zeigen?

    Ich hatte nur die Sorge, dass der Architekt etwas plant was uns nicht gefällt und dann nochmal von Null anfangen müsste. Man hört ja immer mal von Architekten ihr eigenes Traumhaus planen anstatt das passende Haus für den Kunden. Dann würden 8.000 - 10.000 Euro in den Satz gesetzt werden.
     
    vollmond gefällt das.
  3. #23 K a t j a, 30.12.2021
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Und wozu das ganze? Wenn da nicht die eigenen Kinder mit Familie einziehen, ist das nahezu immer Murks. Bitte bedenke bei Fremdvermietung nur mal an getrennte: Stromzähler, Wärmezähler, Parkplätze, Mülltonnen, Eingänge, Feuerschutz, Notausgänge, Wasserzähler usw. Die Investitionen sind enorm, das kann man mit Miete kaum raus holen und hat dazu noch jede Menge Ärger mit den Mietern.
    So'n Quatsch, warum denn? Wollen die das ganze Gedöns (siehe oben) wirklich auf sich nehmen? Gerade im Alter will das niemand.
    Na klar. Was machst Du denn, wenn 5-Linge kommen? So eine Herangehensweise führt zu nix. Du baust das Haus für Deinen jetzigen Lebensplan. Wenn es anders kommt, dann baut man an oder neu oder 2 Kinder wohnen in einem Zimmer oder 2 Zimmer sind übrig und können für andere Dinge herhalten. Wenn es gar nicht mehr passt, zieht man aus und verkauft die Kiste.
     
  4. #24 K a t j a, 30.12.2021
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    So ist das nicht. Natürlich sollte man jemand finden, dem man vertraut und mit dem man auf einer Wellenlänge ist. Ansonsten erarbeitet Ihr Eure Wünsche und Bedürfnisse zusammen mit dem Architekt.
     
  5. #25 SoL2000, 30.12.2021
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Japp...
    Änderungswünsche kann man immer noch einarbeiten.

    Halte ich erstens für unwahrscheinlich und zweitens halte ich das versenken von 10.000€ für besser, als 750.000€ für ein Haus auszugeben, das die eigenen Bedürfnisse nicht vollständig erfüllt...
     
  6. #26 Kriminelle, 30.12.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.125
    Zustimmungen:
    1.600
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Natürlich macht es Sinn, da die Typenhäuser eher mehr statt weniger funktionieren.
    Man ändert auch nur wenig, muss nicht viel… das Haus ist schon erfunden und muss nicht neu erfunden werden.

    Du musst nicht bitten, dass Du grobe Fehler hier entschuldigst. Ich finde es auch nicht schlimm, Fehler zu machen, aber msn muss auch einsehen können, dass man Fehler macht.
    Und nein, ich kenne es aus meiner Lebenserfahrung nicht mehr, dass man sich solchen Umständen unterordnen will, um jeden Tag eingeschränkt zu sein. Ein Eingang in einem Carport ist schon umständlich und nicht praktisch. Aber dann ein fremder Carport, mein Eingang, an dem der Mieter des Carports auch noch vorbei gehen muss. Da ist doch Ärger vorprogrammiert.
    Das ist der richtige Weg: nichts zu zeigen, sondern zu sagen: offene Küche mit Tresen, gern an der Sonnenseite usw.

    Der hat das studiert und kann auf Deine Bedürfnisse eingehen. Aus Sch*** Gold machen hat meist noch nie funktioniert.
    Die grobe Aufteilung der Räume ist schon in Ordnung. Lass ihn einfach mal machen.
     
  7. #27 cryptoki, 30.12.2021
    cryptoki

    cryptoki

    Dabei seit:
    24.10.2020
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    37
    Dein Grundstück und die Hausausrichtung sind jetzt nicht so schlecht. Dein Grundstück liegt nach hinten zur Nord-Westseite und bekommt in den Abendstunden in den Sommermonaten schön Licht. Die Terrasse zur linken Seite, also Süd-Westseite, ist auch sehr schön und mit reichlich Abstand zum Nachbargebäude. Da muss es doch reichlich fertige Grundrisse geben, die im hinteren und "linken" also Südwest Teil eine Terrasse anbieten. Auch der zur Nord-Ost Seite geplante Carport und Garage ist jetzt keine außergewöhnliche Anordnung. Da sollte es reichlich vorgefertigte Grundrisse geben, die schon ziemlich nah an einer guten Lösung sind. Vielleicht schränkst Du Deine Optionen aufgrund festgefahrener Anordnung und Vorstellung von vornherein zu sehr ein.

