Grundrissdiskussionen - wie findet ihrs?

Diskutiere Grundrissdiskussionen - wie findet ihrs? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; ... herrn stodenb. ... oha, .... "man spricht deutsch" (frei nach g. polt)... hier im thread? :wow ... sie glauben es vielleicht nicht - wir...

?

Wie gefällts euch?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 28.09.2006
  1. spitzenklasse

    13,0%
  2. ganz ordentlich

    8,7%
  3. naja geht so

    17,4%
  4. bescheiden

    60,9%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. citizen

    citizen

    Dabei seit:
    22.09.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    baden-württemberg
    ... herrn stodenb. ...
    oha, .... "man spricht deutsch" (frei nach g. polt)... hier im thread? :wow

    ... sie glauben es vielleicht nicht - wir sollten uns bemühen!
    ... (frei nach j.w. v. goethe im faust: ... wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen...)

    ... freundlichst zum grusse...
    ... citizen
     
  2. #202 butterbär, 26.09.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    das problem ist... die leute gehen doch nicht mehr zum bäcker, wenn es die brötchen auch beim supermarkt gibt.

    du bist heute als architekt im besten fall noch ideenlieferant - und das wenn möglich noch umsonst - geplant und gebaut wird dann mit der fertighausfirma oder dem bauträger.

    gegen fertighausfirmen und bauträger ist ja im prinzip nichts einzuwenden - nur deren interessenslage liegt eindeutig nicht beim bauherren sondern bei deren profit - auch nichts böses - nur sollte darüber jemand wachen.
     
  3. #203 Christian St, 26.09.2006
    Christian St

    Christian St

    Dabei seit:
    25.09.2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mülheim/Ruhr
    ich wache auch immer

    über meinen Bäcker, denn der will auch nur Profit.
    Und erst der Autoverkäufer.
    Gruss Christian
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die be- oder überwachung sollte natürlich fachlich-kompetent, allzeit bereit und obendrein kostenlos sein ;)
    dann macht mal ... :D
     
  5. mawi

    mawi

    Dabei seit:
    13.09.2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Arch.
    Ort:
    LK Celle
    Benutzertitelzusatz:
    Kunst ist Weglassen (Leonhard Frank, 1882- 1961)
    @ TauBär

    Guten Tag!
    Ich meinte mit meinem Text folgendes:

    „Gute“ Architektur ist auch noch in 50 Jahren noch gut…oder länger. Schaut man sich mal die Stadthäuser der Gründerzeit an (jetzt nicht im Hinblick auf die Bauschäden) dann sind das heute die begehrtesten Wohnlagen. Ich würde eine gut geschnittene Altbauwohnung mit Stuck und 3,6m hohen Räumen in guter Lage einem schnöden Einfamilienhaus auf jeden Fall vorziehen. Und diese Altbauwohnung sollte dann auch gefälligst denkmalgerechte Sprossenfenster vorweisen können.

    Womit wir beim Thema wären ;-)
    - gelbes WDVS: kein Problem! Ist energetisch toll und sieht auch ganz passabel aus
    - Sprossenfenster: gehen nur in historischen Gebäuden, wie Bauernhäusern, Gründerzeithäusern, usw. Als Sprossenfenster ursprünglich eingebaut wurden hatte das einen Grund: nicht das Design stand dort im Vordergrund, sondern die Fertigung der Fester. Damals war es halt nicht so leicht große Scheiben herzustellen. Heute geht das… und so sind Sprossen heutzutage Deko. Ich persönlich mag keine Deko. Andere Mögen das, weiß ich. Dann wird der Planer halt zeichnen und abwarten, anmerken,… er/ sie wird zum Gespräch aber auch eine Zeichnung ohne Sprossen dabei haben und auch Daumenwerte für die Fensterpreise. Alles andere liegt beim Bauherren.
    - Blaue, glänzende Dachpfannen: och nöööö… das ist (zum Glück) bei uns in der Gegend fast nie zulässig. Mich persönlich erinnert das an ein Puppenhaus.
    - Mein Liebling: der Krüppelwalm…: Also, wat is denn nen Krüppelwalm? Da stelle mer uns janz dumm und sagen: dat is ne Windschaufel. Die wurde seinerzeit gebraucht um des Stroh zu trocknen, welches oben auch dem Boden lag. Der Wind fegte durch das Loch unterm First (Ulenfluch/ Eulenflug) ins Gebäude. Außerdem wurde durch den Krüppelwalm die Fachwerkfassade geschützt. Na ja, und die Eulen sind halt auch rein geflogen- zum Mäuse jagen.

