Grundrissdiskussion

Diskutiere Grundrissdiskussion im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hieß es nicht Agrikulturökonom? :D

  1. tp17

    tp17

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Ostfriesland
    Hieß es nicht Agrikulturökonom? :D
     
  2. Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern

    ..und wer hats erfunden?

    Nein, nicht die Schweizer, sonder ein Bayer. Mr. Flugbenzinsteuer persönlich: Franz Josef Strauss
     
  3. #123 Uwe Heinritz, 03.05.2006
    Uwe Heinritz

    Uwe Heinritz Gast

    Hallo,

    ja ich bin noch da.

    Da eh grad OT hier noch was von mir:
    Beamer: Gibt's für 2000€ schon schöne, welche für einen nicht "deticated room" :-) völlig ausreichen, da eben die richtig teuren nur in dafür ausgelegten Räumen ihr volles Potential ausspielen können. Z.B. als DLP den Infocus 76 oder als LCD etwas preiswerter den Sanyo Z4 oder den Sony HS60.

    "dediziert": klares Informatiker-Wort, nimmt doch kein anderer ;-) (bin auch Softwareentwickler, treiben sich ja viele hier rum).

    Extra Raum für Heimkino und Arbeitszimmer:
    Meine Frau schaut sich dann immer Filme an die ich nicht mag, da kann ich mich dann ja gar nicht mehr an meinen Rechner mit Ersatz-Lautsprecher-System setzen. Dann würde auch irgendwo der Platz für eine Sitzecke für Abendliche Treffen mit Bekannten (Eh wieder was mit Fenstern bei der Couch kommt: Nachts ist es eh finster, also spielen da Fenster keine Rolle)
    ABER: wenn dafür Platz und Geld da wäre wär das natürlich meine erste Wahl!

    Rollläden an den Fenstern:
    Da ich eh auf's Geld schauen muß, wär es quatsch er Fenster zu kaufen, um dann noch mehr zu kaufen damit die wieder dunkel werden.

    Wir bauen ein Haus, damit wir auf Mietähnlichen Niveau wesentlich mehr Platz und viele Verbesserungen haben (alle Nachteile die Ihr aufgezählt habt, wie lange Wege, Wenig Fenster, sind bei uns jetzt auch so, wir haben sogar einen Flur komplett ohne Fenster/Glastür und leben noch) und in dem gleichen Ort wie mein Bruder, meine Mutter wohnen.

    Es ist mit Sicherheit so das ein Architektenhaus viel schöner aus schaut und auch besser durchdacht ist (von den Verkehrswege, Aufteilung der Räume), jedoch diese Leistung erkauft werden muß.
    Mein Bruder ist eben an einen schlechten Architekten geraten, so das er dann auch alles selbst machen musste, alles viel teurer wurde als vom Archi "vorhergesagt" und auch noch 5000€ an den Archi abtreten musste. Daher hab ich sozusagen als "gebrantmarktes Kind" das lieber gleich selbst gemacht.
    Aber das es auch sehr gute Architekten gibt sieht man ja hier im Forum.

    Ich habe auch schon beim BT wegen der einen Änderung angerufen und geänderte Pläne zugesendet. Leider schein das doch was zu kosten und der Bau soll sich auch um ein paar Tage verschieben. Das dafür ein Versorgungsschacht (Trockenbau), 3,5qm Wandfläche, 1 Ecke und ein paar Bordüre-Fliesen weg fallen war ihm relativ egal. Der Einkauf muß ja neu mit den Firmen verhandeln, der Archi muß umplanen neue Werkspläne machen...

    Ich erhalte warscheinlich morgen ein Angebot für die Änderungen.

    Ja ich weis, man sollte lieber nicht mit nem BT bauen. Jedoch wurde der uns von einem Bekannten empfohlen, der mit denen gebaut hat und "im großen und ganzen" Zufrieden war (aber eben mit nem Haus von der Stange).

    Tschau, Uwe.
     