    Ich schließe mich den Vorrednern an und empfehle genau die absoluten must have festzulegen. Ein Beispiel. Wenn du ein Gästezimmer hast, dann kann das beispielsweise auch als drittes Kinderzimmer genutzt werden. Na und, dann ist halt kein Gästezimmer mehr da, aber du hast dann wenigstens 3 gute Kinderzimmer anstatt 4 Tetris Gefängnisse. Das Büro kann dann auch mal für Gäste genutzt werden oder oder oder. Was brauchst Du wirklich.

    Zum Thema im Alter. Hier sind die Skandinavier uns weit voraus. Sie kaufen was sie gerade brauchen, verkaufen wieder und kaufen neu. Sie denken im jetzt. Meinst Du wirklich das Du im Alter zum Vermieter wirst. Vermieter sein bedeutet für die meisten schon eine Hürde zu übersteigen und wenn es noch das Herzenshaus ist. Dann musst du die Leitungen vorsehen, es braucht ja auch eine Küche und co.

    Ich denke Du hast hier schon reichlich Tipps bekommen. Zum Thema Architekt / Planer sei noch gesagt. Die warten nicht auf Dich. Ein EFH hat kein Fokus für einen Architekten. Das sind Peanuts und höchstens mal ne Planung aus Liebhaberei, weil es Spaß macht oder weil jemand aus Pflicht das tut. Das richtige Geld bringt es einem Architekten nicht ein. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Das bauen mit einem Architekten wird dich einige Hürden mehr kosten als einfach ein Massiv- oder Fertighaus von der "Stange" zu nehmen. Letzteres kann ja auch angepasst werden.
     
    11ant gefällt das.
  8. #28 simon84, 30.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich finde es ist gar nicht so ein unpassender Vergleich.

    denn es ist vermutlich die größte Investition in deinem
    Leben.

    Architekten sind meist eher kreative Menschen, wenn du dem/der von Haus aus schon eine Skizze vorlegst dann schränkst du den Ideen Entwicklungsprozess massiv ein

    Mach einfach eine Strichliste von deinen Wünschen. Das Reicht. So eine Skizze hat der Architekt in wenigen Stunden besser angefertigt als du es in Tagen kannst, das ist doch deren täglich Brot

    Man muss sich auch beraten lassen (wollen)
    Sonst brauchst du keinen Architekt (Arzt) sondern eher einen GU mit zeichensklave (ähnlich Apotheker)
     
    Satteldach und 11ant gefällt das.
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.221
    Zustimmungen:
    1.302
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Das hoch komprimierte Wohnen auf 48 qm erklärt einige Ungelenkheiten im Planungsversuch, und von einem Kavalierstart beschleunigt auf 220 qm würde ich da entschieden abraten. Da ist es sehr gut, wenn der Grundstückskauf noch nicht eilt: macht unbedingt erst einmal mindestens zwei Jahre Wohnerfahrung in einer größeren Wohnung oder einem gemieteten Haus mit weniger speziellem Grundriß, damit Ihr auf einer gesünderen Grundlage planen könnt. In der Zwischenzeit wird ja vielleicht auch K2 schon konkret. Die Zukunft betreffend, lege ich Euch gerne den Beitrag Wann ist es Zeit, ans „Altersbauen“ zu denken? - Baulotse Hoffmann ans Herz, von dem man im übrigen auch zum Thema Zwischenhaus weitergeführt wird.

    An 550 K Budget glaube ich hier nicht. Den Bebauungsplan, der "Rechteck, keine Gaube" vorgibt, würde ich gerne einmal selber lesen. Ich schaue gleich noch in Deinen anderen Thread.
     
