Grundrisse unseres EFH zur Diskussion

Diskutiere Grundrisse unseres EFH zur Diskussion im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Es gibt übrigens noch eine kleine Schikane: die Erschließung ist in der süd-westlichen Ecke des Grundstückes. Beim aktuellen Entwurf hat man daher...

  1. JarnoC

    JarnoC

    Dabei seit:
    24.07.2014
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Potsdam
    Es gibt übrigens noch eine kleine Schikane: die Erschließung ist in der süd-westlichen Ecke des Grundstückes. Beim aktuellen Entwurf hat man daher fast 20m zum HWR (und zumindest die Fernwärmeleitung ist recht teuer)...
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Was prima ist und Dir schon mal den Abstand zum Nachbarn bringen würde ... Und die 75EUR/m Leitung machen außerdem niemanden arm.

    @Skeptiker: 6B ... Weichei ... 4B reicht :-)
     
  3. JarnoC

    JarnoC

    Dabei seit:
    24.07.2014
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Potsdam
     
  4. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Dann mache an der Grundstücksgrenze einen Übergabeschacht und baue dort den WMZ ein ... ab dann Deine Baustelle ... dann wirds günstiger ...

    Weil, wenn der HWR im SW an der Grenze zum Nachbarn ist, Dich ganz einfach nicht mehr stört, was der da tut ... ausserdem könntest eine HWG (Hauswirtschaftsgrage)/HAG(Hausanschlussgarage) bauen, womit es noch mehr wurscht wäre ... *träum* 4B */träum*
     
  5. #45 Skeptiker, 08.08.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ich abe garkeine 6B, isch schkizziere mit eine Stabilo oder mit eine Füller. 6B nähme isch für das Anzeichnen von die Schtrische bei die Säge, nischt wahr?
     
  6. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    Wir haben Erschließung von Süden. Das Haus ist nach Westen ausgerichtet. Eingang an der Ostseite, wie auch Bad und Schlafzimmer. Wohnbereiche nach Westen: die Sonne ab ca. 14:00 bis die untergeht. Die Küche und das WZ hat je einen Fenster nach Süden - beim Mittagessen haben wir die Sonne da. Ich finde es Super!!!
     
  7. JarnoC

    JarnoC

    Dabei seit:
    24.07.2014
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Potsdam
    Ich habe mal zwei Varianten skizziert wie ich mir das EG prinzipiell vorstellen könnte.

    Bei der ersten Variante erfolgt der Zugang zum Wohnbereich unterhalb der Treppe.

    Bei der zweiten Variante wird der Flurbereich im OG überkragt und der der Zugang zum Wohnbereich ist vom horizontalen Flur. Vorteil es kann ein kleines bodentiefes Fenster nach Westen eingebaut werden.

    Tendenziell gefällt mir die erste Variante besser. Dort könnte man ja ebenfalls ein Fenster zum Osten einsetzen und einen Glaseinsatz in die Tür zum Wohnbereich.
     

    Anhänge:

  8. #48 Jolante, 14.08.2014
    Jolante

    Jolante

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Ich glaube, im ersten Beispiel wird niemals jemand diese Tür ins Wohnzimmer nutzen. Die Familie im Alltag sowieso nicht und Gäste würde man auch nicht "repräsentativ" unter der Treppe durchschleusen.

    In beiden Fällen finde ich die Position des Sofas ungemütlich. Möchte man wirklich mit dem Rücken um offenen Raum sitzen? Ich würde mich da nicht wohlfühlen. Und im zweiten Beispeile läuft dann noch dauernd jemand zwischen Sofa und Fernseher durch.

    In beiden Fällen finde ich die Küche nicht gelungen. Stichwort Arbeitsdreieck und lange Wege aber auch, dass es keinerlei (optische) Barriere für die Küche gibt.
     
  9. JarnoC

    JarnoC

    Dabei seit:
    24.07.2014
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Potsdam
    Ja, mit dem Sofa ist nicht so gut. Eine Alternative wäre vielleicht ein großer Raum mit kleiner Trennwand in Mitte zwischen Wohn- und Essbereich.

    Die Aufteilung Küche/Essen ist so ähnlich in unserem jetzigen Haus und das gefällt uns eigentlich ganz gut so.
     

    Anhänge:

  10. #50 Gast036816, 14.08.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    - wc im eg anders bestücken - es ist alles schlecht platziert,
    - küche ist zu groß, hat zu lange wege beim arbeiten,
    - wohnzimmer ist zu sehr eingeengt, der zugang erst schlauch dann offen mit querstehender wand blickverhinderung - mir gefällt das überhaupt nicht.
    - den zweitzugang zum wohnraum unter der treppe auf jeden fall zumauern und den raum anderweitig nutzen,
    - platz für eine garderobe schaffen, der eingangsbereich ist zwar großzügig, aber mit wenig nutzmöglichkeiten,
    - den baukörper insgesamt kompakter ausformen, die rücksprunggestaltung ist einfach uninspiriert, proportionen und fensterteilung wirken reichlich ungelenk.
     
Thema:

Grundrisse unseres EFH zur Diskussion

Die Seite wird geladen...

Grundrisse unseres EFH zur Diskussion - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu unserem Grundriss

    Fragen zu unserem Grundriss: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich benötige Rat und hoffe mir, dass ihr mich unterstützen könnt. Wir möchten bauen und haben unseren...
  2. Wir kommen in unserem Grundriss nicht weiter

    Wir kommen in unserem Grundriss nicht weiter: Hallo miteinander! Wir haben Probleme mit unserem Grundriss bzw. Raumaufteilung. Unsere Architektin hat leider auch keine verwertbaren Vorschläge....
  3. Meinungen zu unserem Grundriss - Bitte um Feedback

    Meinungen zu unserem Grundriss - Bitte um Feedback: Hallo, ich möchte gerne euer Feedback bezüglich der zwei Grundrisse einholen. Das Haus soll modern, offen und großzügig wirken. Daten zum...
  4. Grundrisse/Ansichten unseres EFH zur Diskussion

    Grundrisse/Ansichten unseres EFH zur Diskussion: Hallo zusammen! Wir haben noch einmal neu angefangen und nach einigem hin und her gibt es nun wieder etwas vorzuzeigen. Besonderheit bei...
  5. Unsere Grundrisse EFH ohne Keller zur Diskussion

    Unsere Grundrisse EFH ohne Keller zur Diskussion: Hi liebe Häuslebauer :) Erst einmal scheint das hier ja eine richtig gute Community zu sein. Da freue ich mich schon auf eure unzensierte...