Grundrissdiskussionen - wie findet ihrs?

Diskutiere Grundrissdiskussionen - wie findet ihrs? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @citizen Das hat null mit dem Theman zu tun dafür entschuldige ich mich schon mal :o Aber warum fängst Du eigentlich alle Deine, manchmal...

?

Wie gefällts euch?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 28.09.2006
  1. spitzenklasse

    13,0%
  2. ganz ordentlich

    8,7%
  3. naja geht so

    17,4%
  4. bescheiden

    60,9%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    @citizen

    Das hat null mit dem Theman zu tun dafür entschuldige ich mich schon mal :o

    Aber warum fängst Du eigentlich alle Deine, manchmal Einsatz, Absätze mit ... an und beendest viele mit ... ?
    Ist das moderne Satzarchitektur? :D
     
  2. planfix

    planfix Gast

    Jetzt muß ich doch noch was schreiben.
    Ich habe heute zu einer fremden Planung einen EnEV Nachweis gerechnet. Daß das Häusel nicht meinem Geschmack entsprach sei dahin gestellt. Ich muß es nicht zahlen und auch nicht bewohnen. So seh ichs aber auch mit meinen Entwürfen. Den Bauherren muß es gefallen. ABER es muß auch in einem gewissen Sinne pflegeleicht und durchführbar sein!
    Das was ich heute vor mir hatte war in dieser Hinsicht eine Katastrophe. Eine Glasfront über die gesamte Breite mit 10m, darin 3 öffenbare Fenster und innenliegenden Stahlträgern, macht mir das EnEV Rechnen einfach, wie frau die aber putzen soll kann ich nicht nachvollziehen. Der Architekt war auf jeden Fall ein "junger Wilder".:winken Die Bauherren kenn ich Gott sei Dank nicht. Die würden nämlich sonst eine Glaubenskriese bekommen. Eine weitere Glasfront im Treppenbereich mit 2,5m in der Breite und 5m in der Höhe ohne jegliche Unterteilung war auch auf dem Plan.:28: Ich weiß nicht wo man so etwas bekommt, wie es geliefert und eingebaut werden soll ist mir auch rätselhaft.:irre
    Stylisch ist das Ganze stimmig, wie man so was bauen soll weiß ich nun aber wirklich nicht:respekt
    Das mußte jetzt sein!:konfusius
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ich bin gespannt, präziseres zu lesen .. :)

    schade, dass die abstimmung geschlossen ist.
    um die grundrisse (?) geht´s nicht.
    aber dieser fred ... einsame klasse :)
     
  4. citizen

    citizen

    Dabei seit:
    22.09.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    baden-württemberg
    ... guten abend herr uli r., vielleicht erhellt dieser spontane versuch einer erklärung...:
    ... nun, da ich neben meiner arbeit zur entspannung auch öfter mal im net surfe, chatte, etc., d.h. eigentlich permanent online bin ... könnte dies u.u. so eine art "satzarchitektur" sein, wie sie das anscheinend zu erkennen glauben. (vielleicht ists aber auch nur ne marotte? - wer kann das schon sagen?)...

    ... ich werd sicher darüber nachdenken und zu gegebener zeit - falls ich zu einem akzeptablen ergebnis kommen sollte - hoffentlich präziser antworten können...
    ... aber vorsicht, nur ungern beweg ich mich im modus des konjunktiv ...

    ... freundlichst und zum grusse
    ... citizen
     
  5. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    ah, eine Marotte, na denn :lock

    Ich bin eigentlich auch seit relativ vielen Jahren und seit es Flats gibt nahezu permanent online, aber die Punkteritis hat mich noch nicht ereilt, drum die Frage ... es ist ... ein klein ... wenig ... seltsam zu lesen ... und vor allem ... ist es irgen ... dwie zu nix gut, aber sei's drum :D
     
  6. citizen

    citizen

    Dabei seit:
    22.09.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    baden-württemberg

    ... guten abend planfix,

    ... was ich allerdings nicht verstehe, ist ihre aufregung. im zeitalter der "anything goes" - mentalität (um auch mal einen anglizimus zu benutzen) ist doch wirklich alles möglich?
    ... was bedeutet für sie "stimmig sein"? etwas, was auch nicht funktionieren darf oder kann?
    ... der "wilde kerl" sollte ihnen eine "lösungsmöglichkeit" aufzeigen, damit wenigstens sie wieder gut schlafen können.