  4. Karin

    Karin Gast

    Herrje, da bin ich ja mal gespannt, was der dafuer will. Ist ja echt unglaublich. Wir stehen kurz vor dem Aushub und aendern auch noch staendig Kleinigkeit dieser Art. Dafuer verlangt weder unser Architekt noch die Firmen irgendwas. Die Aussage ist oft genug, das koennen wir auch noch entscheiden, wenn wir auf der Baustelle stehen und sehen wie es aussieht (natuerlich nur bei Kleinigkeit)
     
  5. tp17

    tp17

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Ostfriesland
    Das kann ich nur bestätigen. Wir bauen mit GÜ und konnten relativ kurzfristig noch Innenwände verschieben, Fenster ändern (auch kostenlos hinzufügen) etc. Alles kein Problem. Da bist du wohl an einen schlechten Partner geraten...
    Übrigens hatte ich ein ähnliches Problem wie du: ich wollte zunächst ein Aquarium in die Wohnzimmerwand integrieren, mit Technik an der Rückseite (im HWR). Das hätte allerdings so viele Veränderungen mit sich gebracht, dass quasi der Grundriß um das Aquarium herum geplant worden wäre, mit allerlei Nachteilen für's spätere Leben. Ich bin in Sachen Aquarium lieber einen Kompromiß eingegangen und bekomme nun ein Haus, dass für die ganze Familie funktioniert. Naja, dafür bekommt das Arbeitszimmer einen stärkeren Fußboden und Wasseranschluß... Warum wohl? :shades
     
  6. #126 Uwe Heinritz, 03.05.2006
    Uwe Heinritz

    Uwe Heinritz Gast

    @tp17:
    Scheinbar Pech gehabt, na mal sehen was die sich einfallen lassen. Werd auf alle Fälle auf meiner Homepage ein Bautagebuch führen. Hab nur noch keine Zeit gehabt damit mal anzufangen.

    Wann soll bei euch denn mit dem Bau begonnen werden?

    Tschau, Uwe.
     
  7. Karin

    Karin Gast

    Planst du dafuer echt einen staerkeren Fussboden? Wie gross ist denn dein Aquarium? Wir hatten vor einen Teil des Gewichts auf einer tragenden Mauer abzufangen, und glauben daher, dass die kellerdecke nicht staerker zu sein braucht. Der Statiker rechnet es gerade nochmal nach.
     
  8. Gast217

    Gast217 Gast

    Ich bin weder Jurist noch Architekt, zudem könnte es auch Unterschiede in Österreich geben. Aber, wird es soweit, also zu mehreren Vorschlägen überhaupt kommen? Was verstehst Du unter "meinen Vorstellungen"? Wie gut kennt Dich der Architekt dann, mit wieviel Info hast Du ihm zur Grundlagenermittlung versorgt? Denkst Du es stimmt die Chemie, wenn mehrere Vorschläge notwendig sind und man es jemandem überhaupt nicht recht machen kann. Die Entwurfsarbeit ist auch interaktiv, beide Parteien sind eingebunden und normalerweise geht kein Architekt blind in die Planung. Er lernt im Laufe der Zeit ja auch seinen Bauherrn kennen. Es gibt Diskussionen, Grundsatzentscheidungen usw.

    Ich weiß von einigen Bauherren, die sehr gut informiert und vorbereitet zum Architekten ihrer (bewussten) Wahl gegangen sind und es hat gleich beim ersten Vorentwurf gepasst.

    Viele Grüße
    Marion :)
     
  9. divad

    divad

    Dabei seit:
    19.04.2006
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    Burgauberg
    Benutzertitelzusatz:
    Hochwasserschutz
    @marion
    Sorry, aber das beantwortet nicht meine Frage!
    lg
    Erwin
     
  10. Gast217

    Gast217 Gast

    Welche Antwort erwartest Du denn?
     
  11. divad

    divad

    Dabei seit:
    19.04.2006
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    Burgauberg
    Benutzertitelzusatz:
    Hochwasserschutz
    Unter "meinen Vorstellungen " verstehe ich einfach daß, das Haus nach meinen Wünschen geplant werden soll.

    Da ich noch nie bei einem Architekt war , kann er für mich keine bewusste Wahl sein und er kann mich auch nicht kennen!

    Ich versorge Ihn nur mit Worten und Strichzeichnungen, den ca. Pläne sind ja lt. den Aussagen der Architekten in diesem Forum nicht erwünscht!

    Er zeichnet mir einen Plan, womöglich noch einen zweiten und ich merke daß er meine Vorstellungen nicht richtig verstanden hat, oder nicht verstehen will.
    Denn auch ich als BH habe ein recht wie mein Haus aussehen soll!

    Ich sage, tut mir leid, beenden wir das ganze, denn ich sehe sie können mir meine Wünsche nicht erfüllen.

    Und Jetzt noch einmal:
    Muß ich Ihm seine zwei Pläne bezahlen ja oder nein?