    Satteldach gefällt das.
  10. #30 Kriminelle, 30.12.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.125
    Zustimmungen:
    1.600
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wie ist denn das Baufenster überhaupt? Wenn es es zulässt, dann würde ich das Haus drehen, dass First nach vorn zeigt.
    Dann hat man im Osten mehr Platz für eine sichtbare Eingangstür, die auch die Rettungssanitäter bei Bedarf durchqueren können und SW hätte man dann mehr Platz im Garten.
    Ohne Keller könnte man HWR nach hinten setzen mit einer Außentür zum Wäschetrocknen. Ohne Keller spart immens an Kosten, und adäquate Zimmergrößen gleicher Größe geben Optionen und wechselnde Möglichkeiten.
    Einen eventuellen Zweiteingang kann man dann parallel zum ersten generieren, indem man dort erstmal Fensterglas von einem Meter Breite einsetzt.
    dann aber konsequent und mit einem Duschbad, welches man sich im Alter nicht nur verdient hat, sondern auch problemlos begehen kann, auch wenn man gebrechlich wird. Aber wie gesagt: bei uns haben die meisten ü50 gebaut, der älteste war 80 mit einem Bungalow. Aber glaube mal nicht, dass die alle mit den Räumen und Quadratmetern gegeizt haben - man hat auch Hobbys im Alter und möchte den Enkeln auch Schlafräume bieten. Aber das sagte ich wohlmöglich schon ;)
     
    Satteldach gefällt das.
  11. #31 Satteldach, 30.12.2021
    Satteldach

    Satteldach

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Bürojob
    Ort:
    Oberbayern PLZ 8xxxx
    Die Antwort ist naheliegend, hauptsächlich aus dem Grund das Gehalt oder die Rente aufzubessern. Und genauso aus der Not heraus, ich kenne drei Familien die tatsächlich bei den Eltern ins Obergeschoss einziehen.

    Manch einem scheint die Vorstellungskraft zu fehlen wie knapp der Wohnraum hier im Südosten Deutschlands ist. Es gibt keinen verfügbaren Baugrund, wenn es irgendwo ein mickriges Fleckchen gibt, liegen die Richtwerte selbst am Rande von Kleinstädten bei 800/900 Euro/qm. Einige pendeln 200 Kilometer und mehr jeden einzelnen Tag, weil sie soweit in die Pampa ziehen müssen und nichts finden. Alte und teils sanierungsbedürfte Häuser werden selbst in kleinen Dörfern zu Wucherpreisen verkauft. Dagegen scheinen ein paar Schritte um das Haus durch den eigens angemieteten Carport wie das reinste Paradies.

    Ärger mit den Mietern hält sich in Grenzen, gerade wenn man selber vor Ort ist. Ich habe einige Vermieter im direkten Umfeld, so dramatisch ist das in der Regel nicht.

    Das wollen sie eben nicht, genau das ist der Punkt.

    Aber wie gesagt, das Thema mit der Trennung lasse ich jetzt vorerst mal und werde dann demnächst mit dem Architekten nochmal darüber reden.
     
  12. #32 Kriminelle, 30.12.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.125
    Zustimmungen:
    1.600
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Dieser Vorschlag kurz erklärt: Treppenhaus vorerst offen, planuntere Tür ist eine Haustür. Später dann optional an den Linien zu verschließen und das bodentiefe Fenster planoben wird zum zweiten Wohnungseingang.

    Bildschirmfoto 2021-12-30 um 16.06.42.png
     
    Satteldach gefällt das.
  13. #33 K a t j a, 30.12.2021
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Nun, das ändert natürlich die Sache nochmal. Wenn der Baugrund so extrem teuer ist, lohnt sich die Investition in eine spätere Teilung eher. Dann würde ich allerdings wieder mit Keller und gleich das Zweifamilienhaus komplett mit durchplanen.
     
  14. #34 klappradl, 30.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Definitv!
    Wenn er gut ist, zerreißt den Plan oben sofort ;)
     
    K a t j a gefällt das.
  15. #35 MCD, 30.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2021
    MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    garage scheint sehr groß & entsprechend teuer, wieso nicht einfach 2 stellplätze und fertig?
     
  16. #36 simon84, 30.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist das geplante Budget fürs Haus jetzt eigentlich 550 oder 780 ?
    Grundstück ist bereits vorhanden hab ich das richtig verstanden ?
     