    ... freundlichst und zum grusse...
    ... citizen
     
  7. citizen

    citizen

    Dabei seit:
    22.09.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    baden-württemberg

    ... nun, herr uli r., man sollte wenigstens korrekt zitieren können, egal welchen alters man sich erfreut (?)

    ... aber seit geraumer zeit wir wissen ja: "in pisa veritas!"

    ... freundlichst zum grusse...
    ... citizen
     
  8. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    %%% hat wer wen zitiert? %%%

    ''' und da wir gerade beim Zitieren sind, sagt Ihnen der Bergriff "Fullquotes" was ? '''
    --- wenn man schon sooooo viele Jahre im Internet Punkte setzt, sollte er es ---
     
  9. #129 citizen, 22.09.2006
    Zuletzt bearbeitet: 22.09.2006
    citizen

    citizen

    Dabei seit:
    22.09.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    baden-württemberg
    ... guten abend herr (oder frau) emeles, beim versuch ihren nick auszusprechen bin ich kurz vor einer zungenlähmung...
    ... deshalb verzeihn sie mir sicher meine o.g. modifikation (?)

    ... es gibt da ein zitat von egon eiermann, was ich so gut wie möglich versuche wiederzugeben - zumindest sinngemäsz:
    ... zitat e.e. : "... die tugenden des architekten, sind die tugenden des ingenieurs, es ist sauberkeit, klarheit und einfachheit bis ins letzte detail, darüber hinaus sind wir frei..." zitat ende.

    ... dies scheint mir persönlich eine recht treffende und "präzise" aussage über den architektenberuf zu sein.
    ... ihnen als tragwerksplaner müsste das doch auch gefallen, oder?

    ... freundlichst zum grusse...
    ... citizen
     
  10. citizen

    citizen

    Dabei seit:
    22.09.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    baden-württemberg
    ... nun herr uli r., sie wandeln in ihrem beitrag einen vorherigen beitrag meinerseits, der eindeutig im konjunktiv geführt wurde in den (fast kategorischen) imperativ! ... insbesondere indem sie ein "lässiges" "...,na denn" hinzufügen.

    ... das verfälscht meine intention in voller gänze! ... insofern haben sie nicht nur "schlecht, bzw. gar nicht zitiert", sondern eher schon manipuliert! - und das gehört sich nicht, zumindest in meinem verständnis von medialer kommunikation.

    ... korrekterweise hätten sie zitieren müssen, um dann stellung nehmen zu können ... ein sog."fullquote" ist dabei völlig zulässig, oder gehorchen sie etwa dem diktat des internet?...

    ... immer noch freundlichst zum grusse...
    ... citizen
     
  11. #131 Robin H....d, 22.09.2006
    Robin H....d

    Robin H....d

    Dabei seit:
    06.09.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Privatier
    Ort:
    Süddeutschland
    Hallo Citizen, das hätte ein so schöner Thread sein können

    warum wird der jetzt durch Dreipunkt (damit müssen Sie nun leben, wenn Sie Ihre Mitmenschen schon mit solch einer Fliegenschiss-Macke kommen) derart gesteuert?

    Was wollen Sie uns damit sagen?

    Klar, als Neuer hier will man sich einen Namen machen. Aber ganz ehrlich, die Texte sind nicht leicht zu lesen. Und was folgt dann, zumindest bei mir, der noch anderes zu tun pflegt?: Ignorieren. Schaut, er punktet wieder und keinen interessierts. Wäre schade um die anderen inhaltlichen Ansätze. Vielleicht überlegen Sie es sich ja nochmals. Ist nur eine Anregung.