    Z.B: Im Hause ist ein Kurzschluß und du hast kein Licht!
    Du ruft den Elektriker, der kommt , arbeitet 2 Stunden ohne Erfolg und sagt dann zu Dir es tut ihm leid , aber er kann den Fehler nicht finden.

    Würdest Du ihm dann Die Rechnung die er Dir stellt bezahlen?????

    lg
    divad
     
  12. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Bei Anwälten ist das, in Deutschland, so.:mauer :boxing :motz

    Gruß Lukas
     
  13. campr

    campr

    Dabei seit:
    04.12.2005
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Südost-Oberbayern
    Benutzertitelzusatz:
    (Angelesene Laienmeinung)
    Ich glaube, der Vergleich zum Elektriker hinkt, da dort die Situation eindeutig ist. Der Geschmack, um den es bei dem Architektengrundriss geht, ist aber subjektiv und objektiv hat er ja eine Leistung erbracht. Geht es Dir um eine grundsätzlich oder spezielle Frage? Wenn letzteres, dann beauftrage einfach den Architekt, z.B. x verschiedene Grundrisse zum Preis von je y00€ unter den von Dir gegebenen Randbedingungen (z.B. Bebauungsplan) zu entwerfen. Möglicherweise sind dann mindestens 4 Vorschläge dabei, die nicht gefallen. Aber die muss man natürlich auch zahlen. Oder hast Du einen Architektenvertrag, in dem steht, dass der Architekt ein Haus planen soll, dass Dir gefällt? Ich denke, das haben die wenigstens drinstehen und deshalb kann man dem Archi auch nicht sein Honorar streitig machen. Ist leider so.

    Hör mir bloß damit auf! Wir sind letztes Jahr an einen solchen Blindgänger geraten. Wir wollten einen GmbH-Gesellschaftervertrag und der erstellt ein fast leeres A4-Blatt, auf dem nur das gesetzlich Notwendige steht, nicht das, was für uns sinnvoll und besprochen war. Schwupp, 500€ weg. Und das sei ein Schnäppchen, meinte er.
     
  14. divad

    divad

    Dabei seit:
    19.04.2006
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    Burgauberg
    Benutzertitelzusatz:
    Hochwasserschutz
    Du meinst wenn er deinen Prozess durch blödheit verliert?
    Drum bin ich immer für Erfolgshonorar.

    Aber ich habe gefragt um Architekten und Elektriker, nicht um Rechtsanwälte?
    lg
    divad
     
  15. divad

    divad

    Dabei seit:
    19.04.2006
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    Burgauberg
    Benutzertitelzusatz:
    Hochwasserschutz
    Richtig, mir geht es um die Grundsatzfrage:
    Muß ich einen Architekten zahlen der meinen Wünschen nicht nachkommt und für meine Vorstellungen keinen brauchbaren Plan liefert.
    lg
    divad
     
  16. divad

    divad

    Dabei seit:
    19.04.2006
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    Burgauberg
    Benutzertitelzusatz:
    Hochwasserschutz
    Objektiv hat der Elektriker auch eine Leistung vollbracht , Er hat Verteilerdosen jede Menge geöffnet und geschlossen, jede Menge Schalter demontiert und montiert.
    objektiv eine Leistung und zusätzlich noch Zeit und Sprit verfahren.
    lg
    divad
     
  17. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    There are allways two sides to a story.
    Was sacht denn der Archi?

    Will er denn Geld haben ?
    Gibt es eine Rechnung ?
    Gab es mündliche Vereinbarungen ? (z.B. Absprachen, ab wann Honorar fällig wird)

    Meine Meinung:
    Es gab einen Auftrag.
    Es gab eine Leistung.
    Ob die gefällt, kann natürlich nicht relevant sein.

    Hier ganz wichtig in Anlehnung an Marions Beitrag:
    Stumpf zurücklehnen und machen lassen gilt nicht.

    Was mich verwundert:
    Kaufleute wissen in der Regel, was wann etwas kostet. :confused:
     
  18. Gast217

    Gast217 Gast

    Wo ist denn der Gerichtsstand.
    Und dann ist es immer noch eine Einzelfallentscheidung, für die der ganze Sachverhalt gewürdigt werden muss. Und da kann das Pendel schon mal in verschiedene Richtungen ausschlagen, je nach dem wie der Sachverhalt genau gelagert ist.