    Also, beim Fachwerkhaus ist ein Krüppelwalm ok, aber einer mit Eulenflug und nicht so eine Sparversion bitte. Bei den kleinen Grundstücken und den daraus resultierenden kleinen Häusern sieht das proportional auch eher bescheiden aus. Das muss doch selbst der Bauherr zugeben.

    Ich kann an einem Baumarkt- Sammelsurium nix finden- das ist viel zu sehr überfrachtet mit irgendwelchen Klimbim den es nicht braucht und was nur kostet. Wenn man das dem Bauherren schafft klar zu machen, ist schon viel gewonnen. Nun darf man das natürlich nicht auf die „Ich Chef, du nix- Weise“ machen. Der Bauherr muss zum Schluss denken, er hätte seine Hütte selbst entworfen und trotzdem mit uns zufrieden sein. Das ist doch wohl noch die beste Werbung :biggthumpup:

    MfG mawi
     
  6. #206 Ralf Dühlmeyer, 26.09.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    ...citizen....

    Auf der Strasse der Punkte ins Abseits gerutscht oder das falsche Forum erwischt??
    Mystik wird da diskutiert.
    Hier sprechen wir eigentlich Klartext.
    Neben Ihnen wirken markus´Texte ja wie klarstes Beamtendeutsch :shades
    MfG
     
  7. citizen

    citizen

    Dabei seit:
    22.09.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    baden-württemberg
    @ butterbär,

    ... ich kann ihr problem (leider) nur schwerlich nachvollziehn...
    ... wir wissen ja, jeder mensch "ist wie er isst"...
    ... der völlerei müssen (auch wenn manche das meinen) sich die architekten eigentlich nicht anpassen - aber verhungern sollte man ebend doch auch nicht...

    ... meine (vielleicht ganz persönliche) erfahrung ist, dass das "gute handwerk" keine sorgen haben muss, auszusterben...

    ... meiner meinung nach ist architektur zunächst mal auch eine frage der "(geistigen) haltung"... mithilfe eines guten handwerks (dazu gehören auch verträge) gelingt es dann üblicherweise vernünftige bauherrn zu bedienen.
    ... auch sollte die frage erlaubt sein: "muss/soll den eigentlich jeder bauen können"?

    ... zeitgenossen, die darauf nicht reagiern (hier trennt sich spreu vom weizen recht schnell), haben immer noch die möglichkeit einen "planfertiger" zu konsultieren... - allerdings verlassen wird dann den bereich der architektur und bedienen aus meiner sicht, dekadente randgruppen (höher, schneller, weiter), auch wenn sie noch so gross sein mögen!

    ... dem klassischen "mausfallenhändler" gehts immer um den profit ... sie sollten allerdings wert darauf legen, dass sie als architekt honoriert (und das in jeder hinsicht) werden...
    ... zugegeben, das kann wahrlich nicht jeder leisten - aber glauben sie mir, aller anfang ist schwer - auf dauer gesehen - werden sie es aber nicht bereuen! - sie wissen ja: "... tun muss man's!"

    ... ihnen einen schönen tag, freundlichst zum grusse
    ... citizen
     
  8. citizen

    citizen

    Dabei seit:
    22.09.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    baden-württemberg
    ... zum grusse herr garden, mark...., jetzt erst les ich ihre "botschaft"!

    ... weder hab ich einen flugschein, noch war ich jemals konvertiert :confused:

    ... und arabisch ist nich mein ding... alles kann man nun wirklich nicht können...

    ... manch einer dürfte hier tatsächlich überfordert sein... das führt dann aber doch zu weit!...

    deshalb... freundlichst a... zum grusse :shades
    ... citizen
     
  9. #209 Torsten Stodenb, 26.09.2006
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "Profit": Ein Begriff aus dem Wörterbuch des Marxismus und Lieblingsvokabel aller, die Selbstständigen ihren Verdienst neiden. Der heißt korrekt "Gewinn".