    Robin
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das ist dann doch schon mehr, als man von manchem architekturdonquichotte behaupten möchte .. ;)
    [was zu delektieren sein mag :)]
     
  13. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Hm, Herr Citizen.
    Kann es sein, dass sie aus der vorher im Konjunktiv geführten Rede über die Möglichkeit einer Art vorhandenen Satzarchitektur beim Punkte der Marotte, wie oben zitiert, aus diesem heraus gefallen waren? Einfach, möglicherweise zwei Fragen aufgeschrieben hatten?
    Nana, nicht doch. Ich wusste noch gar nicht, dass eine "Zitierpflicht" gibt. :Brille
    Manipuliert, hm, echt? Ich interpretierte (nicht manipulierte) diese Ihre Fragen, die nach dem konjunktivischen Abschnitt erfolgten folgendermaßen:

    Zunächst waren Sie überrascht von der Frage, ob es sich bei dem „Gepunkte“ um eine neue Form der Satzarchitektur handeln könnte und konnten diese tief greifende Frage wiederum in der Kürze der Zeit nicht befriedigend beantworten. Eine oberflächliche Antwort wollten Sie jedoch nicht geben und so baten Sie mit der Verwendung des Konjunktivs im interpretatorischen Sinne um Bedenkzeit. ok
    Nun aber fielen Sie aus dem Konjunktiv heraus und schrieben 2 Fragen in Klammern. Bei einer Interpretation dieser Konstruktion würde ich diese Fragen so verstehen wollen, dass der Autor seine wahre Antwort in diesen Fragen versteckt, denn bislang war er immer genau davon ausgegangen das es eine Marotte sei, bevor ihn die Frage mit dem Angebot einer Alternative verunsicherte.
    Da ich mir dieser Interpretation ziemlich sicher bin, meine Folgerung.
    (Zitierpflicht, siehe oben)
    Ich gehe so weit zu sagen: Ein Fullquote ist nie notwendig, daraus folgere ich, er ist nie zulässig und erschwert unnötig die Kommunikation. Man müllt den Thread mit einer Unmenge an Wiederholungen zu, nachher hat man alles x-fach erfasst und das Lesen wird zu einer großen Scrollaufgabe.
    Man muss sich zur Vermeidung keinem Diktat beugen, sondern man sollte sich an Gepflogenheiten halten, die sich bewährt haben und die vor allem die Kommunikation vereinfachen.
    Wenn man einen Bezug zu einem Beitrag herstellen will, will man das in den seltensten Fällen zu dem gesamten Beitrag, sondern immer nur zu einzelnen Punkten daraus. Wenn man nun diese Fragmente (korrekt) zitiert, kann man sich die Arbeit sparen, diese in kurzen eigenen Worten in Bezug zu nehmen. Guter Stil ist es zwar dann immer noch nicht, aber es spart Zeit.

    Ebenso erschweren ungebräuchliche Satzbilder die Wahrnehmung, wenn z.B. jemand Punkte vor und hinter jeden Satz setzen würde, würde der Leser erschwert die Satzstruktur wahrnehmen können.

    Hoffe geholfen zu haben
    mfg
    Uli R.
     
  14. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    haha ich muss grad schmunzeln. mir schickt man pagernachrichten, wegen meiner aversion gegen internetrechtschreibviren wie standart und threat. und hier werden :offtopic: megadiskussionen mit riesigen beiträgen:offtopic: geführt.
     
  15. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    öhm, der ganze Thread ist seit langer Zeit "Off Topic", ob man da nun in die dritte oder vierte Richtung schwenkt ist doch völlig egal, oder?
     