    Ich denke mal, dass objektive Beurteilungskriterien durchaus herangezogen werden können, um herauszufinden ob ein Architekt auftragsgemäß geleistet hat. Schließlich ist auch die Eingabefähigkeit eines Planes z.B. ein Entscheidungskriterium. Nur der wird gar nicht erst erarbeitet, wenn ein Vorentwurf nicht gefällt. Und ob sich in der Praxis ein Architekt auf ein Spielchen mit vielen Vorentwürfen einlassen wird, möchte ich bezweifeln.

    Sollte deine Frage tatsächlich mit einem einfachen Nein beantwortet werden können, hielte ich das für ein katastrophales Signal. Dann könnte ein Bauherr munter Entwürfe verlangen und sich mit der sehr subjektiven Begründung "Gefällt mir nicht" vor der Bezahlung drücken.

    Marion :)
     
  19. Gast217

    Gast217 Gast

    Darum geht es, wenn wir jedem Neubauherrn empfehlen, sich auf seine Aufgabe als Bauherr gut vorzubereiten. Hat er das gemacht, findet er seinen Architekten nicht zufällig im Telefonbuch sondern wählt ihn sehr bewusst aus, weil er sich schon ein Bild über die Arbeit und Fähigkeiten des von ihm ausgewählten Architekten gemacht hat. Außerdem sorgt er dafür, dass der Architekt ihn schon kennenlernt. Voraussetzung dafür ist aber auch, dass der Bauherr erst einmal sich selbst analysiert und seine Bedürfnisse, seine Vorlieben und Abneigungen feststellt und die Erwartungen, die er an das Haus stellt definiert. Bevor der erste Strich gezeichnet wird, gibt es einige Gespräche. Im eigenen Interesse sollte die Vorbereitung und der Input von Seiten des Bauherrn möglicht groß sein. Dass das nicht im Schnelldurchlauf möglich ist sollte klar sein. Auch die Bauherrenbildung braucht so seine Zeit. Aber in diesem Zeithorizont wollen so manche Bauherren schon im Haus wohnen.
    Tja, gut Ding will Weile haben.

    Marion :)
     
  20. divad

    divad

    Dabei seit:
    19.04.2006
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    Burgauberg
    Benutzertitelzusatz:
    Hochwasserschutz
    Ich weiss nicht ob Du schon BH warst oder bist.
    Meine Frage als Kaufmann:
    Wieviele Angebote hast Du Dir von den diversen Profisionisten eingeholt und hast Du alle für Ihre Bemühungen bezahlt? Fahrspesen, Zeit usw.
    Oder warst Du der Meinung das der Profisionist ( Elektriker, Installateur, Maler, usw.) die Angebote Gratis macht.
    Den es hat ja nur der verdient der für dich der beste war und alle Anderen hatten nur Spesen.
    Oder stimmt das nicht
    lg,
    divad
     
Thema: Grundrissdiskussion
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. CAD-Programm Viebrock

Die Seite wird geladen...

Grundrissdiskussion - Ähnliche Themen

  1. Grundrissdiskussion Hanghaus

    Grundrissdiskussion Hanghaus: Hallo, wir wollten euch gerne auch mal über unsere Ideen diskutieren lassen. Das geplante Baugrundstück ist in unserem Besitz und wir befinden uns...
  2. Grundrissdiskussion EFH Massiv

    Grundrissdiskussion EFH Massiv: Hallo, wir sind derzeit an der Entwurfsplanung unseres Hauses und unseres Erachtens in den letzten Zügen vor der Erstellung des Bauantrags. Gerne...
  3. Grundrissdiskussion Neubau

    Grundrissdiskussion Neubau: Hallo, ich hätte gerne ein paar Meinungen zu meinen derzeitigen Plänen für den Neubau. Es geht um ein EFH. Keller: [IMG] - Das "Bad" soll ggf....
  4. Neubau: Grundrissdiskussion (11,3m x 9,4m)

    Neubau: Grundrissdiskussion (11,3m x 9,4m): Hallo zusammen! Vielen Dank, dass Ihr euch in eurer freien Zeit mit unserem Bauvorhaben beschäftigt habt! Danke für eure Hinweise. Das hat mir...
  5. Grundrissdiskussion - Sind die Fenster zu groß?

    Grundrissdiskussion - Sind die Fenster zu groß?: Liebes Forum, meine Frau und ich bauen ein Haus. Die Bodenplatte wurde jetzt gegossen und wir sind uns bezüglich der Fenster im OG etwas...