    Äh, na ja, da wären wir beim Thema. Freiberufler wollen ja wohl auch verdienen. Wie schön, dass sie dies "Honorar" nennen dürfen. Das klingt viel honoriger. Und dessen Höhe hat auch nichts mit dem Streitwert oder den Baukosten zu tun, oder? Oder etwa?

    Damit ich nicht soviel verdiene, mache ich immer kostenlose Entwürfe (genau, ich persönlich) und freue mich, wenn mal jemand einen davon mit mir bauen will. Irgendetwas daran scheint aber verkehrt zu sein, denn ich bin noch immer nicht reich. Sollte ich lieber Standardhütten verkloppen? Nö! Da bin ich inzwischen lieber fieser und mache nichts mehr umsonst. Honorar oder Vertrag, das ist hier die Frage (Shakespeare).

    Und dann versuche ich meine Bauherren immer dazu zu bewegen, dass sie sich einen eigenen Baufachmann als Aufsicht besorgen. Nix da, sie wollen nicht. Deshalb kontrolliere ich mich aus Verzweiflung immer selbst. Und habe auch schon Fehler entdeckt, *stolz guck*. Aber bei einem der letzten Bauten (kluger Kunde, kam über bau.de) hatte der Bauherr tatsächlich einen eigenen Fachmann dabei. Ich bin richtig enttäuscht, denn der hat rein gar nichts zu meckern gehabt. Kleinigkeiten, die ich dagegen gesehen hatte, habe ich dem nicht gezeigt. Bin ich schlecht?

    Es gibt ja so viele schöne Themen in diesem Thread. Z.B. Gelb auf der Fassade. Ja, schööön! Das mag ich! Am liebsten mit weißen Faschen! Ach so, ist ja Deko, sorry! Will sagen, Deko kann, sparsam eingesetzt, ein gutes Grunddesign ergänzen und betonen, ohne es zu erschlagen. Es kann wirklich "passen" und sieht dann auch sehr gut aus. Aber wenigstens habe ich bisher noch keinen einzigen Krüppelwalm bauen müssen. Den konnte ich in den wenigen diskutierten Fällen ausreden. Und der Trend ist inzwischen deutlich out. Man wünscht zunehmend klare Linien und Formen, nicht zuletzt wohl als Folge der Energiediskussion und auch aus Kostengründen. Erker und Balkone kosten ja Geld und bringen oft kaum oder keine Vorteile.
     
  10. #210 VolkerKugel (†), 26.09.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Macht mir doch bitte ...

    ... den Krüppelwalm nicht so schlecht. Ist doch manchmal die letzte Rettung, wenn´s an der Giebelseite bei der Abstandsfläche klemmt :biggthumpup: .

    Ansonsten halt´ ich mich hier raus.
     
  11. #211 Carden. Mark, 26.09.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Sie scheinen des öfteren zu spät zu kommen :biggthumpup:
     
  12. citizen

    citizen

    Dabei seit:
    22.09.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    baden-württemberg
    ... falls sie auch mal erwartet werden sollten... dann können sie sich' s vielleicht auch einmal leisten spät/später...(?) herr garden, mark...
    ...- oder was/wen erwarten sie?

    ... freundlichst zum grusse
    ... citizen

    ps:... wird beim mauern eigentlich immer noch auf's mauermasz wert gelegt?...
    ... oder schiebt man(n)' s rüber zum gipser? ... nuur betoniern wird auf dauer langweilig.
     
  13. #213 Carden. Mark, 26.09.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Vor dem betonieren kommt das schalen.
    Das wird NIE langweilig.

    Es sein denn man spielt in der Liga der Brettchenschaler.

    Ich brüte hier gerade über einen Berg Zeichnungen für ein Diagnosezentrum.
    Ich kann nicht über Langeweile klagen.

    Aber sei es drum.
    Ich erweitere Ihren Horizont gerne.
    Das oktametrisches Maß ist nur in der Höhe erwünscht.
    In der Breite bitte nicht die 1,0 cm für fehlende Fugen bei Pfeiler oder Anschläge abziehen. Die Steine sind im Stumpfstoßverfahren nun mal keine 24 cm mehr lang.

    Das aber interessiert den Gipser herzlich wenig.
    Dieses werden Sie aber auch noch gewahr, wie so vieles andere im Leben auch.
     