  16. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Ich finde es Klasse wie das hier läuft. Zeigt es doch, dass das eigentliche Bedürfnis der Forenteilnehmer das Lesen und Schreiben an sich ist.

    Das sind die Passagen, denen ich ohne langes Nachdenken umfassend zustimmen kann.
     
  17. #137 haeuslebauer, 23.09.2006
    haeuslebauer

    haeuslebauer

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    münster
    ... warum viele Architeken einen an der Waffel haben?
    #

    Kann ich Ihnen sagen :

    Mir ist bekannt, daß im Fach Statik, ca. 90% der angehenden Architekten durchfallen, daß Verstehen der Aufgaben ist Ihnen ein großes Rätsel. Das Fach ist aber so das Einzige, wo man was im Köpfchen haben muss, alles andere ist trallalla!

    Das stundenlange diskutieren über Entwürfe und Farben, Formen, gelingt aber immer, weil man da nichts können muss, sondern immer mit dem Mundwerk drauf!

    Die Fähigkeit kommt erst dann im Beruf!
     
  18. #138 citizen, 23.09.2006
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.09.2006
    citizen

    citizen

    Dabei seit:
    22.09.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    baden-württemberg
    guten morgen herr uli r., ich erlaube mir - gelegentlich - eine private mail an sie zu schreiben, um den thread (was hier zurecht bemängelt wird) nicht unnötig zu belasten
    ihr einverständnis natürlich vorraussetzend (?) :e_smiley_brille02:

    freundlichst zum grusse
    citizen
     
  19. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Nana, Sie sind weder ausgewiesen so kompetent noch so prominent, dass "mir ist bekannt" als Quellenangabe durchgeht. Die Aussage ist schlicht falsch, bedeutet sie doch (da Statik ein Hauptfach, also zu bestehen ist), dass 90% der Architekturstudenten ihr Studium nicht schaffen.
     
  20. #140 Ralf Dühlmeyer, 23.09.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ausserdem...

    heisst das Fach Tragwerkslehre und SOLL nur Grundlagen der Bemessung von Bauteilen vermitteln, da die genaue Berechnung ein eigener Studiengang ist, der mit Architektur nur mittelbar zusammenhängt.
    Es gibt in ganz D nur ein paar Kollegen, die auch ausgebildete Statiker sind.
    MfG
     
Thema:

Grundrissdiskussionen - wie findet ihrs?

Die Seite wird geladen...

Grundrissdiskussionen - wie findet ihrs? - Ähnliche Themen

  1. Grundrissdiskussion Hanghaus

    Grundrissdiskussion Hanghaus: Hallo, wir wollten euch gerne auch mal über unsere Ideen diskutieren lassen. Das geplante Baugrundstück ist in unserem Besitz und wir befinden uns...
  2. Grundrissdiskussion EFH Massiv

    Grundrissdiskussion EFH Massiv: Hallo, wir sind derzeit an der Entwurfsplanung unseres Hauses und unseres Erachtens in den letzten Zügen vor der Erstellung des Bauantrags. Gerne...
  3. Grundrissdiskussion Neubau

    Grundrissdiskussion Neubau: Hallo, ich hätte gerne ein paar Meinungen zu meinen derzeitigen Plänen für den Neubau. Es geht um ein EFH. Keller: [IMG] - Das "Bad" soll ggf....
  4. Neubau: Grundrissdiskussion (11,3m x 9,4m)

    Neubau: Grundrissdiskussion (11,3m x 9,4m): Hallo zusammen! Vielen Dank, dass Ihr euch in eurer freien Zeit mit unserem Bauvorhaben beschäftigt habt! Danke für eure Hinweise. Das hat mir...
  5. Grundrissdiskussion - Sind die Fenster zu groß?

    Grundrissdiskussion - Sind die Fenster zu groß?: Liebes Forum, meine Frau und ich bauen ein Haus. Die Bodenplatte wurde jetzt gegossen und wir sind uns bezüglich der Fenster im OG etwas...