  17. #37 Satteldach, 05.01.2022
    Satteldach

    Satteldach

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Bürojob
    Ort:
    Oberbayern PLZ 8xxxx
    @Kriminelle
    Danke für die visuelle Darstellung mit den beiden Eingängen und der Treppe

    @11ant
    Danke für den Link, sehr interessant. Wir ziehen jetzt vermutlich sowieso erst einmal in eine großzügig geschnittene Dachgeschosswohnung. Ausschnitte vom Bebauungsplan hatte ich im ersten Post angehängt.

    @klappradl
    Mach dir deshalb keine Sorgen, die Architektin scheint kein Überbleibt der alten Riege zu sein und sie ist weder festgefahren noch engstirnig ;)

    Budget für das Haus ist 550. Das Grundstück wurde gekauft, da die exorbitanten Bodenrichtwerte jetzt nicht mehr nur zweijährlich angepasst werden, sondern jährlich steigen. Eine Architektin hat das Grundstück mit uns besichtigt aber noch nichts vermessen. Ich melde mich in einigen Monaten, falls es dann einen neuen Grundriss oder sonstige Neuigkeiten gibt.

    Herzlichen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben :winken
     
    hanghaus2000 und 11ant gefällt das.
  18. #38 DoItYOURSELF85, 07.12.2022
    DoItYOURSELF85

    DoItYOURSELF85

    Dabei seit:
    30.11.2022
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    16
    @Satteldach

    Und habt ihr denn jetzt einen Grundriss fertig?
    Steht schon der rohbau?
    Vg
     
  19. #39 Satteldach, 15.03.2023
    Satteldach

    Satteldach

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Bürojob
    Ort:
    Oberbayern PLZ 8xxxx
    @DoItYOURSELF85
    Das Projekt wurde abgebrochen, es hat von den Gegebenheiten mit der Anfahrtstraße, Nachbarn und Zuglärm nicht so wirklich gepasst.

    Momentan haben wir ein viel kleineres Grundstück im Auge und eventuell startet dort bald eine neue Planung, allerdings für ein wesentlich kleineres Haus. Auch haben wir vor kurzem ein Haus aus den 90ern besichtigt.
     
  20. #40 driver55, 16.03.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.358
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Oben hieß es, das besagte Grundstück wurde gekauft.
    Jetzt ein anderes Grundstück und parallel werden auch Bestandsimmobilien besichtigt?:confused:

    Von einer Planung warst du meilenweit entfernt.
     
    K a t j a gefällt das.
Thema:

Grundrissdiskussion Neubau EFH inkl. Keller mit ca. 220qm

Die Seite wird geladen...

Grundrissdiskussion Neubau EFH inkl. Keller mit ca. 220qm - Ähnliche Themen

  1. Grundrissdiskussion Hanghaus

    Grundrissdiskussion Hanghaus: Hallo, wir wollten euch gerne auch mal über unsere Ideen diskutieren lassen. Das geplante Baugrundstück ist in unserem Besitz und wir befinden uns...
  2. Grundrissdiskussion Neubau

    Grundrissdiskussion Neubau: Hallo, ich hätte gerne ein paar Meinungen zu meinen derzeitigen Plänen für den Neubau. Es geht um ein EFH. Keller: [IMG] - Das "Bad" soll ggf....
  3. Neubau: Grundrissdiskussion (11,3m x 9,4m)

    Neubau: Grundrissdiskussion (11,3m x 9,4m): Hallo zusammen! Vielen Dank, dass Ihr euch in eurer freien Zeit mit unserem Bauvorhaben beschäftigt habt! Danke für eure Hinweise. Das hat mir...
  4. Grundrissdiskussion Neubau "In Raum"

    Grundrissdiskussion Neubau "In Raum": Hi Nicole! Ich finde den Grundriss Grundrissdiskussion Neubau mit angrenzender Garage von Eurem Architekten sehr interessant! Wir haben...
  5. Grundrissdiskussion Neubau mit angrenzender Garage

    Grundrissdiskussion Neubau mit angrenzender Garage: Hallo zusammen, anbei die Entwürfe unseres Architekten, gebaut werden soll eine DHH auf einem schmalen Grundstück, die finale Breite ist noch in...