  14. citizen

    citizen

    Dabei seit:
    22.09.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    baden-württemberg
    ... herr stodenb.,....
    ... sie verkennen die situation, architekten werden nach aufwandt entschädigt...
    ... architekten "profitieren" nicht - machen auch keinen gewinn!...

    ... je aufwändiger, die aufgabe - desto höher das honorar, nicht mehr, aber auch nicht weniger! die klassifizierung erfolgt, wie sie vermutlich wissen, über gesetzlich vorgegebene tabellen der hoai. honoriger geht' doch wohl nicht -oder?...

    ... falls sie tatsächlich unentgeltlich leistungen nach hoai erbringen (rückwirkend überprüfbar!), dann sollten sie sich hüten, solches in der nicht-anonymen öffentlichkeit zu preisen!...

    ... die a-kammern der länder finden das gar nicht witzig!...,weil hier geht es ebend nicht um wettbewerb...

    ... nicht "honorar oder vertrag", sondern vertrag mit honorarparametern ist die ganz grosse frage - alles andere wäre unseriös!...

    ... ihr ausgesprochener altruismus könnte zur "mausfalle" werden.

    ... freundlichst zum grusse
    ... citizen
     
  15. #215 VolkerKugel (†), 26.09.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nee ...

    ... da kann ich mich jetzt doch nicht mehr raushalten.
    Was für ein Unfug! Seit wann haben die Honorartabellen der HOAI was mit dem tatsächlich erforderlichen "Aufwand" des Architekten für eine bestimmte Bauaufgabe zu tun :irre ?
     
  16. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    offtopic: Darf man in Zitaten Rechtschreibkorrekturen vornehmen?
    :confused:
     
  17. Klaus

    Klaus Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    07.05.2006
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Für ne rote Karte

    darfst Du alles :biggthumpup:
     
  18. Klaus

    Klaus Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    07.05.2006
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Baden-Württemberg
    @ citizen

    citizen,
    es würde Ihnen gut stehen, den Namen von Mark Carden korrekt zu schreiben. Und, es zeigt die Persönlichkeit von Mark, dass er da drüber steht und nicht moniert. Alle Achtung.
    Gruß
    Klaus
     
  19. #219 Baufuchs, 26.09.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Ot Jdb

    schlüpfe geschwindt in das gewandt des oberlehrers, streiche an der wandt lang, auf dasz man dich nicht erkenne und entere das geenterte wort:D
     
  20. #220 VolkerKugel (†), 26.09.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich hätte mich ...

    ... doch besser rausgehalten :konfusius .

    Hier geht´s ja mehr um Formalien als um Inhalte - und außerdem hab´ ich ja ´ne rote Karte von Klaus.
     
Thema:

Grundrissdiskussionen - wie findet ihrs?

Die Seite wird geladen...

Grundrissdiskussionen - wie findet ihrs? - Ähnliche Themen

  1. Grundrissdiskussion Hanghaus

    Grundrissdiskussion Hanghaus: Hallo, wir wollten euch gerne auch mal über unsere Ideen diskutieren lassen. Das geplante Baugrundstück ist in unserem Besitz und wir befinden uns...
  2. Grundrissdiskussion EFH Massiv

    Grundrissdiskussion EFH Massiv: Hallo, wir sind derzeit an der Entwurfsplanung unseres Hauses und unseres Erachtens in den letzten Zügen vor der Erstellung des Bauantrags. Gerne...
  3. Grundrissdiskussion Neubau

    Grundrissdiskussion Neubau: Hallo, ich hätte gerne ein paar Meinungen zu meinen derzeitigen Plänen für den Neubau. Es geht um ein EFH. Keller: [IMG] - Das "Bad" soll ggf....
  4. Neubau: Grundrissdiskussion (11,3m x 9,4m)

    Neubau: Grundrissdiskussion (11,3m x 9,4m): Hallo zusammen! Vielen Dank, dass Ihr euch in eurer freien Zeit mit unserem Bauvorhaben beschäftigt habt! Danke für eure Hinweise. Das hat mir...
  5. Grundrissdiskussion - Sind die Fenster zu groß?

    Grundrissdiskussion - Sind die Fenster zu groß?: Liebes Forum, meine Frau und ich bauen ein Haus. Die Bodenplatte wurde jetzt gegossen und wir sind uns bezüglich der Fenster im OG etwas...